Knud Klotz
Johann/Jakob Friedrich Rost
Hallo Knud, zu meinem Artikel „Deutscher Preß- und Vaterlandsverein“ habe ich damals vieles im Internet recherchiert. Hier zwei Quellen für Johann Friedrich Rost:
- http://www.click2day.com/Artikel/Ereignisse/revolution_1848_02.htm: Entnommen aus dem Veranstaltungskalender des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg zur 150-Jahr-Feier ("Baden-Württemberg feiert die Revolution 1848/49 - Veranstaltungen April 1998 - Dezember 1999"). - 18.03.1848 Lahr: Erste Ausgabe (Probeblatt) der republikanischen Zeitung „Schutterbote“, die regelmä8ig ab 1. April erscheint. Herausgeber ist Johann Friedrich Rost, ein Vetter des Mitorganisators des Hambacher Festes, Philipp Jacob Siebenpfeiffer.
- http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/geschichte/revolution/char.html: Johann(es) Friedrich Rost ( 12.9.1802 - ?).
Da ich kein Fachmann bin, bitte ich Dich, falls Du 100% sicher bist, den Namen wieder in Jakob zu korrigieren; dann aber bitte entsprechend auch in „Deutscher Preß- und Vaterlandsverein“. Gruß, --Dobschütz 08:10, 25. Mai 2006 (CEST)
Dann sollten wir vielleicht Deine Recherche in Zweibrücken abwarten, bevor wir vorschnell ändern. Beide heißen mit 2. Vornamen Friedrich (vielleicht der Großvater). Johann war der Vetter Siebenpfeiffers, der wiederum im Hause Rost aufwuchs, was auf ein gemeinsames politisches Gedankengut hindeutet. Der andere (Jakob) kam in den Knast. Vielleicht kommen sogar beide infrage und nicht nur einer? --Dobschütz 14:55, 26. Mai 2006 (CEST)
Immerhin nennt ihn sogar diese exotische Quelle „Deutscher Preß- und Vaterlandsverein“. Sicher ist, dass der Langname "Deutscher Vaterlandsverein für ....." hieß. Es ging ja bei dieser politischen Bewegung gerade eben um die ganze deutsche Nation. Gruß, --Dobschütz 14:55, 26. Mai 2006 (CEST)
wg. Lemmer-Bild
Hallo Knud, ich habe dir bei Ixitixel noch mal geantwortet - wundere dich nicht, ich war etwas angesäuert, weil du mir unterstellt hast, ich hätte das Bild als PD deklariert - das wäre mir nicht ohne Rückfrage bei dir eingefallen. Ansonsten solltest aber alle Bildbeschreibungen so oder ähnlich wie bei dem Lemmer-Bild ausführen, das sehe ich dann als ausführlich genug an. Gruß, -- Schusch 01:13, 27. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Knud, ich war schon verwundert - aber nun ist es ja geklärt :-) Wenn du magst, kannst du bei Ixitixel den Thread auch löschen, mein Einverständnis hast du. Gruß, -- Schusch 02:03, 27. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Knud, schau noch mal auf Ixitixels Benutzerseite vorbei, es gibt da noch 'ne kritische Anmerkung von Ralf - ihr solltet das klären, ich hab mal einen kurzen Kommentar dazugeschrieben. Gruß, -- Schusch 22:24, 1. Jun 2006 (CEST)