Heute (Fernsehsendung)

Nachrichtensendung des ZDF
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2006 um 22:17 Uhr durch 89.51.123.225 (Diskussion) (Nachrichten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

heute ist eine Nachrichtensendung des ZDF. Sie enthält tagesaktuelle Themen, Wetter und gegebenenfalls Sport. Die Hauptausgabe der heute wird täglich um 19 Uhr ausgestrahlt.

Geschichte

Die Nachrichtensendung wurde gleich mit dem Beginn des ZDF-Sendebetriebs aufgenommen. Den Namen heute beschloss man am 8. Februar 1963. Die Frage „Hast Du gestern heute gesehen?“ führte dabei zunächst zu großer Belustigung unter den Mitarbeitern, wurde aber sehr schnell nicht mehr als ungewöhnlich empfunden. Ursprünglich lief heute von 19:30 bis 20:00 Uhr, wobei man zum 1. Februar 1965 zwei Teile daraus machte: heute von 19:30 bis 19:45 Uhr und themen des tages von 19:45 bis 20:00 Uhr. Ab dem 1. Januar 1969 gab es nur noch heute von 19:30 bis 19:45 Uhr, um das Abendprogramm früher beginnen lassen zu können. Zwischenzeitlich begann die Sendung erst um 19:45 Uhr und dauerte bis 20:15 Uhr. Zur aktuellen Sendezeit kam es 1973.

Im Gegensatz zur bereits etablierten Tagesschau, deren Nachrichten von einem Sprecher verlesen wurden, profilierte sich die ZDF-Sendung mit einem „Redakteur im Studio“. Diese Formulierung wurde früher auch als Text für Anmoderation und Vorstellung des Nachrichtensprechers verwendet. Gemeint war, dass die Nachrichten nicht einfach abgelesen werden, sondern hier ein kompetenter Journalist im Studio säße.

Produktion

Produziert wird die Sendung im Mainzer Sendezentrum des ZDF von einer etwa 100-köpfigen Redaktion, die in mehreren Schichten rund um die Uhr eingesetzt wird. Während Planung und Sendeablauf sowie Moderationen und Kurznachrichten in der Zentrale gestaltet werden, kommen die meisten Einspielfilme (Regellänge 1’10” bis 1’40”) von den ZDF-Korrespondenten und Reportern im In- und Ausland.

Ausgaben

Wenn das ZDF die wochentäglichen Nachrichten am Vormittag – im Wechsel mit dem Ersten – produziert, folgen weitere Ausgaben innerhalb des ZDF-Morgenmagazins zwischen 5:30 und 9:00 Uhr sowie um 12 Uhr mittags. Montags bis freitags sendet die heute stündlich ab 14 Uhr mit verschiedenen Schwerpunkten: Um 14 Uhr mit dem Schwerpunkt Deutschland, um 15 Uhr mit dem Schwerpunkt Sport und um 16 Uhr mit dem Schwerpunkt Europa. Neben der 17- und 19-Uhr-Ausgabe gibt es eine späte Sendung vor Mitternacht (heute-nacht) und Kurzsendungen zwischen 1:30 und 4 Uhr. Diese Nachtausgaben wurden ursprünglich von Redakteuren direkt von einem Schreibtisch aus dem Redaktionsbüro und ohne Einspielfilme verlesen. Später baute man eine kleine provisorische Bühne mitten ins Redaktionsbüro. Wegen des für diese Sendezeiten relativ großen Erfolges werden die Sendungen inzwischen aber auch aus dem regulären Nachrichtenstudio verlesen inklusive kurzer Einspielfilme. Die provisorische Bühne im Redaktionsbüro kommt nun nur noch in besonderen Krisensituationen zum Einsatz, wenn das reguläre ZDF Programm mit sogenannten „Breaking News“ unterbrochen wird.

Die Sendung heute nacht ist die Nachtausgabe des ZDF-Nachrichtenformats heute. Meist erfolgt die Ausstrahlung gegen Mitternacht und dauert etwa 20 Minuten. heute nacht wurde 1993 in das ZDF-Programm aufgenommen und wurde über viele Jahre von der Journalistin Nina Ruge moderiert. Zwischenzeitlich moderierte Thomas Kausch (heute SAT.1 News) die Nachtnachrichten im ZDF.

Gelegentlich wird die Sendung durch Liveübertragungen von Sportereignissen wie Fußball, Olympischen Spielen oder Radsport geringfügig verschoben.

Trivia

Die Pieptöne im Indikativ der Sendung stehen im Morse-Alphabet für das Wort heute (  ).

Ableger

Moderatoren und Sprecher

Aktuell

Nachrichten

Wetter

Früher

Moderator

Nachrichten

Wetter

Akzeptanz

Besonders das heute-journal kann sich heute über starke Quoten freuen, die weit über denen der tagesthemen liegen und teilweise sogar über denen der 19-Uhr-heute.

siehe auch

Andere öffentlich-rechtliche Nachrichtensendungen