Steinflechtenbär

Art der Gattung Setina
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2006 um 18:33 Uhr durch Kulac (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Steinflechtenbär, Trockenrasen-Flechtenbär oder Schwarzpunkt-Flechtenbär(Setina irrorella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie Bärenspinner (Arctiidae).

Steinflechtenbär
Steinflechtenbär (Setina irrorella)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Subclassis: Fluginsekten (Pterygota)
Vorlage:Superordo: Neuflügler (Neoptera)
Vorlage:Ordo: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Vorlage:Familia: Bärenspinner (Arctiidae)
Vorlage:Genus: Setina
Vorlage:Species: Steinflechtenbär
Wissenschaftlicher Name
Setina irrorella
(Linnaeus, 1758)

Beschreibung

Die Falter besitzen eine Flügelspannweite von 27 bis 33 Millimetern. Ihre Vorderflügel sind gelb und haben schwarze Punkte, die in drei Reihen quer angeordnet sind. Die Hinterflügel sind blasser gelb und haben je einen schwarzen Punkt an den oberen Ecken (Apex). Die Flügel wirken oft durchsichtig. Setina irrorella ist größer als der Felsenflechtenbär (Setina roscida).

Die Raupen sind schwarz bzw. dunkelbraun und gelb gezeichnet und haben schwarze Haare.

Ähnliche Arten

Vorkommen

Sie kommen in ganz Europa und Asien östlich bis zum Pazifik vor, fehlen aber im hohen Norden und teilen des Mittelmeergebiets. Sie leben in vermoosten und flechtenbewachsenen Felsfluren, auf kalkigen und sandigen Flächen und steilen, felsigen Magerrasen aber auch in Mooren, Waldwiesen und auf Heiden. Sie benötigen weniger Wärme als Setina roscida und kommen normalerweise in der Ebene bis in mittlere Höhen vor, man findet sie aber auch in den Kalkalpen bis ca. 2.000m Seehöhe.

Lebensweise

Die nachtaktiven Falter lassen sich auch am tag, vor allem am späten Nachmittag aufscheuchen. Sie fliegen von Juni bis August.

Entwicklung

Die Raupen leben von August bis Juni. Sie verpuppen sich unter flachen Steinen am Boden und überwintern bevor sie im Frühjahr schlüpfen.

Literatur

  • Weidemann, H.-J. & Jochen Köhler: Nachtfalter. Spinner und Schwärmer. Naturbuch-Verlag, Augsburg 1996, ISBN 3-89440-128-1
Commons: Steinflechtenbär – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien