Der Punta del Este E-Prix 2018 (offiziell: 2018 CBMM Niobium Punta del Este E-Prix) findet am 17. März auf der Formel-E-Rennstrecke Punta del Este in Punta del Este statt und ist das sechste Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2017/18. Es handelt sich um den dritten Punta del Este E-Prix.
Renndaten | ||
---|---|---|
6. von 12 Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2017/18 | ||
![]() | ||
Name: | 2018 CBMM Niobium Punta del Este E-Prix | |
Datum: | 17. März 2018 | |
Ort: | Punta del Este | |
Kurs: | Formel-E-Rennstrecke Punta del Este | |
Länge: | 103,024 km in 37 Runden à 2,785 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:16,806 min |
Bericht
Hintergrund
Nach dem Mexiko-Stadt E-Prix führt Jean-Éric Vergne in der Fahrerwertung mit zwölf Punkten vor Felix Rosenqvist und mit 20 Punkten vor Sam Bird. In der Teamwertung hat TECHEETAH neun Punkte Vorsprung auf Mahindra Racing und 25 Punkte Vorsprung auf Jaguar.
Mit Sébastien Buemi (zweimal) tritt ein ehemaliger Sieger des Rennens an.
Training
Buemi war im ersten freien Training mit einer Rundenzeit von 1:14,536 Minuten Schnellster vor Mitch Evans und Lucas di Grassi.
Im zweiten freien Training fuhr di Grassi in 1:13,672 Minuten die Bestzeit vor Bird und Evans. Das Training wurde nach einem Unfall von Tom Blomqvist unterbrochen.
Qualifying
Das Qualifying begann um 12:00 Uhr und fand in vier Gruppen zu je fünf Fahrern statt, jede Gruppe hatte sechs Minuten Zeit, in der die Piloten maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung 170 kW und anschließend maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung von 200 kW fahren durften. Nick Heidfeld, Nelson Piquet jr. und Nicolas Prost schlugen nach Fahrfehlern in die Streckenbegrenzung ein, alle drei qualifizierten sich nicht für den E-Prix. Auch Blomqvist und Rosenqvist berührten die Streckenbegrenzung, konnten ihre Runden jedoch beenden. Vergne war mit einer Rundenzeit von 1:13,672 Minuten Schnellster. López wurde disqualifiziert.
Die fünf schnellsten Fahrer fuhren anschließend im Superpole genannten Einzelzeitfahren die ersten fünf Positionen aus. Da di Grassi, Alex Lynn und Oliver Turvey auf ihrer Superpole-Runde einen Leitkegel in einer Schikane überfahren bzw. berührt hatten, wurden ihre Rundenzeiten gestrichen, da sie die Track Limits genannten Streckenbegrenzungen verletzt hatten. Evans wurde nachträglich disqualifiziert, da sein Fahrzeug unter dem Mindestgewicht lag. So sicherte sich Vergne mit einer Rundenzeit von 1:16,806 Minuten die Pole-Position und damit drei Punkte. Die weiteren Positionen belegten di Grassi, Lynn und Turvey.
Blomqvist und Prost wurden wegen eines Getriebewechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt. Filippi wurde um drei Plätze nach hinten versetzt, weil er bei roten Flaggen im freien Training zu schnell gefahren war.
Meldeliste
Alle Teams und Fahrer verwenden Reifen von Michelin.
Team | Fahrzeug | Nr. | Fahrer |
---|---|---|---|
Renault e.dams | Renault Z.E.17 | 8 | Nicolas Prost |
9 | Sébastien Buemi | ||
Audi Sport ABT Schaeffler | Audi e-tron FE04 | 1 | Lucas di Grassi |
66 | Daniel Abt | ||
Mahindra Racing Formula E Team | Mahindra M4Electro | 19 | Felix Rosenqvist |
23 | Nick Heidfeld | ||
DS Virgin Racing Formula E Team | Virgin DSV-03 | 2 | Sam Bird |
36 | Alex Lynn | ||
TECHEETAH | Renault Z.E.17 | 18 | André Lotterer |
25 | Jean-Éric Vergne | ||
NIO Formula E Team | NextEV NIO Sport 003 | 16 | Oliver Turvey |
68 | Luca Filippi | ||
Andretti Formula E | Andretti ATEC-03 | 27 | Tom Blomqvist |
28 | António Félix da Costa | ||
Dragon Racing | PENSKE EV-2 | 6 | José María López |
7 | Jérôme D’Ambrosio | ||
Venturi Formula E Team | Venturi VM200-FE-03 | 4 | Edoardo Mortara |
5 | Maro Engel | ||
Panasonic Jaguar Racing | Jaguar I-Type II | 3 | Nelson Piquet jr. |
20 | Mitch Evans |
Klassifikationen
Qualifying
- Anmerkungen
- ↑ Di Grassis Rundenzeit aus der Superpole wurde gestrichen, da er in einer Schikane die Streckenbegrenzung missachtet hatte.
- ↑ Lynns Rundenzeit aus der Superpole wurde gestrichen, da er in einer Schikane die Streckenbegrenzung missachtet hatte.
- ↑ Turveys Rundenzeit aus der Superpole wurde gestrichen, da er in einer Schikane die Streckenbegrenzung missachtet hatte.
- ↑ Blomqvist wurde wegen eines Getriebewechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt. Da eine vollständige Rückversetzung nicht möglich war, erhielt er zusätzlich eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe.
- ↑ Piquet wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
- ↑ Prost wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
- ↑ Prost wurde wegen eines Getriebewechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt.
- ↑ Prost wurde wegen eines Batteriewechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt. Da eine vollständige Rückversetzung nicht möglich war, erhielt er zusätzlich eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe.
- ↑ Die Qualifying- und die Superpole-Zeit von Evans wurde gestrichen, da die Gewichtsverteilung seines Fahrzeugs außerhalb der vorgegebenen Parameter lag.
- ↑ Evans wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
- ↑ Die Qualifying-Zeit von Heidfeld wurde gestrichen, da er einen Abbruch des Qualifyings verursacht hatte.
- ↑ Heidfeld wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
- ↑ Die Qualifying-Zeit von López wurde gestrichen, da der Reifendruck an seinem Fahrzeug zu niedrig war.
- ↑ López wurde erlaubt zu starten, weil er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
Meisterschaftsstände vor dem Rennen
Die ersten zehn des Rennens bekommen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gibt es drei Punkte für die Pole-Position und einen Punkt für den Fahrer unter den ersten Zehn, der die schnellste Rennrunde erzielt.
Fahrerwertung
|
|
Teamwertung
|
|
Einzelnachweise