Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ThomasMielke

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2006 um 22:47 Uhr durch NSX-Racer (Diskussion | Beiträge) (Weblink bei Rennstreckenliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von NSX-Racer in Abschnitt Weblink bei Rennstreckenliste
Nachrichten auf dieser Seite werden grundsätzlich auch hier beantwortet.

Neue Nachrichten bitte unten anfügen (+).

Wenn ich eine Diskussion auf Deiner Benutzerseite starte, dann antworte bitte auch dort.
Ich behalte mir vor, eMails die mir über die eMail-Funktion der Wikipedia geschickt wurden, zusammen mit meiner Antwort hier zu veröffentlichen.
Archiv

Einhalten! Bitte! In der Tat: Dieser Artikel ist noch nicht vollständig - aber bevor wir nicht einen umfassenderen Artikel zum Thema haben - sollten wir diesen nicht löschen! Kein Problem habe ich damit, wenn Du einen Unvollständigkeitseintrag auf der Seite machst! Gruß! Stephan Hense Habe daher den SLA rausgenommen & Deinen Einspruch auf die Diskussionsseite überführt!

Hi Stephan, die Version, für die ich den SLA gestellt habe, war nur unstrukturierter Datenmüll. Ich habe jetzt QS gesetzt. Wenn Du einen Artikel neu erstellst, dann verwende bitte die erstmal die Vorschaufunktion, bevor Du speicherst. Die solltest Du ohnehin häufiger nutzen, wenn ich mir die History so ansehe.... --ThomasMielke Talk 23:30, 14. Apr 2006 (CEST)
Hallo Thomas! Du hast ja Recht - aber seitdem mir dreimal ein Artikel abgestürzt ist, bin ich schnell mit dem Speichern geworden! Asche auf mein Haupt! QS: Meinetwegen, wenn's nicht zur Löschung führt. Ich habe bereits bei interessierten "Co-Ungarn" angefragt, ob sie sich um nicht auch um diesen Artikel kümmern wollen. Das Lemma ist vielleicht nich das beste, aber, wenn ich mir die übrigen Einträge zum Thema Wahlen anschaue, gibt es da ohnehin eine gewisse Konfusion... Grüße! Stephan
Über eine Löschung wird ja nun erstmal nicht mehr diskutiert. Aber mal sehen, was die anderen Wikipedianer dazu meinen. Wahrscheinlich wäre aber ein Artikel zum ungarischen Wahlsystem aber erheblich sinnvoller und dort könnten dann auch die Listen rein.
PS: Bitte Deine Beiträge aud Disk-Seiten immer mit --~~~~ unterschreiben. --ThomasMielke Talk 00:12, 15. Apr 2006 (CEST)
Lieber Thomas! Auch wegen eines Artikels zum ungarischen Wahlsystem habe ich schon angefragt: Falls Dich das interessiert: die FAZ vom vorletzten Freitag hatte eine sehr brauchbare Skizze dieses komplizierten Systems mit seinen Direktwahlmandaten, Regional- und Nationallisten. Ich glaube allerdings nicht, dass es sinnvoll ist, die Wahlergebnisse und das Wahlsystem in einem Artikel zu kombinieren - denn das sind doch zwei -auch von der Wiki-verortung her- unterschiedliche Themenbereiche. Allerdings sehe ich den Artikel zu den Wahlergebnissen auch eher als eine Übergangslösung - zu beachten bleibt, dass in diesem Rahmen bereits ein Artikel zur aktuellen Wahl (nicht von mir) erschienen ist! Stephan Hense

Modellbau-Differentiale

Hi Thomas, schreibe bitte die QS-Begründung als erstes dorthin, wo sie der Artikel-lesende Benutzer lesen will: im Papperl selbst, und dann unten in der Edit-Begründugngszeile. Dann kannst du sie in der Löschhölle korrekt verdrahten. Mit dem Artikel-Papperl, aber ohne Grund fühlt sich der sorgsam lesende Leser leider veräppelt. Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer

Außerdem hast du "witzigerweise" meine pflegsamen Edits versenkt. So nicht, klar, ne? Restauriere du meine Änderungen hinein, ich hab keine Lust, dir hinterherzuräumen. Mache deiner Arbeit als Löschhölliker anständig, oder lasse es. OK? Gruß --Kassander der Minoer 19:22, 21. Apr 2006 (CEST)
Nun bleib mal bitte cool. Auf unnötige Beschimpfungen habe ich keine Lust. Aber es macht doch wirklich keinen Sinn, wenn Du ein paar Sekunden nachdem ich den QS-Baustein eingesetzt habe, diesen wieder löschst. Du must einem schon die Zeit geben, die entsprechenden Begründungen zu tippen. Zumal es sich hier ja nicht um einen, sondern um zwei Artikel handelt, die man ggf zusammenfassen kann. Das hat mit Löschwahn nix zu tun! --ThomasMielke Talk 19:32, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich glaube, ich lasse dir mal siebeneinhalb Minuten Zeit. Du begründest nun nach, teils mit Dingen, die ich bereits repariert hatte. Repariere meine Repara bitte noch hinein, und entferne den Begründungsteil mit RS-Fehlern. Die warne schon weggewesen, bis du meine plegsamen Eingriffe wieder versenktest mit einem billigen Makro-Revert. -- Kassander der Minoer
Immer locker bleiben. Ich schaue mir die Histo gleich nochmal an. --ThomasMielke Talk 19:32, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich habe Deine Änderungen wieder hergestellt. BTW: Wenn Du mir vorwirfst, nicht sauber zu arbeiten, dann kann ich Dir das auch vorwerfen: [1] Der Text ist doppelt drin... ;-) Nix für ungut und einen schönen Abend noch! --ThomasMielke Talk 19:42, 21. Apr 2006 (CEST)
Naja, hast ja recht. Immer locker bleiben. ;-) ... beim sauberen Arbeiten. Habe doch noch einen RS übersehen gehabt, aber der Artikel hat schon einen anderen Paten gefunden. Wird wohl was werden, allein oder wo eingebaut. Die Modellbauer lassen auch nichts anbrennen. ;-) Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer 19:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Interesse?

Hoi Thomas! Vielleicht machst Du hier ja auch mit …? ;o) CU! RX-Guru 15:51, 28. Apr 2006 (CEST)

Gerne :-) Ich habe mir die anderen Vorschläge auch mal angesehen. Oh je, was da teilweise als Exzellent vorgeschlagen wird. *Kopfschüttel*... --ThomasMielke Talk 16:18, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich habe mir deswegen auch, bis auf die vögelnden Käfer, eine Stimmabgabe verkniffen. Apropos: Wenn man besseres Bildmaterial auftun könnte, sollte man Rallye vielleicht mal als Lesenswert-Kandidat vormerken …!? RX-Guru 16:27, 28. Apr 2006 (CEST)
Stell die Seite doch einfach mal zu den Kandiaten... --ThomasMielke Talk 18:47, 28. Apr 2006 (CEST)
Kann ich zur Zeit leider nicht, weil ich aufgrund der mediokren Rallyefotos noch nicht voll hinter dem Artikel stehen mag/kann. RX-Guru 20:59, 28. Apr 2006 (CEST)
Verstehe... Hast Du denn keine besseren Fotos, oder hast Du nur welche vom Rallyecross? --ThomasMielke Talk 21:02, 28. Apr 2006 (CEST)
Leider nein, im Gegensatz zu Rallycross (und einigen wenigen Eisrennen) ist meine aktive Rallyezeit viel zu lange her und die Bilder sind absolut nicht mehr zeitgemäß. Selbst einige Bilder der Schweden-Rallye (im Rahmen eines Wintersport-Urlaubs 1995 in Värmland gemacht) sind längst olle Kamellen. Wie auch immer, ich habe ohnehin einzig Dias und Negative und mir noch immer keinen Scanner angeschafft. Deswegen sind auch die Bilder im Rallycross-Artikel fast alle von einem Kollegen und nicht von mir selbst. Hin und wieder hole ich mir von Websites eigene Bilder, die dort publiziert wurden, und stelle sie in die WP (siehe z. B. Boris Rung und Martin Schanche). RX-Guru 10:38, 29. Apr 2006 (CEST)

The Corrs

Danke fürs aufmerksame reverten - ist mir irgendwie passiert, dass mir die Überschriften rausgeflogen sind. Super, dass du nur das geändert hast, was auch wirklich notwendig war.

liebe Grüße --Susu the Puschel 16:32, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Warum sollte ich auch den Rest reverten? Bevor ich einen Artikel reverte, schaue ich mir doch erstmal die Histo an und sehe was geändert wurde. Dein kleiner Fehler kann ja jedem passieren. --ThomasMielke Talk 16:44, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja, ich habs auch schon erlebt, dass ich eine halbe Stunde an einer Seite gearbeitet hab, einen kleinen Fehler gemacht hab, und wie ich fünf Minuten später wieder hinschau, ist alles wieder weg. ;-) Ich wollts einfach nur lobend erwähnt haben, wird eh viel zu wenig gelobt auf der Welt. :-) --Susu the Puschel 16:02, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

zur Info

Habe dir den "Benutzer:ThomasMielke\In Vorbereitung\Udo Hempel" auf Benutzer:ThomasMielke/In Vorbereitung/Udo Hempel verschoben, da er vorher nicht in deinem Namensraumbereich war. MfG --BLueFiSH  02:11, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Oops, da habe ich wohl die falschen Tasten erwischt ;-) Danke! --ThomasMielke Talk 10:21, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Taschenwagen

Hallo Thomas, hatten wohl beide dieselbe Idee - jedenfalls hatte ich gleich 3 x einen BA-Konflikt, aber macht nichts, habe den LA mal wieder entfernt. :-) Gruß Jens.--SVL 18:33, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das war mir auch aufgefallen... Ich musste mehrfach neu angefangen und vergleichen ;-) Der aktuelle Inhalt ist ja schon ganz OK, allerdings waren haufenweise Typos drin. Ich hoffe, wir haben diese nun alle gefunden... --ThomasMielke Talk 18:36, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Motegi

Alle Achtung, du hast in der kurzen Zeit gute Arbeit geleistet. Gruß --Thomas S.Postkastl 19:18, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke! Da geht runter wie Öl ;-) --ThomasMielke Talk 19:29, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
PS: Ich würde mich freuen, wenn Du nochmal kurz bezüglich Tippfehlern etc. drüberschauen könntest.
Gesucht aber (fast) nix gefunden. --Thomas S.Postkastl 22:30, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Landsbanki

HI, danke für deine Korrekturen und Erweiterungen bei Landsbanki. Der von dir eingefügte rote Link Björgolfur Thor Björgolfsson hat mein Interesse geweckt, den hab ich auch gleich noch blau gemacht. Weißt du da zufällig auch mehr drüber? --Wirthi 00:16, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Leider nein. Ich bin nur beim Googeln auf ihn gestoßen. --ThomasMielke Talk 00:18, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

E-Mail von NSX-Racer:

wenn weblinks nicht innerhalb einer Liste (oder eines Textes) erlaubt sein sollten, dann trifft das meiner Beobachtung nach zahlreiche wikipedia-Seiten, die mir den Eindruck vermittelten, das sei okay - mea culpa.

In diesem speziellen Fall halte ich den link für sehr sinnvoll, weil es zum Karlsruher Dreiecksrennen keinen Wiki-Artikel gibt und wohhl auch nie geben wird; der link also die einzige weiterführende Information bietet.

Grundsätzlich sollten Weblinks immer nur am Ende eines Artikels im entsprechenden Abschnitt stehen und auch keine endlose Liste sein (Siehe WP:WEB). Das gilt natürlich ebenso für Listenartikel. Im Fall des Artikels Liste der Motorsport-Rennstrecken gehören demnach auch nur Weblinks in den Artikel, die sich ebenfalls mit einer Vielzahl von Rennstrecken, und nicht einer bestimmten Rennstrecke befassen.
Wenn das Thema relevant genug ist, dann nimm Dir doch einfach die Zeit, und verfasse einen neuen Artikel Karlsruher Dreiecksrennen. Dieser kann dann natürlich auch in die Liste. --ThomasMielke Talk 20:05, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp, neuer Artikel erstellt (und schon von Dir bearbeitet, danke!) --NSX-Racer 23:47, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

trollseite

Hi Thomas, Unterseiten von Benutzern sind eigentlich relativ tabu. Wenn das Ganze überhand nimmt, kann man sie immer noch löschen. --Philipendula 11:08, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, aber das ist keine Benutzerseite.... --ThomasMielke Talk 11:09, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dieter Nuhr

