Unionsbräu

Gaststätte im Münchner Stadtteil Haidhausen, früher große Münchner Brauerei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2004 um 00:17 Uhr durch Fxx2000 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Unionsbräu ist eine der Münchner Hausbrauereien. Sie wurde im Jahr 1885 von Kommerzienrat Joseph Schülein gegründet und fusionierte 1922 mit der Münchner Löwenbräu. 2003 wurde sie mit der Spaten-Löwenbräu-Gruppe von Interbrew übernommen. Das Unionsbräu unterhält im Münchner Stadtteil Haidhausen ein Gasthaus, wo auch im Braukeller das naturtrübe Bier gebraut wird. Saisonal wird auch der dunkle Bock "Unimator" gebraut und ausgeschenkt.

Unionsbräu in München
Einsteinstraße 42 (nähe Max-Weber-Platz)
[www.unionsbräu.de]