Rutzenham ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit 295 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Vöcklabruck.
Rutzenham
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Vöcklabruck | |
Kfz-Kennzeichen: | VB | |
Hauptort: | Bach | |
Fläche: | 4,95 km² | |
Koordinaten: | 48° 3′ N, 13° 42′ O | |
Höhe: | 421 m ü. A. | |
Einwohner: | 295 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 4690 | |
Vorwahl: | 07673 | |
Gemeindekennziffer: | 4 17 33 | |
NUTS-Region | AT315 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Atzbacher Straße 23 4690 Schwanenstadt | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Anton Helmberger (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015) (9 Mitglieder) |
||
Lage von Rutzenham im Bezirk Vöcklabruck | ||
![]() | ||
![]() Bach und Bergern | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Geografie
Rutzenham liegt auf ca. 421 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3,1 km, von West nach Ost 2,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 4,8 km². 20,8 % der Fläche sind bewaldet, 72,9 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Nachbargemeinden
Manning | Atzbach | |
Pilsbach | Pitzenberg | |
Pühret | Oberndorf bei Schwanenstadt |
Ortsteile der Gemeinde
Anzental, Bach, Bergern, Kirchdorf, Mühlparz, Pichl, Rutzenham.
Wappen
Blasonierung: Durch eine silberne Wellenleiste schräglinks geteilt; oben in Blau ein goldenes Endrautenkreuz, unten in Grün eine Kamillenblüte mit goldenem Butzen und sechs silbernen Blütenblättern. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß-Blau.
Das Gemeindewappen wurde 1984 verliehen. Der Wellenbalken steht für die zentrale Ortschaft Bach, die dortige Kirche zum Göttlichen Kinderfreund wird durch das Kreuz symbolisiert. Die Kamille als typische Feldpflanze verweist auf die landwirtschaftliche Struktur der Gemeinde.[1]
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet.
Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.
Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Die Gemeinde war bis Ende 2004 Teil des Gerichtsbezirks Schwanenstadt und wurde per 1. Jänner 2005 Teil des Gerichtsbezirks Vöcklabruck.
Politik
Aus Kostengründen hat sich Rutzenham mit den Nachbargemeinden Pitzenberg, Pühret und Oberndorf bei Schwanenstadt im Jahr 2005 zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen. Das gemeinsame Gemeindeamt befindet sich in Oberndorf. Aufgrund einer Initiativprüfung des Sparpotentials empfahl der Landesrechnungshof 2015, eine Fusionierung der vier Gemeinden anzudenken.
- Bürgermeister
- bis 2008 Josef Fellner (ÖVP)
- seit 2009 Anton Helmberger (ÖVP)
Als politische Gruppierungen sind im Gemeinderat seit der letzten Wahl im Jahr 2015 die ÖVP (5 Mandate), die FPÖ (2 Mandate) und die Bürgerliste Rutzenham (2 Mandate) vertreten. Vizebürgermeister und Fraktionsobmann der ÖVP ist Johann Baumgartner, Fraktionsobmann der FPÖ ist Wolfgang Glück und Fraktionsobmann der Bürgerliste Rutzenham ist Christian Aichmayr.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 239 Einwohner, 2001 dann 236 Einwohner. Mit März 2018 zählte die Gemeinde bereits 302 Einwohner (mit Zweitwohnsitzen 323 Einwohner) und nähert sich damit der zweitkleinsten Gemeinde in Oberösterreich, Mayrhof im Bezirk Schärding.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Musik
- Seit Juni 2008 wird im Freien Radio Salzkammergut[2] jeden ersten Dienstag im Monat um 14:00 Uhr und seit August 2014 zusätzlich um 21:00 Uhr bei Radio FRO[3] die Sendung "Contrast – auf der Suche nach dem ultimativen Sound, exklusive Töne aus der größten Musiksammlung der kleinsten Gemeinde Oberösterreichs" (damit ist Rutzenham gemeint, die einwohnermäßig kleinste Gemeinde in Oberösterreich) ausgestrahlt. Moderator und Gestalter der Sendung ist Christian Aichmayr.[4]
Information
- Die Radiosendung "VOR ORT" beinhaltet einen gesellschaftspolitischen Diskurs und ist jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 9:00 Uhr im Freien Radio Salzkammergut[5] sowie jeden 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr bei Radio FRO[6] zu hören. Bedingt dadurch, dass viele Produktionen gestaltet werden, gibt es bei Radio FRO zusätzlichliche Ausstrahlungstermine wochentags in "Open Space" um 12:00 Uhr. Gestaltet wird diese Sendung ebenfalls von Christian Aichmayr.
- Am 28. April 2017 machte das Frühfernsehen des ORF, Guten Morgen Österreich in der Ortschaft Bach in Rutzenham Station.[7]
Weblinks
- Karte im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System (DORIS)
- 41733 – Rutzenham. Gemeindedaten der Statistik Austria
- Weitere Infos über die Gemeinde Rutzenham auf dem Geo-Infosystem des Bundeslandes Oberösterreich.
Einzelnachweise
- ↑ Herbert Erich Baumert: Die Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden Oberösterreichs, 7. Nachtrag (1984-1987), in Oberösterreichische Heimatblätter, Heft 4, 1988, S.237 (PDF)
- ↑ "Contrast" beim Freien Radio Salzkammergut
- ↑ "Contrast" bei Radio FRO
- ↑ Seit zehn Jahren on air
- ↑ "VOR ORT" beim Freien Radio Salzkammergut
- ↑ "VOR ORT" bei Radio FRO
- ↑ Guten Morgen Österreich: Tourplan vom 3. bis 28. April 2017