Ludwig Thoma ( 21. Januar 1867 Oberammergau - 26. September 1921 Rottbach am Tegernsee ) war ein deutscher Schriftsteller.
Er studierte zunächst Forstwissenschaft in Aschaffenburg,
dann bis 1893 Rechtswissenschaften in München und Erlangen.
Er liess sich in Dachau, später München als Rechtsanwalt nieder.
Seit 1899 war in der Redaktion des Simplicissimus tätig, und veröffentlichte humoristische Erzählungen, Lustspiele, Romane und Geschichten.
Am besten bekannt geworden sind wohl sein Münchner im Himmel, die Lausbubengeschichten und Jozef Filsers Briefwexel.
Werke
- 1901 Die Lokalbahn
- 1905 Lausbubengeschichten
- 1907 Tante Frieda
- 1909 Moral
- 1918 Altaich
- 1919 Münchnerinnen
- 1921 Der Jagerloisl