Diskussion:Nordmazedonien
Ältere Diskussionsbeiträge befinden sich im Archiv.
Name
Für die Zukunft würde ich vorschlagen, dass alle, die die Frage diskutieren wollen, ob die Republik Mazedonien ihren Namen zu Recht trägt und welche Sprache man dort spricht, erst im Archiv nachschauen, ob nicht alles, was sie mitteilen wollen, dort schon gesagt ist. Ich werde mir außerdem erlauben, "neue" Diskussionsbeiträge, die nichts Neues beitragen, wieder zu löchen. Gruß --Tilman 19:09, 15. Apr 2006 (CEST)
Danke Tilman! --Decius 23:12, 19. Apr 2006 (CEST)
Olahus schrieb am 15:49, 6. Mai 2006
Bitte bei den Amtsprachen: "Vlachisch" in "Aromunisch" ändern.
- Gruss --Olahus
Fläche
Mazedonien hat 25.713 nicht 25.333 km².
(nicht signierter Beitrag von 80.139.60.210 (Diskussion) androl) 13:51, 14. Mai 2006
Nationalfeiertag
...ist 8 September - Tag der Unabhängigkeit
(nicht signierter Beitrag von 80.139.60.210 (Diskussion) androl) 13:54, 14. Mai 2006
reference für wlan
Hallo,
unter Infrastruktur könnte man beim Abschnitt über WLAN diese aufschlussreiche Qellenangabe anbringen: [1]
über Weblinks dann einen Abschnitt:
Quellen
- ↑ Heise Online: Mazedonien bekommt weltgrößtes WLAN, 20. Nov. 2005
hier nochmal zum c&p:
<ref name="Heise Newsticker">Heise Online: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/66527 Mazedonien bekommt weltgrößtes WLAN], 20. Nov. 2005</ref>
==Quellen== <references/>
mfg schizoschaf 11:09, 17. Mai 2006 (CEST)
- Erledigt. Danke für den Hinweis und Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 11:26, 17. Mai 2006 (CEST)
Bitte um Beweise für die These, Griechenland hätte die F.Y.R.O.M. wirtschaftlich unter Druck gesetzt.
An die Autoren:
Gibt es für diese These belegbare Fakten? Wie ist dies möglich, wenn Griechenland gleichzeitig größter Direktinvestor ist? Bitte um eine seriöse Antwort. - Danke
Alexandros
- Zwei Worte: Vergangenheit und Gegenwart. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 17:37, 17. Mai 2006 (CEST)
Bei allem Respekt Budissin: Das ist keine ernsthafte Antwort. --Ryuda 22:51, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde das auch eher rauslassen. Der griechische "Druck" war damals eher verbal, verbunden mit ein bisschen Schikane an den Grenzen und bei den Zollformalitäten. An einer wirklichen Behinderung der wirtschaftl. Beziehungen war der griech. Regierung wohl nie gelegen. --Decius 23:33, 17. Mai 2006 (CEST)
Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich wollte nur auf den Unterschied zwischen "ist" und "war" hinweisen ;-) Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 18:59, 18. Mai 2006 (CEST)
Wie darf ich deine Antwort verstehen, Budissin?
Im übrigen schließe ich mich der Meinung Decius' an. Diese Behauptung sollte bitte weggelassen werden, da eindeutige Beweise hierzu fehlen. Es gab nie ein Wirschaftembargo oder Ähnliches seitens Griechenland. Es gab sehr wohl verbalen Druck bzw. Warnungen/(An)drohungen und politische Spannungen. Aber ein wirtschaftfliches Embargo?! Wann soll das stattgefunden haben?!
Gruß Alexandros
tippfehler "er EU"
"... von der UNO und er Europäischen Union ..." sollte wohl eher "... und der Europäischen Union ..." heissen ...
Wer soll das glauben
Zitat:"Der Staatsname ist zwischen der griechischen und der mazedonischen Regierung umstritten, darüber laufen zur Zeit Vermittlungsbemühungen unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen."
Wer soll das glauben,dass die Vermittlungsbemühungen unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen zur Zeit laufen!!!! Zwischen die Regierungen Griechenlands und FYROM wurde öfters die Intensivierung der Gespräche vereinbart aber von seiten FYROMS wurden die Vereinbarungen nicht eingehalten. Die UNO könnte auch viel Mitschuld tragen,da deren Einsatz mangelhaft ist.
- Vergina/Makedonien 18:14, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke den Satz kann man so stehenlassen. Da steht ja nicht, dass die Verhandlungen gut laufen. --schizoschaf 20:27, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin nicht interessiert Texte der WP umzuschreiben.
