Zits

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2006 um 15:16 Uhr durch 80.121.32.95 (Diskussion) (Cover). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zits ist der Titel eines Comic-Strips von Jerry Scott und Jim Borgman, der 1997 begonnen wurde.

Charaktere

Jeremy Duncan

Die Hauptfigur ist Jeremy Duncan (auf Deutsch heißt er Schulze), der als 15-jähriger unter den Nebenwirkungen des Erwachsenwerdens leidet. Seine Eltern haben seiner Meinung nach kein Verständnis für alle wichtigen und "coolen" Dinge des Lebens. Sein Bruder ist nicht nur älter und in allem perfekt, er hat auch bereits den Bart, der bei Jeremy nicht sprießen will. Seine Band muss sich nicht nur entscheiden, ob sie als erstes ein Mikrofon oder eine Nebelmaschine kauft, auch der Name selbst bedarf gründlichster Überlegungen - man entscheidet sich für "Ziegenkäsepizza".

Lisa

Lisa, die Jeremy immer so verwirrt, dass er entweder nichts oder nur Peinliches sagt, denkt gar nicht daran, sich ihm an den Hals zu werfen. Er ist für sie jemand, der noch zu retten ist, aber mit ihm zusammen sein will sie nicht, eher schon an ihm üben.

Roberto

Roberto ist Jeremys bester Freund, mit dem Jeremy einen alten VW reparieren will, um damit übers Land zu fahren. Bis dahin arbeiten sie unter anderem als Rettungsschwimmer, was Jeremys Mutter als gute Chance sieht, Verantwortung zu übernehmen, für sie beide nur die Möglichkeit, Mädchen nachzusehen. Beide spielen in der Band "Ziegenkäsepizza". Roberto heißt im englischen Hector.

Die Eltern

Karin und Hajo (so ihre deutschen Namen) versuchen ihr Bestes, gute Eltern zu sein, aber es fällt ihnen schwer, Jeremys Maßstäben gerecht zu werden. Am liebsten wäre ihm, sie wären immer 30 - 40 Meter hinter ihm, führen ihn aber trotzdem am Wochenende überall hin.

Der Vater weiß noch, wo er war, als die Apollo 13-Katastrophe geschah, der Sohn dagegen, wo er war, als er den Film sah. Als Jeremy darauf besteht, als Rockstar ein Tattoo zu brauchen, erzählt ihm der Vater, selbst eines zu haben, an einer Stelle, die mit zunehmenden Alter das Tattoo ganz schön aufschwemmen läßt (Arsch). Dagegen ist er als Zahntechniker intimer mit Lisa als Jeremy je war.

Die Mutter ist Psychologin für gestörte Kinder, aber als Jeremy das Zimmer schwarz malt und ein Hundehalsband trägt, um einen neuen Computer zu bekommen, denkt sie nur daran, ihm Liebe und Umarmungen zu schenken (bäh).


Sonstiges

Die Übersetzung der amerikanischen Serie ist gut, bezüglich Namen und Orte aber inkonsequent. Zum Teil wurden sie eingedeutscht, manchmal aber auch wieder nicht. Der Comic ist insofern gut auf deutsche Verhältnisse übertragbar, als die Pointen und Handlungen überall spielen könnten.

Die Comics erscheinen in Buchform im Achterbahn-Verlag.

Jerry Scott arbeitet mit Rick Kirkman auch an dem Comic-Strip Baby Blues über ein junges Elternpaar und deren Sorgen um deren Nachwuchs, also eine Art Vorläufer zu Zits.