Diskussion:Tyrannosaurus

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2006 um 08:58 Uhr durch TomCatX (Diskussion | Beiträge) (ad "Existenzzeitraum"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Axelf in Abschnitt Literatur

Wird hier ausschliesslich T-Rex betrachtet???

Hallo zusammen, soll auf dieser Seite nur Tyrannosaurus rex betrachtet werden oder (was meiner Meinung nach ganz logisch wäre) auch die asiatischen Tyrannosaurier

  • Tyrannosaurus bataar/Jenghizkan
  • Tyrannosaurus luanchuannesis
  • Tyrannosaurus zhuchengensis

Ansonsten müßte man noch eine weitere Rubrik Tyrannosaurus eröffnen....axelf

Um die im ersten Satz gestellte Frage zu beantworten: Ja, in einem Artikel "Tyrannosaurus rex" wird auch nur dieser betrachtet, es hat einen Grund warum das Lemma so genannt wird. "Tyrannosaurus bataar" ist hinsichtlich seiner Gattungszuordnung umstritten ("Tarbosaurus bataar") und sollte besser bei den Tyrannosauriden (oder bei einem Gattungsartikel Tyrannosaurus?) besprochen werden, für "Tyrannosaurus luanchuannesis" findet sich kein Googletreffer. Einzig "Tyrannosaurus zhuchengensis" scheint relativ gesichert, ob ein eigener Artikel hierzu erstellt werden soll hängt aber von der Quellenlage ab. Hier bietet sich evtl. ein Gattungsartikel an, kann auch alternativ bei den Tyrannosauriden abgehandelt werden bis es mehr Material gibt. Gruß --TomCatX 00:02, 7. Apr 2006 (CEST)

T-Rex Images at Polish Wikipedia

At Polish Wikipedia there are some images, that ilustrate everything about T. rex. That's all my pictures you can download them, they are under GFDL license. I prepare them for international use so there are, no texts on images (generaly, when I could do that). The word is: Tyranozaur. Sorry, that I have to write that in English :-( . I can cooperate with exchanging infos and images about dinos (write any questions on my discusion page in English).

You can make comparisons between human and dinos using my templates, at Media Wiki- Commons there are more informations, images plased at Commons are directly accessible at your language Wiki, like it was placed at your language Wiki file repository. But you must be sure that, file with the some name doesn't exist on your language Wiki file repository! -PioM

Übersetzung des Namens

Die Übersetzung des Namens mit "furchtbare Königsechse" trifft es IMHO nicht ganz. Ich kann aber auch nichts besseres anbieten. Ein Tyrann ist eben ein Tyrann ((Gewalt-)Herrscher?). Nopherox 13:31, 23. Feb 2005 (CET)

Die meines Wissens nach übliche Übersetzung lautet "König der Tyrannenechsen". -- Imladros 05:03, 4. Okt 2005 (CEST)

FRAGE ???

War der Tyrannosaurus rex tatsächlich ein schrecklicher Raubdinosaurier oder vielleicht doch eher ein ängstlicher Aasfresser ? Eure Ansichten würden mich brennend interessieren ! --Dominikus 11:02, 3. Apr 2005 (CEST)

--> Habe gestern erst eine Doku gesehen, in der man zum Schluss kam, das er ein Aasfresser sei.

--Reine Aasfresser gibt es nicht unter den Landraubtieren. T-rex wird wie fast jedes andere Landraubtier ein opportunistischer Räuber gewesen sein der normalerweise jagte, und bei Gelegenheit Aas fraß und kleinere Räuber von ihrem Riss vertrieb. Die Gründe die eindeutig gegen die (unhaltbare) Aasfressertheorie sprechen, stehen im Artikel unter Fressgewohnheiten.


Hallo, ich habe da auch noch eine Frage:

Reagierte das sehvermögen des T-Rex wirklich nur auf Bewegungen und wenn ja wie hat man das herausgefunden?

Würde mich mal interessieren! Oder hat sich Steven Spielberg das nur ausgedacht! ^^

Das kann man nicht herausfinden. Steven Spielberg hat es sich ausgedacht. Dabei hat er wahrscheilich heutige Reptilien als Vergleich genommen. Das muß aber nicht so gewesen sein. Tyrannosaurus rex ist mit den Vögeln näher verwandt als mit heutigen Reptilien.--Haplochromis 12:53, 23. Mär 2006 (CET)

--Genau genommen hat es sich Michael Crichton, der Autor von Jurassic Parc ausgedacht. Indizien gibt es dafür aber keine.

Bewegungsapparat

Man sieht den T-Rex in Dokus immer rennend. Nun bewegt sich aber das einzige mir bekannte Tier mit einem ähnlichen Bewegungsapparat - das Känguruh - hüpfend. Lieg es da nicht viel näher, den T-Rex in Dokus hüpfen zu lassen ?

--Du scheinst Vögel völlig zu vergessen, oder? Die Tiere, deren Laufapperat dem der ausgestorbenen Theropoden am ähnlichsten ist, sind große, flugunfähige Laufvögel wie der Strauß oder der Emu, und diese hüpfen nicht. Überhaupt hätte sich ein Tier dieser Größe niemals hüpfend fortbewegen können.Sordes

"Schliefen" sie Zeitweise?

Was für ein „Schlaf / Jagt“ oder „Fressen oder Ruh Verhaltens Verhältnis“ lässt der Körperbau zu?

Swert 14:18, 5. Jun 2005 (CEST)

wegen dem einen Artikel über einen hüpfenden T-Rex: Es gibt noch einige Echsenart die kurze Strecken rennen können und die hüpfen nicht. Warum sollte dann der T-Rex hüpfen

Welche Funktion haben die kurzen Arme?

Es gibt die Vermutung das die kurzen Arme dazu dient, dass der männliche T-Rex sich am Rücken des weiblichen Tier festhalten könnte. Wie die Begattung er folgt ist nur schwer vorstellbar, aber die Arme waren dabei sicherlich hilfreich. --LaWa 23:58, 6. Feb 2006 (CET)

-Ob und wie die Vorderbeine des T-rex genutzt wurden, ist schwer zu sagen. Im Verlaufe ihrer Entwicklung wurde bei diesen Tieren der Kopf immer größer und kräftiger, so dass möglichwesise eine Reduzierung der Vorderbeine (die auch bei den meisten anderen größeren Theropoden, Baryonyx und ähnlich Formen mal ausgeschlossen, keine besondere Funktion beim Beuteerwerb haben dürften) das zunehmende vorderlastige Gewicht kompensierten. Bei Vögeln werden die Flügel bei der Paarung auch nicht unbedingt als Hilfe benutzt, man kann also vermuten dass Theropoden auch ohne Hilfe der Arme kopulieren konnten. Sordes

Kurioses

292 Anwälte pro Jahr bei 68kg? Das sind nicht mal 20 Tonnen Fleisch im Jahr, oder knapp 55kg pro Tag. Klingt arg wenig für ein derart massives Tier. Kann mich da jemand aufklären? -- Moonlight city 16:35, 9. Feb 2006 (CET)


-- Das hängt stark davon ab ob T-rex warm-oder kaltblütig war. Dass er kaltblütig war ist aus verschiedenen Gründen recht unwahrscheinlich, selbst wenn er eine niedrigere Körpertemperatur als die meisten modernen Säuger oder Vögel gehabt haben sollte. Die am Tag von Tieren benötigte Nahrungsmenge ist sehr unterschiedlich, und vor allem vom Stoffwechsel abhängig.

Verstehe, Danke. --Moonlight city 11:32, 25. Feb 2006 (CET)

Existenzzeitraum

im Artikel werden 68-65 Mio Jahre genannt, hier in der (Nicht-Standart)-Tabelle aber 85-65 Mio und unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Pal%C3%A4o/Geologische_Zeitskala#Das_.C3.84on_Proterozoikum (bitte hochscrollen zu Mesozoikum/Obere Kreide/Santonium - leider wurde das dort etwas sparsam verlinkt in der Gliederung) werden ebenfalls 85 Mios genannt - was davon stimmt nun? -- Hartmann Schedel 21:09, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

in Wikipedia-üblicher Manier werden solche unwichtigen Nebensächlichkeiten wie der Existenzzeitraum eines Lebewesens in dem Artikel dieses Wesens natürlich ignoriert - verständlich - schließlich ist das ja wirklich nicht besonders interessant und eigentlich egal, nicht wahr? irgendwann wird dieses Viech schon gelebt haben und das reicht ja wohl. Herzlichen Dank für eure geschätzte Unaufmerksamkeit. Der Artikel wird jetzt von der Beobachtungsliste genommen. Eventuell verspätet eintrudelnde Kommentare bitte auf die Diskussionsseite meiner Benutzerseite - nicht das ich vor 2012 damit rechnen würde.... -- Hartmann Schedel 01:38, 3. Jun 2006 (CEST)
Hm, die Frage muss ich wohl übersehen haben. Also, im Artikel steht es korrekt: T. rex lebte in der späten Oberkreide (Maastricht) also etwa vor 68 bis 65,5 Mio. Jahren (KT-Grenze). Die überflüssige Tabelle aus der "Urzeit" des Artikels hab ich mal gelöscht und den Fehler in der Tabelle korrigiert.

Literatur

Die angegebenen "Quellen" sollten möglichst umgehend durch seriöse Quellen ergänzt werden...-- Accipiter 12:39, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vermutlich spielst du auf den eingenwilligen Titel "Dinosaurier (nicht nur) für Haus, Hof und Garten..." im Abschnitt Literatur an. Als Quellenangabe mach das tatsächlich keine guten Eindruck aber Robert Mash ist immerhin Zoologe, daher gehe ich von der Richtigkeit der enthaltenen Fakten aus. Jack Horners Buch ist sicher nicht unseriös aber auch bestimmt nicht mehr aktuell. In diesem Sinne werde ich versuchen wie gewünscht weitere Literatur beizubringen. Grüße --TomCatX 14:05, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe mal angefangen einige aktuellere Fachbeiträge über Tyrannosaurus rex zusammenzutragen - allerdings habe ich bis jetzt nichts (vom Umfang her) vergleichbares zu Jack Horners Buch gefunden.--Axelf 16:15, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten