Dieter Roth

Schweizer Dichter, Grafiker und Aktions- und Objektkünstler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2004 um 17:09 Uhr durch Duderer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieter Roth (* 21. April 1930 in Hannover, † 5. Juni 1998 in Basel) war ein deutscher Dichter, Grafiker, Bildhauer und Objektkünstler. Als Künstlernamen wählte er seinen Vornamen ohne "ie", also Diter Roth.

Als Vertreter der Konkreten Kunst schuf er unter anderem Fettgrafiken, Schokolade- und Verschimmelungsobjekte. Einer seiner Künstlernamen war "Diter Rot".

Werke

Bücher

  • Ideogramme, 1959
  • Mundunculum, 1967
  • die blaue flut, 1967
  • 246 little clouds
  • Zeitschrift für alles (7 Ausgaben, 1975 - 1982)

Die Website der Dieter Roth Foundation informiert über das "Dieter Roth Museum" und das "Schimmelmuseum", für das ein Virtueller Rundgang angeboten wird: http://www.dieter-roth-museum.de