Digamma
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Hallo und willkommen in der Wikipedia. Dies ist keine automatische Nachricht, sondern es gibt hier Personen, die sich um neue Benutzer kümmern. Sollte es also Fragen geben, so stehe ich gerne zur Verfügung. Zur Einführung empfiehlt sich das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Viele Grüße, -- Anneke Wolf 12:08, 16. Dez. 2006 (CET)
Super
Digamma
die Auszeichnung
Held der Wikipedia
erster Klasse für
und die Kompetenz deiner Antworten.
Danke für deine Mitarbeit hier
unserer Enzyklopädie.
PS:ich habe dich heute nicht zum ersten Mal beim Schreiben an einem Artikel erlebt, sondern schon andere Male (!) und ich sehe ja die Diskussionsseiten ;) --92.205.34.36 21:01, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Danke. Das tut gut. --Digamma (Diskussion) 21:03, 26. Sep. 2012 (CEST)
- PS:Ich habe mir erlaubt, ein paar Zeilenumbrüche einzufügen. --Digamma (Diskussion) 22:04, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Dem möchte ich mich anschließen. Du bist außergewöhnlich aktiv, konstruktiv in den Diskussionen und immer freundlich. Es macht Spaß mit dir zusammen zu arbeiten.
- Grüße, --Martin Thoma 09:06, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Auch ich möchte mich dem Lob der Vorredner gerne anschließen. Du bist ein sehr angenehmer und immer konstruktiver Diskussionspartner. Deine Artikelarbeit bezeugt deine fachliche wie didaktische Kompetenz. Auf hoffentlich viele weitere Jahre Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Physik. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 10:14, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Ich bin sehr gerührt und fühle mich sehr geehrt. --Digamma (Diskussion) 22:04, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Auch ich möchte mich dem Lob der Vorredner gerne anschließen. Du bist ein sehr angenehmer und immer konstruktiver Diskussionspartner. Deine Artikelarbeit bezeugt deine fachliche wie didaktische Kompetenz. Auf hoffentlich viele weitere Jahre Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Physik. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 10:14, 27. Sep. 2012 (CEST)
Fakultät am Institut for Advanced Study
Hello Digamma,
I am hoping that unlike Americans, who are total idiots when it comes to speaking other languages, that you can read English.
Thank you so much for your remark (hier): "Ich halte das Wort "Fakultät" hier für eine Falschübersetzung. Englisch "faculty" meint den Lehrkörper, das deutsche "Fakultät" eine Abteilung einer Hochschule."
This has been an ongoing problem in my English to German translation. Even in English the IAS use of the word "faculty" is not completely standard. What the IAS means by a member of the faculty is someone who is:
- 1) Not merely a member or visitor
- 2) Is appointed for life and cannot ever be fired
- 3) Has the title "Professor"
- 4) Has the power to invite other academic people to become "members" of their department (History, Mathematics, Natural Sciences, Social Science)
- 5) Has the power to invite other visitors to come to the IAS for seminars and other special research adtivities.
At ordinary universities, a member of the faculty will usually be required to lecture and teach classes. This is not true at the IAS because there are no classes. However, Faculty people do frequently give lectures to their colleagues and other member when they feel like doing so.
At any given time there are only about 200 people at the IAS who are "Faculty". All the rest are "members" or "visiting scholars". The faculty has most of the power at the institute.
I am thinking of changing the title of the article to:
- Liste der ständigen Mitglieder der Fakultät am Institut for Advanced Study
Do you think that would solve the problem? Thank you for your time.--15:29, 15. Mär. 2016 (CET)
Komplexe Zahlen
Hallo Digamma,
1.) Ich finde nichts zum Thema Radizieren mit komplexen Wurzelexponenten. Die i-te Wurzel aus 1 = e hoch 2kπ, k Element Z. Die i-te Wurzel aus i = e hoch (π/2 + 2kπ). Bei der i-ten Wurzel aus 2 oder 2i hingegen wird es schwierig.
2.) Noch ein andere Verständnisfrage: Die n-te Wurzel einer Zahl liefert immer n verschiedene Ergebnisse in C. 4 hoch 1/4 = 2 hoch 2/4 kann also nicht ohne weiteres zu Wurzel 2 bzw. 2 hoch 1/2 umgeformt werden, da hier zwei Lsgen. verloren gingen? Es handelt sich insofern nicht um eine Äquivalenzumformung?
3.) Wie logarithmiert man komplexe Zahlen?
Vielleicht könntest du mal kurz etwas dazu sagen? Ronny Michel (Diskussion) 19:03, 29. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Digamma,
der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.
Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!
- Ort und Details unter Wikipedia:Lörrach/Stützpunkt
Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)
07:10, 21. Sep. 2016 (CET)
totale Funktion
Hallo Digamma! Ich habe eine Frage: Im Kapitel "Definition" des Funktionsartikels werden die mit "Funktion" bezeichneten mathematischen Objekte als rechtseindeutige Paarmengen definiert. Mich irritiert der in Definition stehende Satz: f ist also linkstotal. Ich kann z.B. in der Funktion f={(0,0)} keine Linkstotalität erkennen. Kannst du mir hier helfen? --Lothario Hederich (Diskussion) 17:33, 18. Dez. 2016 (CET)
Hallo Digamma!
Die von dir überarbeitete Seite Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:45, 14. Apr. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Einladung zu einem offenen selbstbestimmten Wikitreffen in Moers ab 10.Mai 2017
Hi, bitte schau mal oben auf meine Diskussionsseite. Dort findest du die Einladung für ein Wikitreffen im Mai in Moers. Lutz Hartmann, Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen freuen. Liebe Grüße --Anima (Diskussion) 22:59, 7. Mai 2017 (CEST)/Angelika
- Vielen Dank für die Einladung. Aber ich kann mir nicht frei nehmen, außerdem ist es mir zu weit weg. Liebe Grüße, --Digamma (Diskussion) 22:50, 7. Mai 2017 (CEST)
Abschnitte beobachten mit sec.Watch
Hallo Digamma, du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:
- Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein:
{{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
- Erstelle eine Unterseite in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt:
{{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}
Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 23:15, 20. Mai 2017 (CEST)
\; in Math-Umgebung
Hallo, in der Math-Umgebung ändert sich wenig. In der Darstellung für den Leser wird das Integral, durch das Leerzeichen soweit nach rechts verschoben, dass die untere Integrationsgrenze vollständig dargestellt wird. Falls das Leerzeichen "\;" fehlt, wird das Zeichen nur unvollständig dargestellt. Diese Beobachtung bezieht auf die klassiche und mobile Ansicht für ein ipad. --LoRo-- 12:16, 23. Mai 2017 (CEST)
- Danke. Ich habe das nur auf dem Laptop mit Firefox angeschaut, allerdings sowohl als PNG, als SVG und mit MathML. In allen Fällen wurde das vollständig angezeigt.
- PS: Bitte beantworte Fragen dort, wo sie gestellt werden. Wenn ich auf deiner Diskussionseite eine Frage stelle, dann nehme ich deine Diskussionsseite auch auf meine Beobachtungsliste, so dass ich sehe, wenn du dort antwortest. --Digamma (Diskussion) 12:22, 23. Mai 2017 (CEST)
Assistenzjob
Ich hätte da 'n Job zu vergeben. Bezahlung nach Aufwand - ein Knochen pro 10 Kommata. Kein Urlaub, kein Krankengeld. Wenn Fehler sehr weh tun lass ich über Schmerzensgeld mit mir reden. -- Summer • Streicheln • Note 19:59, 23. Jun. 2017 (CEST)
Anfrage beim Schiedsgericht
Hallo Digamma!
In der Anfrage Aufälliges Lösch- bzw. Kommentarverhalten bei kritischen Artikeln über die Volksrepublik China wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.
Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.
-- Peterpens (Diskussion) 12:38, 25. Sep. 2017 (CEST)
PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.
... nochmal für deine letzte Bearbeitung in Polarkoordinaten, so hat unsere kontrovers-kooperative Aktivität doch noch zufriedenstellende Früchte getragen.
Ich würde dich dennoch bitten, daran zu denken, daß Wikipedia – insbesondere im Mathe- und anderen "hochwissenschaftlichen" Bereichen – Gefahr läuft, eine Situation zu erzeugen, die sich so umschreiben läßt:
- "Die, die Wikipedia-Einträge brauchen, verstehen diese nicht – die, die sie verstehen, brauchen sie nicht!"
