Liste von Karate-Begriffen

Fachterminologie eines Kampfsports
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2003 um 20:11 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karate Ausdrücke

Angriffs-/Abwehrstufen

  • Gedan - Unten, bis zum Gürtel
  • Chudan - Mitte, von Gürtel bis zum Hals
  • Chodan - Oben, Kopf

Graduierung

Schülergrade (Kyu) werden durch farbige Gürtel gekennzeichnet. Die Zählweise startet bei 9 an rückwärts. Nach dem letzten Schülergrad (1. Kyu) folgt die erste Meisterstufe (Dan). Danach kann man sich noch bis zum 9. Dan steigern. Die Meisterstufen werden durchgängig durch einen schwarzen Gürtel gekennzeichnet.

  • 9. Kyu - Weiß
  • 8. Kyu - Gelb
  • 7. Kyu - Orange
  • 6. Kyu - Grün
  • 5. Kyu - Blau
  • 4. Kyu - Violett/Blau
  • 3. Kyu - Braun
  • 2. Kyu - Braun
  • 1. Kyu - Braun
  • 1. Dan - Schwarzgurt
  • 2. Dan
  • bis 9. Dan bleibt Schwarzgurt

Zählen

  • Itchi - eins
  • Ni - zwei
  • San - drei
  • Shi/Yon - vier
  • Go - fünf
  • Ruku - sechs
  • Shichi/Nana - sieben
  • Hachi - acht
  • Ku - neuen
  • Ju - zehn

Stellungen (Dachi)

Techniken

Techniken werden unterschieden je nach dem mit welchem "Körperteil" sie ausgeführt werden.

Bein Techniken (Geri Waza)

  • Mae Geri - gerader Fußtritt
  • Mawashi Geri - halbkreisförmiger Tritt
  • Kin Geri - ähnlich wie Mae Geri jedoch wird mit der Fußoberseite geschlagen (für Genitalien)
  • Hiza Geri - Schlag mit dem Knie
  • Yoko Geri - Wie Mae Geri, jedoch Seitwärts (yoko=Seite)
  • Sokuto Geri - Schlag mit der Fußaussenseite

Arm Techniken (Tsuki Waza)


Abwehr Techniken (Uke Waza)

Links

http://www.dtv-karate.de/Karate/japanisch.htm