- Immer auf die eigene Fahrbahn konzentrieren, nie bei Unfällen auf der Gegenspur abbremsen um zu gaffen.
- Nie auf dem Standstreifen fahren. Zwischen den Fahrspuren einen Gasse für Rettungsfahrzeuge freilassen. Bei dreispurigen Autobahnen die Gasse zwischen der zweiten und dritten (also der linken und mittleren) Spur bilden.
- Am Stauende den Warnblinker anschalten damit Nachkommende das Stauende nicht übersehen.
Was ist hier eigentlich wikipedisch?, vermag nur WP-nicht gemäße handbuchartige Anleitungen zu erkennen. --Wst 13:27, 5. Jun 2003 (CEST)
- Warum sollen wir nicht das korrekte Verhalten in einem Stau mit aufnehmen? -- TomK32 11:02, 6. Jun 2003 (CEST)
Andere Frage: ich habe gelernt, dass man auf einer dreispurigen Autobahn zwischen der mittleren und der rechten Spur eine Gasse bilden soll. Was stimmt nun? -- Dnjansen 21:30, 14. Jun 2003 (CEST)
"*Wenn das Stauende hinter einer Kurve liegt ein wenig zurücksetzen damit eine Pufferzone entstehen kann." Nachher macht das noch jemand auf der Autobahn (wer seinen Führerschein ohnehin loswerden wollte ...). Außerdem ist die Begündung falsch, was soll da gepuffert werden? Der Sinn ist wohl, dass das Stauende dann nicht in einer Kurve liegt. Allerdings sind entgegenkommende Fahrzeuge (die Rückwärtsfahrenden) wohl wesentlich gefährlicher als in der Kurve stehende. --Vulture 10:02, 15. Jun 2003 (CEST)