Sicherlich
- Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == mit kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
- ich antworte meist auf der seite desjenigen der fragt; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese
xx23
Hallo, Du ärgerst Dich auch schon mal mit diesem Knallkopp rum. Gibt es eigentlich die Möglichkeit ihn zu sperren wegen andauerndem Spiel an den Nerven anderer Nutzer? Grüße --Anton-Josef 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)
- gelegentlich ignorieren und gelegentlich mal was sagen ist bisher meine strategie. nur nicht zuviel energie reinstecken; tut er ja auch nicht wirklich: ist wohl der selbe wie en:User:Xx236 ... auf pl habe ich ihn noch nicht gesehen; vielleicht hat er da auch einen nick ohne xx ...Sicherlich Post 17:55, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ist zudem schon erledigt ;-) --Anton-Josef 17:58, 19. Mai 2006 (CEST)
- habe ich noch gar nicht gesehen; aber korrekt so ja ...Sicherlich Post 18:05, 19. Mai 2006 (CEST)
Seit wann benutz man eine fremde Seite? Interessant... Xx234 16:53, 19. Mai 2006 (CEST)
- Außer Unsinn, den man wieder beseitigen muss und dummen und als Gestammel bestehenden Kommentaren hab ich hier noch nichts vernünftiges von ihm gelesen. --ahz 20:45, 19. Mai 2006 (CEST)
Hallo Sicherlich, du hast Borów verschoben. Bisher hatte wir es in der deutschsprachen Wikipedia eigentlich immer so gehandhabt, dass wenn es nur eine Stadt oder nur eine Gemeinde dieses Namens gibt, diese unter dem Hauptlemma steht und die BKL und die (unbedeutenderen) Ortschaften ein Klammerlemma erhalten. In der polnischen Wikipedia wird zwar generell die BKl unter das Hauptlemma gestellt und alle Orte, egal ob Stadt, Gemeinde oder Ortschaft bekommen Klammerlemmas. Ich finde diese Lösung nicht so gut, weil die Gemeinde Borów doch bekannter ist als die verschiedenen Ortschaften in Gemeinden und halte da die Wikipedia:Begriffsklärung#Modell_II:_Stichwort_f.C3.BChrt_auf_gel.C3.A4ufigsten_Sachartikel eigentlich für besser und die unterschiedlichen kleinen Dörflein sollten über Borów (Begriffsklärung) gefunden werden. Was meinst? Viele Grüße --ahz 14:15, 20. Mai 2006 (CEST)
- Ich schieb es dann mal unter Borów (Begriffsklärung). Viele Grüße --ahz 17:55, 20. Mai 2006 (CEST)
Willkommen
Hallo Sicherlich, danke für die Begrüssung. Warst jetzt schon der 3. Technische Frage: hast irgenwie meine Diskussionsseite blankgeputzt, auch die Versionshistory...wie kommt das? Gruesse, --Yeteez 09:27, 21. Mai 2006 (CEST)
Warum gesperrt?
Warum wird der Benutzer:Der Euch alle Haßt ! gesperrt? Ich kann keine Vandale entdecken.-Das ist kein Trollacount!!!80.141.117.97 15:12, 21. Mai 2006 (CEST)
- Zum Beispiel wegen groben Unfugs wie [1]. Und nun lass gut sein. --:Bdk: 16:26, 21. Mai 2006 (CEST)
- genau danke Bdk ...Sicherlich Post 17:09, 21. Mai 2006 (CEST)
- aber für diesen Unfug bin ich doch nun schonmal gesperrt worden, ich lasse es ja auch sein, bestraft mich doch bitte nicht für eine Sache zwei mal :-( ich habe mich in der Zwischenzeit auch konstruktiv an der "Gemeinde" beteiligt.
- Dann melde Dich neu an und unterlasse solche Edits von Anfang an. Gruß --:Bdk: 18:01, 21. Mai 2006 (CEST)
- hmm ich will mal asume good faith nehmen und dich wieder entsperren. auch wenn der nick nicht sonderlich konstruktiv klingt. Ich hoffe deine Aussage hier meinst du ernst ...Sicherlich Post 18:02, 21. Mai 2006 (CEST)
- Ja D A N K E, ich mach kein Unfug mehr ---> VERSPROCHEN
- hmm ich will mal asume good faith nehmen und dich wieder entsperren. auch wenn der nick nicht sonderlich konstruktiv klingt. Ich hoffe deine Aussage hier meinst du ernst ...Sicherlich Post 18:02, 21. Mai 2006 (CEST)
- Dann melde Dich neu an und unterlasse solche Edits von Anfang an. Gruß --:Bdk: 18:01, 21. Mai 2006 (CEST)
- aber für diesen Unfug bin ich doch nun schonmal gesperrt worden, ich lasse es ja auch sein, bestraft mich doch bitte nicht für eine Sache zwei mal :-( ich habe mich in der Zwischenzeit auch konstruktiv an der "Gemeinde" beteiligt.
Oderin
Warum legst du für Oderin einen neuen Artikel an? Oderin ist keine eigne Gemeinde und der Artikel ist so viel zu klein. Lass es doch lieber im Halbe-Arikel und mach nen Redirect. --Savar 15:52, 22. Mai 2006 (CEST)
- nun erst neulich hat mir jemand anderes einen kürzeren Eintrag von mir eines anderen Dorfes ausgelagert; ich sehe keinen echten Grund warum ein eigener Artikel falsch sein sollte; der ist nichtmal mehr ein stub also völlig ausreichend. ob er eine selbständige gemeinde ist als Kriterium für einen Artikel völlig unrelevant ...Sicherlich Post 18:17, 22. Mai 2006 (CEST) PS: deine umlagerung war übrigens völlig ungeeignet; weder hast du die Quelle (oder gar autor) angegeben noch hast du alle Infos übertragen
-- Was für eine Quelle? Ich find der Artikel ist sehr wohl stub. Denn die 3 Sätze sind so interessant nun nicht. Mag sein dass ich nicht alles kopiert habe weil es nicht alles gepasst hat und ich nicht der tolle Anpasser bin. Aber ich denke trotzdem dass es in einem Artikel über alle Orte der Gemeinde besser aufgehoben ist als wenn zu jeden 2-3 Sätze stehen.
- die Quelle aus der du die Inhalte entnommen hast; Gemäß der GNUFDL. Wenn du aber nicht der tolle anpasser bist und der eine oder andere Inhalt halt unter den tisch fällt dann lass es lieber. und wenn dich drei sätze nicht interessieren (bitte nochmal genau nachzählen ;) ) dann ist das okay; andere interessiert es aber vielleicht doch...Sicherlich Post 10:51, 24. Mai 2006 (CEST)
Hi! Die WKD ist keine Straßenbahn, eher eine Stadtbahn oder sogar eine S-Bahn, da sie vollbahnmäßig betrieben wird, vollständig auf eigenem Bahnkörper und im Bereich der Stadt Warschau niveaugleich. Sie gehört zwar eher nicht in den Metro-Artikel, ist aber (von ihrer Heruntergewirtschaftung abgesehen) durchaus mit der Kölner oder Stuttgarten U-Stadtbahn vergleichbar. Shaqspeare 23:56, 22. Mai 2006 (CEST)
- ahja okay bin nie mit ihr gefahren; aber kann wohl auch so nicht in den Metro-Artikel weil nicht Metro; aber dzieki für die Info was das genau ist ;) ...Sicherlich Post 08:13, 23. Mai 2006 (CEST)
EU-Durchschnitt
Ich habe von anderen diese Anweisungen bekommen, also habe ich alle Quellenangaben weggelassen bzw. wieder herausgenommen: "Keine Weblinks im Artikelraum bitte! Wenn notwendig (und ich halte Ihre Änderungen für recht gut), dann bitte über Quellenangaben (referenzierung)--Hubertl 18:07, 23. Mai 2006 (CEST)"
Falls sie jetzt doch notwendig ist dann kann sie gerne zugefuegt werden: [2]
EU 100 bedeutet der Durchschnitt des europaeischen Bruttoinlandproduktes. Dass heisst wenn Rheinland-Pfalz zB. 95.7 hat, dann liegt das BIP von RLP etwas unter dem EU-durchschnitt.
Eine Vorlage aus deiner Feder...
...wird derzeit in den Löschkandidaten gehandelt: Vorlage:Haie Wird sie noch benötigt oder kann sie bedenkenlos (schnell-)gelöscht werden? --CyRoXX (? ±) 01:28, 24. Mai 2006 (CEST)
- Wo wir gerade bei Vorlage sind: die deutsche Mehrzahl von Powiat ist die Powiaty oder? (Und entsprechend auch "Okres": die Okresy?) --CyRoXX (? ±) 11:50, 24. Mai 2006 (CEST)
Hi Sicherlich, ich möchte ein bisschen die Werbetrommel rühren für den Wikipedia-Bilderwettbewerb, der momentan leider noch ein etwas unbeachtetes Leben fristet. Bitte wählt die Jury, beteiligt Euch selbst am Wettbewerb und macht ein bisschen Flüsterpost für dieses schöne Projekt. Herzlichen Dank. °ڊ° Alexander 14:25, 24. Mai 2006 (CEST)
Kafka
Dziękuję za kafkowskie dialogi.
Józef K. Xx234 09:03, 25. Mai 2006 (CEST)
MB
Nein, aber nur weil irgendwelche hirnrissigen, Modernisierungs-Wikipedianer meinen, das sie, weil es 1000e von ihnen gibt, sie können die Wikipedia ganz legal in etwas verwandeln was sie gar nicht ist, muss es nicht so sein. OK, ich werde ein bisschen konservativ, aber les doch mal was im Meinungsbild bisher steht, dann verstehst du mich sicherlich, Sicherlich [ ;) ]!--Abzt 10:36, 25. Mai 2006 (CEST)
Allimania
Hallo Sicherlich , wie ich gesehen habe hast Du den Artikel Allimania gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. --62.47.5.166 23:40, 26. Mai 2006 (CEST)
- das hast du falsch gesehen; ich habe ihn nicht gelöscht. Aber wenn ich mich nicht irre gibt es ja bei den wiederherstellungswünschen eine entsprechende diskussion ...Sicherlich Post 08:27, 27. Mai 2006 (CEST)
Naja, die Wiederherstellungsdiskussion wurde aus mir unbekannten Grunden gelöscht, zudem bist du der einzige an dessen Namen ich mich errinnern kann *lach*. Naja vielleicht kannst du ja denjenegen welchen der diesen Eintrag gelöscht hat fragen wäre dir sehr verbunden.--62.218.175.26 08:04, 29. Mai 2006 (CEST)
- den eintrag zu Allimania? den hat Markus Schweiß gelöscht wie du eindeutig in der Löschdiskussion schon lesen konntest. und die wiederherstellungsdiskussion wurde archiviert; von wem weiß ich nicht aber da sich kein Admin gefunden hat der es wiederherstellen will und nur einige zufällig gerade neu angemeldete nutzer die sich zufällig genau in diesem moment für das behalten waren gemeldet haben würde ich dir empfehlen es als gescheiterten wiederherstellungsversuch anzusehen und es aufzugeben ...Sicherlich Post 08:31, 29. Mai 2006 (CEST)
Naja, zufällig würde ich es ja nicht nennen da einige Fans im Forum von WoW-Szene.de dazu aufgerufen haben Argumente auf Wikipedia zu nennen die für das Wiederherstellen sprechen. Leider haben einige davon gedacht das dies eine Abstimmung wäre, naja ich sollte mich vielleicht mal persönlich beim Herr Schweiß informieren, da ich den Grund nicht so recht verstehen kann. Vielen Dank für die Information. Es tut mir Leid aber ich setzte mich gerne für etwas ein das mich fasziniert und naja aufgeben ist nunmal nicht die richtige entscheidung und auch nicht meine Art. --62.218.175.26 11:28, 29. Mai 2006 (CEST)
Allod
Bonjour Sicherlich, als Allod bzw. Allodium (germ.) wird ein Freigut bezeichnet, also ein nicht in Lehen genommenes, lehnsfreies Stück Land, das von seinem Eigentümer selbst genutzt wird. Ging's darum? Glückwunsch übrigens zur sich abzeichnenden neuen Infobox-Politik (einsprachig polnische Ortsbezeichnungen in den Infoboxen)! Da lacht einem das Herz, und die Lesefreude klettert auf bislang unerreichte Höhen. Pozdrawiam :) -- Savin 01:37, 27. Mai 2006 (CEST)
2 Fragen
Morgen. Ich habe zwei verschiedene Themen heute. Zum einen nervt mich unser neuer Warschau-Freund mit der 89-IP mit seinen recht eigenwilligen Artikeln, die mehr Arbeit machen als es sein müsste, weil er einen Hang zu neuen Namenskonstruktionen hat und alles polonisiert. Zum anderen wollte ich Dich fragen, ob Dir irgendwelche pl.wl-Diskussionen über die Verwendung von Gemeindewappen bekannt sind. Mich beschimpft nämlich inzwischen irgendsoein User bei den Commons, dass ich die Wappen rüberlade. Gruß --Historyk 10:35, 27. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Ich glaube, ich habe den Grund für das Problem gefunden. Das Zauberwort heißt wohl Vektorisierung der Grafiken, aber wenn wir warten, bis das abgeschlossen ist, sind vielleicht schon die Wappen abgeschafft... --Historyk 14:00, 28. Mai 2006 (CEST)
- lach, wolltest du nicht neulich erst darauf warten, dass die dörfer alle ein wappen haben? ;o) ...Sicherlich Post 14:14, 28. Mai 2006 (CEST)
- vielleicht war das meine gespaltene Persönlichkeit, aber ich mag die Artikel lieber etwas bunter mit Bären, Enten meinetwegen auch Handies im Wappen... --Historyk 14:50, 28. Mai 2006 (CEST)
- hehe ;o) .. abgesehen vom Wappen von Łódź :o) mag ich das von Kętrzyn .. schön simpel und klar erkennbar keine merkwürdigen verschnörkelungen usw. ...Sicherlich Post 14:52, 28. Mai 2006 (CEST)
- Du bist sicher, dass das nicht das neue Wappen von Garmisch-Partenkirchen wird? *g* --Historyk 14:53, 28. Mai 2006 (CEST)
- hehe ;o) ... ich glaube der bär des wappens in Kętrzyn wurde auch erschossen; wird wohl dem deutschen jetzt auch blühen :o( ...Sicherlich Post 14:54, 28. Mai 2006 (CEST)
- Du bist sicher, dass das nicht das neue Wappen von Garmisch-Partenkirchen wird? *g* --Historyk 14:53, 28. Mai 2006 (CEST)
- hehe ;o) .. abgesehen vom Wappen von Łódź :o) mag ich das von Kętrzyn .. schön simpel und klar erkennbar keine merkwürdigen verschnörkelungen usw. ...Sicherlich Post 14:52, 28. Mai 2006 (CEST)
- vielleicht war das meine gespaltene Persönlichkeit, aber ich mag die Artikel lieber etwas bunter mit Bären, Enten meinetwegen auch Handies im Wappen... --Historyk 14:50, 28. Mai 2006 (CEST)
- lach, wolltest du nicht neulich erst darauf warten, dass die dörfer alle ein wappen haben? ;o) ...Sicherlich Post 14:14, 28. Mai 2006 (CEST)
Breslau
Zdaje się, że to się zgadza. Też nie mam tu i teraz źródeł, ale pamiętam, że coś takiego czytałem - naziści przejęli Śląsk dość wcześnie. Shaqspeare 11:29, 27. Mai 2006 (CEST)
Hallo Sicherlich, was meinst du zu diesem Schrott. Ich habe mal einen LA gestellt, weil ich den Inhalt selbst für einen Artikel zum Ballungsraum Katowice für kaum brauchbar halte. --ahz 01:34, 28. Mai 2006 (CEST)
- danke für den hinweis. ja so ist das müll; da passt ja eigentlich gar nix ...Sicherlich Post 09:57, 28. Mai 2006 (CEST)
Namenskonvention
Offensichtlich kannst du nicht einmal ein demokratisches Ergebnis einer Abstimmung akzeptieren. Anstatt selbst en Ergebnis zu formulieren, blockierst du nur. Gerade als Admin solltest du mehr Fingerspitzengefühl haben. Als Konsequenz werde ich mich an Artikeln über Polen nicht mehr beteiligen, mir reicht es jetzt. --Rolf-Dresden 10:59, 28. Mai 2006 (CEST)
- welches demokratische ergebnis? ich akzeptiere ein solches selbstverständlich, kann aber keines sehen nichtmal einen konsenz in der kleinen Gruppe und problemfälle sind auch nicht irgendwie beachtet. so wäre die konvention wertlos. Meine Adminfunktion hat IMO damit nichts zu tun ...Sicherlich Post 11:01, 28. Mai 2006 (CEST)
- Nicht einer hat in der Diskussion für deutsche Namen plädiert! Und das nennst keinen Konsens? Du hast auch als Admin kein Recht, dich darüberhinweg zusetzen! --Rolf-Dresden 11:08, 28. Mai 2006 (CEST)
- das ist so nicht richtig, ausführliche antwort bei den NK ...Sicherlich Post 11:16, 28. Mai 2006 (CEST)
- Schade! Du hast offensichtlich wirklich kein Interesse daran, einen Konsens zu finden. Warum hast du mir dann vorgeschlagen, die Diskussion zu beginnen, wenn du nicht akzeptierst was die anderen schreiben? Hystorik hat schon recht: So geht Wikipedia den Bach herunter... --Rolf-Dresden 11:56, 28. Mai 2006 (CEST)
- woraus schließt du, dass ich kein interesse an einem konsenz habe? Diese Behauptung ist unbelegt und wie ich dir versichern kann auch unwahr. Nur ein Konsenz ist bisher nicht erreicht, Probleme nicht gelöst; durch die von dir vorgeschlagene Lösung würden sich die Problemfälle IMO kaum verringern, wahrscheinlich sogar vergrößern ...Sicherlich Post 12:01, 28. Mai 2006 (CEST)
- Schade! Du hast offensichtlich wirklich kein Interesse daran, einen Konsens zu finden. Warum hast du mir dann vorgeschlagen, die Diskussion zu beginnen, wenn du nicht akzeptierst was die anderen schreiben? Hystorik hat schon recht: So geht Wikipedia den Bach herunter... --Rolf-Dresden 11:56, 28. Mai 2006 (CEST)
- das ist so nicht richtig, ausführliche antwort bei den NK ...Sicherlich Post 11:16, 28. Mai 2006 (CEST)
