George C. Scott

US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (1927–1999)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2006 um 03:24 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Auflecht (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von PortalBot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Campbell Scott (* 18. Oktober 1927 in Wise, Virginia; † 22. September 1999 in Westlake Village, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film-, Fernseh- und Bühnenschauspieler, Regisseur und Produzent. Seine bekannteste Rolle war die des US-Generals George S. Patton in dem mit sieben Oscars ausgezeichneten Film Patton - Rebell in Uniform; Scott erhielt den Oscar als bester Hauptdarsteller. Er war der erste Schauspieler, der die Annahme des Preises ablehnte.

Biografie

Scotts Mutter starb, als er acht Jahre alt war. Er wuchs bei seinem Vater auf. Als junger Mann trat er 1945 ins US Marine Corps ein und versah einen Teil seiner Dienstzeit auf dem Nationalfriedhof Arlington als Wachsoldat.

Nach seiner Dienstzeit 1949 studierte er zuerst Journalistik und schloss 1953 mit einem Diplom ab. Sein Weg führte ihn über Toledo, Washington D.C., Kanada (wo er Richard III. von Shakespeare spielte) zum Broadway. Dort debütierte er in dem Stück Comes a day.

Er spielte seine erste Rolle im Kinofilm Der Galgenbaum, danach war er sehr erfolgreich (Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller) in Otto Premingers Gerichtsdrama Anatomie eines Mordes. Zwei Jahre später wurde er noch einmal als Nebendarsteller für den Oscar vorgeschlagen – für seine Leistung in Haie der Großstadt.

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere lehnte er 1970 den Oscar für Patton ab, da er sich nicht als im Wettstreit mit den anderen Schauspielern betrachtete. Er ist somit der erste Schauspieler, der einen Oscar ablehnte. In den 1970er und 1980er Jahren war er ein vielbeschäftiger Charakterdarsteller mit Kanten und Profil, der ebenso in Komödien brillieren konnte.

In den 1990er Jahren arbeitete er vorwiegend für das Fernsehen. Seine beiden bekanntesten Rollen sind die des General Patton im gleichnamigen Film und General Turgidson in Stanley Kubricks Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben.

Filmografie

  • Gloria (1999)
  • Missbraucht – Eine Mutter beichtet (1997)
  • Titanic (1996)
  • Angus – Voll Cool (1995)
  • Der Prinz und der Prügelknabe (1994)
  • Mord in Newman County - Böses Blut (1994)
  • Malice – Eine Intrige (1993)
  • Curacao (1993)
  • Der Exorzist, Teil 3 (1990)
  • Blutiger Engel (1990)
  • Wie gefunden, so verschwunden (1987)
  • Ungewollt schwanger (1986)
  • Mord in der Rue Morgue (1986)
  • Der Feuerteufel (1984) mit Drew Barrymore
  • Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte (1984)
  • Das Drogen-Syndikat (1983)
  • Oliver Twist (1982)
  • Die Kadetten von Bunker Hill (1981)
  • Das Grauen (1980)
  • Die Formel(1980)
  • Hardcore – Ein Vater sieht rot (1979)
  • Der Prinz und der Bettler (1978)
  • Movie Movie (1978)
  • Inseln im Strom (1977)
  • Die Schöne und das Biest (1976)
  • Die Hindenburg (1975)
  • Die Schwarze Liste (1975)
  • Klauen wir gleich die ganze Bank (1974)
  • Oklahoma Crude (1973)
  • Der Tag des Delphins (1973)
  • Die Rache ist mein (1972), Regie
  • Polizeirevier Los Angeles Ost (1972)
  • Hospital (1971) mit Diana Rigg
  • Der verkehrte Sherlock Holmes (1971)
  • Wen die Meute hetzt (1971)
  • Patton – Rebell in Uniform (1970); Oscar abgelehnt
  • Jane Eyre (1970)
  • This Savage Land (1969)
  • Petulia (1968)
  • Der fabelhafte Mr. Flim Flam (1967)
  • Die Bibel (1966)
  • Finger weg von meiner Frau (1966)
  • Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben; Regie: Stanley Kubrick (1964)
  • Der gelbe Rolls-Royce (1964) mit Ingrid Bergmann, Rex Harrison und Omar Sharif
  • Die Totenliste (1963)
  • Die erbarmungslosen Zwei (1962)
  • Haie der Großstadt mit Paul Newman (1961); Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller
  • Kraft und Herrlichkeit (1961)
  • Anatomie eines Mordes mit James Stewart; Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller
  • Der Galgenbaum (1959) mit Gary Cooper