Rauschmittel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2003 um 16:29 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge) (~ecstasy). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Rauschmittel versteht man all jene Stoffe, die Menschen zu sich nehmen, um eine Veränderung der Psyche hervorzurufen.

Die Wesensveränderung kann das Ziel der Einnahme sein oder wird ansonsten als Nebenwirkung akzeptiert. Die berauschende Wirkung kommt durch die Veränderung der Verschaltungen im Nervensystem zustande. Die Nervensignale können verstärkt oder gehemmt werden, dadurch kommt es zu Veränderungen der Wahrnehmung der Umwelt und der Selbstwahrnehmung. Dieser Zustand wird meist als Rausch wahrgenommen.

Bei einer Einnahme über längere Zeit und größerer Mengen kann es zur physischen und psychischen Abhängigkeit kommen, so daß eine Rauschgiftsucht entsteht. Wenn die Wirkung des Rauschmittels nachlässt, kann es zu Entzugserscheinungen kommen.

Das bekannteste (im Allgemeinen legale) Rauschmittel ist der Alkohol. Andere Stoffe sind Cortison, flüchtige Substanzen in Klebstoff und bestimmte Medikamente.

Siehe auch: