Pflegebedürftigkeits-Richtlinien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2018 um 22:53 Uhr durch 2003:87:6e2d:9a00:485d:49fc:74d0:e206 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Pflegebedürftigkeits-Richtlinien''' oder '''Pflegebegutachtungsrichtlinien''' sind Ausführungsvor…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Pflegebedürftigkeits-Richtlinien oder Pflegebegutachtungsrichtlinien sind Ausführungsvorschriften, die eine einheitliche Beurteilungspraxis zwischen Pflegekassen und dem Medizinischen Dienst bezwecken sollen und die Grundlage für die Begutachtung eines Pflegebedürftigen bilden. In den Richtlinien werden allgemeine Vorgaben des Pflegeversicherungsgesetzes konkretisiert; dies soll zu einer einheitlichen Beurteilungspraxis der Pflegebedürftigkeit eines Menschen beitragen. Die alten Pflegebedürftigkeits-Richtlinien (PflRi) wurden durch die Begutachtungsrichtlinien (BRi) vom 15.04.2016 ersetzt.

Siehe auch