Königstein (Sächsische Schweiz)
Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland
Wappen | Karte |
---|---|
Deutschlandkarte, Position von Königstein/Sächsische Schweiz hervorgehoben | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen |
Kreis: | Sächsische Schweiz |
Fläche: | 26,93 km² |
Einwohner: | 2994 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 111 Einwohner/km² |
Höhe: | 233 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 01822-01824 |
Vorwahlen: | 035021 |
Geografische Lage: | 50° 55' n. Br.
14° 4' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | PIR |
Amtliche Gemeindekennzahl: | 14287190 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 5 Ortsteile |
Website: | Königstein in Sachsen |
E-Mail-Adresse: | Haus des Gastes
Stadtverwaltung/Bürgermeister |
Politik | |
Bürgermeister: | Frieder Haase (parteilos) |
Regierende Partei: | CDU |
Die Stadt Königstein liegt zwischen Dresden und der tschechischen Grenze an der Mündung der Biela in die Elbe im Süden Sachsens in Deutschland.
Geschichte
Königstein wurde 1379 erstmals urkundlich erwähnt.
1901 nahm die erste Oberleitungsbus-Linie der Welt den Betrieb auf, aber wurde schon drei Jahre später wieder eingestellt.
Städtepartnerschaften
Die drei Königstein in Deutschland verbindet eine Städtepartnerschaft, dazu gehören neben Königstein (Sächsische Schweiz) Königstein in der Oberpfalz und Königstein im Taunus. Außerdem besteht eine Städtepartnerschaft mit Türmitz (Trmice) nahe Aussig (Ústí nad Labem) in Tschechien.
Eingemeindungen
- 1933 Hütten
- 1994 Pfaffendorf
- 1999 Leupoldishain
Einwohnerentwicklung
Seit 1990 hat die Bevölkerung um 17,4% abgenommen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Tourismus, Unterkünfte, Veranstaltungen, Ausflugsziele in Königstein und Umgebung
Bauwerke
Oberhalb der Stadt liegt die Festung Königstein.