- Viel mehr,will ich die Unteschiede betonen wie eine Tatsache ist und wie sie in der WP beschrieben wird.
- Vergina/Makedonien 19:30, 1. Jun 2006 (CEST)
VORSCHLAG
Artikel Mazedonien wurde nach:
- 1. ( A ) Mazedonien (ehemalige jugoslawische Republik) oder ( B ) Mazedonien EJR ( wie bei die (Länder) Informationen des Auswärtigen Amtes stehet)
oder
- 2. Republik Mazedonien , (wie bei die Offizielle Seite der Regierung der Republik Mazedonien stehet)
verschoben (?) !
aber nicht nur Mazedonien,
weil der Staatsname ist zwischen der griechischen und der mazedonischen Regierung umstritten. Es laufen zur Zeit Vermittlungsbemühungen unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen.
und weil Griechenland argumentiert: „Makedonien / Mazedonien“ ist ein Name griechischen Ursprungs, der bereits für die nördliche griechische Provinz Makedonien und die Region Makedonien verwendet wird.
Danke und Gruß, --Kamikazi 21:45, 1. Jun 2006 (CEST)
- Den 2. Vorschlag halte ich für vernünftig. Republik Mazedonien ist der selbstgewählte Name des im Artikel beschriebenen Staates. Daher kann er von den Mazedoniern nicht als herabwürdigend empfunden werden. Ausserdem wäre es wesentlich einfacher Mazedonien und Makedonien in anderen Artikeln auseinanderzuhalten. >= 15 Wikipedias benutzen ebenfall Republik Mazedonien. Gruss --schizoschaf 22:56, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich bin offengestanden gegen jede Umbenennung, nachdem es mal ein Meinungsbild zu Ländernamen gab, in dem genau beschlossen wurde, wie man in Zukunft vorgeht (Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche_Ländernamen). Ich sehe keinen Grund, für ein einzelnes Land von diesen Regelungen abzugehen. --Tilman 23:07, 1. Jun 2006 (CEST)
- Momentan heißt der Staat Mazedonien, wir schreiben auch nicht "Republik Irak" und "Bundesrepublik Deutschland", sondern "Irak" und "Deutschland". Sollten die Verhandlungen zwischen Griechenland und Mazedonien zu einem anderen Ergebnis kommen, wird das natürlich angepasst, aber im Moment sollte das Lemma so nach dem genannten Meinungsbild beibehalten werden. Gruß, j.budissin ?! - bewerten 13:31, 3. Jun 2006 (CEST)
- Das Meinungsbild kannte ich nicht. Finde es aber sinnvoll, und habe nichts dagegen es auch im diesem Fall zu respektieren. --schizoschaf 14:46, 3. Jun 2006 (CEST)
Die Fyromer sind doch Bulgaren
Wie kann es möglich sein,dass die slawische Bevölkerung in Griechenland, aber auch in FYROM "Mazedonisch" gesprochen haben, solang die Leute selber kein "Mazedonisches Bewusstsein" hatten, wie aus diesem Dokument hervorgeht ?!Aber dann taucht die Frage auf,welches Bewusstsein dann hatten? Die Frage erübrigt sich,weil alle Dokumente auf ein "Bulgarisches Bewusstsein" hinweisen. Dieses Dokument ist noch ein Beweis,dass dieser Artikel eine Farce ist.
Otecestven Vestnik (Sofia daily), 19 June 1991
STALIN TO BULGARIAN DELEGATION
(G. Dimitrov, V. Korarov, T. Kostov)
The Kremlin, 7 June 1946
Cultural autonomy must be granted to Pirin Macedonia within the framework of Bulgaria. Tito has shown himself more flexible than you - possibly because he lives in a multiethnic state and has had to give equal rights to the various peoples. Autonomy will be the first step towards the unification of Macedonia, but in view of the present situation there should be no hurry on this matter. Otherwise, in the eyes of the Macedonian people the whole mission of achieving Macedonian autonomy will remain with Tito and you will get the criticism. You seem to be afraid of Kimon Georgiev, you have involved yourselves too much with him and do not want to give autonomy to Pirin Macedonia. That a Macedonian consciousness has not yet developed among the population is of no account. No such consciousness existed in Byelorussia either when we proclaimed it a Soviet Republic. However, later it was shown that a Byelorussian people did in fact exist. ...
- Vergina/Makedonien 12:07, 5. Jun 2006 (CEST)