Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2009

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2006 um 19:05 Uhr durch RoseB (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von He3nry in Abschnitt euac


Neue Einträge bitte hier!
Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-)

Diskussionen bis 11. Mai 2006 wurden archiviert.

Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

  Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry



Verschobener Beitrag auf WP:AP

Hi He3nry, am 11.5. um 22.29h hast Du auf WP:AP die Diskussion um "j bussidin" ins Archiv verschoben; Du schreibst jedenfalls: (→Problem mit Benutzer:J budissin - ich versuche es noch mal mit archivieren, sollte erledigt sein, Diskussion dreht sich schon seit Stunden um andere Dinge) Wohin hast Du es denn verschoben? Ich bin irgendwie zu blöd dazu, es zu finden... mfG--Wutzofant (✉✍) 14:04, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Versuch es mal mit der History. --SteveK ?! 14:18, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Argh, stimmt, hätte ich auch drauf kommen können. :-) Aber dennoch sollte doch eine Diskussion nicht einfach verschwinden statt archiviert zu werden, oder? Auch wenn's vermutlich keine Absicht war, macht das keinen guten Eindruck, sondern wirkt so, als ob hier klammheimlich was unter den Teppich gekehrt werden sollte... --Wutzofant (✉✍) 14:25, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na ja, das ganze GNU-FDL-Prinzip beruht darauf, dass die History eben gerade nicht "klammheimlich unter den Teppich kehren" ist. --He3nry Disk. 14:50, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ist es de-facto in diesem Fall aber doch: Wenn da groß auf der Seite ein Archiv angeboten wird (sogar 5 davon), und wenn ich aber in keinem davon, wenn ich mit Ctrl-F nach "j budissin" suche, etwas finde, dann sieht das schon irgendwie deutlich nach Totschweigen aus, findest Du nicht? Also ich interpretiere jedenfalls den Ausdruck "ins Archiv verschieben" als "ich tu diesen Textabschnitt hier raus und tu ihn in Archiv-x wieder rein", und nicht "ich lösch ihn hier einfach"... Und wozu gibt's denn das Archiv überhaupt, wenn es nicht vollständig ist und man die History benutzen muss?
Nur um es klarzustellen: ich unterstelle hier keinem eine böse Absicht!! Aber Fakt ist, dass die Diskussion nicht im Archiv ist und nur noch per History erreichbar ist; und das kann man auch leicht missinterpretieren. --Wutzofant (✉✍) 15:32, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was auch immer Deine Motivation für diesen Exkurs sein mag ... Ein entsprechender Vermerk auf der Archivseite wurde eingefügt. --He3nry Disk. 15:39, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ah, super, danke. Okay, ich will Dir noch kurz erklären, weshalb ich wohl etwas seltsam rübergekommen bin: Im "Archiv-1" usw. befinden sich keine Zusammenfassungen, sondern die vollständigen Diskussionen. Sowas hatte ich ursprünglich auch für Diskussion Mäfä / j budissin erwartet. Anscheinend werden im aktuellen Archiv die einzelnen Diskussionen nur noch zusammengefasst (was ich eigentlich auch sinnvoller finde). Andererseits gab es nichtmal da einen entsprechenden Hinweis (...obwohl Du ja in Deiner Änderung auf WP:AP was von "ins Archiv" geschrieben hattest). Aber den hast Du jetzt ja nachgeliefert. Danke. :) --Wutzofant (✉✍) 16:01, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Admin

Ich hab in letzter Zeit mit einer Adminkandidatur gespielt. Da ich sonst auch deine Meinung sehr schätze und du sehr oft durch deinen bestimmten, aber ruhigen Ton aufgefallen bist, wollte ich dich zu deiner Meinung fragen. Glaubst du, dass eine Selbstkandidatur zu diesem Zeitpunkt eine gute Idee ist? -- sebmol ? ! 15:46, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gib mir mal das Wochenende über Zeit, ich gucke mich mal um ;-) --He3nry Disk. 16:00, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Moin, wie versprochen ein Feedback von mir, wobei Du Dir klarmachen solltest, dass es eine, d.h. meine Meinung ist, die Du damit gerne auch ignorieren kannst. Ich habe mir überlegt, ob ich Dich wählen würde (hier ein sicheres Ja) und ob ich Dich nicht vielleicht vorschlagen sollte (wäre mein erstes Mal). Zusammenfassung zu zweiterer Überlegung: Wenn Du bis zum Ende des Sommers so weiter machen würdest wie bisher, dann schlage ich Dich vor. Gründe: Du bist relativ (bei Admins bestätigen Ausnahmen jede Regel) kurz dabei. Du machst viele strukturelle Dinge (einsatzfreudig!), deren Inhalte ich manchmal diskutabel finde (und wenn ich das finde, werden das einige andere auch so sehen und ... öde Diskussion auf der Kandidatenseite), bei denen Du aber durch Diskutieren und Fragen und Ändern ziemlich gemeinschaftsfreundlich vorgehst (wow!). Was mir dabei aufgefallen ist - und das ist der Grund für meine "Warte-noch-ein-bisschen"-Empfehlung -, ist, dass Du gelegentlich noch ein bisschen neben dem "allgemeinen Konsens" landest. Admin sein ist IMHO im wesentlichen die Aufgabe herauszuahnen, was konsensfähig ist. Da jede Entscheidung, auch die eines Admins, revertiert werden kann, kommt es weniger auf die eigene Meinung an, als auf die Frage wie man diese hier mehrheitsfähig platziert. Das bekommt man IMHO nur mit Erfahrung, sprich Zeit hin (ein Grund, weshalb ich selbst seinerzeit eine erste Nachfrage zur Kandidatur nach hinten verschoben habe). Schöne Woche, --He3nry Disk. 07:57, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Sowas ähnliches hatte ich mir gedacht, aber es ist immer schwer, gutes Feedback zu bekommen. Meist hört man von anderen nur wenn was komplett schief läuft ;-) -- sebmol ? ! 16:37, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Säkulares Judentum

Salut, Henry - Reine Neugier: Warum wurde "Säkulares Judentum" gelöscht, welcherart war die Trollerei dort ? --BillyThePit 09:40, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Moin, der volle Text des Eintrags lautete Hallo, mein Name ist Säkulares Judentum. Ich bin männlich und schwul. Wenn jemand an mir interressiert ist, dann soll derjenige seine Telefonnummer schreiben!. Da das wiederholt vorkam, habe ich das Lemma mal zugemacht. --He3nry Disk. 11:11, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

