Rudolf Pringsheim

deutscher Unternehmer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2006 um 14:33 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rudolf Pringsheim (* 1821 (wohl) in Breslau, Niederschlesien; † 1901 in Berlin) war Eisenbahn-Spediteur in Oberschlesien.

Familie

Pringsheim entstammte einer Kaufmannsfamilie jüdischer Abstammung und war selbst der Sohn eines schlesischen Fabrikanten und Gutsbesitzers.

Er heiratete Paula Deutschmann.

Sein Sohn war der Mathematik-Professor Dr. Alfred Pringsheim (1850-1941).

Leben

1860 pachtete Pringsheim erst die Nebenbahnen, dann auch die Hauptbahnen in Oberschlesien, auf denen der Bahnbetrieb noch mit Pferden durchgeführt wurde; die ersten Dampflokomotiven, die erst seit wenigen Jahren liefen, hatte Pringsheim wieder abgeschafft.

Von nun an machte er sein Geld als oberschlesischer Bahnspediteur, wurde Ritterguts- und Kohlengrubenbesitzer.

Später ließ er sich als Multimillionär standesgemäß in einem "Palais" in Berlin nieder.

Siehe auch