Apo Asset Management

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2018 um 13:20 Uhr durch ApoAsset (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Apo Asset Management GmbH (Eigenschreibweise apoAsset) ist ein Finanzdienstleistungsinstitut.[1] Die Gesellschaft ist darauf spezialisiert, Investmentfonds und Investmentzertifikate zu entwickeln und zu verwalten.

Apo Asset Management GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1999
Sitz Düsseldorf
Leitung
  • Hanno Kühn (Geschäftsführer)
  • Claus Sendelbach (Geschäftsführer)
  • Ulrich Sommer (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Branche Finanzdienstleistungen, Fondsmanagement
Website www.apoasset.de

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1999 gegründet, Gesellschafter sind die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG und die Deutsche Ärzteversicherung AG. Zunächst gehörten zu den Produkten vor allem Spezialfonds, seit 2001 auch Publikumsfonds[2] und seit 2002 auch Anlagezertifikate[3]. 2017 verwaltete das Unternehmen mit 22 Mitarbeitern ein Anlagevermögen von rund 3 Mrd. Euro.[4]

Geschäftstätigkeit

Die Fondsmanager des Instituts entwickeln, managen und beraten vor allem Fonds für Privatanleger und institutionelle Anleger, wie zum Beispiel Versorgungswerke. Im Bereich Dachfonds gehört das Unternehmen zu den großen Anbietern in Deutschland.[5] Ein weiterer Schwerpunkt sind Fonds und Zertifikate für den weltweiten Gesundheitsmarkt.[6][7][8] Darüber hinaus verwaltet das Unternehmen unter anderem Rentenfonds und Fonds mit quantitativen Anlagestrategien und war Gründungspartner eines Fintech-Unternehmens.[9]

Auszeichnungen

Die Zeitschrift Focus Money und der Anlegerschutzverband DSW zeichneten das Unternehmen 2017 für seine „hervorragende Vermögensverwaltung“ aus.[10] Bei den Feri EuroRating Awards 2016 gehörte der Gesundheits-Mischfonds des Instituts zu den besten Fondsinnovationen des Jahres (Deutschland, Österreich, Schweiz).[11] Die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ zählte das Unternehmen 2014, 2015 und 2016 zu Deutschlands besten Vermögensverwaltern.[12] Die Zeitschrift „€uro“ hat den größten Gesundheits-Aktienfonds, den das Institut managt, mehrfach mit den €uro Fund Awards ausgezeichnet.[13] Auch der Bereich Rentenfonds wurde mehrfach prämiert.[14] Zudem erhielt das Unternehmen mehrmals die „Lipper Fund Awards“ des US-Medienkonzerns Thomson Reuters für seine Dachfonds und Gesundheitsfonds sowie als „beste kleine Mischfondsgesellschaft“.[15][16]

Wissenschaftlicher Beirat

Beim Anlageschwerpunkt Gesundheit wird apoAsset seit 2015 von einem wissenschaftlichen Beirat aus externen Gesundheitsexperten beraten:[17]

Offizielle Website des Unternehmens

Einzelnachweise

  1. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) http://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Liste/Unternehmensdatenbank/dl_li_fidi_zugel_gesamt.html, abgerufen am 16. Oktober 2015
  2. Deutsches Ärzteblatt, http://www.aerzteblatt.de/archiv/36752/Apotheker-und-Aerztebank-Universalbank-als-Partner-der-Heilberufe, abgerufen am 16. Oktober 2015
  3. Deutsches Ärzteblatt, http://www.aerzteblatt.de/archiv/31737/APO-Bank-Generika-Zertifikat, abgerufen am 16. Oktober 2015
  4. http://www.apoasset.de/privatanleger/ueber-uns/, abgerufen am 1. Juni 2017
  5. Analyse der Ratingagentur FWW http://media.fww.de/fww-downloads/dachfonds-quartalsanalyse_1-2012.pdf, abgerufen am 16. Oktober 2015
  6. Ärzte-Zeitung http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/finanzen_steuern/article/893173/apo-medical-opportunities-aktienfonds-gesundheit-besteht-seit-zehn-jahren.html, abgerufen am 16. Oktober 2015
  7. Fachzeitschrift AssCompact http://www.asscompact.de/nachrichten/gesunde-mischung-fondspremiere-bei-apoasset, abgerufen am 16. Oktober 2015
  8. Fachzeitschrift Fonds Professionell http://www.fondsprofessionell.de/news/produkte/headline/apo-asset-lanciert-weltweit-ersten-digital-health-aktienfonds-133956, abgerufen am 1. Juni 2017
  9. Fachzeitschrift Fonds Professionell http://www.fondsprofessionell.de/upload/attach/1427368808.pdf, abgerufen am 16. Oktober 2015
  10. http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/vermoegensverwaltung-stets-auf-der-gewinnerseite_id_6543943.html, abgerufen am 1.6.1017.
  11. Fachzeitschrift Institutional Money http://www.institutional-money.com/news/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=49514&highlight=apo, abgerufen am 25. November 2015.
  12. WirtschaftsWoche Ausgabe 8/2014, S. 78, Ausgabe 8/2015, S. 76, Ausgabe 9/2016, S. 84
  13. Ärzte-Zeitung http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/finanzen_steuern/article/853946/geldanlage-pharmafonds-erneut-ausgezeichnet.html, abgerufen am 16. Oktober 2015
  14. Durch die Ratingagenturen Morningstar und Feri http://corporate.morningstar.com/de/documents/MethodologyDocuments/ExternalPapers/ListAwards2008_DE.pdf, http://frr.feri.de/files/documents/fer/press/2011-10-19_FER_PM.pdf, abgerufen am 16. Oktober 2015
  15. Fachzeitschrift Der Fonds, März 2006, Seite 26, Fachzeitschrift Fonds Professionell http://www.fondsprofessionell.at/news/news-products/nid/lipper-fund-awards-2006-bestnoten-fuer-fidelity-und-gerling/gid/986216/, abgerufen am 16. Oktober 2015
  16. Ärzte-Zeitung http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/finanzen_steuern/article/802528/healthcare-fonds-apoasset-erneut-praemiert.html, abgerufen am 16. Oktober 2015
  17. Fachzeitschrift Institutional Money http://www.institutional-investment.de/content/am-personalities/artikel//personen-positionen-apoasset-rmc-universal-investment.html, abgerufen am 16. Oktober 2015