Eric Carle (*25. Juni 1929 in Syracuse, im Staat New York) ist ein amerikanischer Kinderbuchautor.
Seine Eltern waren die deutschen Auswanderer Johanna und Erich Carle, die 1935 mit ihm nach Deutschland zurück kehrten. Von 1935 bis 1952 lebte er in Stuttgart. Dort studierte er bei Professor Ernst Schneidler an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart. 1952 kehrte er dann in die USA zurück. 1968 veröffentlichte er sein erstes Bilderbuch (1,2,3 ein Zug zum Zoo). Er lebt seit 1988 in Northampton, Massachusetts.
Seine Bilderbücher sind gekennzeichnet durch großflächige bunte Collagen.
Mit dem Buch "Die kleine Raupe Nimmersatt" wurde er international bekannt. Das Buch erzählt die Geschichte einer Raupe, die aus einem Ei schlüpft und sich eine Woche lang durchfrißt. Am Ende der Woche ist sie dick und rund, verpuppt sich und wird zu einem wunderschönen Schmetterling.
Im Jahre 2001 wurde er mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland für sein künstlerisches Schaffen und die Vermittlung zwischen den Kulturen ausgezeichnet.
Eine Auswahl seiner Bücher
- Brauner Bär, wen siehst denn Du ? (1967 von Bill Martin, Illustrationen von Eric Carle)
- 1,2,3 ein Zug zum Zoo (1968)
- Die kleine Raupe Nimmersatt (1969)
- Das Pfannkuchenbuch (1970)
- Nur ein kleines Samenkorn (1970)
- Die kleine Maus sucht einen Freund (1971)
- Das Geheimnis der acht Zeichen (1972)
- Der kleine Käfer Immerfrech (1977)
- Die kleine Spinne spinnt und schweigt (1984)
- Papa, bitte hol für mich den Mond vom Himmel (1986)
- Kleine Wolke (1996)
- Von Kopf bis Fuß (1997)