Die Wildkatze (Felis silvestris) ist eine Tierart aus der Familie der Katzen (Felidae).
Besondere Merkmale
(zur Unterscheidung von der Hauskatze)
- ausgewachsen deutlich größer (bis 1,20 m und 8 kg)
- dicker, relativ kurzer Schwanz, der an der Spitze häufig eine typische 3er-Ringelung aufweist
- weiter auseinander liegende Augen
- kleiner schwarzer Fleck an der Sohle
- rötliches Fell an der Schenkelinnenseite
Population
In den deutschen Mittelgebirgen leben heute schätzungsweise wieder 2.000 Tiere, nachdem sie bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Raubtiere verschrieen stark bejagt und vielerorts ausgerottet wurden. Wildkatzen bevorzugen alte Laubwälder mit vielen Waldrandzonen und mittlerer Schneehöhe von maximal 20 cm. Die Wildkatze benötigt als Habiat große (einige tausend Hektar?) durch Flächenversiegelung nicht zerschnittene Gebiete um hinsichtlich der Populationsgenetik stabile Populationen aufbauen zu können.
Speisekarte
Untersuchungen des Mageninhalts haben ergeben, dass Wildkatzen sich zu 80% von Kleinsäugetieren (Wühlmäuse usw.) ernähren. Nur gelegentlich greifen sie auf größere Tiere, wie Vögel und Kaninchen zurück.
Die Wildkatze ist im Harz noch heimisch und steht unter strengem Schutz.
eine Wildkatze in der Sonne