Ergebnisse der Landtagswahlen in Österreich vor 1934

Wikipedia Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2018 um 17:04 Uhr durch Braganza (Diskussion | Beiträge) (Die besten Wahlergebnisse der übrigen Parteien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In den folgenden Listen werden alle Ergebnisse der Landtagswahlen in Österreich vor 1934 zusammenhängend aufgelistet. Die Länder werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die Ergebnisse aller Parteien angegeben, die bei wenigstens einer Wahl mindestens 4 Prozent der gültigen Stimmen erreicht haben. In der jeweils zweiten Liste wird die Sitzverteilung dargestellt.

Hinweise zu einzelnen Parteien

CS

Die Christlichsoziale Partei (CS) trat unter verschieden Namen an:

  • in Burgenland:
    • 1927 EL
    • 1930 Christlichsoziale Partei-Heimwehr
  • in Kärnten
    • 1923 und 1927 EL
  • in Niederöstereich
  • 1927 EL
  • in Oberöstereich
    • 1925 und 1927 EL
  • in Salzburg
  • in der Steiermark
    • 1927 EL
  • in Tirol TVP
  • in Wien
    • 1927 EL

LB

Der Landbund (LB) trat unter verschieden Namen an:

  • in Burgenland:
    • 1922 DÖBP
    • 1923 BBB
    • 1930 Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund
  • in Kärnten
    • 1921 KWG
  • in Niederösterreich
    • 1932 zusammen mit GDVP
  • in Oberösterreich
    • 1919 DFOP
    • 1925 EL
  • in der Steiermark
    • 1919 SBP
    • 1930 zusammen mit der GDVP
  • in Voralberg
    • 1919 UBP

GDVP

Die Großdeutsche Volkspartei (GDVP) trat unter verschieden Namen an:

  • in Burgenland:
    • 1923 VGDLB
    • 1927 EL
  • in Kärnten
    • 1923 und 1927 EL
  • in Niederösterreich
    • 1919 DN
    • 1927 EL
  • in Oberösterreich
    • 1919 DFOP
    • 1925 EL
  • in Salzburg
    • 1919 DF
  • in der Steiermark
    • 1919 DDP
    • 1927 EL
    • 1930 zusammen mit dem LB
  • in Wien
    • 1919 DNL
    • 1927 EL

Nationalsozialisten

Die Nationalsozialisten trat unter verschieden Namen an:

  • in Kärnten
  • in Niederösterreich und Voralberg als NSDAP
  • in Salzburg
    • 1922 CNW
    • 1927 zusammen mit GDVP
    • 1932 NSDAP
  • in der Steiermark
    • 1927 EL und Völk.
    • 1930 NSDAP

HW

Die Heimwehr (HW) trat auch unter Namen Heimatblock (HB) an.

Länderergebnisse im Einzelnen

Hinweis

Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.

Landtag im Burgenland

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ CS LB GDVP Übrige
1922 38,0 31,2 17,1 12,8 0,9
1923 38,6 37,6 19,2 2,6 2,0
1927 40,7 42,6 16,6 EL
1930 37,8 42,8 16,1 3,4

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ CS BBB GDVP
1922 33 13 10 6 4
1923 32 12 13 7
1927 32 13 14 5 EL
1930 32 13 14 5

Landtag im Kärnten

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ CS LB GDVP KSS Nationalsozialisten HB Übrige
1921 42,7 18,3 20,3 11,2 7,0 0,9
1923 36,7 55,0 EL EL 5,5 2,8 0,4
1927 36,7 26,4 26,8 EL 5,6 3,0 1,6
1930 38,7 17,4 22,2 5,6 6,6 8,8 0,6

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ CS LB GDVP KSS Nationalsozialisten HB
1921 42 19 8 9 4 2
1923 42 15 24 EL EL 2 1
1927 42 16 11 12 EL 2 1
1930 36 15 6 8 2 2 3

Landtag in Niederösterreich

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ CS Nationalsozialisten GDVP PSDČ Übrige
1919 1 46,7 36,8 7,5 4,6 4,4 2
1921 36,9 49,2 0,3 12,6 1,3
1927 37,6 58,0 0,5 EL 2,9 3
1932 34,8 46,4 14,1 2,3 2,6

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ CS Nationalsozialisten GDVP PSDČ Übrige
1919 120 62 47 7 3 1 2
1921 60 36,9 32 6
1927 60 21 38 EL 1 3
1932 56 20 28 8
1 
Inklusive Wien
2 
Darunter ND 1,3% und einem Sitz
3 
Darunter LB 2,9%

Landtag im Oberösterreich

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ CS GDVP HW Übrige
1919 28,8 51,1 20,1
1925 26,0 69,98 EL 4,0
1931 26,7 55,8 7,9 4,1 3,5

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ CS GDVP
1919 72 22 38 12
1925 60 16 44 EL
1931 48 15 28 5

Landtag im Salzburg

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ CS GDVP LB BB HW Nationalsozialisten Übrige
1919 29,7 45,4 21,3 3,7 1
1922 34,5 56,3 9,2 CNW
1927 32,1 48,0 11,5 7,0 GDVP 1,3
1932 25,7 37,9 1,2 6,3 4,8 20,8 2,7

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ CS GDVP LB Nationalsozialisten Übrige
1919 40 12 20 8 1 1
1922 28 10 16 2 CNW
1927 26 9 13 3 1 GDVP
1932 26 8 6 6
1 
PWP


Landtag der Steiermark

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ CS GDVP LB HB Ude Übrige
1919 34,3 46,5 3,4 12,7 3,1
1923 34,7 45,8 7,6 11,3 0,6
1927 36,9 40,8 EL 16,1 4,7 1,5
1930 34,8 32,4 16,5 GDVP 12,8 3,5

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ CS GDVP LB HB Ude
1919 70 24 35 2 9
1923 70 24 34 4 8
1927 56 21 24 EL 9 2
1930 48 17 17 8 GDVP 6

Landtag im Tirol

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ TVP GDVP TAG BST Übrige
1919 19,0 66,0 9,8 5,2 1
1921 21,4 64,5 11,1 1,6 2
1925 20,03 59,8 10,6 7,5 2,1
1929 22,6 60,05 5,4 7,3 4,7

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ TVP GDVP TAG BST Übrige
1919 56 11 38 6 1 1
1921 40 8 27 4 1 2
1925 40 8 25 4 3
1929 40 9 26 2 3
1 
2 
Osttiroler Wählervereinigung (OWV)

Landtag im Vorarlberg

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ CS GDVP LB Nationalsozialisten Übrige
1919 18,8 62,8 10,7 3,5 3,2
1923 17,8 63,0 9,6 9,4 0,2
1928 21,3 59,3 8,8 9,6 0,99
1932 15,6 56,8 6,8 7,0 10,5 3,5

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ CS GDVP LB Nationalsozialisten
1919 30 5 22 2 1
1923 30 5 21 2 2
1928 30 6 21 1 2
1932 26 4 18 1 1 2

Landtag/Gemeinderat in Wien

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SDAPDÖ CS GDVP PSDČ Nationalsozialisten Übrige
1919 1 54,2 27,1 5,4 8,4 4,9 2
1923 55,9 33,0 4,9 0,7 5,4 3
1927 60,3 36,5 EL 2,5
1932 59,0 20,2 17,4 3,4

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SDAPDÖ CS GDVP PSDČ Nationalsozialisten Übrige
1919 165 100 50 2 8 5 2
1923 120 78 41 1 3
1927 120 78 42 EL
1932 100 66 19 15
1 
1919 war Wien noch Teil Niederösterreichs und wird deswegen in den anderen Tabellen nicht einbezogen
2 
Darunter 2,6 % Vereinigte demokratische Partei (2 Sitze) und JNP 1,9 % (3 Sitze)
3 
Darunter JNP 2,4 % (1 Sitz)

Die besten Wahlergebnisse der wichtigsten Parteien

Hinweis

Die Einheitsliste wird nur zur CS gezählt.

CS

Platz % Jahr Partei Land (Bundesland)
1 69,98 1925 EL Oberösterreich
2 66,0 1919 TVP Tirol
3 64,5 1921 TVP Tirol
4 63,4 1919 CS Voralberg
5 63,0 1923 CS Voralberg
6 60,1 1929 TVP Tirol
7 59,8 1925 TVP Tirol
8 59,3 1928 CS Vorarlberg
9 58,0 1927 EL Niederösterreich
10 56,8 1932 CS Vorarlberg

SDAPDÖ

Platz % Jahr Land (Bundesland)
1 60,3 1927 Wien
2 59,0 1932 Wien
3 55,9 1923 Wien
4 46,7 1919 Niederösterreich
5 42,7 1921 Kärnten
6 40,7 1927 Burgenland
7 38,7 1930 Kärnten
8 38,6 1923 Burgenland
9 38,1 1922 Burgenland
10 37,8 1927 Niederösterreich

GDVP

Platz % Jahr Partei Land (Bundesland)
1 21,3 1919 DF Salzburg
2 20,1 1919 DFOP Oberösterreich
3 16,5 1930 NWB–LB Steiermark
4 12,8 1922 GDVP Burgenland
5 11,2 1921 GDVP Kärnten
6 11,5 1927 GDVP Salzburg
7 11,1 1921 GDVP Tirol
8 1919 DVP 10,7 Vorarlberg
9 1925 GDVP 10,6 Tirol
10 1919 GDVP Tirol

LB

Platz % Jahr Partei Land (Bundesland)
1 26,8 1927 LB Kärnten
2 22,2 1930 LB Kärnten
3 20,3 1921 KWG Kärnten
4 19,2 1923 BBB Burgenland
5 17,1 1922 DÖBP Burgenland
6 16,6 1927 LB Burgenland
7 16,5 1930 NWB–LB Steiermark
8 1927 16,1 LB Steiermark
1930 16,1 LB Burgenland
10 1919 12,7 SBP Steiermark

Die besten Wahlergebnisse der übrigen Parteien

Platz % Jahr Partei Land (Bundesland)
1 20,8 1932 NSDAP Salzburg
2 17,4 1932 NSDAP Wien
3 14,1 1932 NSDAP Niederösterreich
4 10,5 1932 NSDAP Voralberg
5 7,5 1925 TAG Tirol
6 7,3 1929 BST Tirol
7 7,0 1921 KSS Kärnten