Sabine0111
Hallo Sabine0111,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 11:25, 3. Jan 2006 (CET)
- P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.
Deine Frage auf meiner Disku-Seite
Hallo. Vielen Dank fuer Deine Frage auf meiner Disku-Seite. Ich habe die Frage auch an Benutzer:Dickbauch gestellt, aber er meint, sich "nicht rechtfertigen zu muessen". Ich denke, er meint das, weil es um die Themen Scientology und Wikipedia geht, und er glaubt die ueberwiegende Mehrheit auf seiner Seite zu haben. Er hat da vermutlich recht, aber ich glaube mit einigem Fug und Recht, dass ich meine Thesen verteidigen kann. Ich mag diese Titelhuberei eigentlich nicht, aber ich bin Lecturer (auf Deutsch: Juniorprofessor oder akad. Oberrat) auf diesem Gebiet und finde, es stuende mir zumindest zu, dass man Gegenmeinungen zu meiner Auffassung rational begruendet. Sorry, wenn ich Eulen nach Athen trage. Gruss, --Fossa 23:58, 28. Feb 2006 (CET)
Beitrag verschoben zu Fossa.--Sabine0111 16:48, 4. Mär 2006 (CET)
Babel
Hallo Sabine, ich hoffe du hast gut den Nachtbus gekriegt. Warum ich mich melde, ist, dass ich bemerkt hae, dass du nun weiter in die wunderbare Welt dr Babelbausteine eingedrungen du bist. Und das ist mein erster Beitrag vom Homecomputer aus. Der Typ war schon um 7.45 Uhr da und hat alles installiert. Musste sogar den Treiber neu einrichten. Wie du siehst, hat es geklappt. Jetzt werde ich wohl engültig wiki-süchtig. Gruß --Mäfä 10:04, 21. Mär 2006 (CET). Wo hast du deinen Spandau-Baustein gefunden?. Der sieht jah so anders wie meiner aus?
- Hallo Nachbar, die Antwort steht auf deiner Seite. Deine Nachbarin :)
Na Bienchen
Offenbar bist du gut nach Hause gekommen. War wirklich schön, dich kennengelernt zu haben. Nur ein Hinweis: In persönlichen Texten wie meinem Tagebuch bitte nicht ohne Erlaubnis esditieren, auch wenn es nur Rechtschreibfehler sind. Das sehen manche gar nicht gerne. Grüße. Kenwilliams QS - Mach mit! 11:08, 21. Mär 2006 (CET)
- ich hab dir auf deiner Seite was reingeschrieben. Aber schon anno Grünkohl, bin nur noch nicht dazugekommen, dich hier zu informieren. Gott... ej.. ist Wiki zeitaufwenig. :) :)--Sabine0111 15:26, 21. Mär 2006 (CET)
Chat
Hallo Sabine0111, du hattest mich im Chat gesucht, ich war aber unerlaubterweise mal weg vom Rechner ;-) Was gibt's denn? Gruß --Dundak ☎ 17:22, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich wollte wissen, ob wir uns auf dem letzten Stammtisch gesehen haben. Einige Gesichter kann ich nicht mehr zuordnen.
DEINE Benutzerseite
Verschoben nach: Benutzer Diskussion:Binningench1#Meine_Benutzerseite
Die zwei Schlangen, die sich so ähnlich sind, sind Korallenschlange und Korallenrollschlange. Zu beiden fehlt leider das Bild; außerdem sind die Artikel leider noch dürftig bzw. nicht vorhanden.
Gruß, Bärbel (BS Thurner Hof 22:29, 27. Mär 2006 (CEST))
- Ausserdem: Zitat von deiner Benutzerseite: "18:32, 27. Mär 2006 - Ich habe soeben meinen ersten Artikel geschrieben und er steht im Netz." <- Den Artikel hast nicht du geschrieben (siehe dazu: Versionsgeschichte: erste Version)! Das ist auf deiner Benutzerseite missverständlich!
- Freundliche Grüsse: binningench1 Bumerang_und_bewertung 19:42, 29. Mär 2006 (CEST)
- Artikel im Unterschied zu Benutzerbeiträgen. So war das gemeint.
- Dann heisst es aber: "... habe soeben meinen ersten Edit im Artikelnamenraum hintermir!..."
- Sso ist es verständlich! --binningench1 Bumerang_und_bewertung 20:15, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das ist Haarspalterei. Jeder weiss, was gemeint ist. Wie findest du den Artikel?
Ich glaube das hier sagt alles!
Ok es gibt noch einzelheiten wie:
- Es ist unnötig und verwirrend das man einen Link [[abc|abc]] schreibt, das lässt man bei [[abc]]!
- Und zu erklährend das auf einem Stoppschild "STOP" steht ist auch was bescheuertes!
Ok ich weiss nicht wer das geschrieben hat aber das ist, glaube ich, die Meinung von allen! --binningench1 Bumerang_und_bewertung 21:49, 29. Mär 2006 (CEST)
- Anhang: Nein du bist nicht mein Albtraum, ich kann dich sogar recht gut leiden. Was mich stört ist das du dich da in Dinge reinmischt die (leider) schon seit einem halben Jahr so sind und du die Situation nicht kennst. Ausserdem versuchst du mich auf meiner Disku zu unterrichten, das stört mich! (nicht signierter Beitrag von Binningench1 (Diskussion | Beiträge) --)
- naja, unterrichten trifft es nicht ganz. Ich nenne es, mich mit dir auseinandersetzen und herauszufinden, was in dir vorgeht. Um dich zu verstehen. Mehr ist nicht dahinter. Selbstverständlich habe ich auch nichts gegen dich. Auf deiner Seite habe ich dir geschrieben, dass du dich selbst von mir abgrenzen kannst, indem du meine Seiten nicht mehr aufrufst. Ich stiefel dir garantiert nicht hinterher.-
- In der Beitragslegende steht, wer was geändert hat. . --Sabine0111 22:06, 29. Mär 2006 (CEST) postfach
- Du musst nicht wissen, was in mir vorgeht, in mir funktioniert alles Ordnungsgemäss! Ausserdem heisst das Version und nicht Beitragslegende! (Dieses Wort hat noch nie jemand benutzt! Glücklicherweise!) --binningench1 Bumerang_und_bewertung 18:54, 31. Mär 2006 (CEST)
Bilder
Liebe Sabine,
Ich habe Dein "antworte hier bitte" so verstanden, dass Du die Antwort gerne hier auf der Diskussionsseite hättest.
Gefunden habe ich zwei Bilder:
Ich wusste nicht ganz, wie ich die Frage, "wie geht das mit den Bildern zu deuten habe". Deswegen drei Antworten:
- a.) Du willst Bilder aus den Wikipedia:Commons (die große allgemeine Bildersammlung der Wikipedia]] verwenden.
- Antwort:Klicke auf "Seite bearbeiten", dann siehst Du, wie ich Dir die Bilder hier eingestellt habe. "Image:" ist der Befehl, dass ein Bild folgt. "Coral snake.jpg" ist die Bezeichnung, unter dem ein anderer Wikipedianer das Bild eingestellt hat. " | ", dieser senkrechte Strich ist die Bedeutung, dass ein neuer Befehl folgt. Er wird mehrfach verwendet.
- "thumb" bitte immer verwenden, das umrahmt das Bild (es gibt auch andere Möglichkeiten, die sind aber kompliziert.) "240px" ist die Bildgröße. Bitte nur selten was größeres verwenden; verzichtest Du auf eine Angabe, dann stellt der "thumb"-Befehl das Bild automatisch mit einer 180px ein und an die rechte Bildleiste. Mit dem Befehl "left", (siehe weiter unten die Wiederholung des Corallilo-Bildes,) wird das Bild links an den Rand gestellt - auch das verwenden die meisten nur ausnahmsweise. "Center" würde das Bild in die Mitte stellen. Wenn Du zwei Bilder unterieinander zeigen willst, wie ich das mit den Schlangen gemacht habe, dann musst Du das wie oben machen. Einfach beide Bilder untereinander in den Text stellen.
- b.) Bilder finden
- Es lohnt das Suchen in den Wikipedia:Commons. Mein "Trick" - ich klicke mich die Taxobox nach oben (hier musste ich allerdings bis zu den Schlangen gehen; irgendwann steht unter den Weblinks ein Verweis, dass auf den Commons mehr Medien zu diesem ARtikel zu finden sind. Ich klicke darauf und suche dort dann weiter (und werde sehr häufig auch fündig).
- Hier ist der wikitypische Link auf die Commons, in diesem Fall für Schlangen:
- c.) Du möchtest ein selber fotografiertes Bild, dass Gemeinfrei ist (also niemand Urheberrechte dran hat oder Persönlichkeitsrechte o.ä. verletzt), in die Wikipedia laden.
- Du hast auf deinem Bildschirm links eine Leiste, da steht "hochladen". Da klickst Du drauf. Alles weitere ist erklärt (einmal musst Du Dich da durchquälen, danach "flutscht" es aber. Es gibt zwar generell noch die Möglichkeit, Bilder in der deutschen Wiki zu speichern, dass ist aber nicht so gerne gesehen. Speicher sie lieber in den Commons und wenn es sich um eine Pflanze oder ein Tier handelt, verwende bitte die wissenschaftliche Bezeichnung. Bitte denke daran, dass Du eine Angabe zum Rechtsstatus des Bildes machen musst. Ich verwende immer die GNUFDL-Lizenz und verzichte damit auf alle meine Rechte auf dieses Bild. Jeder darf es hochladen, weiterverwenden und darf es im Extremfall sogar kommerziell nutzen.
Viel Spaß und Gruß, Bärbel (--BS Thurner Hof 20:30, 29. Mär 2006 (CEST))
Danke Bärbel, das erste Bild ist schon im Artikel. Deinen Beitrag habe ich im Bearbeitungszustand als Worddoc. gespeichert. Ist wirklich eine grosse Hilfe, danke noch mal :) Liebe Grüsse Sabine
Tröstung ...
Sabine, Du bist ein Schatz, deine Worte gefallen mir, tun gut. Ich beteilige mich heute wenig an chats, vor 15 Jahren war ich fast süchtig in den BBSen. Hatte sogar eine eigene BBS (Black-Board), auf der getummelt wurde. Da hatte ich auch noch ein wenig mehr Zeit (nachts), heute halte ich das nicht mehr durch, bis 2 Uhr früh rum zu chaten. Ganz im Vertrauen, ich bin noch ein Vorkriegsmodell.
Das Problem: die Zeit, die man im Web verbringt, ohne dass man es merkt, wie sie vorbeizieht, dürfte ich mir oft nicht leisten. Wenn ich sie mir trotzdem nehme, bleibt Arbeit liegen, wo ich doch permanent im Rückstand bin. Abusus nennt man das.
Von wegen unpräziser Sprache und missverstehen ... soll ich dir mal ein kleines Referat schicken? Logik und Fehlschluss, Gedanken über intelligente Fehlentscheide. Beim Zusammenstellen haben mir Wikipedia Artikel sehr geholfen.
--Afrei 11:49, 30. Mär 2006 (CEST)
- na, immer her damit, meine eMailadresse ist feigeschaltet. Ich schreib dir noch was Nettes auf deine Benutzerseite. (Wolfgang Reiter betreffend) Freu mich wirklich, dich hier getroffen zu haben. :)--Sabine0111 11:54, 30. Mär 2006 (CEST) postfach
Editcount
Hallo Nacharin, ich melde mich mal zu deiner Wiki-Arbeit. Mit dem Baustein {{editcount}} ganz oben auf der Benutzerseite eingefügt, kannst du sehen, wieviel du so in der Wikipedia schreibst. Die Hälfte der Einträge sollte als Mindestmaß Beiträge im Artikel- und nicht im Namensraum sein. Ich glaube, da sieht es bei dir noch düster aus. Bis jetzt hast du nur an einem Artikel mitgearbeitet, einen neuen gibt es von dir nicht. In erster Linie sind wir aber in der Wikipedia um die freie Enzyklopädie fortzufühen, und nicht Diskussionen mit usern, außer zur Sache zu führen. Alle anderen Dinge wie Benutzersperren, Löschdiskussionen, Arger mir admin sind Randerscheinugnen unserer Arbeit aber nicht der Mittelpunkt. Also ich bin auf deien wirklich ersten Artikel gespannt. Nochwas, Benutzer, die seit Monaten oder jahen in der Wiki arbeiten, muss nicht erklärt werden, was die Wiki ist. Grüße --Mäfä 19:47, 30. Mär 2006 (CEST)
- Was willst du mir nun damit sagen, Nachbar? -Sabine0111 20:31, 30. Mär 2006 (CEST) postfach
- Du solltest mehr Artikel verbessern, erweitern oder neu anlegen, statt dich nur auf den Diskussionsseiten der Wikipedianer rumtreiben. Wir schreiben ja an einem Lexikon. Du kannst Hans Bug z. b. nicht vorwerfen, er schriebe zu wenig Artikel, wie ich heute entdeckte. Er schreibt schon welche, zu Kunst aber auch zu Problemen der Wikipedia. Wie gesagt wenigstens die Hälfte der Einträge in die Wikipedia sollten echte edits im Artikelnamensraum sein. Deshalb war ich gestern und hetu sehr fleißig, weil ich ja auch etwas in Rückstand geraten bin. --Mäfä 21:03, 30. Mär 2006 (CEST)
- Was willst du mir nun damit sagen, Nachbar? -Sabine0111 20:31, 30. Mär 2006 (CEST) postfach
- Dann dürfte ich dir gar nicht antworten. Diese Diskussion gehört auch eher dahin Lies noch mal nach. Mit Hans Bug sind wir durch. Jetzt sind wir bei Benutzer:Dickbauch:- Es waren drei Artikel, an denen ich was verändert habe. D.h. eigentlich habe ich alle drei neu geschrieben. Ich halte meine Artikelzahl absichtlich übersichtlich, damit ich den Artikelcounter nicht benutzen muß. *smile*--Sabine0111 21:39, 30. Mär 2006 (CEST) postfach
- Ich antworte trotzde. Denn zwischen meiner Artikelschreiberei schaue ich auch mal auf die Beobchtgnsliste, was sich so Neues tut in der Wiki. Deine Artikelanzahl ist heute sehr übersixhtlich. Du hast nämlich moch keinen einzigen Artikel heute bearbeitet. Ja, ja wie du schon sagtest, in der Wiki kann man sich nicht verstecken. Meine Anzahl hält sih in Grenzen, aber es werden bis morgen früh vielelicht zwei, drei neue und sehr lange Artikle eingestellt werden. Wie gesagt, die Hälfte meiner Einträge sind echte Artikelarbeiten. Statistisches über jeden User kriegst du raus, wenn er den editcount auf der Benutzeseite gesetzt hat. Gruß der sich mit Rückenschmerzen , weil seit 14 Uhr hintereinander weg schreibend, plagende --Mäfä 22:36, 30. Mär 2006 (CEST)
- Moin Nachbar, weißte solche Art Beiträge sind es, die mich von dem Artikelschreiben abhalten. Weil ich mir nämlich meinen Kopf zerbreche, was in dem deinigen vor sich geht. Seit 14 Uhr ununterbrochen vor der Kiste und dann noch freiwillig.... Das sieht verdammt nach Abusus aus. Du bist ein I-netjunkie und brauchst dringend Hilfe. Noch mal: Das ist hier kein Wettstreit, wer die meisten Artikel schreibt. Das geht auch gar nicht. Weil das ein sehr ungerechter Wettstreit wäre. Die meisten Menschen können nicht den ganzen Tag und die halbe Nacht den Server von Wikipedia füllen. Sie haben noch andere Verpflichtungen. So auch ich. --Sabine0111 08:19, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
- Ich habe mal in den editcounts nachgeschat. S soeht deiner aus: [1]. Du solltest weniger diskutieren und mehr edits schreiben. Das Missverhältnis zwischen Artikelarbeit und anderen Einträgen ist bißchen zu krass, finde ich. Du sagtest ja, im Internet kann sich niemand verstecken. Und in der WIki erst recht nicht, jeder weiß was der Andere tut, das Problem ist, dass man nicht weiß, warum einer was tut?--Mäfä 09:33, 31. Mär 2006 (CEST)
- Es gibt hier Leute, die schreiben so gut wie nie Artikel, sondern löschen nur. :) Sehr produktiv, wirklich sehr produktiv. Schreib denen doch mal so einen Spruch auf deren Diskussionsseiten. Kommt bestimmt gut an. :) Sind alles sog. User, die sich auf Löschkandidaten spezialisiert haben, weil ihnen gar nichts einfällt, über was sie schreiben könnten. Wahllos herrausgegriffen: Benutzer_Diskussion:Löschvandale
- Für dich gilt das gleiche wie für Binnngench1. Du kannst dir die Nutzer aussuchen, mit denen du kommunizieren willst. Ich meinte das ernst, als ich schrieb, dass Postings dieser Art, mich vom Artikelschreiben abhalten. Wunder dich nicht, wenn ich nicht antworte, sondern mit Kommentar in der Versionsgeschichte diesen ganzen Thread lösche. Käffchen?!--Sabine0111 09:45, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
Hans Bug
Nur meine bescheidende Meinung, aber du setzt dich da intensiv für einen Troll ein. Glaub mir, wenn du länger dabei bist und ihm häufiger begegnest möchtest du ihn auch desöfteren davonjagen. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 22:59, 30. Mär 2006 (CEST)
- moin, moin Marcus,
- mit Hans Bug sind wir durch. Lies mal das] und achte auf das Datum. Wir lesen uns :) --Sabine0111 08:26, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
- Wenn Du wie - auch immer - mit ihm durch bist, kannst Du Deine Einträge auf seinen Benutzerunterseiten vielleicht wieder löschen ?! Insbesondere stört mich, dass Du schreibst ich hätte Dich auf die Idee gebracht, weil dass so aussieht, als hätte ich Dir geraten seine Seiten als Schwarzes Brett zu nutzen. Tatsächlich habe ich lediglich einen Eintrag von Dir auf einer seiner Seiten zitiert, wo Du nach der Möglichkeit der Löschung von Versionsgeschichten gefragt hast. Fullhouse 09:59, 31. Mär 2006 (CEST)
- Aber du hast mich mit dem Posting auf die Idee gebracht. Du hattest damit indirekt zugegeben, das zu lesen, was ich schreibe. Nur mit dem Umsetzen, tust dich noch etwas schwer. Aber das kriste och noch geregelt. Käffchen?!--Sabine0111 10:29, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
