Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2018 um 11:41 Uhr durch Doc Taxon(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.
Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)
Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird: "31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).
Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage
Die Flagge Argentiniens besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben hellblau (spanisch: celeste; deutsch: himmelblau), in der Mitte weiß und unten wieder hellblau. In der Mitte der Flagge ist eine Sonne mit abwechselnd 16 geraden und 16 geflammten Sonnenstrahlen dargestellt. Es ist überliefert, dass Manuel Belgrano zu diesem Symbol inspiriert wurde, als er während der Schlacht von Paraná in den Himmel schaute. Das Sonnensymbol (Sol de Mayo = Maisonne; aber auch Inkasonne genannt) tauchte bereits in früheren Flaggen Argentiniens auf und findet sich auch im Wappen des Landes wieder. Die Darstellung der Sonne auf der Flagge ist laut Gesetz identisch mit der Sonne auf den ersten argentinischen Münzen. Die Sonnenscheibe mit einem Gesicht, umgeben von Sonnenstrahlen, symbolisierte in der Inkamythologie den Sohn Inti des göttlichen Schöpfers Viracocha. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
(Pflanze, )
Die Kapländische Zimmerlinde (Sparrmannia africana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zimmerlinden (Sparrmannia) in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae); sie ist ausschließlich in Südafrika beheimatet. Bekannt geworden ist die wegen ihrer lindenähnlichen Blattform als Zimmerlinde bezeichnete Pflanze als beliebte, seit über 150 Jahren in Kultur befindliche Zimmerpflanze. – Zum Artikel …
Im Artikel unter der Überschrift Blüte und Frucht steht: Hauptblütezeit am natürlichen Standort sind die Monate Januar bis März.
Lilium grayi ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien (Lilium). In den Vereinigten Staaten ist sie unter dem Namen Gray’s lily bekannt. Lilium grayi wurde erstmals 1879 von Sereno Watson wissenschaftlich beschrieben; er benannte sie nach dem Botaniker Asa Gray, der sie 1840 entdeckt hatte. Lilium grayi ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen bis zu 130 Zentimetern. In den ersten zwei Jahren nach der Keimung blüht Lilium grayi noch nicht; in dieser Zeit wird die Zwiebel aufgebaut. Üblicherweise blüht sie erstmals im dritten Jahr und ab dann jeweils von Ende Juni bis Mitte Juli mit ein bis neun, in Kultur auch über zwanzig, nickenden, gestielten Blüten in einer großen Rispe. Die Blütenstiele sind zwischen 2,6 und 6,5 Zentimeter lang, die Blütenhülle ist glockenförmig und duftet nicht. Lilium grayi ist in einem sehr kleinen Areal endemisch. Unvermischte, das heißt nicht hybridisierte Bestände der Art finden sich nur noch im Roan-Mountain-Massiv in North Carolina und Tennessee. In Gärten ist sie eine Rarität und außerhalb der USA so gut wie nicht zu finden. – Zum Artikel …
Im Artikel unter der Überschrift Blüten und Fruchte steht: Die Pflanze blüht von Ende Juni bis Mitte Juli.
