Sautrantika

Schule des Buddhismus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2003 um 15:04 Uhr durch 81.62.95.63 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sautrântika. Name einer dem Hinayana zugehörigen Schule des frühen Buddhismus (gegr. im 2. Jh. n.Chr.). Im Gegensatz zu den übrigen Schulen des Frühbuddhismus lehnte sie die scholastische Literatur des Abhidharma als nicht authentisch ab und ließ nur den Sûtra-Teil (sûtrânta) des Pali-Kanons gelten. Mit ihrer Lehre vom Bewusstsein lieferte die Sautrântika die Grundlage für die Philosophenschule des Vijñanavada, welche das gesamte Dasein auf Bewusstsein (vijñâna) oder Geist (citta) zurückführt. In ihrer Lehrinterpretation bildet die Sautrântika einen Übergang vom Hînayâna zum Mahayana und steht unter allen Schulen des Hînayâna dem Mahâyâna am nächsten. Die Schule erlosch mit dem Niedergang des Buddhismus in Indien (11./12. Jh.), doch lebten ihre Lehren in China und Japan fort.