OK. Ich dachte es wurde ein gehaltvoller Eintrag vandalisiert o.ä. DANKE. --BillyThePit 12:18, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Criticón

Hi He3nry, Schön, dass du vorbeischaust. Ich habe auf die Kompromissversion von Weise Rose (so habe ich seine Editierung verstanden) zurückgesetzt. Quelle und Beleg sind auf der DS dokumentiert: Criticón ist eine Zeitung der Neuen Rechten. Und zum Avantgarde-Charakter: Armin Pfahl-Traughber Die “Neue Rechte” in Frankreich und Deutschland: "Bedeutsamer für die Herausbildung einer deutschen ”Neuen Rechten” war die Zeitschrift Criticon." Vorgänge 31 Jg., Nr.116/1992, S.37-50, hier S.43f. s. a. Deutscher Bundestag: Drucksache 13/5404. -- Warum W.R. plötzlich den Kompromiss nicht mehr akzeptiert und weiter seinen Revert-Vandalismus pflegt, möchte ich nicht weiter erörtern. Das ist einfach unkonstruktiv. Grüße, -- andrax 09:56, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ohrbooten

Hallo. Bitte sag mir, wieso du Ohrbooten gesperrt hast. Das ist eine bekannte Berliner Band. Wenn du sie nicht kennst dann gucke doch bitte mal bei google. Gruß Ben 195.37.25.184 15:08, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der Eintrag wurde nach regulärer Löschdiskussion gelöscht. Die Band ist als irrelevant eingestuft. Sperrung erfolgte, nach dem in den letzten Tagen mehrfach schnellgelöschgt wurde, --He3nry Disk. 15:10, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hättest du dir die Löschdiskussion, von der du schreibst, mal angeschaut, dann würdest du sie nicht als "reguläre Löschdiskussion" bezeichnen. Ich empfehle dir, dies nachzuholen. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/15._Mai_2006#Ohrbooten_.28gel.C3.B6scht.29 Gruß Ben 195.37.25.184 15:18, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ups, die meinte ich gar nicht. Das ist ein Wiedergänger vom Dezember [1], --He3nry Disk. 15:25, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schade. Trotzdem danke für den Hinweis. 195.37.25.165 15:53, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschen

Hi, bitte lösche doch vor dem eigentlichen Löschen des Artikels beleidigende Textteile. Die im Fenster aufscheinenden Texte werden nämlich (angeblich, ich selbst weiß es nicht) von google später immer noch mitindiziert (Stichwort: Verfasser Koran). --Nocturne 13:37, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mist, Recht haste! (wobei ich das mit dem Mitindizieren nicht glaube, ich hatte da Mal einen Fall) --He3nry Disk. 13:38, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Waschbär

Hallo He3nry und guten Morgen,

gestern habe ich den Artikel "Waschbär" ergänzt, und heute ist der Eintrag wieder verschwunden. Warum hast Du ihn gelöscht?

Das Waschbären die Nahrung befeuchten um sie besser schlucken zu können wird von Zoologen bestätigt und gehört meiner Meinung nach zu diesem Artikel. Die Vermutung, dass das Drehen von Nahrungsmitteln unter Wasser "verschollene Sinnesreizungen" freisetzt ist dagegen sehr fraglich.

Schöne Grüße John

Ein Blick in die Versionsgeschichte zeigt Dir, dass Du aufgefordert bist, diese Behauptung zu belegen. Ich würde Dir raten entsprechend Quellen auf der Diskseite des Artikels zu nennen. --He3nry Disk. 10:15, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ahja, ok. Folgt in Kürze.

Danke :-)

John

Liedertswil

Liedertswil (umgangssprachlich auch Tschoppenhof) ist eine Gemeinde in der Schweiz und gehört zum Bezirk Waldenburg im Kanton Basel-Landschaft.

Hallo He3nry, Du hast meinen Eintrag wieder rückgängig gemacht. Wieso? Tschoppenhof ist ein im Oberbaselbiet sehr verbreiteter Begriff, er wird zum Teil mehr verwendet als Liedertswil selber. Kann man auch auf der Homepage von Liedertswil http://www.liedertswil.ch/ nachlesen. --80.218.95.227 19:34, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Moin, tut mir leid. Bei so ungewöhnlichen Sachen solltest Du in der Kommentarzeile den Beleg mit liefern, sonst denkt wieder alle Welt (u.a. ich) an Vandalismus bzw. Unfug. Ich habe das rückgängig gemacht und auch den Redirect Tschoppenhof wieder hergestellt. --He3nry Disk. 07:37, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

No Problem. Danke. --80.218.95.227

Artikel Mystik

Bitte erkläre doch auf der Diskussionsseite zum Artikel, warum du meine Änderungen löschst. Danke!

Hi, ich hatte nur großräumige Löschungen gesehen. Ich habe jetzt erst einmal meinen Revert revertiert. Beim Durchlesen Deiner Änderungen bin ich immer noch nicht spontan überzeugt. Da ich aber hier nicht einsteigen will, halte ich mich mal zurück. --He3nry Disk. 13:08, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ach so. Danke für die Erklärung und den ReRevert. Schreibst du mir in die Diskussionsseite zum Artikel, was dich an den Überarbeitungen stört? Danke! (Habe meine Benutzerkennung wieder ausgegraben, daher jetzt auch mit Signatur:) Ca$e 15:33, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Administrator

Hi, He3nry!

Wollte mal fragen ob, wenn man Admin ist ob das eine schwere Arbeit ist oder ob man immer anwesend sein muss. Will irgendwann auch mein Glück versuchen und diese Vandalen auch aus bestimmten Gründen dür Stunden sperren um für Ordnung zu sorgen.

Wird warscheindlich schwer aber ich will es trotzdem versuchen!

Schließlich habe ich mit r auch schon die Seite "Wikipedia Administratoren" ausgedruckt um die Wichtigen Dinde beachten zu können.

Aber: Wie ist die Arbeit? mir bestimmten Zeiten oder wann man gerade Zeit hat??


Mit freundlichen Grüßen

Benutzer (vielleicht in einigen Monaten Administrator??)

Mh, wenns nicht so traurig wäre würde ich lachen : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=81.223.112.131 *seufz* Sechmet Ω Bewertung 14:07, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Benutzer:81.223.112.131...

...schreibt trotz deiner Sperre weiter. Wie ist das möglich? --Thomas S.Postkastl 14:26, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Aus irgendeinem Grund steht alsSperrdatum bei deiner Sperre 16. Mai?! Ich hab die Sperre erneuert und bei mir kam das richtige Datum. Keine Ahnung warum. Sechmet Ω Bewertung 14:31, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
siehe Sperrlog - http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:81.223.112.131
Nö, nö, ich war auf meinem gelegentlichen mittäglichen Null-Toleranz-Trip und hatte schon für den ersten Vandalismus am 16ten gesperrt, --He3nry Disk. 17:43, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
*lol* ja, den kenn ich auch. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 17:48, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikel Weihnachtsgeschichte

Was soll das vorhin mit der Halbsperrung? Siehe Diskussion:Weihnachtsgeschichte Dietmar 14:39, 18. Mai 2006

John Grisham

hi, der neue band erscheint im oktober. siehe: http://www.amazon.com/gp/product/0385517238/102-2236444-6567365?v=glance&n=283155 --Neuroca 14:40, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Prima, am besten Du gibst den Link bei solche Änderungen gleich in der Kommentarzeile mit an, siehe Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle. Dann kommt keiner auf die Idee, Du wolltest Wahrsagen :-) --He3nry Disk. 16:09, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
wollte ich auch, aber ich bin abgerutscht^^ --Neuroca 16:16, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikel Spreen

Hallo He3nry! Du hast am 17.05.2006 den Artikel Spreen gelöscht. Mich interessieren die Gründe für die Löschung. --Robb der Physiker 00:38, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe mich den Argumenten der Löschbefürworter angeschlossen, dass es sich beim Inhalt um unbewiesene Vermutungen handelt. Begründete Zweifel an der Logik der unbewiesenen Darstellung wurden vorgetragen. Namensforschung ist ein extrem heikles Gebiet, da sich hier ein äußerst hoher Prozentsatz duchaus gutmeinender, aber durch keinerlei Fachkenntnis gebremster Hobbyforscher tummelt. Deren Ergebnisse finden sich dann z.B. auf liebevoll gemachten Gemeindewebseiten wieder. Für spekulative Primärforschung ist eine Enzyklopädie jedoch nicht der richtige Platz. --He3nry Disk. 07:04, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Sperrung Allesfresser

Hallo, könntest du mal sagen wie's, nach deiner Sperrung, weiter gehen soll? Und warum hast du die Version ohne Überarbeitungs-Baustein eingefrohren? Ich habe in der Diskussion meiner Meinung nach verdeutlicht, das der Artikel nicht klärt, was genau ein Allesfresser ist (Kühe essen und verdauen auch Fleisch) und wie eine Art unter diesem Begriff eingegliedert wird (Anhand zB welcher Merkmale). Das sind nur die ersten 2 Punkte, aber das Wie und Warum sollte bei jedem guten Artikel in WP erklärt werden, somit rechtfertigen die allein schon den Überarbeitungsbaustein. --LL 21:39, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"Ich antworte hier. Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-)" Scheints ja manchmal das stille Ignorieren vorzuziehen, ich verstehs nicht, auf der Seite für Entsperrungswünsche kommt auch keiner in die Gänge, und ich dache Wiki heiße 'schnell' ;) --LL 14:55, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wird eine Änderung des Artikels das Thema Mensch und Allesfresser betreffen oder geht es um was anderes? --He3nry Disk. 14:59, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hi, ich will den Überarbeitungsbaustein darein haben, Begründung siehe in der Diskussion über den "Überarbeitungsbaustein". Aber der wird mit dem nicht weiter erleuterten Kommentar "veganer Vandalismus" gelöscht, findest du sowas i.O.? Zum Thema Mensch und Allesfresser speziell, vertrete ich die durchführung folgender Änderung: a) das Wörtchen "besonders" soll ausgeführt, oder gelöscht werden b) das gängige Vorurteil Allesfresser könnten sich aussuchen wie hoch ihr Fleischanteil ist, sollte berücksichtigt werden, hinsichtlich des Menschen vertrete ich einen Zusatz: ~"mit dem Schwerpunkt bei pflanzlicher Kost" (ich habe noch nie eine Ernährungsempfehlung gesehen die überwiegend Fleisch als nicht gesundheitsgefährdend ansieht) --LL 15:13, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hm, das sind ziemlich genau die Dinge, die den Editwar ausgelöst haben und zu denen auf der Diskseite kein Konsens besteht. Vor Entsperrung müsste das auf der Diskseite zu einem Konsens geführt werden. (Bevor Du danach fragst: Ja, ich habe die den falschen Text gesperrt.) --He3nry Disk. 15:19, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Fakt ist, ich argumentiere. (Überarbeitungs-Baustein 08.05.2006), aber meine Gegenüber sagen kein Wort mehr, also lassen wir den Artikel noch ein paar Monate gesperrt? Schreib doch bitte mal in die Diskussion, wann der Artikel wieder entsperrt werden soll. Und wenn du sperrst, wäre ein kleiner Satz, mit der Begründung sinnvoll, damit in der Diskussion auf die Entsperrung hin gearbeitet werden kann. --LL 15:32, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also wenn du als Halter der Sperre, dagegen bist, den Überarbeitungsbaustein wieder reinzunehmen dann Begründe das bitte auf der entsprechenden Diskussions seite. --LL 00:40, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
So geht es leider nicht. Der Baustein ist Grund des Editwars. Ich stoppe den Editwar durch Sperren in einer von mir willkürlich gewählten Version. Es kann nur eine sein, es ist immer die falsche, und einer ist immer unglücklich. Ihr müsst über den Baustein diskutieren. So wie ich das sehe, gibt es aber für die "vegane Tendenz" der Darstellung keine Mehrheit. --He3nry Disk. 10:30, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe mit etlichen Zeilen begründet, warum ich für den Baustein und diese Änderungen bin, von Luis kam nur der Edit-Kommentar "veganer Vandalismus", auf die Diskussion geht er nicht ein, ich gehe in solchen Fällen von "keine Antwort ist auch 'ne Antwort" aus, d.h. er hat keine Gegenargumente. Was soll ich dann noch weiter Diskutieren? Das wäre so nützlich wie feuchte Ausprache bei Gewitter ;) --LL 10:53, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ok He3nry, ich bin zwar jetzt am kürzeren Hebel, und du kannst versuchen mich am langem Arm verhungern zu lassen, aber ich sage dir mal was meiner Ansicht nach "So leider nicht geht".
  1. Sperrung, wenn im WP-Edit-War-Artikel steht, "Lasst es bitte nicht soweit kommen." Und du vorher, nicht einmal den Versuch unternommen hast Alternativen auszuprobieren.
  2. Kommentarlose Sperrung, selbst Rainer(Admin), meinte das er gar keinen Editwar sehen würde, der die Sperrung gerechtfertigt hätte, und er nicht wüsste warum der Artikel jetzt gesperrt wäre.
  3. Das ich erst eine Woche nach deiner Sperrung, und nach hartnäckigem Nachfragen eine erste Rückmeldung von dir bekomme. Die nicht mal ansatzweise meine an dich gerichtete Frage(wie gehts weiter?) beantwortet.
  4. Du allen ernstes sagst die Vorraussetzung für eine Enstperrung wegen "Edit-War's" wäre eine beendete Diskussion, obwohl ich dir in verständlichen Worten geschrieben habe, das von meinem Gegenüber aus nicht Diskutiert wird, und du somit als Admin von dem "Wiki"-pedia fast 10 Tage nach deiner Sperrung noch immer nicht mit einer brauchbaren Perspektive aufwarten konntest.
Wenn du diese Sache nur so nachlässig angehen kannst dann frag doch bitte einen anderen Admin. Und bitte? -- "vegane Tendenz"? wo schaust du denn da, dass du sowas siehst? Mach mal deine Hausaufgaben etwas gründlicher, ein Admin sollte es gewöhnlich beurteilen können, ob ein Überarbeitungsbaustein gerechtfertigt ist oder nicht, das ist an einfachen Sachen festzumachen. Allerdings sollte der Admin möglichst unbefangen sein. --LL 18:47, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

WP:WW

Hallo He3nry, schaust du mal bei WP:WW vorbei? Dort hat jemand um die Wiederherstellung von Mark Ehrenfried gebeten. – Immerhin hat der Junge einige CD-Veröffentlichungen und mehrere Fernsehauftritte aufzuweisen, und vor zwei Jahren gab's schon mal einen LA. (Auch wenn der Artikel natürlich verbesserungswürdig war ...) Grüße -- kh80 •?!• 22:57, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten


KZ Theresienstadt

Guten Morgen He3nry, du hast nach der Diskussion über den Löschantrag der Seite KZ Theresienstadt entschieden, dass die Seite bleibt. So weit, so gut. Gleichzeitig hast du sie als Begriffserklärungsseite gesperrt. Das ist, wenn ich mir die Diskussion ansehe, nicht korrekt und verfälscht die Diskussion. An der Diskussion haben 30 Leute (incl. dem Antragssteller) teilgenommen. Dem Antragsteller ging es bei der Antragstellung um die Löschung dieser Version. Für behalten haben sich 21 Leute ausgesprochen. Lediglich 8 Leute (mit dem Antragsteller, der seine Meinung geändert hat 9) haben sich für die Begriffserklärungsversion ausgesprochen. Ich erlaube mir, diese Beitrag auch auf die Diskussionsseite zu setzen und bitte dich, im Sinne der Mehrheit der Teilnehmer die Seite anzulegen. Schöne Grüße --RoseB 08:39, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Du siehst mich ratlos. Was hättest Du denn jetzt gerne? --He3nry Disk. 08:43, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich kann dich gut verstehen - ist ja mittlerweile eine ellenlange Auseinandersetzung und es ist schwer durchzublicken. Ich habe mir die Mühe gemacht, die Voten aufzulisten und danach ist es eindeutig, dass die große Mehrheit der Leute für das Behalten der Seite KZ Theresienstadt sind, die Simplicius mit seinem Antrag vom 13. Mai löschen wollte.--RoseB 09:00, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nun ich habe das auch auseinandergedröselt, sonst hätte ich nicht entschieden. Es war unstrittig, dass es zwei Themen gibt, die unter dem Begrff KZ Theresienstadt laufen. Das Lemma soll also bleiben (Bleibt-Entscheidung). Die Diskussion zu führen, ob es ein KZ gab, wurde zurückgewiesen (Entscheidung: Keine relativierenden Sätze im Eintrag). Zu den beiden Unterthemen gibt es Einzelartikel. Die BKL spaltet den Begriff nun auf beide Einzelthemen, die beide untrennbar damit verbunden sind, ohne unter dem Oberlemma, beide Artikel noch einmal zu wiederholen (Entscheidung: BKL). Diskussion nicht noch mehr ausufern lassen (Entschiedung: Artikel gesperrt). Einer der Sache angemessenen Darstellung in zwei Einzelartikeln mit einem leicht findbaren, dem öffentlichen Bewusstsein entsprechenden Oberlemma, steht nichts im Wege. --He3nry Disk. 09:38, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es gab folgende Optionen:

  1. Lemma "KZ Theresienstadt" loeschen
  2. Lemma als BKL mit Verlinkung zu den Separatartikeln beibehalten
  3. Lemma als Kurzartikel mit Verlinkung zu den Separatartikeln beibehalten
  4. Separatartikel unter dem Lemma KZ Theresienstadt zusammenfuehren

Die Entscheidung gegen 1 war eindeutig. Die uebrigen Optionen waren im Verlauf der Diskussion nicht immer ganz klar, auch mir nicht, die Voten lassen sich deshalb nicht in allen Faellen eindeutig nur einer dieser Optionen zuordnen (ich selber war zunaechsst nur gegen 1 und habe dann mein Votum im Sinne von 4 praezisiert). Ich bin aber der Meinung, dass Du Deine Entscheidung auf die Aufhebung des LA beschraenken und im uebrigen die weitere Gestaltung der Artikelarbeit ueberlassen solltest, auch wenn es dabei erneut zu Kontroversen kommen kann. Solche Diskussionen moegen muehsam sein, haben aber einen Lerneffekt und dienen der Verbesserung der Qualitaet -- sofern, wie in diesem Fall, die Kontroverse von allen Seiten ganz ueberwiegend mit einem glaubwuerdigen Interesse an inhaltlicher Klaerung ausgetragen wurde (Trolle und Vandalen waren nicht am Werk, sondern es sind hoechstens gelegentlich uebertriebene Vorwuerfe und Verdaechtigungen ausgesprochen worden). Ich halte es deshalb fuer falsch, die Entwicklung durch Sperrung des Lemmas administrativ zu unterbinden.--Otfried Lieberknecht 10:12, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ok, die Optionen hatte ich auch so gesehen. Für weiteres verlagern wir uns jetzt auf die Diskseite des Artikels, --He3nry Disk. 10:23, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Missverständnis?

Hallo He3nry, da es nur um eine temporäre Entsperrung ginge, würde sich das Problem umgehend wieder erledigen. Ganz im Gegenteil gehe ich davon aus, dass der aktuelle Aufwand sich bei Edits unter seinem eigenen Namen eher reduzieren würde. Schließlich weiß er ja, wie schnell er wieder (auch nach Ablauf seiner Bewährung und ggfls. infiniter Entsperrung) vor die Tür gesetzt werden würde - und das halte ich für nicht von ihm angestrebt.... --NB > + 11:05, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Meine Bedenken gehen eher in die Richtung einer dann plötzlich wieder von den üblichen Verdächtigen geforderten "allgemeinen, breiten und grundsätzlichen Diskussion zur erneuten Sperrung unter besonderer Berücksichtigung unserer (d.h. der der Verdächtigen) besonders ausgeprägten Toleranz gegenüber andere (d.h. Admins *brech*) beschäftigendender Trollerei". :-) --He3nry Disk. 11:11, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fasala-Gefasel

Hallo He3nry, mit deiner Löschung und den Gründen dafür bin ich voll einverstanden - nur schon, weil ich im gegenteiligen Fall mal hätte auf die Suche gehen müssen, ob ich das Konzept für die Kunstsprache, die ich mir seinerzeit im Gymnasium ausgedacht hatte, noch finde...;-) Gruß, Christian --Seidl 12:37, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dachte ich es mir doch ... Danke. --He3nry Disk. 12:37, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hä???

[2] --Dachris blubber Bewerten 14:06, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

War quasi ein Bearbeitungskonflikt ;-), --He3nry Disk. 14:15, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
:-) --Dachris blubber Bewerten 14:24, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Österreichisches Warmblut

Hallo Henry, der Grund für deine Löschung des o.g. Artikels erschliesst sich mir nicht so ganz. Bei dem Österreichischen Warmblut handelt es sich um eine offizielle reguläre Pferderasse (u.a. auch in Liste der Pferderassen zu ersehen). In der Diskussion haben sich zwar zwei Stimmen für die Löschung entschieden - die vier anderen (die mir als relativ Unbeteiligtem recht kompetent erschienen). Als eigene Pferderasse sollte die Relevanz (die ja eigentlich der Löschgrund sein sollte) auf jeden Fall gegeben sein. Der einzige Grund, den ich mir für deine Löschung vorstellen könnte (ich kann ihn jetzt ja leider nicht mehr sehen) wäre, dass der Artikel extrem chaotisch gewesen wäre und deswegen Platz für einen Neuanfang schaffen müsste. Nachdem da aber lt. Diskussion schon Leute verbessert haben, kann ich mir das nicht so ganz vorstellen. Was hat dich da zu diesem Schritt bewegt? --Hansele (Diskussion) 08:43, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi, Löschgrund war der Inhalt des Artikels: Österreichische Warmblüter haben ein eher uneinheitliches Exterieur. Im Allgemeinen weisen sie die gleichen Merkmale wie die Deutschen Reitpferde auf. Man strebt ein mittelgroßes, praktisches Sportpferd an, das sich für Dressur und Springen eignet. (=Deutsches Reitpferd) Die Warmblutzucht Österreichs unterlag von jeher wechselnden Strömungen und war stark von Importen abhängig. In der Donaumonarchie waren Ungarn, Böhmen und Mähren die Hauptlieferanten für Militär und Zivil. Nach 1945 wurde im Bundesgestüt Piber und im Bundeshengstenstallamt Stadl-Paura der Restbestand der traditionellen Rassen aufbewahrt. Moderne Zielsetzungen erforderten die Reduktion des alten Bestandes und den vermehrten Einsatz importierter Hengste, die fast ausschließlich aus Deutschland stammten. (=Deutsches Reitpferd). Sonst stand nichts drin. Es spricht nichts gegen einen vernünftigen Artikel, der klar macht, dass es sich nicht nur um eine durch die Landesgrenze bestimmte Unterscheidung handelt. So habe ich die Zweifel an dere Existenz (siehe LA) nachvollziehen können. --He3nry Disk. 08:48, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nun ja, zumindest steht da einiges über die Historie und die zuständigen Gestüte drin. Allein dadurch wird im Prinzip ja die Herausstellung gewährleistet. Ein Fall für die Löschung kann so etwas doch eigentlich nicht sein, wenn man auch Werkzeuge wie QS etc. als Alternative zur Verfügung hat. --Hansele (Diskussion) 08:50, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Der Schrei nach QS heisst doch auch nur, dass der Inhalt dünne oder unverständlich ist und der Artikel nichts ist. Auch mit einem QS-Baustein bleibt Gemurkse Gemurkse. Sowas kann man löschen. --He3nry Disk. 08:53, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Naja - zwischen "Inhalt dünne" und "Artikel ist nichts" ist doch noch ein grosser Unterschied. Zumindest stehen in dem Text neben redundanten Inhalten einige wichtige Informationen, um deren Löschung es schade ist, und die durchaus einen Grundstock zu einem brauchbaren Artikel darstellen. Die QS ist sicherlich auch davon abhängig, was man ihr an Informationen bzw. Hinweisen mitgibt - da kann man ja z.B. angeben, dass bei mangelndem Ergebnis die Löschung erfolgen sollte. Dann aber auch unter einer "Sicherung" der gelöschten Informationen an anderer Stelle - z.B. durch Unterbringung in einem geeigneten verwandten Artikel. Wobei ich das bei diesem Artikel durchaus nicht so kritisch sehe - als Stub sind da sehr lange noch sehr viel magerere Artikel durchgegangen, sobald sie die wesentlichen Basisinformationen enthielten. Und diese sehe ich hier durchaus als gegeben. --Hansele (Diskussion) 08:56, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Noch mal fürs Protokoll: Es gab begründete Zweifel, ob es das Pferd überhaupt gibt. Die konnten nicht widerlegt werden. Falls jemand Belege hat, nur zu! Aber einen Stand heute vermutlich falschen Artikel bleibt weder als Stub stehen noch kommt er in die QS. --He3nry Disk. 09:01, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nun ja - das ist relativ schnell zu belegen - siehe allein hier über 14000 Fundstellen. --Hansele (Diskussion) 09:03, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Schön: zweiter Schritt, es stand nicht im Artikel. Willst Du den Artikel als Basis zum Neuschreiben in Deinen Benutzernamensraum haben? --He3nry Disk. 09:06, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Oh je - wenn da nicht schon genug stände und ich mal mehr Zeit hätte. Na gut - wenn du meinst, schieb ihn mir mal rein.... Wobei: ich verstehe dich da nicht ganz, was fehlt dir da im Artikel? Die Info, dass es die Rasse wirklich gibt? Ist doch durch die Existenz des Artikels eigentlich klar. --Hansele (Diskussion) 09:07, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie Du schon sagtest: Es gibt Schlimmeres und ich will mal nicht päpstlicher als der Papst sein. Ich habe den Artikel wiederhergestellt und die Löschdiskussion umentschieden (bei einem Grenzfall nehme ich mir die Freiheit). Vielleicht findest Du im Web ja noch ein bisschen was zur Ergänzung. --He3nry Disk. 09:24, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke! Ich werd mal schauen, ob ich noch was zur Ergänzung auftreiben kann. --Hansele (Diskussion) 09:26, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

MYPEGASUS und Transfergesellschaft

Hallo Henry, vielleicht interessiert Dich, dass dein LA auf Mypegasus erneut verschwunden ist. Der Autor der Seite Benutzer:145.253.158.230 Seine Edits meint, dass diese Version nun passe. --/.\ dergreg: 11:48, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Meister Henry, bräuchte ein kurzes Feedback von dir zum Thema MYPEGASUS und Transfergesellschaften. Ist das Thema jetzt OK, nachdem mehrere Leute modifiziert haben?

Was ist denn jetzt mit dem Thema Transfergesellschaft? Soll ich da was machen, oder wir das wieder gelöscht? Grüße Autor

Hi Autor, zu MYPEGASUS habe ich mich noch einmal in der Löschdiskussion geäußert, schon allein deshalb, weil ich bestimmt nichts zu entscheiden habe. Einen Artikel zum Thema Transfergesellschaft fände ich gut. Allerdings sollte er wieder in Teilen noch in Sätzen noch in Satzteilen von irgendeiner Homepage kopiert sein, das wäre nämlich wieder URV. Und er sollte auf gar keinen Fall das Wort MYPEGASUS enthalten ;-) --He3nry Disk. 09:34, 1. Jun 2006 (CEST)

H.B.

Moin He3nry, wo ist der Unterschied zwischen Pro-Sperrung und deinem neu eingefügten Punkt? und wie willst du das dann rechnen? einfach addieren? na da freuen sich ja wieder die Auswerter... Und ich denke das auch dir bewusst ist das die derzeitige Sperrung nicht regulär ist. Aber darum geht es in diesem Sperrverfahren nicht, das habe ich auch hingeschrieben. Ich nehme das wieder raus. Falls du es mir konstruktiv erklären kannst, bin ich offen für vieles. Prost. --Wranzl 10:32, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, der ganze Sperrantrag ist überflüssig. Der Benutzer ist schon gesperrt. Ich möchte, dass es möglich ist gegen eine "Nachkartabstimmung" zu votieren. Jeden Tag werden Trolle und Vandalen und Beleidiger unbeschränkt gesperrt. Meinst Du wirklich, dass es gut ist für die Destruktiv-Fraktion auch noch nachträgliche Sperrverfahren zu etablieren? --He3nry Disk. 10:35, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
na das es nicht gut ist jemand zu sperren, der von einem Teil der community nicht als reiner troll oder Vandale gesehen wird, seht ihr ja auch. Eigentlich hätte dieser Sperrantrag von den sperrenden Admins kommen sollen, das Problem will ich aber gar nicht thematisieren, denn dann spielen wir auch noch H.B. in die Hände. Ich bitte euch (du und andere Admins) noch einmal konstruktiv euere Meinung dort zu formulieren und entsprechende Links mit einzubauen. Und vor allem die Links die die unbegrenzt Sperre rechtfertigen. Und bitte ohne Polemik. Denn so mehr "ihr": wie Bullen am 1.Mai in Kreuzberg rumknüppelt wird die Masse der Gegner größer.--Wranzl 10:44, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Warum sollte ich das tun? Der Benutzer hat faktisch nichts anderes gemacht, als Admins, die er nicht kennt und die er nicht wahrnimmt, - formulieren wir es mal höflich - ... Wieso sollte ich mich um ihn kümmern? --He3nry Disk. 10:46, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ich meinte Links einzubauen die seine Sperrung befürworten. --Wranzl 10:48, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
dann nochmal die nachfrage wie du das zählen willst, das muss vorher klar sein. (jetzt splittest du die Stimmen, die pro sind) gruß --Wranzl 10:50, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du machst Dir viel Arbeit usw. aber da wird sowieso nicht gezählt werden bzw. die Zählung ist egal. Wir brauchen keine Pro-Mehrheit für die Sperrung. Um Dir die Analogie vor Augen zu führen: Guck Dir mal die MB-Ablehnungsstimmen auf Simplicius MB an. Wenn es nach mir ginge, könntest Du das MB einfach lassen und gut ist. Wenn Du aber darauf bestehst es durchzuführen, bestehe ich darauf zu dokumentieren, dass IMHO weder Finanzer noch Michael noch Markus zu unrecht gesperrt haben. BTW: Sollte aufgrund Deines MB ein Admin meinen, HB wieder entsperren zu müssen, brauchen wir nur einen unkonstruktiven Edit zu warten und er wird wieder unbeschränkt gesperrt (um mal die Glaskugel zu konsultieren). --He3nry Disk. 11:07, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
oh man warum reitet ihr euch da ständig rein. ensperrt ihn, dokumentiert seine edits, und stellt einen ordentlichen antrag. soo bestätigt ihr nur Bugs Ansichten. das ist nicht förderlich. v.a. nicht nachhaltig. nach dem antrag gehe ich in Rente. --Wranzl 11:13, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
jo dis is gut formuliert, kann ich und hoffentlich andere mit leben --Wranzl 11:15, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Unabhängig von deiner unmaßgebnlichen Meinung zu dem Sperrverfahren bitte ich dich dringend, dich an die grundsätze unseres Projekts zu halten und nicht deine abwegigen Ansichten per gewalt durchzudrücken. Diskutiere deine Änderungen gefälligst auf der Disku aus und nicht hier --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 13:20, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hä? Ich habe hier nicht angefangen sondern geantwortet. Ich diskutiere auf der Diskseite. Und Du bist ja mal wieder völlig relaxed ... --He3nry Disk. 13:22, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kamelmilch

schade :-(( grad wurds so richtig luschtich --Rax post 14:17, 25. Mai 2006 (CEST) ;)Beantworten

Das ist im Prinzip richtig, aber ... ;-) Mal was Positives: Der Kollege DaTroll ist wieder da: Benutzer:P. Birken --He3nry Disk. 14:20, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
das war schon ME, hat aber nur ein tippo von Penta korrigiert ;) --Rax post 14:24, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
das mit datroll fand ich auch klasse! Und Penta wollte den thread wieder haben - höhö, jetzt hat er als Zubrot noch die künstlerisch gestaltete Versionsgeschichte bekommen - Gruß --Rax post 15:08, 25. Mai 2006 (CEST) (grade auf Krawall gebürstet)Beantworten

Ebenfalls missbräuchlich eingesetzte Adminrechte.

Hallo He3nry,

Zitat: „2 Was muss ein Administrator beachten?

Ein Administrator darf seine erweiterten Benutzerrechte nicht bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen.“

[3].

Beteiligung unter Admins an Wahlmanipulation durch Admin Rax [4] muss wirklich nicht sein. Du missbrauchst dazu eindeutig deine erweiterten Rechte. Herzlichen Gruß πenτ α 14:22, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Habe ich doch gemacht. Übrigens Revertieren kann und darf hier jeder. --He3nry Disk. 14:23, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du hast leider. Stimmt. πenτ α 14:28, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wollmer ma fair sein: So halb, ich hab den Knopf und andere brauchen ihr Skript oder die Versionsgeschichte. Im Hinblick auf den Gesamtfrieden wäre ich Dir dankbar, Du würdest den Abschnitt drin lassen. --He3nry Disk. 14:31, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Swagger

sicherlich kann man es bei einer nennung belassen. aber was spricht gegen eine genauere beschreibung der cd?

IMHO Irrelevanz. Was macht eine CD enzyklopädisch relevant? Es gibt CDs, die Meilensteine sind und über das eigentliche Musikwerk hinaus Bedeutung haben. Das ist bei Swagger aber sicher nicht der Fall. Das ist aber zunächst mal nur meine Meinung, mal sehen wie der allgemeine Konsens dazu aussieht. --He3nry Disk. 19:43, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten


so hab ichs noch nich gesehen. hast aber recht. ich dacht nur es wär vll auch interessant zu so vielen cds wie möglich was zu schreiben.

Kernenergie

Huhu, ich nochmal, darf ich mal versuchen, dir vorübergehend dieses Langdauer-Super-Projekt aufs Auge zu drücken (ich versuchs einfach *g*). Da läuft ein moderierter Review in sehr kontroversem Umfeld ab. Du müsstest eigentlich nichts machen, außer gelegentlich reinschauen, ob sie sich die Köpfe dran lassen ob ein Textblock fertig zum Einstellen in den Artikel ist. Ich brauche nämlich jetzt mal ganz dringend eine Wikipause - das Käfer-Thema habe ich wohl etwas zu wenig locker genommen; solls doch laufen, wies will. Ende Juni melde ich mich zurück. --Rax post 02:44, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

PS: Nur damit ich nicht missverstanden werde: Wenn du keine Zeit/Lust/sonstwas hast, dann brauchst du dich selbstverständlich gar nicht drum zu kümmern, die kommen auch vier Wochen alleine klar - und es hat ja keiner gesagt, dass die WP morgen fertig sein muss, oder habe ich da was verpasst? ;) ok, ich mach mich dann mal vom Acker - Grüße --Rax post 02:44, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten


H.B. (2)

again, mittlerweile ist meine Meinung zu dem Thema eindeutig. Glaubst du nicht das diese Stellungsnahme eher ihm schadet als hilft ? ich weiß das das jetzt noch bis donnerstag geht, und dann nochmal richtig los. aber man spürt es vor allem dann wenn man hier mitmacht. ich bezweifle allerdings das ich die Macht habe, diesen Antrag noch zurückzuziehen. Mein Vorschlag. Sperrung für IPs und nicht Stimmenberechtigte (ich glaube das geht. 36 h. vor beginn der Abstimmung Entsperrung von Hans Bug zur endgültigen Stellungnahme. Außerdem glaube ich, dass vielen Benutzern durch die lange Vorbereitung auch erst klar wird, was das hier für die "Adminpedia" (in dem Fall nicht negativ gemeint) bedeutet. Allerdings kommen jetzt schon erste Meldungen von das ist ein Scheinprozess. (Ich habe erst heute Abend wieder Zeit, die einzelnen Edits zu bewerten und rückgängig zu machen. Gruß --Wranzl 10:44, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nachvollziehbare Position. Ich bin halt ein alter Skeptiker, die "Scheinprozess"-Fraktion hat einfach mehr Lust und Energie für solche Diskussionen. Halbsperrung schon passiert. --He3nry Disk. 10:47, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
weil: auf der diskussionsseite eindeutig hervorgeht das es unsinn ist ein Meinungsbild oder BS mit verschiedenen Begründungen abzulehnen. 1. es verwirrt. 2. wie rechnest du das zusammen? dann im endeffekt doch alle ablehnungen wieder zusammen addieren? 3. was brint es dir das du weißt wer warum ablehnt? Wikipedia ist kein datenerhebungsverfahren! 4. können die Abstimmer ein Kommentar machen. 5. warum sollte man das BS ablehnen eigentlich? Im Zweifel gilt das SV. Und hier gibt es ja nun Zweifel ohne ende. Das polemische mit der Mithilfe ignorier ich mal. Ich nehm das wieder raus. Bitte nenne Argumente die dafür sprechen und versuche einen Konsens mit deiner momentanen Minderheitsmeinung auf der Diskseite auszudiskutieren. Gruß --Wranzl 18:16, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ach ne, soviel Nerven und Zeit ist mir weder HB noch die "dem armen HB wird Unrecht getan, da muss drüber abgestimmt werden"-Fraktion nicht wert. Nach dem Schmutzkübel vom Freitag noch weniger als vorher. Geht nicht gegen Dich. Ich unterstelle mal, Du willst "es ordentlich regeln". Insofern bitte ich natürlich auch um Ignorieren der Polemik. --He3nry Disk. 18:55, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ich weiß das einigen von euch da mit viel emotionen rangehen so auch benutzer brummfuß, mittlerweile beschränkt er sich aber darauf, das verhalten von H.B. zu belegen und in den Verfahren irgendwelche Triaden reinzuschreiben wie am anfang, das tut der sache wirklich gut. gruß --Wranzl 19:40, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verschieben

Danke für den Hinweis bezgl. Verschieben eines Artikels! --Ulf Mehlig 13:33, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gerne. Du kannst übrigens gerne auch bei Dir antworten. Die meisten erwarten das und beobachten die Seite des Angesprochenen eine Weile. --He3nry Disk. 13:34, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ergebnis Europawahl Altdorf

Hallo He3nry,

ich finde (IMHO), dass es grundsätzlich interessant ist, welche politische Ausrichtung in einer Stadt vorzufinden ist. Falls du es als nutzlose Info betrachtest, die die Seite nur länger macht, als nötig, kannst du ja das Inhaltsverzeichnis benutzen, um direkt zur entsprechenden Info zu gelangen. Ich denke die Wikipedia sollte jegliche sinnvolle Info anbieten, wen es nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen... Ich habe jetzt keinen revert durchgeführt, da mich deine Meinung dazu interessiert! Btw. ich hoffe natürlich, dass du das Ergebnis bei einem anderem Wahlausgang nicht dringelassen hättest... ;)


Keine Antwort ist auch eine Antwort, dann eben der revert... :/

Ups, den hatte ich vergessen. Ich stimme nicht mit Dir überein. Natürlich gehört es in einen Ortsartikel, die Besetzung des Rates etc. darzustellen. Bei dem revertierten Eintrag ging es aber um eine Europawahl von irgendwann. Warum gerade diese? Da müsste dann das Wahlverhalten bei Europa-, Landes- und Bundeswahlen aufgenommen werden. Und eine Enzyklopädie ist nun mal keine Datenbank des Statistischen Bundesamts, --He3nry Disk. 18:37, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Eigentlich gehts nur um ne Liste

n´Abend! Nach Löschdiskussion kam es zur Wiederherstellungsdiskussion, auf der Du auch kurz vorbeischautetst, und die abschlägig entscheiden wurde. Die Liste ist jetzt mit dem Edit-Vermerk ("Neues Lemma, neues Glück") Liste_deutsch-türkischer_Schriftsteller wieder eingestellt worden. Als Wiedergänger wohl ein Fall für einen SLA, aber ich hätte dazu gern eine Admin-Meinung, zumal die Befürworter in der eigentlich methodischen Frage irgendetwas weltbewegendes sehen und ich mich durch sowas verblüffen lassen musste. - Gruß --Logo 21:10, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es ist trotzdem ein Wiedergänger. Die Liste ist hübscher formuliert im Einleitungssatz, aber mit denselben methodischen Schwächen, wie in der Löschdiskussion kritisiert. Ich habe einen SLA gestellt. --He3nry Disk. 07:18, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Beleidigt wg. Kritik an deinem Umgang mit Administratorenrechten?

Hallo Henry, seit meiner Kritik an dir vom vergangenen Samstag wg. deines Umgangs mit Adminrechten bist du - zumindest in der Diskussion um die Umsetzung des abgelehnten Löschantrages zum Lemma KZ Theresienstadt - verstummt. Woran liegt's? Ich möchte dir versichern, dass ich nicht vor hatte, dich zu kränken. Mir ging es und geht es darum, dass wir bei dem Thema weiter machen können. Also, was hindert dich, den Auftrag zu vollziehen, den du als Administrator hast, das Ergebnis des Löschantrages umzusetzen? Wer dann weiter diskutieren will, der kann das machen, genau so wie die Leute, die den Beitrag ausbauen wollen. Schönen Abend--RoseB 17:54, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ups, nein, nein, nicht beleidigt. Ich habe es gelesen und zu Herzen genommen in dem Sinne, dass ich noch mal ausführen sollte, was ich warum und wann mache und vor allem, wie es konstruktiv weitergehen soll. Ich bin aber ein wenig busy in meiner Haupttätigkeit. Gibst Du mir noch einen Tag? --He3nry Disk. 18:50, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Meine Edits von heute und gestern waren mehr so kurze Reinhacker (etwas, was ich bei unserem Thema lieber nicht machen möchte).
Kein Problem...--RoseB 18:58, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

euac

Hallo Henry, habe laut deinen Anweisungen das hochgeladene Bild mit den erforderlichen Informationen versehen - kannst du bitte meinen Eintrag bezüglich euac wieder frei schalten?

Vielen Dank -- Bongoboy

siehe Deine Diskseite, --He3nry Disk. 18:38, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo

Warum wurde meine Version Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski wieder rückgängig gemacht? Ich verstehe das nicht.

tschüss

Hi, Du hattest drei Edits gemacht mit zum einen enzyklopädisch fragwürdigen Details ("er verlor sein ganzes Gebiss") und zum anderen mit einigen Tippos etc. Das erschien nicht wirklich erhaltenswert. Sorry, wenn das durch das Revertieren ein wenig harsch 'rübergekommen ist. --He3nry Disk. 16:07, 1. Jun 2006 (CEST)


Doch ein Problem mit deinem Umgang mit Adminrechten im Zusammenhang mit der Diskussion über KZ Theresienstadt

Hallo Henry, vor ein paar Tagen habe ich dir an dieser Stelle geschrieben, dass ich kein Problem damit habe, wenn du eine kurze Auszeit nimmst und dich ein paar Tage nicht um die Auseinandersetzung um die von dir durchgeführte Sperrung der Seite über das KZ Theresienstadt kümmern kannst, weil du „ein wenig busy“ in deiner „Hauptbeschäftigung “ bist. Nachdem du dich nun wieder kümmerst, ist allerdings das Verständnis, das ich dir entgegen gebracht habe, nicht mehr da. Du blockierst die Weiterarbeit an dem Artikel und formulierst immer neue Vorwände, um den Fehler, den du gemacht hast, nicht endlich rückgängig zu machen.

Vielleicht liegt es ja daran, dass du keine Vorstellung hast, welche Arbeit ansteht. Um dir ein Bild zu machen, brauchst du dir nur mal die Links anzusehen, die zu Theresienstadt führen. Ich habe sie nicht gezählt, es sind wahrscheinlich mehr als 200. Sie müssen alle daraufhin geprüft werden, ob sie so erhalten bleiben oder sinnvoller Weise als Link zu KZ Theresienstadt führen sollen.

Du bist bei Wikipedia der erste Administrator, mit dem ich es zu tun habe. Was du im Zusammenhang mit dieser Auseinandersetzung machst, ist in keiner Weise produktiv für das Projekt und ich hoffe nur, dass andere Administratoren nicht genau so anmaßend auftreten und ihre Rechte missbrauchen wie du.

Schönen Abend --RoseB 19:05, 1. Jun 2006 (CEST)