Sieht für mich gut aus. Ich hab noch ein Trennungszeichen und den Punkt am Satzende ergänzt. Momentan hat die linke Spalte auf der HS ein wenig Überlänge wegen Wikipedia aktuell, aber das ist halt so. Danke dir für deine Mühe. Gruß Sophie15:46, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Oberschöneweide ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick mit etwa 21.000 Einwohnern. Die südliche und westliche Grenze bildet die Spree, rund die Hälfte der Fläche im Norden und Osten entfällt auf das Waldgebiet Wuhlheide mit dem gleichnamigen Volkspark. Oberschöneweide gehörte zu den bedeutendsten Fabrikquartieren Deutschlands: die Geschichte des Ortsteils ist eng mit der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) verbunden, die von hier aus Weltgeltung erlangte. Als eigenständige Gemeinde entstand Oberschöneweide am 16. März 1898. Bereits am 1. Oktober 1920 wurde es im Rahmen des Groß-Berlin-Gesetzes nach Berlin eingemeindet. Während des Dritten Reiches galt Oberschöneweide als Hochburg des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Nach der deutschen Wiedervereinigung ging die Bedeutung als Industriestandort deutlich zurück. – Zum Artikel …
Hallo @Kallewirsch: Ich hab soeben durch die nächsten Tage geschaut und bin dabei auf den hier gestoßen. Der Text (Teaser) ist etwas kurz. Magst du ihn selbst noch um ein paar Sätze ergänzen? Gruß Sophie01:28, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Tirumala limniace (engl. Blue Tiger) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter. Er ist in Süd- und Südostasien weit verbreitet, fehlt aber auf Borneo und Sumatra. Alle Stadien sind aufgrund der Verstoffwechslung von Herzglykosiden giftig, diese werden vom Falter über die Pflanzensäfte und von den früheren Stadien über die Raupennahrungspflanzen aufgenommen. Dadurch sind sie vor den typischen Fressfeinden aus der Gruppe der Wirbeltiere wie Vögel, Mäuse und Echsen geschützt. Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Arten aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae). Tirumala limniace ist ein großer Schmetterling mit breiten Flügeln. Er hat eine Spannweite von 90 bis 100 Millimetern, wobei die Männchen kleiner als die Weibchen sind. Die Flügeloberseite ist dunkelbraun bis schwarz und mit bläulich-weißen, halbtransparenten Flecken und Strichen gemustert. Das Blau der bläulich-weißen Flecken besteht aus dem Pigment Pterobilin. – Zum Artikel …
Die sogenannte Märzrevolution in Berlin ereignete sich im Zuge der Europäischen Revolutionen von 1848/1849 und war ein bedeutender Schauplatz der deutschen Freiheits- und Nationalbewegung. Nachdem sich in der Stadt oppositionelle Volksversammlungen gebildet hatten, die von der preußischen Monarchie politische Zugeständnisse einforderten, kam es zwischen dem 13. und 19. März 1848 zu Kämpfen zwischen Militär und Berliner Demonstranten. Höhepunkt der Eskalation waren die Barrikadenkämpfe, die am 18. März begannen, bis zum Folgetag anhielten und mehrere hundert Todesopfer forderten. Der König sah sich gezwungen, das Militär aus Berlin abzuziehen. In der Folge schien sich eine politische Liberalisierung des Königreichs Preußen bis Sommer 1848 abzuzeichnen: Eine liberale Märzregierung wurde ernannt und eine frei gewählte Nationalversammlung begann eine Verfassung für Preußen auszuarbeiten. – Zum Artikel …
Der Große Kremlpalast (russisch Большой Кремлёвский дворец, transkribiert: Bolschoi Kremljowski Dworez) im Herzen der russischen Hauptstadt Moskau stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Ensembles des Moskauer Kremls dar. Er setzt sich aus mehreren Bauwerken verschiedener Stile zusammen, die vom 15. bis zum 19. Jahrhundert entstanden. Der zentrale Teil des Palastkomplexes entstand in den Jahren 1838–1849 nach einem Entwurf Konstantin Thons und diente ursprünglich als die Moskauer Hauptresidenz des Zaren und der Zarenfamilie. Da das aus dem 19. Jahrhundert stammende zentrale Gebäude des Kremlpalastes bei dessen Errichtung an die vorher bereits bestehenden Gebäude des Terem-Palastes, des Facettenpalastes und der Goldenen Zarinnenkammer angebaut wurde, werden diese ebenfalls zum Komplex des Großen Kremlpalastes gezählt. Dieser gehört heute zum Dienstgebäudekomplex des Präsidenten Russlands. – Zum Artikel …
Da kam es für den 18. März jetzt leider zu einer Doppelung, die ich bisher nicht bemerkt habe. Ich hab mich jetzt für die Märzrevolution entschieden, weil ich den Jahrestag für passender halte. Vllt kann man den Artikel hier auf den Amtsantritt verschieben? Eine Stichwahl wird es wohl kaum geben. Gruß Sophie02:20, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Zirkon ist ein Mineral aus der Klasse der „Silikate und Germanate“ mit der Zusammensetzung Zr[SiO4] und damit chemisch gesehen ein Zirconium-Silikat, das strukturell zu den Inselsilikaten zählt. Sehr typisch sind zum Teil hohe Gehalte an Hafnium, Uran, Thorium, Yttrium, Cer und anderen Metallen der Seltenen Erden. Zirkon bildet eine lückenlose Mischkristallreihe mit seinem wesentlich selteneren hafniumdominanten Analogon Hafnon. Reidit ist eine Hochdruckmodifikation von Zirkon. Das Mineral kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt meist kurzprismatische Kristalle mit quadratischem Querschnitt und pyramidalen Kristallenden sowie Kristalle mit dipyramidalem Habitus. Die meist eingewachsenen, nur selten aufgewachsenen Kristalle können bis zu 30 cm Größe erreichen. In reiner Form ist Zirkon farblos und durchsichtig, allerdings nimmt er durch verschiedene Fremdbeimengungen meist eine graue, braune bis rotbraune und selten auch gelbe, grüne oder blaue Farbe an. – Zum Artikel …
Begründung: Exzellenter Artikel und war bisher noch nicht AdT, Datum flexibel. Meine Wahl fiel auf den Frühlingsanfang aufgrund des seit der Antike verwendeten Namens Hyacinth bzw. der heutigen Varietät Hyazinth in Anlehnung an die gleichnamigen Blumen, die im Frühjahr blühen und eine ähnliche Farbenvielfalt aufweisen wie das Mineral ;-) -- Ra'ikeDisk.LKUP:MIN22:34, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Als Frühjahrsoffensive bezeichnet man eine Serie von vier Offensiven des deutschen Heeres an der Westfront des Ersten Weltkriegs im Frühjahr des letzten Kriegsjahres 1918. Die erste begann am 21. März 1918; die vierte Mitte Juli – ein letzter deutscher Offensivversuch an der Marne. Angefangen mit der Operation Michael (auch Große Schlacht in Frankreich oder Kaiserschlacht genannt) war die Frühjahrsoffensive der letzte Versuch des Deutschen Kaiserreichs, an der Westfront einen für die Mittelmächte günstigen Ausgang des Krieges herbeizuführen. Die Angriffsoperationen kamen für die Entente-Mächte überraschend, da sie an einen nahen Zusammenbruch des deutschen Heeres glaubten. Nach einer schweren Krise kamen Großbritannien und Frankreich unter dem Druck der Lage überein, die Westfront unter das Oberkommando des französischen Marschalls Ferdinand Foch zu stellen. Gegen den verstärkten Widerstand der beiden westlichen Hauptmächte erlahmte die Kraft der deutschen Offensiven schließlich nach drei Monaten; ab Mitte Juli 1918 ging die Initiative endgültig an die Entente über. – Zum Artikel …
Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf europäischen Metropolregionen in Deutschland, die von der Ministerkonferenz für Raumordnung definiert wurden. Es ist benannt nach den beiden Flüssen Main und Rhein und liegt im Süden Hessens sowie Teilen der angrenzenden Länder Rheinland-Pfalz (Rheinhessen) und Bayern (Unterfranken). Kern der Metropolregion ist der städtische Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. Die Metropolregion hat 5,7 Millionen Einwohner, der Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main etwa 2,2 Millionen. Das Rhein-Main-Gebiet ist die verkehrsgeographische Mitte Deutschlands und Europas. Die Region stellt ein polyzentrisches Verdichtungsgebiet dar, dessen wirtschaftlich und politisch wichtigste Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt sind. Funktionaler und geografischer Mittelpunkt ist die Stadt Frankfurt am Main. Die zentrale und verkehrsgünstige Lage in Südwestdeutschland förderte schon Mitte des 19. Jahrhunderts die Industrialisierung der Region. – Zum Artikel …
Yes ist eine britische Rockband aus dem Bereich Progressive/Artrock. Die Gruppe war vorwiegend in den 1970er-Jahren stilbildend für das Genre und übt noch heute großen Einfluss auf die Stilrichtung des Progressive Rocks aus. Die Geschichte von Yes ist von wiederholten Umbesetzungen und teilweise erheblichen Stiländerungen geprägt. Als kreativer und künstlerischer Höhepunkt der Band gelten die 1970er-Jahre, in denen einige der herausragenden Alben des Progressive Rock aufgenommen wurden, während der größte kommerzielle Erfolg 1983 gelang. Die ersten beiden Alben Yes (1969) und Time and a Word (1970) waren noch vom Beat und Psychedelic Rock im Stil von The Who, The Beatles oder Pink Floyd geprägt. Das betrifft vor allem Songs wie Sweet Dreams oder Time and a Word. Im Dezember 2016 wurde Yes mit der Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame geehrt. – Zum Artikel …
Der Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“, benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war neben seinem Schwesterschiff LZ 130 eines der beiden größten jemals gebauten Luftfahrzeuge und führte das Kennzeichen D-LZ129. Die Jungfernfahrt des Luftschiffes war im März 1936. Am 6. Mai 1937 wurde es bei der Landung in Lakehurst (New Jersey, USA) zerstört, als sich die Wasserstofffüllung entzündete. 35 der 97 Menschen, darunter ein Mitglied der Bodenmannschaft, kamen ums Leben. Die LZ 129 „Hindenburg“ besaß einen Nenngasinhalt von 190.000 m³ (Prallgasinhalt von 200.000 m³). Der Schiffskörper mit 36eckigem Querschnitt hatte eine Länge von 245,0 m. Der größte Durchmesser betrug 41,2 m und das Dienstgewicht durchschnittlich etwa 215–220 t. Das Gerippe von LZ 129 bestand aus Duraluminium, einer sehr festen Aluminiumlegierung. Im Gegensatz zu vorhergehenden Zeppelinen befanden sich bei LZ 129 die Räume für die Passagiere auf zwei Decks im Inneren des Auftriebskörpers. – Zum Artikel …
Das Sammelbilderproblem befasst sich mit der Frage, wie viele Bilder einer Sammelbildserie zu kaufen sind, um ein Sammelalbum vervollständigen zu können.
Beim klassischen Sammelbilderproblem geht man davon aus, dass alle Bilder zufällig gemischt und verdeckt gekauft werden und alle Motive gleich häufig vorkommen. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Möglichkeit des Nachkaufens und Tauschens von Karten.
Mit Hilfsmitteln der Wahrscheinlichkeitstheorie sowie Monte-Carlo-Simulationen können Sammelstrategien optimiert werden, um das Sammelalbum möglichst kostengünstig zu füllen. Für eine optimierte Sammelstrategie konnte eine Lösung unter praxisrelevanten Annahmen gefunden werden.
Das Sammelbilderproblem ist aufgrund der Beliebtheit der Fußball-Sammelalben eines der wenigen mathematischen Probleme, über das regelmäßig in den Massenmedien berichtet und diskutiert wird, z. B. wieder zur Fussball-WM 2018 in Rußland. – Zum Artikel …
Begründung: Am 29.3.2018 wird das Panini-Album zur Fussball-WM veröffentlicht und Millionen Fans verfallen der Panimania. Quasi alle Medien werden wieder darüber berichten und über die Kosten des Sammelwahns spekulieren. D. h. das Thema wird im Mittelpunkt des Interesses stehen und breit in den Nachrichten behandelt. Der Artikel ist fachlich aktuell, enthält eine optimierte Sammelstrategie und kann nach Bekanntgabe der Preise von Panini noch um die Ergebnisse für das aktuelle Album ergänzt werden, oder der geneigte Leser setzt die Parameter selbst in die Formeln ein. Aus meiner Sicht eine gute Möglichkeit, die Aktualität und Qualität vieler Wikipedia-Artikel auch einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen. Dagegen spricht aus meiner Sicht nur, dass er schon AdT war.--Duerer38 (Diskussion) 19:07, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Technologie und Wissenschaft)
Der Google Lunar X-Prize ist ein 2007 gestarteter Wettbewerb, der ähnlich dem Ansari X-Prize und dem America’s Space Prize private Raumflugaktivitäten fördern will. Veranstalter ist wieder die X-Prize Foundation um den Gründer Peter Diamandis. Finanziert wird dieser Wettbewerb vom US-amerikanischen Konzern Google. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30 Millionen US-Dollar und ist in mehrere Unterpreise aufgeteilt. Im Mai 2008 präsentierten die ersten zehn teilnehmenden Teams ihre Projekte in Straßburg. Für den Hauptpreis muss der Gewinner als Erster eine Sonde sicher auf dem Mond landen und mit einem Rover mindestens 500 Meter auf der Mondoberfläche zurücklegen. Der Fristablauf für den Technologiepreis wurde auf den 31. März 2018 festgelegt. – Zum Artikel …
Begründung: Einer der größten Technologiepreise der Menschheitsgeschichte, Fristablauf für die Einreichung. Hat qualitäts- und umfangsmäßig bis dahin sicher noch etwas Luft nach oben. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 11:26, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Bauwerk, )
Der Dom zu Gurk steht in Gurk in Kärnten. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang gestreckte Basilika hat eine doppeltürmige Westfassade, eine Empore, eine Krypta und drei Apsiden. Die mit 100 Säulen gestaltete Krypta ist der älteste Teil der Kirche. Im Jahr ihrer Weihe 1174 wurde das Grab der heiligen Hemma von Gurk dorthin verlegt. Die heutige Pfarr- und ehemalige Domkirche Mariae Himmelfahrt liegt am Ostrand der Ortschaft Gurk auf einer niedrigen Terrasse unweit des Flusses Gurk. Im wenig bebauten, mittleren Gurktal sind die imposanten, 60 Meter hohen Doppeltürme des Doms schon von Weitem zu sehen. Baulich an den Dom anschließend befindet sich das Stift Gurk, das bis 1792 das Domkapitel und danach mit Unterbrechungen verschiedene Orden beherbergte. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Geschichte, )
Martin Luther King (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr.; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler. Er gilt als einer der herausragenden Vertreter im Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit; zwischen Mitte der 1950er und Mitte der 1960er Jahre war er der bekannteste Sprecher des Civil Rights Movement, der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner. Er propagierte den zivilen Ungehorsam als Mittel gegen die politische Praxis der Rassentrennung in den Südstaaten der USA und nahm an entsprechenden Aktionen teil.
Wesentlich durch Kings Einsatz und Wirkkraft ist das Civil Rights Movement zu einer Massenbewegung geworden, die schließlich erreicht hat, dass die Rassentrennung gesetzlich aufgehoben und das uneingeschränkte Wahlrecht für die schwarze Bevölkerung der US-Südstaaten eingeführt wurde. Wegen seines Engagements für soziale Gerechtigkeit erhielt er 1964 den Friedensnobelpreis. Am 4. April 1968 wurde King bei einem Attentat erschossen – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Geschichte, )
Das Gefecht bei Möckern war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Truppen des Kaiserreiches Frankreich und der preußisch-russischen Koalition während des Frühjahrsfeldzuges der Befreiungskriege am 5. April 1813. Tatsächlich ist die historische Bezeichnung für diese Kämpfe irreführend, da es sich eigentlich um drei Vorpostengefechte bei Dannigkow, Vehlitz und Zeddenick handelte. In diesen errangen die alliierten Truppen unter General Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein einen ersten größeren Sieg über die zahlenmäßig überlegenen französischen Verbände, die von Napoleons Stiefsohn Eugène de Beauharnais geführt wurden. Dieser Sieg stärkte in der Folge die Moral der alliierten Seite. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Architektur, )
Der Fernmeldeturm Mannheim am nördlichen Rand des Luisenparks ist ein von den Architekten Heinle, Wischer und Partner geplanter und von 1973 bis 1975 errichteter, 217,8 Meter hoher Fernmeldeturm. Er ist seit der Antennenaufstockung Anfang 2016 das höchste Gebäude Baden-Württembergs und gehört auch zu den höchsten Fernmeldetürmen Deutschlands. In der konstruktiven Entwicklung war der Mannheimer Fernmeldeturm der erste in Westdeutschland, dessen Tragwerk des Turmkorbs über ein spezielles Radialträgersystem gestützt wurde, womit man baulich einen neuen Weg beschritt. Der Turm gilt als ein modernes Wahrzeichen der Stadt Mannheim. Für die Versorgung der Funk- und Fernmeldedienste im Raum Mannheim errichtet, war er eine öffentlich begehbare Attraktion der Bundesgartenschau 1975. Der Turm beherbergt neben Sendeeinrichtungen für Richtfunk und Funkdienste im UKW- und Fernseh-Bereich in 124 Metern Höhe ein Drehrestaurant und in 121 Metern eine Aussichtsplattform, von der man einen Rundblick über Mannheim und das Umland bis hin zum Odenwald, Pfälzerwald und bei guter Sicht bis zum östlichsten Teil des Nordpfälzer Berglandes mit dem Donnersberg hat. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