- Wieso indirekt, ich gebe es offen zu Benutzerbeiträge zu lesen (denn dafür sind sie ja da!), so wie Deinen auf einer leider falschen Seite ? Und was meinst Du mit umsetzen ? Mir scheint eher, Du hast Probleme damit umzusetzen, was erfahrenere Wikipedianer Dir freundlicherweise raten, dazu gehört u.a. Artikel bei denen Du lediglich Änderungen vorgenommen hast, nicht als die Deinen auszugeben und das Spammen auf Benutzerseiten einzuschränken. Ein weiterer Schritt wäre die Richtigkeit von Änderungen auch zu belegen. Nimm diese Hilfestellung doch einfach an, bevor Du aus Unerfahrenheit bei jemanden aneckst, der nicht so geduldig ist ! Fullhouse 11:25, 31. Mär 2006 (CEST)
- Aber du hast mich mit dem Posting auf die Idee gebracht. Du hattest damit indirekt zugegeben, das zu lesen, was ich schreibe. Nur mit dem Umsetzen, tust dich noch etwas schwer. Aber das kriste och noch geregelt. Käffchen?!--Sabine0111 10:29, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
- Wenn Du wie - auch immer - mit ihm durch bist, kannst Du Deine Einträge auf seinen Benutzerunterseiten vielleicht wieder löschen ?! Insbesondere stört mich, dass Du schreibst ich hätte Dich auf die Idee gebracht, weil dass so aussieht, als hätte ich Dir geraten seine Seiten als Schwarzes Brett zu nutzen. Tatsächlich habe ich lediglich einen Eintrag von Dir auf einer seiner Seiten zitiert, wo Du nach der Möglichkeit der Löschung von Versionsgeschichten gefragt hast. Fullhouse 09:59, 31. Mär 2006 (CEST)
- Wie gesagt, Stutenbeissen liegt mir nicht. Wenn es sachlich nichts zu klären gibt, lass es einfach. Ansonsten kotz dich auf der Diskussionsseite von Achim Raschke aus ! --Sabine0111 13:30, 31. Mär 2006 (CEST) postfach :
Hex nachbarin, wrum der unfreundliche Ton? Fullhouse hat dir ganz ruhig zu verstehen gegeben, welceh Verhaltens- und Schreibregeln in der Wikipedia gelten. Dazu gehört zuerst der freunliche Umgangston (Wir kotzen uns hier und woanders nicht aus) und dass Einträge anderer User, wie du es bei mir mit Warnfarbe gamcht hast wegrevetiert werden. Ich könnte eingies ergänzen, nur fehlt mrui die Lust dann immer, wenn ich Leute wegrevetieren aus reiner Rechthaberei. Es gibt viele erfahrene User in der Wiki, wozu ich allerdings nicht gehöre, deren Rat du IMHO annehmen solltest, auch wenn es dem eigenen Ego schwer fällt. Als Mitkorpion weiß ich durchaus, von was ich rede. Nur das dauernde Gegen-die-Wand-rennen bringt perspektivisch nicht . Ein Skorpion so steht es in einem meiner vielen Bücher, ist immer auf seinen Vorteil aus. Und ich meine nun doch nach etwas längeren Dasein auf der Erde, die Erfahrung gemacht zu haben, es ist von Vorteil zuzuhören was andere denken und raten und dann erst zu handeln. Wenn man mit Leuten klar kommt, lässen sich eigene Ideen leichter durchsetzen! Bitte beherzige meine ernsten Worte. Gruß --Mäfä 17:34, 31. Mär 2006 (CEST)
- Du nimmst das hier alles viel zu ernst und viel zu persönlich. Nimm es so wie es ist: Ich habe keine Probleme mit Menschen. Weder hier in meinem Umfeld noch im Internet. Nach allem, was ich von dir weiss und von dir lese, denke ich, dass du ganz dringend einen Psychologen aufsuchen solltest. Erzähle ihm vom Internet und wieviel Zeit du im Internet verbringst und was du da machst. Wieviele Stunden hast du in den Letzen 36 Stunden geschlafen? Ehrlich Nachbar, deine Onlinezeiten sind zu lang. Glaub es mir bitte. Ich meine es wirklich nur gut.--Sabine0111 23:08, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
- Wir nehmen die Wikipedia alle Ernst, Du nicht ? Fullhouse 23:41, 31. Mär 2006 (CEST)
- @Fullhouse; Da fragst du noch? Das sieht man doch, sie nicht.--Coradoline guckst du hier 00:11, 1. Apr 2006 (CEST)
Liebe Sabine, du gehst aktuell zu weit. Viel zu weit. Wenn du als noch neue Benutzerin solche Dreistigkeiten gegenüber einem verdienten Benutzer wie Mäfä schreibst, der dir noch dazu nur helfen wollte, finde ich das schon recht dreist. Dann sollte man wirklich mal überprüfen wer den Psychaiter eher nötig hat. So geht es jedenfalls nicht. Wenn du sonst keine Probleme mit Menschen hast, wie du schreibst, wirst du sin in der Wikipedia bekommen, wenn du so weitermachst. Im Laufe der Zeit haben sich komplexe Regeln herauskristallisiert, an die sich alle - auch du - zu halten haben. Das hat etwas mit Diskussionskultur zu tun. Ich weiß selbst wie schwer das ist. Aber ich nehme Dinge eher zu ernst und fahre schon mal aus der Haut. Dennoch bemühe ich mich. Wenisgstens das solltest auch du tun. Ich kann dir sagen, ein Ius Sabine0111 wird es in der Wikipecia nicht geben. Auch wenn du mit Hans Bug eines der wenigen Zeugnisse gesehen hast, wo das passiert ist. Aber irgendwann hat man auch genug Unikums. Eigentlich mag ich dich sehr gern, habe mich beim Treffen sehr gern mit dir unterhalten. Dein Verhalten in der Wikipedia befremdet mich jetzt sehr, denn dein Benehmen ist kaum besser als das eines Mittelklassetrolls. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 00:31, 1. Apr 2006 (CEST)
- Marcus, hier gelten die gleichen Regeln wie woanders auch. Und ich mag keine Fakes. Zur Not oute ich auch schon mal einen. Oder zwei....Mäfa..... Käffchen?!--Sabine0111 01:06, 1. Apr 2006 (CEST) postfach
- Hier gelten dieselben Regeln wie woanders auch. Und weil es im richtigen Leben auch keine Dopppelidentitäten gibt, (man ist nur einmal vorhanden) darf es in der Wiki auch keine Fakes geben. Gegen Zweitnicks ist nichts einzuwenden.
- Wenn sich jeder an MEINE Regel halten würde und nur das in dieses Formular schreibt, was er dem anderen ins Gesicht sagen würde, wäre es hier um einiges ruhiger.
- Haltet euch an diese Regeln. Diese Regeln sind keine Aprilscherze. *lacht* --Sabine0111 01:43, 1. Apr 2006 (CEST) postfach
Lese ich das richtig?
Sabine, Du hast Schelte bekommen (in der Schweiz sagt man "eine auf's Dach bekommen") wegen deines Einsatzes für mich. Das tut mir leid. Ich habe ohnehin langsam Hemmungen, auf diesem Podium rumzuschreiben. Aber da gibt es ja noch die direkte email (wie Mäfa schreibt, andere Podien als das Lexikonpodium). Hast Du meine mail bekommen? Bin nicht sicher, deine mail-Adresse sieht so sybillinisch aus. A propos, wie bin ich auf Hans Bug gekommen? Auf der Seite von Löschvandale (mit dem ich mich herumschlug) ist das Bild Narrenschiff (offenbar geklaut von Hans Bug?), welches ich anklickte ... dann war ich dran vor dem Bug von Hans. Gesucht habe ich ihn nicht. --Afrei 06:46, 31. Mär 2006 (CEST)
- Moin, mion, nein das ist so nicht richtig. Von Schelte kann keine Rede sein. Wo hast du das gelesen? Schau mal bitte auf Deine Seite Benutzerdiskussion:Afrei und auf die Seite von Hans Bug. Das Problem hier ist, dass fähige Schreiber, man könnte fast sagen systematisch vergrault werden. Übrig bleiben dann nur noch die, die sich in der sog. Community einen Namen machen wollen. In vielen Chats wird für diese Art User eine extra Seite angelegt. Sie heisst: Wie werde ich Admin? Käffchen?! *gg*
- Wenn sich diese Mentalität durchsetzt, geht die deutsche Wikipedia den Bach runter.--Sabine0111 08:04, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
... wo ich das gelesen habe? Weiter oben unter Editcount. Vielleicht habe ich das falsch verstanden. Übrigens, der Eintrag Wolfgang Reiter steht nun mit Bild. Ich bekommen von ihm noch Daten für den Eintrag "Theater am Neumarkt Zürich" und "steirischer herbst". Die Links stehen schon. Langsam kapiere ich das Vorgehen (vorzugsweise am Beispiel, ich lerne auch Sprachen am leichtesten nach der Mutter-Kind Methode). --Afrei 09:13, 1. Apr 2006 (CEST)
- Moin, moin Alexandra, vorab, ich sitze hier bei einer Tasse Latte und zwei Buttercroisants und bin am Staunen, das ist wirklich ein schöner Artikel über Wolfgang Reiter geworden, von dem ich allerdings, so muss ich gestehen, noch nie was gehört habe. Gut, dass es Wikipedia gibt, das meinen Horizont erweitert.-
- Diese unerfreuliche Diskussion, die du auf dich bezogen hattest, ging eigentlich um Hans Bug, dem ein Maulkorb umgebunden werden soll.( Schreibsperre)Das kannst du auf der Diskussionsseite nachlesen. Jedes Wort hat hier eine eigene Diskussionsseite. Schau mal hier. Das ist die Diskussionseite zu dem Artikel über "deinen" *gg* Wolfgang_Reiter.
- In dem Artikel sind noch viele rote Worte. Rot bedeutet, darüber kann man noch was schreiben. Klick auf das rote Wort, dann öffnet sich ein Bearbeitungsfenster und du kannst dieses rote Wort neu definieren. Abschicken und du hast wieder einen Artikel ím Netz. Jedes Wort, das von zwei viereckkigen Klammer eingerahmt wird, wird zu einem Link oder rot, wenn es noch keine eigene Seite hat. Um schnell etwas zu finden, kannst du einfach oben in die Browserzeile das Wort eingeben nach Wiki/ http://de.wikipedia.org/wiki/ Enter und fertig.
- Wikipedia ist von der Technik her so simpel, dass selbst !11-jährige Schulkinder ihr Wissen weitergeben können.
Dazu habe ich ein wirklich nettes Beispiel gefunden von der Klasse 5a/Schuljahr 2003/04 des Gymnasiums Hohenbaden, die von ihrer Lehrerin begleitet wurden.
- Benutzerin Hoba5a0304 hat den Artikel Gymnasium Hohenbaden in einer so beispielhaften Weise begonnen, dass sich mancher ein-Satz-Künstler eine Scheibe abschneiden könnte; damit erneut die Gymnasien-Artikel-werden-gelöscht-weil-Gymnasien-Artikel-immer-gelöscht-werden-Debatte ausgelöst und schließlich die Wikipedianer erfolgreich zum Nachdenken angeregt. Mittlerweile hat der Artikel eine Qualität wie sie nur wenige in Wikipedia erreichen.
- Benutzerin Hoba5a0304 existiert in dieser Form nicht mehr. Und zu viel war ihr schon mal gar nichts. Erst war es Spaß. Dann kamen Panik, Hektik, Stress! Am Ende dann: Triumph, Ruhm und Ehre! Es war die Klasse 5a im Schuljahr 2003/2004. Aber es wird Nachfolgerinnen geben... (Versprochen!)
- Ah 15:29, 20.08.2005 (CEST)
___________________________________________________________________
- Ein paar klärende Worte zu Mäfä und Marcus. Mäfä wohnt bei mir im Bezirk. Wir kennen uns vom Berliner Wikipediastammtisch genauso wie ich Marcus dort kennengerlernt habe. Theoretisch brauchen wir dieses Medium Wikipedia gar nicht, um zu kommunzieren. Es gibt Telefon und eMails. (und icq und die Messenger von MSN, AIM und Yahoo und den Chat von Wikipedia.) Warum wir es trotzdem machen?
- Ganz einfach: Es macht Spass. byebye und wir lesen uns :)
- --Sabine0111 10:11, 1. Apr 2006 (CEST) postfach
Hallo Sabine, Du bist ja da ein 'crack' im Wiki, wie ich so mitbekam. Macht Spass? Frage, hast Du meine email mit den Ref-Unterlagen 'Logik und Trugschluss' bekommen? Mich würden generell aufdeckende Fragestellungen Dritter interessieren, sozusagen 'Einstiegsfragen'. Es stellt sich immer die Frage: wo anpacken, welche Phänomene verraten Brüche in Plausibilitätsketten. --Afrei 10:14, 4. Apr 2006 (CEST)
Finger weg...
...von meinen Seiten! Schreiben darfst du, an der Formatierung ect. nein! --binningench1 Bumerang_und_bewertung 19:21, 1. Apr 2006 (CEST)
Du schriebst heute auf Martons Disk:
- Marton, das haben jetzt aber alle gedacht, dass du das selbst gebastelt hast..... Aber beleidigte Leberwurst spielen, wenn ich dir deinen Aprilscherz wenigstens von deiner Seite runternehmen. "Finger weg...bla,bla,bla.." So redet man nicht mit seiner Mutter, ja, nä?! Ist klar, oder?! Aber bitte schön, ischa April lassen wir es drauf, damit sich alle ärgern, die auf deine DiskussionsSeite gehen:) Hast ne wirklich gute Methode entwickelt, dir Freunde zu machen....--Sabine0111 01:17, 2. Apr 2006 (CEST) postfach
Sabine, du sagst schon wieder: "sein Aprilscherz". Es ist mein Aprilscherz, Marton hat sich nur mit fremden Federn geschmückt - mit so vielen, dass er sich anscheinend an ihnen verschluckt hat. --Sarazyn ▒☼▒ 12:40, 2. Apr 2006 (CEST)
Benutzer:Binningench1/Vorlage:Aprilscherz
- Ist mir jetzt auch klar, daß es deiner war. Du bist nicht der einzige, dem Martons Verhalten auf den Zünder geht. Frag mal Bluefish. Marton möchte eben einfach dazugehören und Anerkennung. Man sollte nicht zu viel erwarten. Er ist erst 16 Jahre alt. Ja,ja Alter ist keine Entschuldigung. Nero war schliesslich auch mal 16. *gg* --Sabine0111 13:53, 2. Apr 2006 (CEST) postfach
- Oder die Kaiser der Han-Dynastie. Oft noch deutlich jünger als 16 und für diese Verantwortung kaum geeignet. --Sarazyn ▒☼▒ 20:23, 2. Apr 2006 (CEST)
Bitte nicht Nero. Mein Historikerherz springt, wenn ich sowas lese immer im Zikzak. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 00:44, 5. Apr 2006 (CEST) .
Sperrantrag
Nach deinen gestrigen unberechtigten und unbewiesenen Anschuldigungen gegen Mäfä und auch deinem vorherigen Verhalten konnte ich einfach nicht anders, um von der Wikipedia größeren Schaden abzuwenden, und habe gegen dich ein Benutzersperrverfahren eingeleitet: Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Sabine0111. Dort kannst du dich zu den Anschuldigungen äußern. Ich gebe dir den guten Rat: nimm es bitte einmal ernst. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 14:56, 6. Apr 2006 (CEST)
Spielwiese
- Hab den Thread in mein - Archiv verschoben. --Sabine0111 01:36, 23. Mär 2006 (CET).
- Hallo Nachbarin, noch wach? Ich hätte den Thread ins Diskussionsarchiv verschoben. Geht so: Benutzer Diskussion:Sabine0111/Archiv. Wenn du mehr übers WP-Eigenleben wissen willst, gehe dch mal hier und da gucken. Mich interessiert mal deine Meinung. Gruß --Mäfä 01:52, 23. Mär 2006 (CET)
- Ich schau es mir mal an. Wo soll ich denn die Antwort hinschreiben? Auf deine Seite?--
Sabine0111 09:14, 23. Mär 2006 (CET)
- Morjen, den Eintrag dort, dem du eher was mitzuteilen hast, entweder dem Herzchen oder mir. Grüße --Mäfä 09:57, 23. Mär 2006 (CET)
- Du hast einen Eintrag und Prinz Eisenherz hab ich was geschrieben.
Thema Spielwiese: Die Spielwiese sollte man umbennen. In Trollwiese. Das Gedicht wurde ständig rausgelöscht. Mir ging das nie um das Gedicht. Ich habe selbst eine Topleveldomain. Deswegen brauche ich auch keine Wikipediaunterseite. --Sabine0111 14:06, 24. Mär 2006 (CET)
Vermittlungsausschuss
Hallo Sabine, ich habe gesehen, dass du Herr Th. auf der Vermittlungsausschussseite noch etwas mitgeben wollest. Das ist emotional verständlich, gehört aber, da IMHO nicht hin, weil die Vermittlung abgeschlossen ist. Auch in Absprache mit Berlin-Jurist am Telefon. Solche Nachtretereien bringen auch nichts, sondern heizen nur wieder bereinigte Konflikte an. Vieleicht kannst du sas wieder streichen? AUf dr wiki-Berlin-Seite ist zu sehen, wie das geht. Gruß--Mäfä 18:58, 21. Mär 2006 (CET)
- Hallo Nachbar , wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Wenn du mal richtig schaust, habe ich einen anderen getreten. Hatte mit Herr Th. nichts zu tun :) --Sabine0111 20:53, 21. Mär 2006 (CET)
Holla Sabine, hast du aber einen Tritt! ;-) --πenτ α 21:34, 21. Mär 2006 (CET)
- Guten Abend Penta :)
- Brauchen wir jetzt auch einen Vermittlungsausschuss :) *lacht*
Eher ein Wiki-SM-Portal. Aber dat jibbets schon, fürcht ich. πenτ α 21:58, 21. Mär 2006 (CET)
- Wo??? *lüstern guckt* sorry, hatte einen schlendrian *gg* und meine signatur vergessen--Sabine0111 22:10, 21. Mär 2006 (CET)
Weil Du mal gefragt hattest
Wikipedia:Wikipedistik/Soziologie/Erhebungen#Geschlechterverteilung --Sarazyn ▒☼▒ 16:05, 10. Apr 2006 (CEST)
Art (Bio)
Hallo Sabine0111, Du hast zwar elegant unsere Meinungsverschiedenheit (zwischen Hati und mir) mit Deiner Aktion ausgebremst, aber erklär mir vielleicht mal, was diese anderen Definitionen im Artikel zu suchen haben, wenn als Überschrift "Art (Biologie)" steht und nur die dritte Definition dem entspricht? ;-) -dontworry 21:29, 12. Apr 2006 (CEST)
- Du bist ein Schatz! Bussi -dontworry 23:23, 13. Apr 2006 (CEST)
- Django hat wieder zugeschlagen, lass ihn erst mal absabbern (hat schon die große Keule angefordert), Du hast ja was schönes geschrieben, darauf kann man noch in Jahren zurückgreifen. ;-) Gruß dontworry 23:38, 13. Apr 2006 (CEST)
@Benutzer:Sabine0111: Ich habe die Diskussion bezüglich Art (Biologie) ein wenig verfolgen können, weil ich den Artikel noch auf meiner Beobachtungsliste habe. Ich schätze Deine Edits und die Diskussion als ernsthaften Versuch ein, den Artikel voranzubringen. Leider ist die Geschichte mit der Definition wirklich heikel: Benutzer:Hati muss ich insofern recht geben, dass Du mit Deiner Referenz auf den "biologischen Artbegriff" in der Tat den Umfang des Lemmas entscheidend einschränkst. Deine Definition wäre in Ordnung, wenn Art (Biologie) ausschließlich den "biologischen Artbegriff" im Sinne Ernst Mayers repräsentieren soll. Ansonsten stimme ich Dir da völlig zu, wo Du die mangelnde Stützung des Artikels durch Quellenangaben monierst. Hier gibt es wirklich einiges zu tuen und ich würde mich sehr freuen und Dich bestmöglichst unterstützen, wenn Du hier ansetzen möchtest. Nach meinen Erfahrungen mit dem Benutzer Hati sind jedoch wahrscheinlich auch hier Konflikte zu erwarten. Augenblicklich bearbeite ich den Artikel Biostratigraphie, der einige Links auf Art (Biologie) enthalten wird. Daher ist mir an einem guten Zustand von Art (Biologie) natürlich gelegen. Vielleicht hast Du Lust, Dich mit Benutzer Benutzer:Regiomontanus kurzzuschliessen, den ich als fachlich äußerst kompetent einschätze und der sich auf Benutzer:Hatis Diskussionsseite ebenfalls bezüglich der Notwendigkeit von Quellennachweisen eindeutig positionierte. Ich bin sicher, dass mit der Quellenarbeit auch eine inhaltliche Überarbeitung des Artikels einhergehen wird. Mit besten Grüßen --Rprick 15:28, 14. Apr 2006 (CEST)
Hallo Sabine, es ist schon lange her, (21.10. 2004), dass ich diesen Artikel erweitert habe. Seitdem ist der Artikel in seiner Kernsubstanz stabil, nur die Definition bereitet Probleme, da der Artikel alle Aspekte des Art-Begriffs umfasst und nicht nur den systematisch-taxonomischen.
Für mich ist noch immer die Version vom 18. Dez 2004, 17:29 eine für diesen Zweck recht brauchbare: Eine Art besteht aus mindestens einer Population, deren Individuen auf Grund von Vererbung Ähnlichkeiten in Bau- und Leistungsmerkmalen aufweisen. Sie sind in diesen Merkmalen von Individuen anderer Arten unterscheidbar.
Für die Systematik ist Art eine Ebene in der Hierarchie des klassifikatorischen Systems der Lebewesen. Hier können Arten in verschiedene Unterarten, Rassen, Varietäten, oder Formen bestehen. Der Art übergeordnet ist das Taxon Gattung.
Das Fremdwort Fachwort für den Begriff Art ist Spezies (von lat. species, die Art).
Da diese Absätze "Allgemeingut" sind, also nicht auf einer speziellen Theorie oder Hypothese eines wissenschaftlichen Autors beruhen, sind sie keine Zitate einer Quelle.
Ein guter Teil ds Artikels beruht auf Campbell, der biologische Artbegriff auf Ernst Mayr. Die beiden Quellen nachzutragen sollt kein Problem sein. Es sollte sich aber einbürgern, dass zwischen für den Artikel verwendeter und weiterführender Literatur in den Artikeln unterschieden wird, das ist aber bei den "alten Artikeln", an denen viele mitgearbeitet haben, sehr schwierig.
Das Hauptproblem für eine umfassende Definition eines Artbegriffs ist, das auf Linné zurückgeht, der von einer völlig anderen philosophischen Idee ausging: Als überzeugter Kreationist sah er die Arten als unveränderlich an. Auf dieser Basis hat er die Grundlagen zum reduktionistischen, morphologisch-typologischen Artkonzept ausgebaut, das in der Taxonomie immer noch gültig ist, erweitert durch biochemische, cytologische etc. Merkmale.
Evolutionsbiologen können mit diesem Artbegriff nichts anfangen, sie benötigen ein "dynamisches" nicht-reduktinistisches Artkonzept. Mayrs Vorschlag ist für sich sexuell fortpflanzende Organismen sicher ein guter Ansatz, deckt aber nur einen Teil der Organismen ab. Die Kladistik ist da wesentlich rigoroser, was aber letztlich dazu führt, dass ihr Artkonzept praktisch nicht auf rezente Lebewesen anwendbar ist.
Was bleibt also übrig? Einen Artbegriff gibt es nicht mehr, er hat nur noch historische Bedeutung. Er wird ersetzt durch verschiedene Artkonzepte, deren Anwendung von der Organismengruppe und von der Fachrichtung abhängt.
Mir ist klar, dass der derzeitige Stand des Einleitungssatzes nicht für alle zufriedenstellend ist. Wenn er geändert wird, habe ich nichts dagegen, da stimme ich mit Dir völlig überein, dass ein Artikel der Allgemeinheit "gehört" und nicht einzelnen. Trotzdem gibt es einzelne, die sich für einen Artikel verantwortlich fühlen, ihn auf ihrer Beobachtungsliste haben und Vandalismus revertieren. Schwieriger wird es, wenn ernsthaft gemeinte Veränderungen vorgenommen werden, die aber aus verschiedenen Gründen (sprachlich, sachlich, fachsystematisch etc.) nicht eine Verbesserung oder Weiterentwicklung darstellen. Ich persönlich gehe dann so vor, dass ich revertiere und in der Diskussion meine Begründung dazu erläutere.
Leider kommt es, wie Du wohl in der Diskussion feststellen konntest, immer wieder zu persönlichen Angriffen und Diffamierungen, die nichts mit einer sachlich-konstruktiven Diskussion zu tun hat. Das kostet Zeit, Nerven und ist nichts andere als ärgerlich.
Ein sinnvolles Prozedere ist, wenn nicht gleich stillschweigendes Einvernehmen über eine Änderung herrscht, in der Diskussion zunächst die neue Fassung vorzustellen, zu diskutieren und so lange zu verbessern, bis sie von allen beteiligten akzeptiert werden können.
Dabei ist es nützlich, streng an der Sache zu argumentieren und alle persönlichen Anreden und Angriffe einfach zu vermeiden. Falls doch mal persönliche Stellungnahmen notwendig sind, sollte das in einem eigenen Unterkapitel, also nicht bei der Sachdiskussion, geschehen. In diesem Sinne werde ich die Artikel-Diskussion vorbereiten. Es wäre schön, wenn wir alle, Rprick, Regiomontanus, vielleicht auch Benutzer:Kursch uns in einer konstrukitven und entspannteren Diskussion auf der Diskussionseite zum Artikel wieder treffen würden. Ich liebe wiki-Konflikte überhaupt nicht. Wir machen eigentlich doch alle aus "Spaß an der Freud" hier mit. Ich weiche allerdings Konflikten nur dann aus, wenns wirklich für mich unerträglich wird. Gruß -Hati 17:49, 14. Apr 2006 (CEST)
- Dagegen ist prinzipiell nichts zu sagen, ausser vielleicht, dass es hier User gibt, die haben keine Lust dazu, alles auszudiskutieren. Verständlich, wenn man bedenkt, dass alle gleichberechtigt sind. Sie sehen deshalb nicht ein, etwas mit dir abzusprechen. Wenn du zu oft revertierst, werden Artikel an denen du arbeitest, von anderen gemieden. Das mag vielleicht in deinem Sinne sein, ist aber dem Artikel nicht dienlich. Mit der Zeit verwaisen sie, weil irgendwann bist auch du mit deinem Latein am Ende. Das Schöne an einer Online-Enzyklopädie ist aber, dass sie immer aktuell sein kann, was in der gedruckten Form nicht möglich ist. --Sabine0111
Huch
Jetzt hab ich mir doch glatt selber auf die Diskussionsseite geschrieben... --Sabine0111 19:29, 17. Apr 2006 (CET)
History-Tool
Hier ist es: [2] Grüße --Dundak ☎ 22:40, 23. Apr 2006 (CEST)
Link zum Review
Deine Stimme auf den Bewertungsseiten
Hallo Sabine0111, ich hab deine Stimme natürlich nicht gestrichen, weil sie mir nicht passt - keine bösen Gedanken bitte ;o) - Zur Erklärung: Auf den Bewertungsseiten gilt die Wikipedia:Stimmberechtigung (Gilt auch für Adminwahlen, daher nur konsequent sie auch hier anzuwenden - steht auch oben auf den Bewertungsseiten im Kasten), dass bedeutet, nur Benutzer mit mehr Als 200 Edits im Artikelraum, die längerals 2 Monate angemeldet sind, sind stimmberechtigt. Die Anzahl deiner Artikeledits findest du beim Editcount. Wenn du noch nicht stimmberechtigt bist, würde ich dich bitten deinen Kommentar selbst auf die Diskussionsseite von Fossas Bewertungsseite zu verschieben. So, ich hoffe, dass reicht zur Erklärung :o) Grüße, Sechmet Ω Bewertung 09:59, 26. Apr 2006 (CEST)
- Tut nicht not, findet sich bestimmt ein anderer.Sabine0111
Deklination
Es kommt mir etwas lächerlich vor über einzelne Buchstaben zu diskutieren, aber ansonsten wirst du wohl auch zum vierten Mal wieder die flasche Form in Lebewesen einstellen. Dass das Wort im Akkusativ [3] stände, hat niemand behauptet. Adjektive werden jedoch nicht ausschließlich stark gebeugt. Artikel (hier „ein“ -> gemischte Beugung) deuten auf schwache bzw. gemischte Beugung hin. Ok?--Lzs 14:48, 26. Apr 2006 (CEST)
- Schon ok. Aber mein Sprachgefühl und Billies Rechtschreibprüfung meinten, es hiesse "in einem verschlosseneM Glas." --Sabine0111 13:03, 7. Mai 2006 (CEST) postfach
Moinsen, ich glaube nach kurzem googeln, das R. schon den Bpräsi gewählt hat. Schau mal hier (516) z.B. Nix für ungut. --Löschkandidat 10:21, 2. Mai 2006 (CEST)
- Und dafür muss man nicht Mitglied einer Partei sein. Guck mal hier: auch Prominente. --Eryakaas 01:06, 3. Mai 2006 (CEST)
Günther Schwab Nochmal moinsen, ich glaube mir gehen auch ein paar richtige sachen beim Mülldienst durch, und das ist ja auch nicht schlimm, aber der revert wg. des Todes des Mannes war m.E. auch nicht gut. --Löschkandidat 10:37, 2. Mai 2006 (CEST)
- oh weia, habe das + für ein Plus gehalten, also ZWEI Geburtstage. Wie ist denn hier das (Sonder)Zeichen für Tod. Also, dieses richtige Kreuz?--Sabine0111 10:46, 2. Mai 2006 (CEST) postfach
- Beim bearbeiten unter dem Quellenfeld in der Sonderzeichensammlung irgendwo. Die hilfreiche IP hatte das auchnicht gefunden und das + gesetzt. Übrigens glaube ich, das bei Karl-Heinz Rummenigge die Info, das er Wahlmann der CSU war, durchaus einen Plaz hätte, aber das ist wohl Geschackssache. --Löschkandidat 10:50, 2. Mai 2006 (CEST)
- Liebe Sabine, ich gucke. Und finde "...das er Wahlmann der CSU war." Von Mitgliedschaft steht dort nichts! Für die Präsidentenwahl werden von den Landtagen nicht nur Parteimitglieder, sondern "auch Prominente" berufen. Solange du nicht weißt, dass er wirklich CSU-Mitglied ist, solltest du es auch nicht hineinschreiben. --Eryakaas 09:56, 3. Mai 2006 (CEST)
- Beim bearbeiten unter dem Quellenfeld in der Sonderzeichensammlung irgendwo. Die hilfreiche IP hatte das auchnicht gefunden und das + gesetzt. Übrigens glaube ich, das bei Karl-Heinz Rummenigge die Info, das er Wahlmann der CSU war, durchaus einen Plaz hätte, aber das ist wohl Geschackssache. --Löschkandidat 10:50, 2. Mai 2006 (CEST)
- Doch er ist es.Schau mal hier (516) Nix für ungut. Schau auch mal bitte in der Versionsgeschichte nach. Da steht eine "geheime" Nachricht. Ich hatte mich zuerst vertan und Rummenigge der CDU zu geordnet. Aber bei dem Link, den der Löschkandidat oben gepostet hast, ist eine Liste der CSU-Mitglieder zu lesen. Und da steht unter R... Rummenigge. Wenn es kein Namesvetter von ihm ist, wird er es schon sein. Fakt ist aber, dass wir keine Wahlmänner haben wie in Amiland, sondern Mitglieder. Mitglieder der Bundesversammlung wählen den Bundespräsidenten. Das hatte mich stutzig gemacht. Deswegen hatte ich diesen Satz ursprünglich gelöscht. Sorry, Karl Heinz... ich dachte er wäre "NUR" Fussballer und sorry Mutti, hab dir Unrecht getan. --Sabine0111 10:08, 3. Mai 2006 (CEST) postfach
- Sorry, wenn ich mich nochmal einmische, er ist zunächst Wahlmann, das bedeutet nicht automatisch Mitgliedschaft. Er wird einfach von der Partei aufgestellt, was eine gewisse politische Nähe vermuten lässt. Ob er tatsächlich Mitglied der CSU ist oder war müsste man mal nachschaun, ist aber m.E. biografisch nicht sooo wichtig. --Löschkandidat 10:11, 3. Mai 2006 (CEST)
- Es ist aber wichtig, dass in der Wikipedia keine Falsch- oder unbelegten Informationen stehen, und schon gar nicht über so prominente Personen. Belege über seine Parteimitgliedschaft bringen, oder raus damit. Abgesandter war in jedem Fall, genau das und nichts anderes belegt obige Liste (die ich vor meinen Änderungen angesehen hatte wie auch die Versionsgeschichte). Ich vertraue auf deine Einsicht und revertiere nicht selbst. --Eryakaas 11:00, 3. Mai 2006 (CEST)
- Natürlich ist es das; das hast du in den falschen Hals bekommen; er ist (belegbar) Wahlmann, aufgestellt durch die CSU. Ob er zusätzlich Mitglied ist, müsste man halt in Erfahrung bringen, im schnellgoogeln hab ich nix gefunden, und dann deshhalb die Aussage gemacht, das die zusätzliche Info über die (evtl.) CSU-Mitgliedschaft nicht soooo wichtig ist, was seine Biographie angeht. CSU Mitgliedschaft läuft in Bayern ja vermutlich sowieso unter folkloristische Tätigkeit. ;O) (Achso, den Revert hab ich mal dreist gemacht, ich glaube inhaltlich sind wir alle halbwegs einer Meinung, und das missversteht keiner von uns als Edit-war...)--Löschkandidat 11:49, 3. Mai 2006 (CEST)
- Es ist aber wichtig, dass in der Wikipedia keine Falsch- oder unbelegten Informationen stehen, und schon gar nicht über so prominente Personen. Belege über seine Parteimitgliedschaft bringen, oder raus damit. Abgesandter war in jedem Fall, genau das und nichts anderes belegt obige Liste (die ich vor meinen Änderungen angesehen hatte wie auch die Versionsgeschichte). Ich vertraue auf deine Einsicht und revertiere nicht selbst. --Eryakaas 11:00, 3. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, wenn ich mich nochmal einmische, er ist zunächst Wahlmann, das bedeutet nicht automatisch Mitgliedschaft. Er wird einfach von der Partei aufgestellt, was eine gewisse politische Nähe vermuten lässt. Ob er tatsächlich Mitglied der CSU ist oder war müsste man mal nachschaun, ist aber m.E. biografisch nicht sooo wichtig. --Löschkandidat 10:11, 3. Mai 2006 (CEST)
- Doch er ist es.Schau mal hier (516) Nix für ungut. Schau auch mal bitte in der Versionsgeschichte nach. Da steht eine "geheime" Nachricht. Ich hatte mich zuerst vertan und Rummenigge der CDU zu geordnet. Aber bei dem Link, den der Löschkandidat oben gepostet hast, ist eine Liste der CSU-Mitglieder zu lesen. Und da steht unter R... Rummenigge. Wenn es kein Namesvetter von ihm ist, wird er es schon sein. Fakt ist aber, dass wir keine Wahlmänner haben wie in Amiland, sondern Mitglieder. Mitglieder der Bundesversammlung wählen den Bundespräsidenten. Das hatte mich stutzig gemacht. Deswegen hatte ich diesen Satz ursprünglich gelöscht. Sorry, Karl Heinz... ich dachte er wäre "NUR" Fussballer und sorry Mutti, hab dir Unrecht getan. --Sabine0111 10:08, 3. Mai 2006 (CEST) postfach
Hai, ihr zwei. :) Doch er ist CSU-Mitglied. Soll ein Spezi vom Bayerischen Landesvater sein. Aber lasst den Artikel so stehen, wir wollen ja keine Parteiwerbung machen. Passt scho. CSU-Mitgliedschaft als folkloristische Tätigkeit... *gröööhl* der war gut. Jammerschade, dass man das nicht in den CSU-Artikel miteinbauen kann. *noch mehr lacht*--Sabine0111 19:46, 3. Mai 2006 (CEST) postfach
KNORKE
-
Sabine0111 beim Chiliessen auf dem Berliner Stammtisch.*ssön sarf*
-
In der Mitte steht der Topf mit Chili
-
Ich habe fertig.
Obwohl [4] oder weil Du so viel Chili isst [5] ? Fullhouse 23:45, 3. Mai 2006 (CEST)
- Meine Benutzerbeiträge, die ich mache, gehen dich selbstverständlich gar nichts an und ich wünsche auch nicht, dass sie hier von dir kommentiert werden. Die Foundation stellt uns zwar diverse Unterseiten zur Verfügung, aber sie dienen nur der Artikelbesprechung. Wenn du gerne Forenchatten möchtest, mach das woanders. Gibt genug Anbieter. Auf Einträge von dir kann ich verzichten. Mit wem ich mich von den Usern auf der freien Wildbahn real treffe oder nicht, ist ganz allein meine Sache und hat dich nicht zu interessieren.
- Fullhouse, drück ich mich wirklich so unklar aus? Was verstehst du an dem Satz nicht, "Suche dir bitte eigene Themen und nimm mich von deiner Beoachtungsliste."
Dazu gehört
- das Anzeigen meiner Beiträge und meines Editcounters sowie
- das "Ranhängen" und Editieren (selbst, wenn es nur Buchstaben sind, die du veränderst) meiner Artikel-Beiträge genauso wie
- die gescheiterten Versuche mehrere Editwars gegen mich anzuzetteln und
- Hetzeinträge auf diversen anderen Benutzerseiten.
- Von dem Benutzersperrverfahren gegen mich, wo völlig an den Haaren herbeigezogene Argumente benutzt werden mußten und in das du mehrheitlich involviert warst, wollen wir gar nicht sprechen.
- Dein Verhalten mir gegenüber grenzt an Cyberstalking. Ich fühle mich von dir belästigt. Was Ekkenekepen für bdk ist, wirst du langsam für mich. --Sabine0111 07:50, 4. Mai 2006 (CEST) postfach
- Was soll der Mist? Jeder Benutzerbeitrag geht jedem etwas an, weil die Philosphie von WP entsprechend offen ist. Und wenn du auf Einträge von wem verzichten möchtest, dan such dir ein andere Krawallforum ode lösche diese Einträge , wenn sie beleidigend sind. Zudem darf jeder jeden Artikel hier verändern wie es ihm passt.Es gibt keine deine und meine Artikel. Wenn du das niht willst, mach es auf deiner Website, dann fummlet dir keine in den Attikeln rum. Wichtig ist nur, dass nicht Unfug geschrieben wird. Das kann ich mir bei Fullhoause aber garnicht vorstellen. Und wo Fullhouse editwars angezettelt haben soll gegen dich oder gar Hetzbeiträge schreiben soll,. ist mir unerfindlich. Ich finde diese auch nicht. Also nehme bitte deine Bemerkungen zurück und entschuldige dich dafür. ABer etwas flott wenn's geht. Und wie kann jemand mehrheitlich als Einzelperson in ein Sperrverfahren embolviert sein?*Absolutes Kopfschütteln* --mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 12:39, 4. Mai 2006 (CEST)
- Meine Meinung zu deinem Beitrag oben Sabine: Das musst gerade DU Sagen! Die sich als meine Mutter ausgeben oder spilen will! (Siehe dazu: hier, hier und hier.)
- Mäfä hat Recht, du solltest dir über die Funktionsweise der Wikipedia mal gedanken machen, oder einen eigenen Wiki aufmachen. (Siehe dazu: hier)
- Ich diskutiere nicht mit euch. Bitte beachtet, dass mit Wikipedia eine Enzyklopädie </wiki/Enzyklop%C3%A4die> enststehen soll. Hier handelt es sich nicht um ein Diskussionsforum. Wenn du hier Aussagen von anerkanten Forschern zu dem Thema für oder wider darstellen willst gern, für Diskussion über meine Person wendet euch bitte an andere entsprechende Webseiten. Nix für ungut, aber das wird leider sehr häufig mißverstanden. Siehe auch: Wikipedia: was Wikipedia nicht ist </wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist>.
- Was kapiert ihr an daran nicht? Ist das zu wischi-waschi formuliert? Dann noch mal mit anderen Worten.
- Nutzer im Internet kann man sich aussuchen. Innerhalb von Wikipedia hast du die Möglichkeit, dich von mir abzugrenzen, indem du zb. meine Artikel-Beiträge nicht mehr aufrufst oder meine Diskussions-Seiten von deiner Beobachtungsliste nimmst. Taste it. It works. Und noch ein Satz speziell an Mäfä: GEH MIR VOM ACKER. --Sabine0111 08:51, 5. Mai 2006 (CEST) postfach
- @Binningench1: Lass Dich von Sabines "mütterlichem" Gehabe nicht ärgern! Beweise die von ihr selbst angepriesene Reife (sich User auszusuchen) und ignoriere sie. -- Sarazyn • DISK • uRTeiL 10:29, 5. Mai 2006 (CEST)
Aber das Problem mit unserer möchte-gern-Mutter ist: Das sie denkt, das Artikel die sie geschrieben hat ihr gehören, und das ihre Beiträge nicht geändert werden dürfen, da sie diese gemacht hat! Sie vergisst das hier!!!
--binningench1 Bumerang_und_bewertung 11:41, 6. Mai 2006 (CEST)
- Das ist so nicht richtig, Marton. 1. Bin ich hier nicht die Mutter von Wikipedia und Wikipedia ist weder mein Beruf noch meine Berufung. 2. lege ich keinen Wert auf Artikel. Für Menschen, die hier reingoogeln, steht eh kein Name drunter, wer ihn geschrieben hat. Aber: Ohne meine Beteiligung gäbe es die Artikel nicht in der jetzigen Version.
- Art: hätte eine völlig andere (schlechtere) Einleitung.
- Mimikry: wäre voller inhaltlicher Fehler und wäre nicht um die Mertensche Mimikry erweitert worden.
- Warnfarbe: Wäre dürftig und völlig anders.
- Signalfarbe: Ist auch wesentlich umfangreicher geworden und um die Entstehungsgeschichte von Peng erweitert worden.
- Karl-Heinz Rummenigge: würde als Wahlmann der CSU den Bundespräsidenten wählen.
- Die Warnweste wäre immer noch gelb, obwohl sie grün ist.
- Darüber hinaus habe ich zahlreiche Artikel von Rechtschreibfehlern befreit und auch inhaltlich beeinflusst, ohne dass es aufgefallen wäre. Und selbstverständlich hinterlasse ich auch meine Spuren in der Community. http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Benutzer:Sabine0111
- Marton, dir fehlt ein Thema, über das du schreiben könntest. Warum willst du dich an die U-Bahnen von Bluefish und Cornelius ranhängen oder auf dummen Benutzerseiten von alten Frauen aus Berlin rumkritzeln? Mach doch dein eigenes Ding, wo du was von verstehst und das du auch nicht mit allem, was du hast, gegen Vandalen oder Dummköpfen verteidigen musst, weil es für andere nicht so interessant ist. Zum Beispiel alles, was mit deinem zukünftigen Beruf zusammenhängt. Langfristig könntest du die Artikelpflege übernehmen. D.h. du setzt alle Artikel, an denen du beteiligt bist, auf deine Beoachtungsliste und passt auf, dass sie nicht von Idioten kaputt gemacht werden. Wenn das jeder machen würde, der hier zum Stammpersonal gehört, dann hätten Vandalen keine Chance, weil jeder Artikel von irgendjemanden unter Beoachtung stünde. Selbstverständlich ist das nur ein Vorschlag. --Sabine0111 13:03, 7. Mai 2006 (CEST) postfach
Belehrungen
habbich mal halbgesperrt, irgendjemandem schien dein inhalt nicht zu gefallen. -- ∂ 05:08, 21. Mai 2006 (CEST)
Grüße nach Spandau
Hallo,
danke für Deine kleine Änderung auf meiner Benutzerseite. Eigentlich mag ich es ja nicht, wenn jemand an meiner Benutzerseite herumbastelt, aber wenn es so nett gemeinte Änderungen wie von Dir oder Benjamin sind, kann ich das tolerieren. :-) Also noch mal danke, daß Du die Spielwiese richtig verlinkt hast. Viele Grüße, --Heiko 20:55, 28. Mai 2006 (CEST)
Kommentare
Hallo erstmal, ich möchte dich bitten in Zukunft keine abfälligen Kommentare mehr und schon gar nicht über die Kommentarzeile zu verbreiten. Vielen Dank und Gruß --Revvar (D RT) 20:48, 29. Mai 2006 (CEST) PS: Minikorrekturen bitte stets mit anderen Korrekturen zusammenfassen, und wenn du schon Anführungszeichen korrigieren musst, dann richtig, also "" zu „“ und nicht zu „". --Revvar (D RT) 20:51, 29. Mai 2006 (CEST)
- Was bist du denn für ein lustiges Kerlchen :) --Sabine0111 23:33, 29. Mai 2006 (CEST) postfach
- Hey komm du mir noch mal in den Chat! *Faustwedelnd* ;-) --Revvar (D RT) 07:32, 30. Mai 2006 (CEST)
- Nö, aber wir können gern mal zusammen Kaffee trinken gehen, wenn du mal in Berlin bist. Und danke für die Tipps. --Sabine0111 17:00, 30. Mai 2006 (CEST) postfach
- Da haben die vom Stammtisch, Dich aber prima reingelegt und Du merkst es nicht einmal! Korrigiere mal schön weiter Gänsefüßchen, die wissen schon warum ;-)! Ich finde es prima, nur unterlaß Deine dummen Kommentare ! Fullhouse 21:36, 30. Mai 2006 (CEST)
- Was bist du denn für ein lustiges Kerlchen :) --Sabine0111 23:33, 29. Mai 2006 (CEST) postfach
- Was heisst hier, mich hätten die vom Stammtisch reingelegt? Was veranlasst dich zu solchen Mutmaßungen? Kennst du überhaupt irgendjemanden vom Berliner Stammtisch? Was zum Geier willst du eigentlich von mir?! Hab ich dir nicht laut und deutlich mindestens 3 mal geschrieben, dass du nicht hinter mir herstiefeln sollst.
Fullhouse, drück ich mich wirklich so unklar aus? Was verstehst du an dem Satz nicht, "Suche dir bitte eigene Themen und nimm mich von deiner Beoachtungsliste."
Dazu gehört
- das Anzeigen meiner Beiträge und meines Editcounters sowie
- das "Ranhängen" und Editieren (selbst, wenn es nur Buchstaben sind, die du veränderst) meiner Artikel-Beiträge genauso wie
- die gescheiterten Versuche mehrere Editwars gegen mich anzuzetteln und
- Hetzeinträge auf diversen anderen Benutzerseiten.
- Von dem Benutzersperrverfahren gegen mich, wo völlig an den Haaren herbeigezogene Argumente benutzt werden mußten und in das du mehrheitlich involviert warst, wollen wir gar nicht sprechen.
- Dein Verhalten mir gegenüber grenzt an Cyberstalking. Ich fühle mich von dir belästigt. Was Ekkenekepen für bdk ist, wirst du langsam für mich.
Du bist schlimmer als Ekke und MR zusammen, fehlt eigentlich nur noch, dass du mir Mails schickst oder mich anrufst. Frau, lass mich in Ruhe!--Sabine0111 19:30, 31. Mai 2006 (CEST) postfach
- Finde bitte auf eine sachliche Ebene zurück und hör auf Deinen Unsinn zu verbreiten ! Du als Person bist mir schnuppe, ebenso auf welche Grillfeste Du rennst. Hör auf in Artikeln zu vandalieren, ändere meinetwegen Gänsefüßchen oben in Gänsefüßchen unten, aber hör damit auf die Kommentarzeile für Provokationen zu mißbrauchen. Allein Dein letzter Beitrag zeigt auf, dass Du die Wiki null begriffen hast. Fullhouse 21:33, 1. Jun 2006 (CEST)
- Niemand zwingt dich mit einer Knarre am Kopf, dich hier zu rechtfertigen.--Sabine0111 21:41, 1. Jun 2006 (CEST) postfach
- Wenn Du bei Deinen spärlichen Mini-Edits meinen Nick in der Kommentarzeile nennst, stellst Du eine Verbindung mit mir her, die ich nicht wünsche, denn auf dein Niveau lasse ich mich nicht herunterziehen. Fullhouse 21:49, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das habe ich dir abgeschaut. Immer wenn du deinen täglichen Revert meiner Minibeiträge durchführst, hinterlässt du mir eine Mitteilung. Sogar, wenn du Gänsefüsschen revertierst. *gröhl* wie zb. „Gänsefüsschen sparsam verwenden“ --Sabine0111 22:08, 1. Jun 2006 (CEST) postfach
Darf ich die Damen höflichst daran erinnern, dass dieser Disput mitten in der Öffentlichkeit stattfindet und von jedermann mitgelesen werden kann. Vielleicht hilft es ja, einmal ganz still darüber zu sinnieren, was der jeweils andere eigentlich für eine Botschaft hat. Guten Abend --Schwalbe D | C | V 22:22, 1. Jun 2006 (CEST)
- (dazwischenquetsch) Hier soll eine Enzeklopädie entstehen. Vollkommen wurscht, welche " Botschaften" sich die einzelnen User hier mitteilen. Aber wenn es dich interessiert, eine meiner "Botschaften" ist, sei respektvoll und aufrichtig. Ich schreibe deswegen nur das, was ich dem anderen auch ins Gesicht sagen würde. Die andere Sache ist, dass mir immer bewusst ist, dass wir uns hier im Internet befinden und dass auch Menschen lesen, die uns nur vom Lesen kennen. Ich habe schliesslich eine WEBsite im Netz stehen mit einem echten Foto und einem echten Impressum. Wer ist schon Fullhouse?! Anonyme wie Fullhouse zählen doch gar nicht. Und hinter den Artikeln steht eh kein Name, wer sie verfasst hat.--Sabine0111 23:21, 1. Jun 2006 (CEST) postfach
- Ja, deshalb möchte ich die Worte nicht wiederholen, die mir in Bezug auf Sabine zugetragen wurden. Die sind nicht jugendfrei ... lol ..., aber nunmal auch nicht zweckdienlich bei einem Dummtroll. Fullhouse 22:31, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ach so deshalb hetzt Du im Chat gegen mich, weil Du ehrlich und offen bist ! Aber hast ganz vergessen, dass ich davon erfahren könnte - das ist peinlich. Und das Dich dann noch niemand ernst nimmt, sondern Dir rät zu gehen, ist noch peinlicher. Und diese Quetscherei in Diskussionen um Deine Aussagen zu pushen - wie tief kann ein Mensch sinken ? Fullhouse 01:15, 2. Jun 2006 (CEST)
- Ich hetze überhaupt nicht gegen dich, sondern schreibe immer nur das gleiche: Hör auf meine Benutzerbeiträge aufzurufen. Heute abend im chat, das hatte reingarnichts mit dir zu tun. Ausserdem existiert ein chatlog.
- Ach so deshalb hetzt Du im Chat gegen mich, weil Du ehrlich und offen bist ! Aber hast ganz vergessen, dass ich davon erfahren könnte - das ist peinlich. Und das Dich dann noch niemand ernst nimmt, sondern Dir rät zu gehen, ist noch peinlicher. Und diese Quetscherei in Diskussionen um Deine Aussagen zu pushen - wie tief kann ein Mensch sinken ? Fullhouse 01:15, 2. Jun 2006 (CEST)
Wie schon mal gesagt, ich bin nicht die Mutter von Wikipedia. Aber wir Erwachsenen haben die Verdammte Pflicht, auch für Minderjährige die Verantwortung zu übernehmen, selbst wenn es nicht unsere leiblichen Kinder sind. Beachte bitte auch den nächsten Beitrag von Saranzyn. Da steht es auch noch mal. Nur nicht so direkt. Benutzer:Sabine0111
- Sabine, bitte nimm zur Kenntnis, dass Chatprotokolle nicht ohne Einwilligung der Beteiligten hier veröffentlicht werden dürfen. Zum Nachlesen. Gruß, Stefan64 02:40, 2. Jun 2006 (CEST)
- Tja, zu spät. Haben einige gelesen. (Zumindest die, die im chat anwesend waren.) Um auf des Pudels Kern zurückzukommen:
- In der C-Base wurden Drogen gedealt und gekifft und ich würde meinen 16-jährigen Sohn nicht in so ein Lokal gehen lassen.
- Und du Stefan regst dich über ein lächerliches Chatlog auf, wo das Gleiche steht und berufst dich auf ein Wikipedia-Gesetz, das hier eh nicht greift!... Das lässt tief blicken. Wo ist eigentlich dein Unrechtsbewusstsein?! Es gibt Gesetze, richtige Gesetze zum Schutz unserer Jugend und an die halte ich mich und die sind für mich relevant.
- Hier (bei Wikipedia) geht es einzig und allein um die Artikel, das Chatlog zu veröffentlichen, war ein Service von mir, den ich gar nicht leisten muss. Ebensowenig wie ich mich hier ständig mit Fullhouse, Mäfä, Marcus Cyron oder jetzt neuerdings im Chat mit Achim Raschka auseinandersetzen muss, der mich anscheinend für grenzdebil hält und mir vorgeschlagen hat, Wikipedia zu verlassen und keine Artikel zu schreiben. Dabei habe ich noch nicht mal richtig angefangen (Artikel zu schreiben). postfach
- Dein letzter Satz lässt für die Zukunft weitere vorsätzliche Verstösse erwarten. Dir sollte klar sein, dass eine Sperrung Deines Accounts dann unvermeidlich sein wird. Stefan64 11:44, 2. Jun 2006 (CEST)
- Von was für Verstössen redest du? Gegen mich liegt absolut nichts vor. Weil ich Artikel schreibe werde, soll ich gesperrt werden? Womit begründest du das?
Nennt man dann dann "vorbeugende Sperrung" oder was?! *wunder*--Sabine0111 12:04, 2. Jun 2006 (CEST) postfach
An alle Wikipedianer aus Berlin
Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.
Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.
- Weißt Du eine Lokalität, die
- gut zu erreichen (ÖPNV),
- preisgünstig,
- freundlich und
- kulturell aktiv ist?
- Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
- Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
- Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
- Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
- Dann ignoriere diesen Aufruf!
Vielen Dank für die Kenntnisnahme