E-Mail von Jutta Hasshoff:

Hallo, die Änderungen anderer Leute auf der Wikipage von Dieter Nuhr werden grundsätzlich sofort von dir rückgängig gemacht. Deckt sich das mit den Grundsätzen von Wikipedia? Angeblich handelt es sich doch hier um eine offene Gemeinde und nicht um den Besitz Einzelner... Ich habe sinnvolle Änderungen eingegeben. Bei den Preisen habe ich die Nominierung für die "Goldene Rose" als weltbester TV-Performer eingetragen, im Artikel habe ich die letzte Hälfte gekürzt. Sie beschäftigt sich in unangemessen ausführlicher Weise mit dem "Fresse-Spruch", der in Dieters Karriere nun wirklich nicht so wichtig ist, als dass er eine Hälfte seines Artikels ausmachen sollte. Er hat ihn auch seit Jahren nicht mehr benutzt. Der Spruch stammt aus einem seiner ersten Programme - und auch nicht von Tetzlaff, dessen zitierte Äußerung natürlich ähnlichen Inhalts ist, allerdings auch im original anders lautet, als von dir behauptet. Dieter hat auch nie behauptet, dass der Spruch nun besonders wichtig oder originell wäre, der Spruch ist lediglich von Fans und Presse so aufgebauscht worden, so dass man ihn noch heute von der Homepage laden kann - weil es immer große Proteste gibt, wenn diese Möglichkeit abgeschafft wird. Es wäre nicht mehr als fair, wenn du den Nuhr-Artikel nicht als persönliches Eigentum, sondern den Wikipedia-Grundsätzen gemäß als öffentliche Äußerung betrachten würdest.
Liebe Grüße Jutta Hasshoff