(Geschichte, )
Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist. Er gilt als Wortführer der westdeutschen und West-Berliner Studentenbewegung der 1960er Jahre. Am 11. April 1968 schoss der junge Hilfsarbeiter Josef Bachmann vor dem SDS-Büro am West-Berliner Kurfürstendamm dreimal auf Dutschke. Er traf ihn zweimal in den Kopf, einmal in die linke Schulter. Dutschke erlitt lebensgefährliche Gehirnverletzungen und überlebte nur knapp nach einer mehrstündigen Operation. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
(Geschichte, )
Clara (* 1738 in Bengalen; † 14. April 1758 in London) war ein zahmes weibliches Panzernashorn, das Mitte des 18. Jahrhunderts in einer siebzehnjährigen Ausstellungstour durch Europa berühmt wurde. Es betrat 1741 in Rotterdam europäischen Boden und war das erste Rhinozeros, das seine Ankunft in Europa nachweislich um viele Jahre überlebte. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Verkehr, )
Die Straßenbahn Graz wurde 1878 in Graz als regelspurige Pferdebahn eröffnet. Die ab 1898 elektrisch betriebene Straßenbahn verfügt heute über ein Streckennetz von insgesamt 66,4 Kilometern Länge. Die Tram wird unternehmerisch von der Holding Graz Linien (früher Graz AG Verkehrsbetriebe, GVB) geführt, einem Geschäftsbereich der Holding Graz (vormals Grazer Stadtwerke Aktiengesellschaft), die sich im Besitz der Stadt Graz befindet. Zusammen mit dem ebenfalls von den Holding Graz Linien betriebenen innerstädtischen Busnetz ist die Straßenbahn Graz in den Steirischen Verkehrsverbund eingegliedert. Auf dem aus neun Linien bestehenden Straßenbahnnetz werden jährlich rund 52 Millionen Fahrgäste befördert. Alle Linien führen vom zentralen Jakominiplatz sternförmig zu neun Vorstadtzielen, wobei es mehrere Schnittpunkte zum regionalen und überregionalen Verkehr der ÖBB sowie zur touristisch bedeutenden Grazer Schloßbergbahn gibt. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Biochemie, )
Rosalind Elsie Franklin (* 25. Juli 1920 in London; † 16. April 1958 ebenda) war eine Biochemikerin und Spezialistin für die Röntgenstrukturanalyse von kristallisierten Makromolekülen. Als Wissenschaftlerin leistete sie weitreichende Forschungsarbeiten zur Struktur von Kohlen und Koks als Brennstoff sowie von Viren. Ihre wichtigsten Forschungsergebnisse waren Röntgenbeugungsdiagramme der DNA und deren mathematische Analyse; sie trugen wesentlich zur Aufklärung der Doppelhelixstruktur der DNA bei. Ihr gemeinsam mit ihrem Doktoranden Raymond Gosling im April 1953 zu diesem Thema veröffentlichter Forschungsartikel erschien parallel zum Artikel von James Watson und Francis Crick zur Struktur der DNA und stimmte mit deren theoretischem Modell überein. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(1945 bis heute, )
Die Operation Praying Mantis (deutsch: Fangschrecke oder Gottesanbeterin) war der vom amerikanischen Militär verwendete Deckname für eine Seeschlacht, die am 18. April 1988 zwischen Streitkräften der United States Navy und der Marine des Irans im Persischen Golf ausgetragen wurde. Der Ausgangspunkt war das Auflaufen eines amerikanischen Kriegsschiffes auf eine Seemine wenige Tage zuvor, die die Vereinigten Staaten dem Iran zuschrieben. Die Operation endete mit einer Niederlage der iranischen Marine; die US-amerikanischen Truppen versenkten mehrere iranische Schiffe und zerstörten zwei Ölbohrplattformen, die als Kommandozentrale für iranische Einheiten dienten. Es war die größte Seeschlacht unter Beteiligung der US-amerikanischen Marine seit dem Ende des Koreakrieges. Die Iraner setzten teilweise amerikanische Militärtechnik ein, die vor der islamischen Revolution von Schah Mohammad Reza Pahlavi beschafft worden war. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Geschichte, )
Das Gefecht auf der Scheideck (auch Gefecht bei Kandern oder in der Schreibweise Scheidegg) fand am 20. April 1848 während der Badischen Revolution auf dem Scheideckpass südöstlich von Kandern in Südbaden statt. Friedrich Heckers badischer Revolutionszug traf auf Truppen des Deutschen Bundes unter dem Befehl General Friedrich von Gagerns. Nach einigen Verhandlungen und Geplänkel kam es auf der Scheideck zum kurzen Kampf, bei dem von Gagern fiel und die Aufständischen versprengt wurden. Die Bundestruppen nahmen die Verfolgung auf und zerstreuten am selben Tag einen weiteren Revolutionszug unter der Führung von Joseph Weißhaar. Das Gefecht auf der Scheideck leitete damit das Ende der beiden Revolutionszüge ein. Nach der Schlacht kam es zu Auseinandersetzungen um die Todesumstände von Gagerns. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Pflanzen, )
Die Pappeln (Populus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Sie sind in gemäßigten Gebieten auf der Nordhalbkugel in Nordamerika und Eurasien weitverbreitet. Sie wachsen an Flussufern und in Wäldern und werden häufig zur Gewinnung von Holz, Papier und Energie angebaut. – Zum Artikel …
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Immunologie, )
Michael J. Heidelberger (* 29. April 1888 in New York City; † 25. Juni 1991 ebenda) war ein US-amerikanischer Chemiker und Immunologe. Zu Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn arbeitete er auf dem Gebiet der Organischen Chemie und war an der Entwicklung des Tryparsamid beteiligt, einem Mittel gegen die vor allem in Afrika vorkommende Schlafkrankheit. Später wandte er sich erst der Biochemie und dann der Immunologie zu. Seine Biochemische Arbeiten behandelten die Sauerstoff-Aufnahmefähigkeit des Blutfarbstoffes Hämoglobin und die immunologischen Eigenschaften von Polysacchariden. Letztere Arbeiten führten ihn zur Immunologie, wo er die Grundlagen der Antigen/Antikörperreaktion untersuchte und im Blutplasma durch Ultrazentrifugation u.a. Globuline identifizierte.
Neben seinem wissenschaftlichen Wirken beteiligte sich Michael Heidelberger politisch an verschiedenen Friedensinitiativen. – Zum Artikel …
Wörgl ist eine Stadt mit 13.537 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Inntal des Bezirks Kufstein in Tirol, etwa 55 Kilometer (Luftlinie) östlich der Landeshauptstadt Innsbruck gelegen. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kufstein. Der Großraum Wörgl beheimatet etwa 31.000 Einwohner. Wörgl wurde mit dem Namen „Uuergile“ 1104/16 erstmals urkundlich erwähnt, es befand sich jedoch schon in der Römerzeit eine Siedlung in diesem Gebiet. 1416 wurde das Gemeindegebiet in zwei Landgerichte aufgeteilt, 1815 wurden die Gemeinden Wörgl-Kufstein und Wörgl-Rattenberg politisch eigenständig. 1911 erfolgte nach der Gemeindevereinigung die Erhebung zur Marktgemeinde, 1951 wurde Wörgl zur Stadtgemeinde erklärt. Während des Tiroler Freiheitskampfes 1809 wurde in Wörgl eine entscheidende Schlacht geführt. In den 1930er Jahren wurde Wörgl durch sein Freigeldexperiment weltweit bekannt, im Zweiten Weltkrieg erlitt der Ort eine starke Zerstörung. – Zum Artikel …
Hier sind Vorschläge aufgelistet, die noch keinem Datum zugeordnet sind und die in den Fällen, in denen kein Vorschlag gemacht wurde oder Contras bei einem Vorschlag überwiegen, kurzfristig verwendet werden können [1]. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Liste bitte unbedingt unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel nachsehen, ob er schon für einen späteren Zeitpunkt vorgeschlagen wurde. Wenn der Artikel an einem zufälligen Datum auf der Hauptseite erscheint, kann er an einem möglicherweise passenderen Datum nicht mehr AdT sein.
Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug
Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite führen.