Benutzer:Roxedl/Entwurf 3

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2018 um 23:33 Uhr durch Roxedl (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Angkor EV 2013 ist ein kambodschanisches Automobil des Unternehmens Heng Development.

Geschichte

Das Fahrzeug wurde zunächst mehrfach unter dem Namen Angkor oder Angkor 333-1000 als private Initiative von Nhean Phaloek entwickelt. Es handelte sich dabei um einen offenen, zweisitzigen Kleinstwagen. Belastbare technische Angaben zu diesen Fahrzeugen liegen nicht vor.[1]

Anfang 2013 präsentierte Heng Development eine überarbeitete Version des Modells mit geschlossener Karosserie.[2]

Bis Mitte 2013 war die Produktion noch nich angelaufen.[3]

Nachdem sich Investoren aus dem Projekt zurückzogen, war Heng Development im Jahr 2014 auf der Suche nach neuen Geldgebern.[4]

Eine Serienproduktion kann auch bis heute nicht nachgewiesen werden.

Technik

Nach Angaben des Erfinders Phalleok aus dem Jahr 2014 erreichtdas Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 60 km/h und soll eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern habane. Zur Ausstattung sollen GPS und schlüsselloses Zündsystem gehören.[4].

Als möglicher Preis wurden 10.000 Dollar genannt.[4]

Internetseite von Heng Development zum Fahrzeug

Einzelnachweise

  1. Telepathic car symbolises Cambodian car industry hopes. In: Independent. 29. November 2009, abgerufen am 7. März 2018 (englisch).
  2. Angkor Car Reintroduced Without Defects. In: Cambodia Daily. 9. Januar 2013, abgerufen am 7. März 2018 (englisch).
  3. Hor Kimsay: Electric car is still on the charger. In: phnompenhpost.com. 14. August 2013, abgerufen am 7. März 2018 (englisch).
  4. a b c James Oaten: South East Asia pinning hopes on electric cars. In: abc.net.au. 10. Juli 2014, abgerufen am 7. März 2018 (englisch).