Vielen Dank! --Karl24042017 (Diskussion) 19:13, 17. Nov. 2017 (CET)
- Hm, die Klammern dort hineinzuquetschen ist aber echt unnötig. Ich weiß nicht, inwiefern das jemanden verwirren sollte. Wenn überhaupt, dann würde ich wohl am ehesten noch schreiben... Auch wenns überflüssig ist. --sensorpixel (Diskussion) 23:36, 13. Dez. 2017 (CET)
Sorry für den unnötigen Edit, da muss ich ziemlich gepennt haben. Das ist mir ja direkt peinlich :P Danke für's Richtigstellen ;) --sensorpixel (Diskussion) 22:58, 13. Dez. 2017 (CET)
- Keine Ursache. Gruß, --Digamma (Diskussion) 18:17, 14. Dez. 2017 (CET)
Entschuldigung
Hier hatte ich mich verklickt. Gruß --Alle Gorie (Diskussion) 16:13, 18. Dez. 2017 (CET)
Hier muss ich mein Befremden "zu Protokoll" geben: Offensichtlich kümmert es einen promovierten Mathematiker und Physiker relativ wenig - die unpassende und mehrfache Nutzung von "man" ist aber beim Leser (der ich bin) negativ aufgefallen. Auch das unreflektierte "Rückgängigmachen" ist zwar bequem, jedoch eher unhöflich. Daher bitte einmal die Intention meines geringfügigen Eingriffes überprüfen.
Dennoch gute Grüße und saisonübliche Wünsche --Hasselklausi (Diskussion) 22:02, 20. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Hasselklausi , ich weiß nicht, ob es mit meinem Beruf oder Studienabschluss zu tun hat. Es ist eine Frage des Stils. Und da finde ich einen Substantivstil unschöner als die doppelte Verwendung des unbestimmen Personalpronomens "man". Und dass der Revert nicht unreflektiert war, kannst du an meinem Bearbeitungskommentar sehen.
- Als unhöflich kann man es auch empfinden, wenn eine sachlich und sprachlich richtige Formulierung durch eine andere ersetzt wird.
- Viele Grüße, --Digamma (Diskussion) 14:42, 21. Dez. 2017 (CET)
- (Lach) - da haben wir offenbar unterschiedliche Ansichten hinsichtlich des 'Guten Stiles' - das Man ist für mein Gefühl in Wiki eher eine Seuche. Aber sei es drum, das ist lediglich ein Disput um des Kaisers Bart ... Schöne Weihnachtsferien ! --Hasselklausi (Diskussion) 15:21, 21. Dez. 2017 (CET)
Auskunfts-Trollerei
Servus, die IP ist ein bekannter Troll, der gerne Ressourcen und Zeit anderer bindet. Weiteres unter WP:VM nachzuschauen. VG hlrmnt \ allgovia 23:09, 2. Jan. 2018 (CET)
- Ehrlich gesagt interessiert mich die Vorgeschichte der IP nicht so sehr. Die Frage auf WP:AU war eine Frage wie viele andere dort auch. Ich kann diese Troll-Jagd nicht nachvollziehen. --Digamma (Diskussion) 23:13, 2. Jan. 2018 (CET)
- Deine Einschätzung, ok. hlrmnt \ allgovia 23:15, 2. Jan. 2018 (CET)
- Wir danken dir alle herzlich für das Unterstützungen von Trollen und Stalken anderer, produktiver User:
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Liuthar und Tsor
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Querch und Artregor
- Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Liuthar, Server85 und Dagorlad
- Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Liuthar, alias Mocht und Herfrid
- Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Wiederanmeldung Liuthar
- Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Aufhebung der Sperre von Benutzer:Hinkmar
- Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Entsperrung Herfrid
- Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2014/Mai#Benutzer:Der Spion (erl.)
- Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2014/Mai#Benutzer:Liuthar (erl.)
- Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2014/August#Benutzer:Liuthar (erl.)
hlrmnt \ allgovia 22:04, 3. Jan. 2018 (CET)
- Ich beantworte einfach nur Fragen in der Auskunft. Die Frage war nicht von vornherein unsinnig. Warum soll ich mich dafür interessieren, wer der Fragesteller ist? Aus meiner Sicht bist hier du derjenige, der stört. Nämlich Leute wie mich, die einfach Fragen beantworten und mitdiskutieren. Und wenn der Fragestelle tatsächlich ein Troll ist, der das Projekt stören möchte, dann verschaffen ihm gerade solche Löschaktionen ein Erfolgserlebnis. --Digamma (Diskussion) 22:12, 3. Jan. 2018 (CET)
Ton daneben
Da mag ich dir Recht geben. Ich gehe davon aus, dass du Pädagogik studiert hast. Das hat nun mal leider nicht jeder. --Tonialsa (Diskussion) 22:28, 12. Jan. 2018 (CET)
- Nein, habe ich nicht. --Digamma (Diskussion) 22:56, 12. Jan. 2018 (CET)
- Gymnasiallehrer legt die Vermutung nahe. --Tonialsa (Diskussion) 22:59, 12. Jan. 2018 (CET)
- Jetzt verstehe ich. Eiskalter Mathe-Prof? Cool. Aber dennoch einen Sinn für zwischenmenschliche Gespräche und deren Wirkung zu erkennen vermag. --Tonialsa (Diskussion) 23:07, 12. Jan. 2018 (CET)
- Gymnasiallehrer legt die Vermutung nahe. --Tonialsa (Diskussion) 22:59, 12. Jan. 2018 (CET)
UCI-Bahn-WM 2015
Hallo Digamma, schau doch mal bitte hier: Diskussion:UCI-Bahn-Weltmeisterschaften_2015#Dativ_oder_Akkusativ/Nominativ. --Karl24042017 (Diskussion) 20:23, 9. Feb. 2018 (CET)
sorry
War im BK-Editor und nicht beabsichtigt, sorry -- Jonaes/Diskussion 10:15, 10. Feb. 2018 (CET)
- Nicht so schlimm. Ich hasse es nur, wenn andere Diskussionsteilnehmer ihre Beiträge nachträglich verändern und ergänzen, deshalb vermeide ich das bei meinen strikt. Problem war natürlich die fehlende Signatur nach dem PS. --Digamma (Diskussion) 10:18, 10. Feb. 2018 (CET)
Hallo Digamma. Ich habe die von Dir gesichtete Änderung der IP wieder zurückgesetzt. Magst Du Dir das nochmals anschauen? lg --DaizY (Diskussion) 10:27, 10. Feb. 2018 (CET)
- Du hast natürlich Recht. Ich habe das nicht gründlich genug angeschaut, nur im Diff statt im gerenderten Text. Da habe ich das \Delta übersehen. Vielen Dank, dass du aufgepasst hast. --Digamma (Diskussion) 10:52, 10. Feb. 2018 (CET)
Bitte diese Details nicht im ersten Satz
Zugegeben, meine Lösung mit dem doppelten Querverweis war nicht ideal.
Aber schau mal bitte nach unter Algebraische Struktur. Da heißt es zur Zeit: "Eine algebraische Struktur ist eine Menge versehen mit Verknüpfungen auf dieser Menge." und weiter: "Verallgemeinerungen algebraischer Strukturen sind die heterogenen Algebren, ...".
nimmt man das wörtlich, dann ist ein Vektorraum keine algebraische Struktur, da er zwei Trägermengen hat, sondern eine verallgemeinerte algebraische Struktur, nämlich eine heterogene Algebra. Der ursprüngliche Zustand, den Du wiedhergestellt hat, passt also nicht mit dem zusammen, was unter Algebraische Struktur steht, und das ist auch verwirrend. Mein Ziel war es, das zu korrigieren.
Denke, man sollte zur Lösung woanders ansetzen: Eine algebraische Struktur kann wie eine Relation oder Funktion homogen oder heterogen sein. D. h. Eine heterogene alg. Strukt. ist eine alg. Strukt., und nicht eine Verallgemeinerung einer alg. Strukt. Dann sind die Einleitungen bei Vektorraum und den anderen ähnlichen Artikeln sachlich richtig, und ein entsprechender Hinweis/QV auf heterogene Algebra weiter unten - wie jetzt schon beim Vektorraum - tut das Übrige. Gruß --Moyalingde (Diskussion) 10:45, 11. Feb. 2018 (CET)
- Dem würde ich grundsätzlich zustimmen. Allerdings bin ich kein Experte für algebraische Strukturen, kann also nicht sagen, ob das dem üblichen Sprachgebrauch entspricht. --Digamma (Diskussion) 17:22, 11. Feb. 2018 (CET)
Wehrpflicht
Hallo, Digamma! Da der einschlägige Abschnitt ja leider inzwischen archiviert worden ist, wollte ich hier nochmals mit meinem letzten Post nachhaken, da Du Dich von allen Diskutanten am besten mit der Materie auszukennen scheinst. Würde mich sehr freuen, wenn Du mir bei meinem Fragen weiterhelfen könntest! Herzliche Grüße (jetzt leider nur als IP)--89.1.146.174 20:13, 8. Mär. 2018 (CET)
- Ehrlich gesagt, weiß ich nur etwas darüber, wie das vor ca. 30 Jahren war, als ich selbst Wehrdienst geleistet habe. Berufssoldaten gingen damals, wenn ich mich richtig erinnere, mit 53 in Pension. Ich denke, dass diese Altersklassen im Verteidigungsfall nur dann einberufen werden, wenn die jüngeren Jahrgänge ausgeschöpft sind oder wenn es sich um Leute mit besonderen Erfahrungen handelt. Viele Grüße, --Digamma (Diskussion) 20:24, 8. Mär. 2018 (CET)