Lahav

Siedlung in Israel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2018 um 16:05 Uhr durch 77.177.111.206 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lahav (hebräisch להב) ist ein Kibbuz im Negev sowie im Südbezirk von Israel. Der Kibbuz liegt am Fuße des Tel Halif (arab. Tell el-Ḫuwēlfe) rund 20 km nördlich von Be’er Scheva. Im Jahr 2015 hatte der Kibbuz 469 Einwohner und eine Größe von 33.000 Dunam, er fällt unter die Zuständigkeit der Regionalverwaltung B’nei Schimon.

Kibbuz Lahav
Basisdaten
hebräisch: להב
Staat: Israel Israel
Bezirk: Süd
Gegründet: 1952
Koordinaten: 31° 23′ N, 34° 52′ OKoordinaten: 31° 22′ 42″ N, 34° 52′ 13″ O
 
Einwohner: 469 (2015[1])
Zeitzone: UTC+2
 
Gemeindeart: Kibbuz
Kibbuz Lahav (Israel)
Kibbuz Lahav (Israel)
Kibbuz Lahav

Der Kibbuz wurde 1952 zunächst unter dem Namen Ziklag (hebräisch צקלג) nach der biblischen Stadt Ziklag gegründet, die vermutlich in der Nähe lag. Nach ein paar Jahren wurde der Kibbuz in Lahav zu Ehren der Nachal-Gruppe, die den Kibbuz gründete, umbenannt.

Commons: Lahav – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsstatistik. Abgerufen am 15. März 2017 (PDF; 411 kB).