4-Isopropylphenylisocyanat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der organischen Isocyanate.
Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Keine Zeichnung vorhanden | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | 4-Isopropylphenylisocyanat | |||||||||
Andere Namen |
p-Isopropylphenylisocyanat | |||||||||
Summenformel | C10H11NO | |||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit stechendem Geruch[1] | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 161,20 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
flüssig[1] | |||||||||
Dichte |
1,01 g·cm−3[1] | |||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||
Siedepunkt |
220 °C[1] | |||||||||
Dampfdruck | ||||||||||
Löslichkeit | ||||||||||
Brechungsindex |
1,5205 (20 °C)[3] | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Gewinnung und Darstellung
4-Isopropylphenylisocyanat kann durch Reaktion von Cumidin mit Phosgen gewonnen werden.[2]
Eigenschaften
4-Isopropylphenylisocyanat ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit stechendem Geruch, die sich in Wasser zersetzt.[1]
Verwendung
4-Isopropylphenylisocyanat wird als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Pestiziden verwendet.[2]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von 4-Isopropylphenylisocyanat können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 91 °C, Zündtemperatur ca. 450 °C) bilden.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k Eintrag zu 4-Isopropylphenylisocyanat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich) .
- ↑ a b c d BG Chemie: Toxikologische Bewertung von 4-Isopropylphenylisocyanat
- ↑ a b Datenblatt 4-Isopropylphenyl isocyanate, 98% bei Alfa Aesar (Seite nicht mehr abrufbar).