Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Geheimtipps aus der kalten Honeypotologie-Küche, wie man seine Meinung im Honeypot duchsetzt.

Nicht die verfassungstreuen Linken oder Rechten sind das Problem - sondern diejenigen, die die durch Polarisierung aufeinander loshetzen, durch Sprachreinigung ihren Standpunkt hier durchkämpfen und alles andere wegbeissen. Früher im RL hat man den Meinungsgegner eingesperrt, hier bleibt nur die Bekämfung der Meinungsgegner durch "Verschmuddelung". Der Honeypot gehört ganz einfach ausgetrocknet!

Brainswiffer (Disk) 17:05, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

-> Dokumentationsseite zu den Vorgängen Psychologie Aktuell (Jahreswechsel 2015/2016, jetzt eingefroren). Sie muss bleiben, solange auf der anderen Seite noch Inhalte stehen, die den Tatsachen nicht entsprechen oder Dritte das instrumentalisieren wollen. Ungeschehen machen kann das wohl niemand mehr, nur der Mantel der Geschichte kann langsam darübergleiten.

zum Aufheben in Sachen Fiona

hier archiviert. und das will ich auch festhalten, ebenso diese Adminschelte mit ziemlichem Realitätsverlust, dann kam das und zumindest gabs nicht nur Trauer. Weder ihre Anwsenheit, noch ihr Weggang sind aber Sachen, wo man sich wirklich freuen kann. Ihre falschen Freunde sollten sich zumindest auch mal fragen, ob sie das falsche Verhalten bei ihr bekräftigt haben, dass sie Dinge für eine vermeintlich gute Sache getan hat, die aber nur durch eine bestimmte Brille so aussahen und auf Dauer überforderten. Du kommst bestimmt wieder - aber in deinem Interesse nicht so, wie du gegangen bist. Denn es zeichnete sich wirklich ab. das war aber deutlich kürzer als bei den letzten beiden Malen, ok - ein Abschied muss sein. Wenn alle deine Gegner sich aber in diese Schubladen deines Nachwortes eingeordnet sehen, wird die Zahl der Tränen endlich bleiben.

Ja, Du hast auch gute Artikel geschrieben. Nein, Deine Gegner kann man aber nicht alle in die drei von Dir genannten Schubladen "Antifeminismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus" einordnen. Ja, Du hast in vielen Teilen des Honeypots eine neutrale Darstellung der "Abers" verhindert und gute Autoren mit ver- oder in den Wahnsinn getrieben. Dahinter steht eine Denkhaltung, dem Volke nur gefilterte und die Meinungsbildung manipulierende Informationen vorzusetzen (wo Du leider nicht allein bist - es ohne Dich aber vielleicht weniger extrem und polarisierend zugegangen wäre). Das funktioniert zunehmend weniger (Lügenpresse oder einfach mal in externen Foren und Quellen lesen, was da über die politisch Wikipedia und einige Honeypotter steht). Deine "Kämpen" oder Du mit neuem Nick werden sicher verhindern, dass die Sache kippt und nun Deine Meinungsgegner die gleichen Sünden begehen. Immerhin siehst Du ein, dass Deine Stimme unbequem war, was nichts über die sachliche Richtigkeit Deiner Inhalte aussagt (auch einfache Querulanten sind unbequem). Insofern wäre zu hoffen, dass sich allein durch Deinen Weggang die Streitkultur wenigstens etwas bessert. Brainswiffer (Disk) 08:41, 10. Dez. 2017 (CET)Beantworten

D*****, sie ist wieder da (so wie erwartet) und mischt die Admins wieder auf ;-) das hält sie nicht durch, wenn wieder alle Kritiker zu bösen rechten oder radikalen geschrieben werden. Schade. Brainswiffer (Disk) 18:31, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

hier archiviert VM vom sich gestört fühlenden Herrn Schlesinger, einem Engel in Sachen Diskussionskultur.

„Dass sie sich wieder überall einmischt und nun sich auch zu Metaartikeln im Kurier berufen sieht, ist wirklich neu.“ Wie kann sie es wagen! Soll es schweigen, das elende Weib! Sag mal, geht's noch? --80.187.112.254 07:45, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Quatsch, kann sie, soll sie. Nur nicht gleichzeitig klagen, dass alle böse zu ihr sind und es wieder quasi zu viel wird. Wie oft soll ich noch sagen, dass sie mir wirklich fehlt, wenn sie geht. Schliesslich bin ich wirklich Wikipedist und wenn nichts los ist, kann man auch nichts erforschen. Brainswiffer (Disk) 07:49, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wie erklärst du als erforschender Wikipedist die wikipedistische Misogynie? --80.187.113.107
Dazu müsstes die erst mal nachweislich wirklich geben - bzw. ich ein Anhänger davon sein. Ich nehme Fiona sehr ernst - wir kennen uns ja schon sehr lange. Sie war zumindest der effektivste Account in der deutschsprachigen Wikipedia, um Artikel im gewünschten Sinne zu beeinflussen. Keinenamen-Männer sind dagegen blasse Amateure. Von ihr habe ich gelernt, wie man bestimmte Techniken in diesem Medium gezielt einsetzt - allerdings auch daran gearbeitet, wie man das dann etwas verhindern kann. Brainswiffer (Disk) 08:19, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Manchmal geschehen auch noch regelrechte Wunder :-) Und eigentlich hab ich mich da mit Jens unterhalten - Fiona mischt sich eben auch gerne überall ein, wenns ein Echo gibt, ist das dann eine Aktion gegen Sie :-) Zu sehr sich im Mittelpunkt sehend. Und im Rahmen der berühmten Sendung Niemand fragt, Genosse @Schlesinger: antwortet, nützt diese Legendenbildung auch nur bedingt Es ist nicht so, dass nur ich auf Sie eingehe, sondern das beruht auf Gegenseitigkeit. Insofern schafft sie es gar nicht, diese Vorsätze umzusetzen. Übrigens ist schlesingers Rat schon deshalb Unsinn, weil Fiona nicht für mich oder ich für Sie schreibe, sondern wir immer nur für Dritte. Und Humor ist für sie ohnehin ein Fremdwort ;-) Brainswiffer (Disk) 07:42, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Der HoPo in action und die Mühen des Don Hood/Robin Quichote

Wer die Sickergrube reinigen will, muss auch zu Unangenehmem bereit sein.

Hier ein Thread vor der Rasur und hier eine VM (ja manchmal auch ich, wenn Diskussion manipuliert wird). Es fallen immerhin nicht mehr ganze Meuten auf einmal über einen her, die abgeschreckten resignierten Autoren sind noch da - und es muss sich einfach der Widerstand gegen die Honeypotter noch weiter ausdifferenzieren, dass die um Neutralität bemühten Autoren die Definitionsmacht gewinnen und die Wikipedia wieder glaubwürdig wird. Es wird aber immer machbarer als früher, weil immer mehr Leute incl. Admins merken, dass sich zwischen Innen- und Aussenwahrnehmung der Wikipedia bei politischen Themen ein immer tiefer werdender Abgrund auftut. Brainswiffer (Disk) 16:04, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Oje. Manchmal bist Du wirklich niedlich. Da gibst die bösen "Honeypotter" und da gibts die "um Neutralität bemühten Autoren" und dreimal darf man raten, wer wer ist. Kann es sein, dass Dein Weltbild manchmal ein ganz klein bisschen schlicht ist?--Mautpreller (Diskussion) 16:55, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich halts da mit meinem habihnseelig Chef: Intelligenz ist, etwas ganz einfach zu sehen :-) Ja, ich halte die "Honeypotter" wirklich für "böse" und einen Sargnagel für die Wikipedia ;-) Dir gegenüber will ich noch zugeben, dass es natürlich noch die antipodischen "Süppchenkocher" gibt, die auch böse sind und WP ebenso, aber "nichtlinks" missbrauchen wollen. Die haben aber überhaupt keine wirkliche Chance, weil bereits die von den Honeypottern so abgestempelten "Um Neutralität Bemühten" so viele sind, dass die gar nicht mehr auffallen. Und dagegen haben wir ja noch andere Accouts, die da gut wächtern :-) Brainswiffer (Disk) 17:08, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
 
och mensch - guck' mal - mit Pflaster! Und dann für alle Fälle noch ein Fröhliches Weihnachtsfest:) MfG --Arieswings (Diskussion) 20:00, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Danke gleichfalls, aber ein Pflaster hilft da nicht :-) Dagegen hilft im Honeypot entweder nur das oder ein kollektiver Ban, was aber noch mehr Aufklärung erfordert. --Brainswiffer (Disk) 06:03, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten

hier archiviert, legendäre Übernahme einer VM - und da werden "Sündenregister" geführt, igit igitt.

jeden Streit muss man nicht führen. Oder willst du es auf die Spitze treiben? Du beschädigst dich dabei selber auch (zumind deinen Ruf hier). Die Abwehr der VM wird dich wohl noch länger beschäftigen. [Die Schweizer sind doch ein wildes Bergvolk. Di haben im Allgemeinen meine volle Bewunderung/Sympathie, gerade weil sie manchmal so Sturschädeln sind.] lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:39, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich bin mir da nicht sicher. Mehr später. Sonst wird das verwendet :-) Brainswiffer (Disk) 19:40, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Tönjes scheint auch ein Büro zu haben ... Gruß, --Oltau 19:58, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Chapeau, Herr Professor, die Anklageschrift war so umfangreich, dass aus Überfluss an Mangel an Beweisen freigesprochen werden musste. --Oltau 20:54, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Wenige vm sind vorhersagbar, diese war es aber mehr oder weniger: @PM3: Deine VM alleine hätte man noch differenzierter betrachten können. Kopilot hat die aber regelrecht gesprengt und durch Komplexität gekillt. Ich hatte dir ja zuerst angeboten, das zu separieren - wolltste nicht. Du hattest seltsamerweise auf eine Generalabrechnung gehofft. Es ist aber eine ganz andere Baustelle da. Unser Thema ist im Verhältnis dazu geradezu belanglos. Nevertheless scheinst du das alles wirklich ernster zu nehmen bis ins persönliche Wohlbefinden. Lass uns doch nochmal drüber nachdenken, ob wir uns doch entgegenkommen- und vor allem erst reden und dann handeln (und löschen, wie Du es tatest). Brainswiffer (Disk) 20:59, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
PS: Schlaf nochmal drüber, ich hielte dich für professioneller. Du kannst doch gar nicht ohne... Brainswiffer (Disk) 21:08, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten

PS: So funktionieren übrigens die internen "Verschmuddelungsabsprachen", also alles rechts und AfD. Eklig.

"Trittbrettfahrer" so (griech.) oder so! Auf alle Fälle - guten Rutsch ins 2018 --Arieswings (Diskussion) 09:38, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Danke gleichfalls. Wenn 2 den gleichen "Feind" haben, müssen die aber nicht Freunde sein :-) Das war eher wohl das, wo das Opfer dachte, dass das Schiff dadurch schneller vorankommt - aber nicht sinkt :-) --Brainswiffer (Disk) 09:55, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Das war voirhersehbar :-) Ist aber vielleicht auch besser so.

Und hier gabs noch eine kleine Jahresendralley:

  • Meine Disk ist kein Müllplatz, da Du kein Mass zu kennen scheinst, sind weitere Beiträge von Dir hier unerwünscht. Und sagemers mal vorsichtig: so ausufernd und unstrukturiert wie gestern abend habe ich Dich noch nie erlebt. Du wirst wissen, woran das ggf. lag (Du grüsstest mit Prost Neujahr :-)) Ich habe zumindest den Vorsatz fürs neue Jahr, mich auf Sachargumentation im Artikel zu fokussieren. Denn Frau Kahane hat kein Kasperltheater auf ihrer Diskussionsseite verdient - eine realistische Darstellung im Artikel soll eben auch die Polarisierungen auflösen helfen. Das hab ich oft genug gesagt. Wenn Du also nur noch auf die Argumente eingehst, ist alles in bester Ordnung - bzw. kommt dahin. Und nein, ich will keine Antwort von Dir hier. --Brainswiffer (Disk) 07:23, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
  • Die Form wurde zumindest gerügt. Brainswiffer (Disk) 14:40, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Der „Bote“ hat sich nicht strafbar gemacht. Und ein PA war es, wieder mal ungeahndet. --Oltau 18:51, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Die mail wurde ja gelöscht. Man sollte nicht vergessen, was da stand: Erstens wurden alle Kritiker an dem Artikel als Hetzer bezeichnet, sogar als "saudumme rechte Hetzer". Es wird an die "Cleverness" Gleichgesinnter appelliert, alle unerwünschten Veränderungen weiter zu verhindern. Man sieht aber ein, dass man selber durch seine Präsenz eher behindernd wirkt und wollte sich eigentlich eine Weile zurückziehen und es in "Eure Hände" (der Adressaten) legen. "Westdeutsche Wohlstandskinder ohne Diktaturerfahrung" (ein brilliant von Don Alphonso gerade geprägter Begriff) sollten vorsichtig sein, wenn sie die DDR darstellen. Denn die Story hier ist schnell erzählt: Frau Kahane kam 2004 in die Kritik ganz ohne Zutun der Wikipedia, weil die bei der Überprüfung aufgedeckte Zusammenarbeit nicht zu ihrer Biografie zu passen schien. Wikipedia hat dann den Fehler gemacht, Partei in der Form für Sie zu ergreifen, dass man den Artikel im Laufe der Kritiken "weisswusch". Dahintrer steht das alte Denken, dass Sprachreinigung wirkt und jede Kritik "dem Feinde nutzt". Man hat aber übersehen, dass das heute so nicht mehr funkioniert und sowohl Wikipedia's Glaubwürdigkeit geschadet, als auch Frau Kahane, weil diese Politik der Wikipedia zusätzlich konfliktanheizend wirkte.
Mir ist (immer) öfter nicht klar, ob du jetzt zu den „Guten“ gehörst (oder nicht ;-). Oder betreibst du L'art pour l'art (Streiten um des Streitens wegen) bzw bist du rein wissenschaftlich hier unterwegs? Du solltest dich mehr in Toleranz üben, loool. lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:42, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten
dann ist alles gut, ich liebe Tolleranz ;-) GUT ist, wer die Bösen besiegt ;-) Brainswiffer (Disk) 12:35, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Disk Inszenierungen

[PAs entf --Engie 14:49, 20. Feb. 2018 (CET)]. Da steckt Absicht dahinter und natürlich Kohle. Oder glaubst du an das Projekt "Erstellung einer neutralen Enzyklopädie" von "ehrenamtlichen Autoren" wirklich?--QSuuuuutt (Diskussion) 01:27, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Da gibts erstens noch mehrererInnen und zweitens bin ich selber auch kein Verschwörungstheoretiker, sondern erforsche die in der Wikpedia :-) Zumindest sind die Leute, die sowas mal öffentlich nachweisen wollten, als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet :-) Wenn es eine "Verschwörung" gäbe, ist das Verbergen vor der Öffentlichkeit natürlich ein essentielles Anliegen derselben. Dee Frage ist eher, ob das "Hinter-Die-Fichte-Führen" durch eine solche mögliche Gruppe durch Öffentlichkeit aufgehalten oder sogar unterbunden werden kann. Brainswiffer (Disk) 07:14, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich kann dir nicht folgen. In der Wikipedia wird sich garnix ändern wenn eine Gruppe die Vorgänge innerhalb der Wikipedia ausserhalb anprangert. (Es sei denn es wird zu einem grossen Politikum in den Massenmedien wie z.B. bei Yücel. Aber so wichtig sind die Artikel der Wikipedia.de dann eben doch nicht.) Ich glaube, dass du mich immernoch nicht verstanden hast. Es gibt keine "Verschwörung" oder "Unterwanderung", sondern bezahlte Auftragstätigkeit mit grauem business as usual-Alltag. Die Wikimedia ist kein gemeinnütziger Verein, sondern kommerziell orientiert.
Das Problem der Wikimedia ist aber der Übereifer des bezahlten Wikipedianers und [PAs entf --Engie 14:49, 20. Feb. 2018 (CET)].--Uzutuludu (Diskussion) 13:57, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ehe das versionsgelöscht wird: Die Hypothesen kenn ich wohl, niemand kann das aber klar beweisen oder widerlegen und deshalb bringt das nichts. Mir geht es darum INNNERHALB Wikipedia dagegen was zu machen. WIE er (und andere) auftreten. Und dass Wikipedia sich gegen den Honeypot wehrt und wehren muss: voll einverstanden, denn es geht um die Zukunft, Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Mitarbeit hier. Nur geht das nicht von alleine und ist mühsam. Guter Rat: Wenn Du etwas beweisen kannst, tus. Dann aber hieb- und stichfest. Bis dahin bringt es nichts und verstärkt nur den Innen-Aussen-Konflikt. Wirkliche Revolutionen müssen von innen kommen und da gehts erst mal nur um die Form und die Art der Arbeit hier, solange die Motive im Dunkeln sind. Da müssen auch noch mehr Leute die Probleme sehen. So wird man kein "Verschwörungstheoretiker" wenigstens :-) Brainswiffer (Disk) 14:07, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die Wikimedia verteilt das Geld, die Wikimedia hat die Macht. [PAs entf --Engie 14:49, 20. Feb. 2018 (CET)]. Innerhalb der Wikipedia kannst du ausser zu stören nix verändern, weil der Fisch vom Kopfe her stinkt.--Uzutuludu (Diskussion) 14:11, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das ist nun aber nicht wirklich stimmig. Wikimedia muss qua definitionem so transparent sein, dass es bekannt wäre, wenn der Autor von dort Geld bekäme (vom System her). Das ist also auszuschliessen und wirklich nicht zielführend. So pessimistisch wie Du bin ich nicht bezüglich der Veränderungen, wenn ich mir den Langzeitverlauf anschaue. Das will ich aber hier nicht so öffentlich aufzählen. Es bleibt dabei (und die Verschwörungstheorien lauten ja auch anders :-)) wer jemanden beschuldigt, sollte dies konkret und mit Beweisen tun. Alles andere ist Verleumdung, spitzt nur zu, macht die Widerlegung der Kritiker innerhalb einfacher (mit SOWAS machst Du Dich gemein!) und KANN sogar agent provocateurig sein. Leider fliegen alle "Kritiker" eben so schnell raus hier, dass sie gar nicht mitbekommen, wie es hier wirklich läuft - was geht und was nicht :-) Brainswiffer (Disk) 14:23, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wie kommst du darauf, dass die Wikimedia, die auch schon öfters mal zu spenden aufruft - wozu wenn in der Wikipedia.de doch alles "ehrenamtlich" organisiert wird ;-), transparent wäre? Beweisen kann man das finanzielle ja nur mit dem Kontoauszug von [PAs entf --Engie 14:49, 20. Feb. 2018 (CET)]., und die äussern sich ja nicht vor laufender Kamera, weil man da an der Körpersprache die Lüge "ehrenamtlich" ablesen könnte.--Uzutuludu (Diskussion) 14:40, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Du, es ist alles gesagt und die Zensur war schon da  :-) Natürlich gibt es finanzielle Unterstützungen für bestimmte Tätigkeiten - nicht aber "politische Lohnschreiberei". Es ist ein einfacher Verein mit vereinsüblicher finanzeller Transparenzverpflichtung, wo die sich auch innerhalb wie die Bürstelbinder in Geldsachen oft streiten über Belanglosigkeiten. was denkst Du, was los wäre, wenn da einer das Argument hätte, es wird irgendwelche "Lohnschreiberei" finanziert. Brainswiffer (Disk) 15:01, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Schau mal, die Welt dreht sich weiter :-) Natürlich kann man immer noch so denken, als sei noch "kalter Krieg" :-) Die (v.a. externen) WP-Kritiker müssen sich aber auch weiterentwickeln und solange sie mit abstrusen und leicht widerlegbaren Thesen WP-Kritik üben, schlägt man nur aufeinander ein ohne jede Wirkung. Der Frust der an WP gescheiterten Kritiker kommt immer wieder durch :-) Wenn man diesen Problembereich wikipedistisch durch teilnehmende Beobachtung angehen will, muss man natürlich an und ggf. auch über Grenzen gehen und macht auch Fehler. Nicht alles, was so aussieht, ist aber einer :-) Insofern danke für Dein vorauseilendes Mitleid, das kannst Du Dir aber sparen - ohne Schmerzfreiheit sollte man das sowieso nicht beginnen. Ich bin weder Revolutionär noch Märtyrer :-) Es ist einfach mal spannend, ob man die HP-Technologien auch reziprok anwenden kann - und siehe, es geht. Ausserdem glaube ich wirklich an die Vernunft der Schwarmintelligenz - man muss es ihr nur erklären, worum es geht - sonst werden sie Opfer der eigenen Propaganda :-) Die Leute, die zumeist zu Recht gesperrt worden sind, wurden Opfer ihrer Emotionen, waren wirklich "Wölfe im Schafspelz" (Gefahr, dass die falsche Seite Beifall klatscht, besteht immer) oder haben wirkliche Fehler gemacht. Jedes "System" schützt sich natürlich vor zu viel Kritik. Trotzdem setzt sich auch bei Admins die Erkenntnis langsam durch, dass es so nicht weitergeht, WP keine Kampfplattform werden darf. Z.B. JB ist da der beste "Agent provocateur" der "karikiert" das geradezu. Und auch die Kreise, die Du ansprichst, sind nicht mehr das, was sie früher mal waren. Insofern schaumermal :-) Brainswiffer (Disk) 06:28, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Whoeveryouare, vergiss nicht, Deine Weltsicht zu adaptieren :-) --Brainswiffer (Disk) 06:55, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

<<Du "Wolf im Schafspelz" wurdest Vorgestern zurecht für 2 Stunden gesperrt>>

Nee, mal Spass beiseite. Eigentlich glaube ich ja, dass wenn Du so weiter machst und <xxxxx mal raus> ärgerst in 1 Jahr ein Benutzersperrverfahren und irgendein Vorwandsgeseiere angedichtet bekommst. Bist du jetzt der Betreuer von dem Rotzbengel und sagst ihm dass er gerade zu sitzen hat, nicht schmatzen soll und wie man sich die Schuhe richtig zubindet? Was soll überhaupt dieses Sietzen? Komisches Vorgehen. Die Wikimedia kann sich einen dritten Film <entfernt> erstmal nicht leisten, deswegen wurde der Übereifer ausgebremst, so würde ich das sehen.--Lagitzutumda (Diskussion) 09:54, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bevor du wieder gelöscht wirst, hab ich Dich diesmal etwas "kastriert", sorry. Da würde ich aber jede Wette halten, dass das mit der Dauersperre nicht passiert. Nicht mehr (und nicht wegen mir, sondern der Reifung der Community). Wie kommst Du auf Betreuer? Eher sowas wie "Zuchtmeister", zum Betreuer fehlt die Liebe als Aspekt :-) Und das Siezen schafft auch "in mir" die richtige Distanz - da werden andere Muster aktiviert. "Du" ist doch irgendwo Vertrautheit. Dass die Wikimedia die Filme finanziert habe, ist aber dann schon wirklich Verschwörungstheorie hoch zwei :-) . Dann wären die schon etwas verständlicher geworden :-) Schaumerweiter Mir fällt nicht der Name des Wurfes ein, wo man selber zwar auch mit zu Boden geht, aber dennoch nicht verliert :-) Aber ohne diese VM so wie sie war wäre das ein Freibrief geworden, weiter fremde Diskussionen zu fälschen. dass die Admins aber genauso entschieden haben, ist doch ein Zeichen von Differenziertheit, was willst Du mehr. Brainswiffer (Disk) 10:05, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und ich mach mir da auch Sorgen drüber :-) Mir würde der näckische Dialog mit Dir aber fehlen - nutzen zum Nachdenken und Erklären :-) Bissel mehr Differenzierung würde ich mir von Dir aber erwarten. Brainswiffer (Disk) 10:20, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

getroffene Coburger bellen

hier das muss man wirklich beobachten Brainswiffer (Disk) 10:44, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das wars trotzdem wert :-)

und ohne polemik gehts manchmal nicht. Nicht immer,wenn man von Scheisse spricht, ist es welche und letztendlich sprechen Meldungen a la "MAMI, der hat Scheisse gesagt" sehr oft gegen den Melder oder die Melderin. Auf solche Gleichnisse muss man nämlich auch erst mal kommen, das kann nicht jeder:-) Und zumindest ist das Argument entkräftet, ich hätte irgendwelche Deals mit Admins. mit Märtyrergrüsssen Brainswiffer (Disk) 08:54, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Scheiß drauf 😁 Berihert ♦ (Disk.) 09:01, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Welt ist manchmal nicht reif für gute Polemik. Für meine beste, die Bezeichnung jemandens als unter Cerebralphimose leidend hab ich auch gleichzeitig eine Sperre kassiert und für einen Preis kandidiert :-) Lieber einen Freund verloren - äh eine Sperre kassiert, als auf eine gute Pointe - äh Polemik verzichtet, heisst ein bekannter Spruch. Dass @Koenraad: sich von solchen Sonntagsmorgens-Petzereien derart anstiften lässt und auf einfache Wortreize nur reagiert, hätt ich nun wieder nicht gedacht. Auch Diagnostiker können sich halt irren... Brainswiffer (Disk) 14:49, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich hatte nur die Frage zu bewerten, ob eine Regelverletzung vorlag. "Hinkacken" ist selbstverständlich kunstvoll-poetische Polemik. Koenraad 15:29, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten