Liste der Staatsoberhäupter 1982

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2018 um 14:01 Uhr durch Drüfft (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Übersicht
◄◄1978197919801981Liste der Staatsoberhäupter 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Afrika

  • Tschad
    • Staatsoberhaupt:
      • Präsident der Übergangsregierung der nationalen Union Goukouni Oueddei (1979, 1979–7. Juni 1982)
      • Präsident Hissène Habré (7. Juni 1982–1990) (7. Juni 1982–19. Juni 1982 Vorsitzender des Kommandorats der Nordarmee, 19. Juni 1982–21. Oktober 1982 Vorsitzender des Staatsrats) (1978–1979 Premierminister)
    • Regierungschef: Ministerpräsident Dschidingar Dono Ngardoum (19. Mai 1982–19. Juni 1982)
  • Westsahara (umstritten)
    • Staatsoberhaupt: Präsident Mohamed Abdelaziz (1976–2016) (bis 16. Oktober 1982 Vorsitzender des revolutionären Kommandorats) (im Exil)
    • Regierungschef:

Amerika

Nordamerika

Mittelamerika

Südamerika

Asien

Ost-, Süd- und Südostasien

Vorderasien

Zentralasien

Australien und Ozeanien

Europa

  • Finnland
    • Staatsoberhaupt:
      • Präsident Urho Kekkonen (1956–27. Januar 1982) (1950–1953, 1954–1956 Ministerpräsident)
      • Präsident Mauno Koivisto (27. Januar 1982–1994) (1981–27. Januar 1982 kommissarisch) (1968–1970, 1979–1982 Ministerpräsident)
    • Regierungschef:

Anmerkungen

  1. a b Die Kanalinseln und die Isle of Man sind Gebiete, die direkt der britischen Krone unterstellt sind. Sie sind kein Teil des Vereinigten Königreichs.
  2. Der Bundesrat bildet das kollektive Staatsoberhaupt der Schweiz. Der Bundespräsident hat die Rolle eines primus inter pares