Richtfeuer

Form von Leuchtfeuer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2004 um 10:19 Uhr durch Udo.bellack (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Richtfeuer sind ein Untertyp von Leuchtfeuern und sind mit das wichtigste Leuchtfeuer, da sie es Schiffen ermöglichen, ohne fremde Hilfe das Fahrwasser zu finden.

Datei:Richtfeuer.jpg
Richtfeuer-Prinzip

Das Richtfeuer besteht aus Oberfeuer und Unterfeuer. Die beiden Feuer sind gleichartig gebaut, haben aber verschiedene Höhen, meist ist das Unterfeuer kleiner. Das Oberfeuer steht weiter oben in der Mündung oder dem Flußlauf, das Unterfeuer weiter unten, d.h. näher am Meer.

Die beiden Feuer sind so ausgerichtet, daß die Linie durch beide Feuer die Mitte der Fahrstraße angibt.

Beide Feuer haben das gleiche Lichtsignal. Somit muß das Schiff so fahren, daß beide Feuer übereinander stehen. Um Kollisionen von ein- mit ausfahrenden Schiffen zur vermeiden, sollen beide Schiffe leicht rechts von der Linie fahren.