Frankreich unterhält zur Zeit sieben Nationalparks, die als öffentlich-rechtliche Einrichtungen dem Umweltministerium unterstehen:
- Nationalpark Vanoise (frz. Parc national de la Vanoise), 1963 gegründet
- Nationalpark Port-Cros (frz. Parc national de Port-Cros), 1963 gegründet
- Nationalpark Pyrenäen (frz. Parc national des Pyrénéés), 1967 gegründet
- Nationalpark Cevennen (frz. Parc national des Cévennes), 1970 gegründet
- Nationalpark Ecrins (frz. Parc national des Écrins), 1973 gegründet
- Nationalpark Mercantour (frz. Parc national du Mercantour), 1979 gegründet
- Nationalpark Guadeloupe (frz. Parc national de Guadeloupe), 1989 gegründet


Grundlage der französischen Nationalparks ist ein Gesetz aus dem Jahr 1960, das die Aufgaben und Rahmenbedingungen der Nationalparks regelt. Hauptziele sind der Schutz der Natur, der Empfang von Besuchern und die Teilhabe an der lokalen Entwicklung. Die sechs Parks im französischen Mutterland umfassen insgesamt 0,66% der Gesamtfläche.
Die Eröffnung eines achten Nationalparks ist für das Jahr 2006 geplant.
- Nationalpark des Hauts de la Réunion (frz. Parc national des Hauts de la Réunion).
Weitere Gebiete sollen in Zukunft folgen: das Gebiet der Calanques bei Marseille, das Mer d'Iroise und ein Gebiet in Französisch-Guayana.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz: http://www.parcsnationaux-fr.com/ Parcs Nationaux de France (franz.)