Hallo Jutta, ich habe nur das gemacht, was andere auch gemacht hätten. Immerhin wurde ohne weitere Angabe von Gründen ein Teil des Textes anonym gelöscht. Ob der von Dir gelöschte Text nun wichtig ist oder nicht lasse ich mal offen, aber genauso wie Du eine Einzelmeinung dazu hast, habe ich diese auch. Ich denke aber, dass es sicherlich mehr Wikipedia-Nutzer gibt, die diesen Absatz für sinnvoll halten.
Zur Goldenen Rose: Wie ich ebenfalls schon auf der Diskussions-Seite geschrieben habe, konnte ich – und scheinbar auch andere – keinen Beleg dafür finden, daher habe ich den Absatz ebenfalls wieder rausgenommen. Abgesehen davon handelt es sich ja ohnehin nur um eine Nominierung und keine Auszeichnung.
Und noch etwas Allgemeines: Der allergrößte Teil des Artikels stammt nicht von mir, sondern von vielen anderen Wikipedianern. --ThomasMielke Talk 18:19, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo,
dies ist die einzige Möglichkeit, die ich zum Antworten gefunden habe. Deshalb versuche ich es auf diesem Wege.
Um dir meine Motivation zu schildern: Ich bin Dieters Ehefrau, gleichzeitig seine Büromitarbeiterin und versuche, die Wikipedia-Seite auf einen halbwegs objektiven Stand zu bringen. Ich will auch keine Fanbeiträge in einem Lexikon, aber ein bisschen angemessen könnte es schon sein. Dieter ist Deutschlands erfolgreichster Kabarettist. Seine Programme werden jährlich von mehr als 200000 Zuschauern besucht - und das nicht, weil er so viel im Fernsehen ist - das sind andere auch und treten regelmäßig vor 50 Leuten auf - sondern weil er sich über 15 Jahre eine große Fangemeinde erspielt hat. Kein Wort davon im Artikel. Stattdessen besteht die Hälfte des Artikels aus einer Diskussion über einen einzelnen Satz, von dem behauptet wird, er hätte ihn geklaut. Als Beleg wird ein völlig anders lautender Satz von Alfred Tetzlaff vorgebracht, ein Mann, der für ein Niveau steht, in dessen Nähe Dieter sicher nie geraten ist. Gerade deshalb ist Dieter so erfolgreich, das belegen die unzähligen Mails, die hier in seinem Büro einlaufen.
Dass die Goldene Rose-Nominierung nicht erwähnenswert sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Schauspieler wird auch eine Oskarnominierung in seinem Lebenslauf erwähnen. Die Goldene Rose hat exakt dieselbe Bedeutung für Komiker, Kabarettisten, Comedians - sie ist der weltweit wichtigste Preis überhaupt, für den aus der ganzen Welt drei Personen nominiert wurden. In der RTL-Sendung, die über die Goldene Rose berichtet hat, war Dieter in einem ausführlichen Interview zu sehen.
Mir scheint, dass du mit allen Mitteln versuchst, Dieter in einem möglichst nicht allzu positiven Licht dastehen zu lassen. Das hat für mich in der Tat nichts mit dem Geist von Wikipedia zu tun, der ja gerade durch die vielfältige Mitarbeit verschiedenster Personen eine hohe Objektivität verspricht. Ich hoffe, das ändert sich. Wenn du aktuelle Informationen zu Dieter haben möchtest, bin ich immer per Mail erreichbar. Ich finde, Dieter hat einen seinem Erfolg und seinem Stellenwert bei Millionen Menschen etwas angemesseneren Artikel verdient.
Ich bin nicht für kritiklose Lobhudelei. Aber Objektivität bedeutet, dass auch der Erfolg in den Artikel einfließt. Die Bedeutung eines Menschen (die in einem Lexikon dargestellt werden sollte) hat schließlich auch mit seinem Stellenwert in der Gesellschaft zu tun. Es kann nicht sein, dass dann die Hälfte des Artikels durch die Diskussion eines einzelnen Satzes belegt wird.
Liebe Grüße Jutta Hasshoff
Hallo Jutta,
Es tut mir Leid, wenn ich Dir irgendwie auf den Schlipps getreten bin. Das war sicher nicht meine Absicht – da müssen wir uns falsch verstanden haben. Ich schätze Dieter Nuhr als Comedian sehr – ich habe ihn vor einigen Jahren auch schon Live gesehen. Es liegt mir daher ebenso fern, ihn in ein falsches Licht zu rücken. Sicher kennst Du Dieter am besten, aber das könnte auch das Problem hier in der Wikipedia werden. Der Schuss kann da leider schnell nach hinten losgehen.
Bitte verstehe die Hinweise in folgenden Artikeln nicht falsch, aber es wäre nicht schlecht, wenn Du Dir diese einmal genauer ansiehst: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Neutraler Standpunkt, Wikipedia:Selbstdarsteller. (Diese wurden nicht von mir geschrieben, aber Sie fassen die Erfahrungen diverser anderer Wikipedianer zusammen).
Ein gutes bzw. schlechtes Beispiel eines wirklichen Selbstdarstellers ist der Artikel von Herrn Gravenreuth. Ich weiß nicht, ob Dir diese Person ein Begriff ist, aber die Diskussion-Seite gibt Dir einen recht guten Einblick, dass man sich hier schneller Feinde als Freunde macht, wenn man seine eigenen Ansichten durchboxen will.
Ich werde Dir gerne helfen, den Artikel über Dieter zu verbessern. Wenn Du dies selbst machen willst, dann steht Dir das natürlich frei. Ich würde Dir allerdings empfehlen, dass Du Dich zunächst einmal noch mehr mit der Wikipedia auseinandersetzt – Aus Deinem bisherigen Verhalten schließe ich, dass Du hier bisher noch nicht sehr aktiv gewesen bist.
Wenn Du möchtest, dass hier nicht jeder mit liest, dann können wir unser "Gespräch" auch gerne per eMail weiterführen und ich lösche den Text hier wieder. Mir war Deine Verbindung zu Dieter nicht bewusst. --ThomasMielke Talk 22:42, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Noch ein Nachtrag zur Nominierung: Mir ist der Status dieses Preises sehr wohl bewusst, allerdings konnten weder ich noch andere, die ebenfalls diese Frage auf der Diskussionsseite gestellt haben, bisher einen Beleg für diese Nominierung finden – was natürlich nicht heisst, dass wir Dir nicht glauben, bzw. dass es stimmt. Du kannst davon ausgehen, dass andere User die Änderungen am Artikel ebenso rückgängig gemacht hätten, wie ich es getan habe. Ich war halt der Erste, dem es aufgefallen ist.... --ThomasMielke Talk 22:56, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten