Produktivbetrieb
Unter Produktivbetrieb oder Wirkbetrieb versteht man den regulären Betrieb eines meist komplexen Systems (beispielsweise eines ERP-Systems oder eines Telekommunikationssystems) oder eines neuen Geschäftsprozesses durch den oder die angedachten Nutzer, im Gegensatz zu Probebetrieb oder Testbetrieb.
Während der Einführung eines komplexen, meist technischen Systems wird in der Probe- oder Testphase zunächst die grundsätzliche Funktionalität geprüft. Schrittweise werden dann die Nutzerzahlen erhöht um zu prüfen, ob das System die gewünschte Leistung (z. B. Reaktionszeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit usw.) erbringt. In dieser Phase wird das System auch oft mit simulierten, nicht-realen Eingabedaten belastet. Im Erfolgsfalle geht das System durch eine Abnahme und durch eine Übergabe an den Auftraggeber in den Produktivbetrieb über.
Beispiele für solche schrittweisen Einführungen sind:
- das System zur Erfassung und Abrechnung der LKW-Maut in Deutschland
- die Einführung von Telephone Number Mapping zur Integration von Telefonnummern in das Domain Name System des Internet