- Nicht einer hat in der Diskussion für deutsche Namen plädiert! Und das nennst keinen Konsens? Du hast auch als Admin kein Recht, dich darüberhinweg zusetzen! --Rolf-Dresden 11:08, 28. Mai 2006 (CEST)
Mann, dann versuche doch mal alles zusammenzufassen, was die anderen geschrieben haben! Dann könnte man gemeinsam eine Lösung finden. Das kann doch an den paar Flüssen, die über Grenzen fliessen, nicht scheitern. Und höre endlich mit der Haarspalterei auf, wir brauchen endlich eine Lösung und nicht noch eine Diskussion! --Rolf-Dresden 12:07, 28. Mai 2006 (CEST)
- ich sehe halt nichts was man da zusammenfassen könnte und ich sehe auch keinen brauchbaren allgemein akzeptierten Ansatz. Eine einfach lösung wäre alles unter polnischem namen; die ist unsinnig; Odra als beispiel; alles unter deutschem namen; die gerade "in pl" praktizierte methode; magst du nicht; hier würden aber die ganzen grenzprobleme usw. gelöst. wäre aber im widerspruch zu den städten aber im gleichklang mit "Unbestritten ist sicherlich die Einordnung der Gebirge unter den deutschen Namen" ... wie gesagt viele meinungen für mich kein konsenz sichtbar ...Sicherlich Post 12:16, 28. Mai 2006 (CEST)
Ich krieg hier langsam das Heulen... Das mit den Gebirgen ist von mir, das weisst du auch und da habe ich mich auch schon revidiert. Und dass die Oder auch in Deutschland fliesst, weisst du aber? Das meine ich mit Haarspalterei! Du scheinst wirklich keine Lösung zu wollen. --Rolf-Dresden 12:22, 28. Mai 2006 (CEST)
- nenn doch eine brauchbare; warum ich deine vorgeschlagene lösungen nach HK für nicht sinnvoll halte habe ich ja dargelegt ...Sicherlich Post 12:25, 28. Mai 2006 (CEST)
- achso @ Oder; Sicherlich ist mir das bewußt; ich bin nur zu faul den atlas rauszukramen und nach einemfluss zwischen Slowakei oder Russland oder Ukraine oder Russland oder .. und Polen zu suchen ...Sicherlich Post 12:27, 28. Mai 2006 (CEST)
Und solche Flüsse haben natürlich ganz logisch einen deutschen Namen?! na Klasse! --Rolf-Dresden 12:29, 28. Mai 2006 (CEST)
- warum denn nicht? gerade Schlesien oder "oben" Ermland-Masuren halte ich das für nicht so unwahrscheinlich bzw. sehr plausibel ...Sicherlich Post 12:31, 28. Mai 2006 (CEST)
Bei aller Liebe, nicht alles was heute Polen ist, war früher Deutschland! (Oder Österreich) Von daher wirst du ganz schnell an Grenzen stoßen, wenn du alles deutsch bezeichnen willst. --Rolf-Dresden 12:33, 28. Mai 2006 (CEST)
- wenn es keine deutschen namen gibt wird es schwer einen solchen zu verwenden. in einem solchen fall braucht es keinerlei konvention - denn übersetzungen sind außer vielleicht bei Namen wie Łódka nur schwerlich möglich und daher wird IMO dies auch keiner wollen ...Sicherlich Post 12:37, 28. Mai 2006 (CEST)
Darum ist es eigentlich mein Vorschlag, den Namen zu verwenden, wo ein Fluss die längere Laufstrecke bzw. Bedeutung hat. Beispiel Bober: polnisch, da nur ein kurzes unbedeutendes Stück in Tschechien. Flüsse mit Lauf in Deutschland natürlich grundsätzlich deutsch, alles andere wäre Blödsinnn.--Rolf-Dresden 12:45, 28. Mai 2006 (CEST)
- bleibt die frage nach der Warthe ... mit HK 19 weit von der 16er grenze entfernt ...Sicherlich Post 12:49, 28. Mai 2006 (CEST) PS: "Bedeutung" ist recht schwammig, laufstrecke ist faßbarer und wohl i.d.R. wenig strittig
Ok. also Laufstrecke. Mit der Warthe ist es auch eindeutig, bei HK 19 muss sie polnisch heißen. Also Warta, mit redirect Warthe. Und durch mehrere Länder fliesst sie auch nicht.... --Rolf-Dresden 12:53, 28. Mai 2006 (CEST)
- rein gefühlsmäßig finde ich das mit der Warta merkwürdig aber nunja; allein auf laufstrecke würde ich auch nicht abstellen wollen; denn die weichsel ist IMO im deutschen klar die weichsel und eben nicht die Wisła; aber vielleicht solltest du erstmal bei den NK auf die disk. hier hinweisen; denn es gibt ja wohl noch andere interessenten außer uns zwei ;) ...Sicherlich Post 12:58, 28. Mai 2006 (CEST)
Normalerweise sollte es niemanden wehtun, wenn auch bei der Weichsel der polnische Name steht, für den Deutschen gibt es ein redirect. Hast du mal nach der HK geschaut? --Rolf-Dresden 13:02, 28. Mai 2006 (CEST)
- ja 15; weh tun tut vielen vieles und da die WP nur "abbildet" und nicht gestaltet, sollte sie sich IMO schon am sprachgebrauch (und in der deutschsprachigen dem deutschen ;) ) orientieren ...Sicherlich Post 13:04, 28. Mai 2006 (CEST)
Ich denke mit 15 wäre das klar, also Weichsel. Zum Sprachgebrauch wäre aber auch zu sagen, dass viele die früheren deutschen Namen nicht kennen. Wenn ich eine Reise mache, kaufe ich mir eine Karte und da stehen dann nur die polnischen Namen drauf. Nach denen würde ich dann hier suchen und nicht umgekehrt. --Rolf-Dresden 13:09, 28. Mai 2006 (CEST)
- keine ahnung was auf deutschen karten über polen steht ;o) ... ich verweise mal in WP:NK auf die disk. hier und die idee: "wie städte; bei >15 und grenzübergreifend gewinnt der staat mit dem längsten stück ;o) ..." dabei würde warthe unter warta landen, weichsel unter weichsel bleiben. Die Oder gewinnt auf Grund von HK"...Sicherlich Post 13:17, 28. Mai 2006 (CEST) (das mit "wenn in deutschland dann deutsch" dürfte sich wohl über die HK klären!?!
Gut, sind wir uns ersteinmal einig! --Rolf-Dresden 13:22, 28. Mai 2006 (CEST)
"..."
Zur NK äußere ich mich nicht mehr, das ist reine Zeitverschwendung, Ideologen gibt es eben auf allen Seiten und Rechthaber auch. Meine morgentliche Frage ist aber heute :-): da das immer wieder vorkommt, wie machst Du denn die Anführungszeichen oben und unten? Die bei den Sonderzeichen sind es ja offensichtlich nicht. Und wo wir gerade bei Kleinigkeiten sind: ich habe beim Artikel Grajewo eine praktische Formatierung entdeckt, die es möglich macht, dass die Bilder nicht immer so weit unter die Infobox müssen und der leere Raum begrenzt ist, aber vielleicht kennst Du das längst oder es fällt bei Firefox gar nicht auf... --Historyk 11:30, 28. Mai 2006 (CEST)
- Hmm, sonderbar, Du hast Recht, die sehen aber in der Vorschau ganz anders aus... Und die Formatierung, tja, vielleicht sieht man sie nur beim IE. Sie bewirkt jedenfalls, dass die nächsten Textpassagen nicht rechts neben dem „thumb|left“ (!) erscheinen, sondern unter dem Bild. ups --Historyk 11:39, 28. Mai 2006 (CEST)
- Das wären zu viele Änderungen auf einmal in meinem Leben mit Opera, wo ich jetzt schon e-Donkey gelöscht hab :-) --Historyk 11:41, 28. Mai 2006 (CEST)
- naja, hier waren sie noch nicht, zum Glück... --Historyk 11:56, 28. Mai 2006 (CEST)
- Das wären zu viele Änderungen auf einmal in meinem Leben mit Opera, wo ich jetzt schon e-Donkey gelöscht hab :-) --Historyk 11:41, 28. Mai 2006 (CEST)
Deine Mail
hallo Sicherlich,
vielen Dank für Deine Mail - Du solltest wissen, daß Du mit der Adresse die Offenlegung Deines Klarnamen zumindest riskierst (nicht daß ich das möchte, wenn Dir aber jemand bös gesonnen sein sollte, ist Dein RL-Name gefährdet)! --Benutzer:MAK @ 15:01, 28. Mai 2006 (CEST)
- ja ich weiß aber IMO kein so großes problem ;) danke aber trotzdem für den hinweis ...Sicherlich Post 15:10, 28. Mai 2006 (CEST)
- ... zumindest solange sich niemand mit dem Wissen einen Vorteil verschafft, sich z.B. einen entsprechenden Nick aussucht ;-% !?--Benutzer:MAK @ 15:23, 28. Mai 2006 (CEST)
- nun ich habe ja meinen Nick ;o) ...Sicherlich Post 15:24, 28. Mai 2006 (CEST)
- übigens schon so lange, dass die meisten menschen aus meinen RL wissen wer Sicherlich ist ;) ...Sicherlich Post 15:25, 28. Mai 2006 (CEST)
- nun ich habe ja meinen Nick ;o) ...Sicherlich Post 15:24, 28. Mai 2006 (CEST)
- ... zumindest solange sich niemand mit dem Wissen einen Vorteil verschafft, sich z.B. einen entsprechenden Nick aussucht ;-% !?--Benutzer:MAK @ 15:23, 28. Mai 2006 (CEST)
!
Siemianowice Śląskie is polish city - polish Wikipedia: Siemianowice Śląskie - Siemianowitz http://pl.wikipedia.org/wiki/Siemianowice_Śląskie. Diskussion please po polsku or english. LUCPOL 20:31, 28. Mai 2006 (CEST)
- Aha. To jesteś ty. Już mi kiedyś pisałeś na moją dyskusję. Nie skojarzyłem. Napisałeś poprzednio, że mogę pisać po polsku lub angielsku, więc napiszę po polsku. Jestem ślązakiem mieszkającym w Katowicach. Znam się na naszej "metropolii" (Image:GornoslaskiZwiazekMetropolitalny.png) w tym na Siemianowicach (te miasta graniczą ze sobą) i wiem, że niemiecka nazwa Siemianowic brzmi Siemianowitz. Tymbardziej, że to jest obecnie polskie miasto i na polskiej Wikipedii jest takie tłumaczenie. Więc pytam się po polsku (niemieckiego płynnie nie znam) - dlaczego zrevertowałeś 2 razy mój prawidłowy wpis do artykułu? Proszę odpowiedzieć po polsku jeśli jest to możliwe. LUCPOL 20:48, 28. Mai 2006 (CEST)
Die Seite wurde ja von dir gesperrt. Kannst du daher bitte nach dem Wappen schauen, ich denke nicht, dass das so gewollt ist. --Zombi 22:55, 28. Mai 2006 (CEST)
- danke für den tipp; Sicherlich nicht ;) ...Sicherlich Post 22:59, 28. Mai 2006 (CEST)
Wybacz, że pytam ale jak już pisałem wcześniej nie znam zbytnio języka niemieckiego. Moje pytanie brzmi - dlaczego artykuł Metropole Kattowitz ma jakiś szablon na początku i jaki to jest szablon - odpowiednik polskiego SDU? A jeśli tak to o co chodzi innym użytkownikom np.: tutaj? Przecież ja tylko przetłumaczyłem trochę treści z polskiego artykułu http://pl.wikipedia.org/wiki/Metropolia_Katowice. Ten artykuł na polskiej Wikipedii niedługo będzie artykułem medalowym ;) Proszę mi o wytłumaczenie o co chodzi. Pozdrawiam. LUCPOL 12:14, 29. Mai 2006 (CEST)
- Trochę poprawiłem. Teraz w artykule pisze tak:
- Metropole Kattowitz (polnisch Metropolia Katowice / Górnośląski Związek Metropolitalny) ist städtisch fläche gelegen im Westen-Süden Polens im Woiwodschaft Schlesien. Metropole Kattowitz das Zentrum einer Metropolregion, in der fast 3,5 Millionen Menschen leben - Oberschlesisches Industriegebiet.
- Po polsku ma znaczyć mniej więcej tak:
- Metropole Kattowitz (polski: Metropolia Katowice / Górnośląski Związek Metropolitalny) to obszar miejski w południowo-zachodniej Polsce w województwie śląskim. Metropole Kattowitz jest centrum obszaru metropolitalnego zamieszkałego przez 3.5 miliona osób - Górnośląskiego Zagłębia Węglowego.
- Jeśli widzisz jakiś błąd to proszę popraw. Jeśli masz jeszcze jakieś uwagi to pisz mi śmiało na dyskusję. Czekam na twoją opinię na temat moich poprawek. LUCPOL 13:19, 29. Mai 2006 (CEST)
- Czy teraz jest już dobrze? Jeśli nie, to proszę mi napisać o co jeszcze chodzi i proszę ewentualnie poprawić w artykule. Kiedy będzie mógł zostać zdjęty szablon z artykułu? LUCPOL 16:43, 29. Mai 2006 (CEST)
Bot-Sperre
Hallo,
ich habe den Bot zum Suchen von Quellen eingesetzt. Ein Thema, an dem ich gerade arbeite. Es ist mir nicht um die Umsortierung gegangen. Das ich diese einige Male von Hand vorgenommen habe liegt am Offline-Gebrauch eines Texteditors ohne Multibyte-Fähigkeit. In diesen Sonderlinks sind häufig die Sonderzeichen, welche ich nicht mit in diesen Editor übertragen will. Diese Umordnung ist wie folgt entstanden:
Ich bin nach Kategorien vorgegangen, bei denen ich vermute, das mit größerer Wahrscheinlichkeit Texte ohne Quelle drin sind. (Hier: Politiker). Dazu habe ich mir vom Bot offline alle Artikel der Kategorie Politiker aufzeigen lassen, bei denen keine ref-tags und keine der Vorlagen "Note", "Fußnote" oder "Ref" enthält. Die Suchfunktion der WP ist da unzureichend. Dabei habe ich an einigen Stellen im Skript Ausgabefunktionen in das Skript category.py eingebaut, Welches ursprünglich zum Verschieben von Kats gedacht ist. Diese Umordnung ist ein Nebeneffekt des im Orginal vom Pywikipedia-Framework stammenden Bot-Skripts. Um das zu verhindern hätte ich im Skript auf fehlerriskante Weise Änderungen vornehmen müssen. Die Gefahr, das der Bot dann Chaos anrichtet, welches u. U. nicht einmal mehr von Hand vernünftig beseitigt werden kann, darf aber auf keinen Fall bestehen. Wie ich diese ursprüngliche Sortierfunktion in diesem Skript ohne Fehlergefahr beseitigen kann ist mir nicht bekannt. Darüber hinaus ist es so, dass jeder Botbetreiber, welcher dieses Skript zum Orginalzweck benutzt, wird dabei auch die Kateinträge vor die Interwikis setzen. Willst Du die dann auch alle sperren ? Was also tun ? Ich mache dir folgenden Vorschlag:
Du gibst den Bot, mit dem ich in der Vergangenheit auch viel Dreckarbeit erledigt habe, wieder frei und ich verzichte zukünftig auf den Gebrauch dieses Skripts, welches die zwar unschädlichen, aber so ungeliebten Umsortierungen vornimmt. Arbeiten an Kats müssen dann allerdings andere Benutzer u.U. von Hand erledigen. Ich versuche es dann mit einem Skript, bei dem eine solche Umsortierung nicht von Anfang an eingebaut ist. Können wir uns auf diese Linie einigen ? M. f. G. Augiasstallputzer 12:15, 30. Mai 2006 (CEST)
Hallo Sicherlich, was hälst du von dieser zusätzlichen Navileiste, mit der LUCPOL die Artikel behangen hat? Ich halte sie für überflüssig, Navileisten für irgendwelche Regionen, die keine Gebietskörperschaften sind, sollten wir nicht auch noch an die Artikel hängen. Viele Grüße --ahz 21:52, 30. Mai 2006 (CEST)
Auch wenn ich nicht gefragt bin: Ich denke dass Regionen - unabhängig von den adminsitrativen Grenzen - innerhalb der EU an Bedeutung gewinnen werden. Das betrifft nicht nur die sog. Euroregionen sondern eben auch Metropolregionen. Beipielsweise wird niermand das Ruhrgebiet, Ballungsraum Leipzig-Halle etc. für nicht aufnahmefähig halten. Leonhardt 09:11, 2. Jun 2006 (CEST)
Wie wäre es mit den foglenden Kategorien?
- Kategorie:Euroregion
- Kategorie:Ballungsraum (Metropole ist wohl nur ein anderer Begriff dafür, durch den die Hauptstadt des Raumes in den Vordergrund gestellt wird)
09:17, 2. Jun 2006 (CEST)
- es geht um die vorlage nicht um den artikel an sich; das der artikel Metropolregion Kattowitz nebenbei auch schrott war weil eigentlich nichts sinnvolles bzw. korrektes drin stand ist noch ne andere sache die aber inzw. wohl behoben ist ...Sicherlich Post 09:25, 2. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht hast Du Zeit mir zu erklären, warum eine Kategorie nicht neben einem Artikel existieren soll. Für mich stellt sich die Katergorie als Ergänzung zu dem Artikel dar, zum einen um den Artikel nicht zu überlasten, zum anderen um eine elegante technische Sammelfunktion zu nutzen. Danke! Leonhardt 22:22, 2. Jun 2006 (CEST)
- hmm welche kategorie? es ist eine navigations-vorlage und keine kategorie? ... aber auch für eine kategorie würde ich wenigstens warten bis die region offizielle ist; ob sie sinnvoll ist weiß ich nicht ...Sicherlich Post 22:25, 2. Jun 2006 (CEST)
Sperrung
... deine Stimme wird gebraucht Wikipedia:Benutzersperrung/Hans_Bug_4. Gruß --Revvar (D RT) 08:23, 2. Jun 2006 (CEST)
Köthen (Anhalt) statt Köthen (stad)
Sehr geehrter Sicherlich,
Warum haben Sie die Titel van Köthen (stad) nach Köthen (Anhalt) auf die niederländischen Wikipedia geändert? Bei Halle verstehe ich es weil mann viele Städte und Orte mit "Halle" hat. Von Köthen finde ich nur eine und dan gilt am NL Wikipedia daß man (stad) hinter das "Themawort" setzt. Selbstverständlich können wir den Amtlichen Name von Köthen ins Artikel schreiben.
Freundlichem Grüß, Bramvr 12:09, 2. Jun 2006 (CEST)
"Dzięki do"
Po polsku prawidłowo byłoby "Podziękowania dla wikipedysty: (nick)", a jeśli "Dzięki" to : "Dzięki, wikipedysto (nick), za". "Dzięki do" to niemiecka składnia (chyba).
Pozdrawiam :)
Wikipedysta:Lajsikonik
Ref-Tags
Ich habe hier eine neue Option angegeben. --Franz (Fg68at) 23:50, 2. Jun 2006 (CEST)
Kurier
Da mußt du aber nochmal nachbessern ;) Marcus Cyron Bücherbörse 20:50, 4. Jun 2006 (CEST)
- wo ich doch im Text direkt angesprochen war *g* ...Sicherlich Post 20:51, 4. Jun 2006 (CEST)
- oh moment verlesen; warum muss ich da nochmal nachbessern? ...Sicherlich Post 20:52, 4. Jun 2006 (CEST)
- "Grund dafür ist sicher auch, dass Wikipedianer sich um die Pflege von Portale und Themenbereichen annehmen, ohne dabei in einem WikiProjekt organisiert zu sein" - da stimmt was nicht. Aber irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch und bekomme es selbst nicht umgeformt... Marcus Cyron Bücherbörse 20:59, 4. Jun 2006 (CEST)
- einer von uns beiden steht jetzt auf dem Schlauch (aufsteh, rumdreh guck ... hmmm ;o) ) ... also ich wollte nur das "immer mehr" raus haben; und sehe den fehler irgendwie nicht .. aber wenn du es umformst bin ich begierig es zu lesen :) ..Sicherlich Post 21:03, 4. Jun 2006 (CEST)
- "Grund dafür ist sicher auch, dass Wikipedianer sich um die Pflege von Portale und Themenbereichen annehmen, ohne dabei in einem WikiProjekt organisiert zu sein" - da stimmt was nicht. Aber irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch und bekomme es selbst nicht umgeformt... Marcus Cyron Bücherbörse 20:59, 4. Jun 2006 (CEST)
Szczawno-Zdrój
Czytuję w tygodniku "Angora" cykl "Obcy język polski", pisany przez zdobywcę tytułu Mistrza Polskiej Ortografii, Marcina Malinowskiego. Jakieś pół roku temu było właśnie o pisowni miejscowości z członem "-Zdrój" w nazwie. Bywało z tym różnie wcześniej, panował chaos, więc Rada Języka Polskiego przy Polskiej Akademii Nauk ujednoliciła pisownię. Od roku jedyna prawidłowa pisownia to "Szczawno-Zdrój", z dywizem, bez spacji. Podobnie Busko-Zdrój, Jastrzębie-Zdrój itp. Nie przejmuj się, bo większość Polaków jeszcze o tym nie wie.
Pozdrawiam :)
Sicher versehentlich von dir gelöscht; bitte wiederherstellen. Löschdiskussion läuft. — PDD — 15:58, 5. Jun 2006 (CEST)
Wiedergänger; nicht versehentlich ...Sicherlich Post 15:59, 5. Jun 2006 (CEST)
Und Benutzer:NoSpam und Benutzer:C64, beide zufällig heute angemeldet und ausschließlich mit dem SLA-Setzen in diesem Artikel beschäftigt, demzufolge Sockenpuppen von dir? Finde das Vorgehen nicht ganz regelgemäß. — PDD — 16:01, 5. Jun 2006 (CEST)
- lach ja genau! lol; ich stelle einen SLA und lösche es dann selber klar! *lach* .... ich kann auch einen wiedergänger löschen ohne das jmd. einen SLA gestellt hat. Bitte erst denken bevor sockenpuppen gesehen werden ...Sicherlich Post 16:03, 5. Jun 2006 (CEST)
- Es war aber kein Wiedergänger (die Löschdiskussion im Januar ging um einen ganz anderen Artikel). Wiedergänger ist allerdings der LA, die letzte Löschdiskussion dazu war im Mai 05 für behalten. Aber ich bemühe sich sehr stark um "Assume Good Faith", wie du siehst :-) — PDD — 16:04, 5. Jun 2006 (CEST)
- war kein wiedergänger weil weniger inhalt als im ursprungsartikel drin stand oder weil das lemma anders hieß? ...Sicherlich Post 16:06, 5. Jun 2006 (CEST)
- War kein Wiedergänger, weil aus dem C64-Artikel ausgelagert und noch nie gelöscht. Lies doch einfach die aktuelle Löschdiskussion, ok? — PDD — 16:07, 5. Jun 2006 (CEST)
- dies tat ich bereits; wo der inhalt letzendlich herkam ist IMO egal; wenn der selbe inhalt schonmal gelöscht wurde. ich glaube bei mir hast du wenig chancen auf eine wiederherstellung; ggf. nutz halt WP:WW ...Sicherlich Post 16:10, 5. Jun 2006 (CEST)
- Das wird sicher einer derjenigen machen, die sich im Zuge der laufenden Löschdiskussion sehr um den Ausbau des Artikels bemüht hatten. Ich denk mir einfach meinen Teil zu deinen Aktivitäten :-) — PDD — 16:15, 5. Jun 2006 (CEST)
- die fähigkeit zu denken ist eine sehr wichtige fähigkeit des menschen; also nur zu ...Sicherlich Post 16:17, 5. Jun 2006 (CEST)
- Es ist per definitionem nicht derselbe Inhalt, wenn weniger Inhalt drin ist. Mithin ist die Begründung nichtig. Im Übrigen wurde der im ursprünglichen Artikel geäusserten Forderung, sich auf bekannte Spiele zu beschränken weitgehend nachgekommen. --OliverH 16:23, 5. Jun 2006 (CEST)
- hehe "bekannte" spiele wird Sicherlich per empirischer repräsentativer untersuchung festgelegt oder .. lol witzig; und wenn ein artikel weniger text als ein ursprünglicher hat dann ist es gerade bei listen für mich immer noch ein wiedergänger; aus einer vollständigeren liste wurde nur eine unvollständige ...Sicherlich Post 16:26, 5. Jun 2006 (CEST)
- Man braucht nicht für alles empirische Untersuchungen. In vielen Fällen tut's ein gerüttelt Maß an Allgemeinbildung. Und nein, eine vorher unvollständige Liste wird nicht zu einer unvollständigen Liste, nur weil man sich auf Relevantes beschränkt. --OliverH 16:46, 5. Jun 2006 (CEST)
- hehe "bekannte" spiele wird Sicherlich per empirischer repräsentativer untersuchung festgelegt oder .. lol witzig; und wenn ein artikel weniger text als ein ursprünglicher hat dann ist es gerade bei listen für mich immer noch ein wiedergänger; aus einer vollständigeren liste wurde nur eine unvollständige ...Sicherlich Post 16:26, 5. Jun 2006 (CEST)
- Das wird sicher einer derjenigen machen, die sich im Zuge der laufenden Löschdiskussion sehr um den Ausbau des Artikels bemüht hatten. Ich denk mir einfach meinen Teil zu deinen Aktivitäten :-) — PDD — 16:15, 5. Jun 2006 (CEST)
- dies tat ich bereits; wo der inhalt letzendlich herkam ist IMO egal; wenn der selbe inhalt schonmal gelöscht wurde. ich glaube bei mir hast du wenig chancen auf eine wiederherstellung; ggf. nutz halt WP:WW ...Sicherlich Post 16:10, 5. Jun 2006 (CEST)
- War kein Wiedergänger, weil aus dem C64-Artikel ausgelagert und noch nie gelöscht. Lies doch einfach die aktuelle Löschdiskussion, ok? — PDD — 16:07, 5. Jun 2006 (CEST)
- war kein wiedergänger weil weniger inhalt als im ursprungsartikel drin stand oder weil das lemma anders hieß? ...Sicherlich Post 16:06, 5. Jun 2006 (CEST)
- Es war aber kein Wiedergänger (die Löschdiskussion im Januar ging um einen ganz anderen Artikel). Wiedergänger ist allerdings der LA, die letzte Löschdiskussion dazu war im Mai 05 für behalten. Aber ich bemühe sich sehr stark um "Assume Good Faith", wie du siehst :-) — PDD — 16:04, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich finde, die Pöbeleien von PDD (s. Historie des gelöschten Artikels) wirken sich negativ auf das Arbeitsklima aus. Bei Admins werden sehr schnell Beschwerden gestellt, aber kommen andere Benutzer ungeschoren davon? Wie kann man sich gegen sowas wie die Pöbeleien von PDD wehren? --NoSpam 16:27, 5. Jun 2006 (CEST)
- Versehentlich war die Löschung vielleicht nicht, aber gegen die Meinung der breiten Mehrheit. Mehrheitsentscheidungen sollten auch auf der Wikipedia Gültigkeit haben und es sollten sich nicht Einzelne darüber hinwegsetzen, auch nicht Administratoren. ;) Und dass der Artikel als Wiedergänger zurückgekommen ist, beweist doch, das daran Interesse besteht und dass er relevant ist. Übrigens, deine Antworten an PDD sind schon etwas arrogant, meinst du nicht auch? ;) Und wenn die Liste jetzt unvollständiger sein sollte als vorher, dann war die erste Löschung erst recht falsch!!! --Maxl 16:28, 5. Jun 2006 (CEST)
- @"NoSpam": Einfach bei Wikipedia:Vandalensperrung melden oder, noch einfacher, Benutzer:Sicherlich um meine Sperrung bitten :-) — PDD — 16:31, 5. Jun 2006 (CEST)
- hä wieso war sie falsch; die löschung vorher auf Grund eines Löschantrages erfolgte und dann eine weniger vollständige liste kommt dann war sie unrecht weil? jetzt mehr zum ergänzen da ist oder? und "die breite mehrheit" darf man ggf. bei >100 Stimmen vermuten; aber selbst dann eher schmall bezogen auf die Nutzer der WP. Mehrheitsentscheidungen haben keine bedeutung bei den Löschkandidaten (siehe Löschregeln) daher habe ich mich auch nicht über regeln hinweggesetzt. @ arrogant; wenn du meinst; aber ganz bestimmt ist arrogant wenn ich sagen solche unbedeutender Kinderkram und so ein aufstand habt ihr sonst keine Sorgen? schreib statt dessen nen anständigen artikel. und @ sockenpuppe: sehr lustig; der PC-Spiele bereich ist mir auch so wichtig und ich bin da so aktiv das ich mir extra eine Sockenpuppe angelegt habe; lol ich fall gleich tot um vor lachen ...Sicherlich Post 16:35, 5. Jun 2006 (CEST)
- Es scheint dir entgangen zu sein, dass das erstens nicht der gleiche Artikel ist und dass er zweitens am 2. Mai schon mal einen Löschantrag überstanden hat. [3]
Mit der breiten Mehrheit meinte ich die Mehrheit der Teilnehmer an der Diskussion, das ist doch logisch. Du kannst ja nicht erwarten, dass alle Wikipedia-User da mitdiskutieren, das ist ja weltfremd! Und über die Mehrheitsmeinung der Diskussionsteilnehmer hattest du dich hinweggesetzt. Das ist nun mal Fakt - und ich finde auch, dass das nicht etwas ist, was ein Admin tun sollte. Gerade ein Admin nicht. Lass dir das mal durch den Kopf gehen. --Maxl 16:54, 5. Jun 2006 (CEST)