Zum Inhalt springen

Diskussion:Gehirn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2006 um 21:28 Uhr durch Almeida (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Crux in Abschnitt Verwaiste Bilder

Vorlage:Vandalismussperre

Bitte folgenden externen Link hinzufügen: The Brain from Top to Bottom

"entw78ujmh8eder" bitte in "entweder" ändern.

"Hauptbereiche: 7u7zzh6z a) Das" bitte in "Hauptbereiche: a) Das" ändern.



Das ist sehhhhhhhhhhhr gut geschrieben


ich bitte das bild aus dem artikel zu entfernen, wenn das ein admin machen könnte, hätte es mehr nachdruck---Pm 15:46, 26. Aug 2004 (CEST)

da sich niemand der sache angenommen hat, habe ich den artikel auf die version vor der einfügung der hirnkarikatur unter einbau der kleinen änderung von ChristophDemmer vorgenommen--Pm 16:53, 26. Aug 2004 (CEST)


freie Quelle

unter tknetwork.de/projekte kann meine Jahresarbeit über das Gehirn heruntergeladen werden. Es steht (mit Ausnahme der Bilder) unter der GNU FDL. Vielleicht können ja einige Passagen bzw. Fakten in Wikipedia eingefügt werden. Ich lese mich in den "Gehirn" Bereich hier nun mal ein, und werde schauen ob ich zur Verbesserung beitragen kann.

Gehirn nur von Wirbeltieren?

Im Artikel fehlen Informationen zu den Gehirnen der anderen Tiergruppen. --Aineias © 08:35, 22. Nov 2005 (CET)


Ergänzungen

Habe den Artikel um die Zusammenfassung zum menschliche Gehirn ergänzt, da ich es für meine Schüler der 10 Klasse sowieso brauchte. Ich hoffe, dass Niveau ist noch angemessen. Bei Wünschen zu mehr Details, kann man ja die Einzelregionen anklicken! Wenn es unpassend ist - bitte wieder löschen! --Lanzi


Basalganglien

Der Artikel ist nicht schlecht geschrieben, allerdings fehlt eine kurze Beschreibung der Basalganglien--Zst 19:36, 12. Feb 2006 (CET)

Ist folgendes verwendbar in dem Absatz? Oder als Verweis unter "Weblinks"?

  • Expedition ins Gehirn Über eine dreiteiligen Sendereihe der ARD Zitat: "... Wissenschaftler wie Simon Baron-Cohen denken inzwischen, dass eine Überdosis des männlichen Geschlechtshormons Testosteron während der embryonalen Entwicklung zur Extremform des männlichen Gehirns führt ... Sind also Männer und Frauen im Prinzip extrem unterschiedlich "verkabelt"? Sind Männer tendenziell aggressiver und gewaltbereiter, weil tief liegende Regionen im "männlichen" Hirn sie dazu prädestinieren? Ist das durchschnittliche Frauengehirn zwar weniger "systemtalentiert", aber gerade deshalb mehr für Kommunikation, Ausgleich und Verständnis geeignet?" (siehe auch Diskussion: Kreativität) Jahn 20:54, 24. Mär 2006 (CET)


Animierte Abbildung

Ich finde diesen Tomografie-Lauf durch das Gehirn sehr interessant. Nur leider geht es mir zu schnell. Lässt sich eine solche Abbildung "umprogrammieren", damit man sie nach Wunsch anhalten oder weiterlaufen lassen kann, oder gar von Hand durchschieben? Falls das ganz unmöglich ist, wäre vielleicht eine deutliche Verlangsamung (mindestens Faktor 10) eine Notlösung. Wer versteht was davon und kann es machen? --RitaC 12:39, 11. Apr 2006 (CEST)

mhhm. du könntest dir das bild runterladen und mit einem gif editor verlangsamen, beschleunigen oder Einzelbilder ansehn. auf http://www.develcor.com/utilities/gifviewer.htm gibts ein Freeware-Tool. Kannst das Verlangsamte ja danach uploaden, ggf. andere Fragen ob das klug ist, da bin ich nicht so firm . -- RedPawn 22:39, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Evolution des Gehirns

ist der Titel von einem Text, den ich als meinen ersten Beitrag vor einer Woche an die Artikel heranhängt habe. Ich bin also totaler Anfänger hier und verstehe deshalb nicht, warum der Artikel nun sang-und klanglos entfernt wurde. Ich denke, das sollte nicht so anonym ablaufen, sondern in der Diskussion erklärt werden. So kann einem ja jede Lust an der weiteren Beteiligung schon von Beginn an genommen werden.--Elser 12:06, 13. Apr 2006 (CEST)

Ich recherchiere gerade für eine Lehreinheit Fakten zum Thema Gehirn und bin da auf folgende Inkongruenz gestoßen. Etliche Quellen nennen in Bezug auf das menschliche Gehirn eine Neuronenanzahl von 14-15 Mrd. Nicht weniger seriöse Quellen (Lehrwerke, aber aiuch Seiten wie "Quarks" etc. schreiben regelmäßig von "etwa 100 Mrd. Nervenzellen". Das ist ein Unterschied von Faktor 7! Gibt es dafür eine Erklärung?

Mail gerne an:

Soerenlennart@web.de

Kategorien

[Kategorie:Neuropsychologie]] [Kategorie:Biopsychologie]] [Kategorie:Psychologie]]

Pädagogik???

Verwaiste Bilder

Bei den verwaisten Bildern gefunden, falls noch benötigt. --Gruß Crux 02:18, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten