Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Hans Bug 4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2006 um 23:06 Uhr durch SteveK (Diskussion | Beiträge) (''Die überwiegende Mehrzahl Hans Bugs Edits geschah auf Diskussionsseiten''). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv 01

ja aber... das ist doch etwas früh für eine Archivierung...? Weisst du sicher daß die ganzen Freds abgeschlossen sind ?! -- 790 00:05, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ablehnung, weil bestehende Sperre als Regelverstoß angesehen wird

Das Verfahren kann auch abgelehnt werden, da man in der Benutzersperrung einen eklatanten Verstoß gegen die Regeln sieht, der sofort rückgängig gemacht werden müsse.

versteh ich nicht. Wenn die Sperre ein eklatanter verstoß war, dürfen wir doch trotzdem abstimmen? --Brutus Brummfuß 22:46, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ja, verstehe ich auch nicht. Frag Histo, ich habe nur seine Formulierung abgesetzt. --Rax post 22:56, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die einen (z.B. He3nry und Rax) meinen, das Verfahren sei abzulehnen, damit kein Präzedenzfall geschaffen wird, der es unmöglich macht, Störenfriede aller Art schnell und indefinite zu sperren und damit immense Mehrarbeit bedeuten würde. Die anderen (z.B. Histo) befürchten, dass solche Fragen in Zukunft dann per Admineditwar entschieden werden, was 1. Wasser auf die Mühlen Hans Bugs und anderer bedeuten würde und 2. auch für die Mehrheit der Benutzer nicht wirklich wünschenswert ist (das behaupte ich jetzt einfach mal). Der von dir zitierte Absatz soll wohl eine Chancengleichheit im Sinne der zweiten Partei herstellen.
Das Problem: Beide haben irgendwie Recht. Der erste Punkt ist eine reale Bedrohung dieses Projekts und der Editwar ist ja zB in der History von Hans Bugs Benutzerseite oder in dessen Sperrlog zu bewundern. Das kann nicht die Art sein, wie in der Wikipedia Entscheidungen getroffen werden.
Ich finde, dieses BS-Verfahren ist damit überladen und überfordert diese Fragen zu klären. Es sollte hinreichend klar gemacht werden, das dieses Verfahren ein Sonderfall ist, beide Ablehnpunkte entfernt werden und die Differenzen zwischen den oben genannten Standpunkten separat geklärt werden. --schizoschaf 23:19, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Richtig. Die Abstimm-Möglichkeiten führen doch zu nichts, außer noch mehr Verwirrung.--King 00:23, 27. Mai 2006 (CEST) Ich muss mich ergänzen... Prinzipiell sind die zwei Abstimmpunkte sinnvoll und richtig, ich würde bspw. auch für den 1. Punkt stimmen. Aber wie gesagt: Eine Auszählung wird so praktisch unmöglich, ich prognostiziere mal ein Ergebnis (Pro/Con/Enth/Abl1/Abl2) von 100/100/40/40/40 - und dann? --King 00:30, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
IMHO kann man das Verfahren ablehnen (prinzipielle Gründe) und trotzdem wählen. Das ist gutes demokratisches Recht: Ich kann an einer Wahl teilnehmen, auch wenn ich sie grundsätzlich entbehrlich finde. Der Abschnitt ist eine Zusatzäußerung. Dass man da jetzt zweimal seinen "He3nry" hinsetzen muss, ist ein Kompromiss, weil eine automatische Zählung der "MB überflüssig, weil zurecht gesperrt" als Pro-Sperrung (und vice versa) abgelehnt wurde. --He3nry Disk. 07:1 ] Disk. 08:45, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Eine Ablehnung ist völlig okay, aber wie normalerweise auch. Jeder kann seine Meinung hinter seine Stimme schreiben. Alles andere ist quatsch und wenn nur fürs Protokoll. Ein Punkt Ablehnung reicht völlig. Ich kenne auch keine MBs wo das anders war. --Wranzl 10:33, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, beide Punkte zu entfernen. Die Frage werfen sich auf, aber sind besser in einer Diskussion/MB zur Präzisierung der BS-Regel zu klären. Diese Fragen können hier nicht geklärt werden und würden nur das Ergebnis verwässern. Die Beantwortung dieser Fragen dienen nicht dem Ziel der Abstimmung. Hier geht es nur darum, ob uns Hans Bug erhalten bleibt, oder ob nicht. Das ist hier die 4. Sperre und es ist dabei wichtig wie noch nie, dass, wenn man das schon durchführen muss, wenigstens ein Konsens herbeigeführt wird. Vorschläge, die darauf hinauslaufen, dass kein Konsens (weder so noch so) herbeigeführt wird, und letztendlich auch keine Verbesserung der Sperrpraxis, halte ich für kontraproduktiv.
Ob ich nun für eine Sperrung stimme, weil ich die Adminsperre ohne MB auch gut finden würde, oder obwohl; bzw. ob ich ich gegen die Sperre bin, weil oder obwohl die Adminsperre ohne MB regelwidirg sein könnte, spielt dabei keine Rolle.
Eine Ablehnung der Abstimmung käme dabei doch nur in Betracht, wenn die angeführten Begründungen nicht der Wahrheit entsprechen oder nicht ausreichend sind. Gruß --Brutus Brummfuß 11:18, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schon wegen des Konsens sollte der Abschnitt drin bleiben. Dass der Abschnitt da steht und nicht als Abstimmoption, ist ein Kompromiss. Wenn das noch mal aufgerollt - sprich gestrichen - werden soll, kehre ich auch zur ursprünglichen Variante zurück (und Rax stellt wieder seinen LA ein ...) Bitte nicht! --He3nry Disk. 11:40, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich schliesse mich Brumfuss' Argumentation an. Wenn behalten, dann wäre ich für eine positive Formulierung des zweiten Punktes, wie oben gesagt. --schizoschaf 11:48, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
@He3nry: Was soll denn das für eine Antwort sein, Wenn das noch mal aufgerollt - sprich gestrichen - werden soll, kehre ich auch zur ursprünglichen Variante zurück? Wenn du findest, die indefinite Sperrung ist zu recht erfolgt, dann kannst du die Richtigkeit auch hier nochmal bestätigen. Die Kombination "Die Sperre war nicht regelkonform, aber ich bin für eine Sperre" kannst du auch als "für die Sperre" abgeben, alles andere ist akademisch. Ein dritten Punkt dafür zu erfinden ist nicht zielführend, weil es die Hauptsache nicht löst. Der Entscheidung über die Regelkonformität mit einem LA zuvorzukommen halte ich für eine schlechte Lösung. By the way, warum wird hier eigentlich immer der "Mehrfachaccount" angeführt? Entweder es ist beweisbar, dann hätte er dafür gesperrt werden müssen, oder es ist nicht beweisbar. Diesen Grund kann man schlecht nachschieben. M.E. ist das nicht bewiesen worden, die Begründung erscheint mir ohnehin zu schwach. --Brutus Brummfuß 13:18, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Seite löschen?

Wikipedia:Meinungsbilder/Hans Bug nicht mehr sperren - Die Entsperrung von HB ist mit 2/3-Mehrheit abgelehnt worden. Daher dürfte ein weiteres Sperrverfahren obsolet sein.--Wiggum 10:07, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wenn es dort nur um die Entsperrung gegangen wäre, hättest du recht. Es wurde aber gleichzeitig eine Sonderregel für die Zukunft vorgeschlagen, die nur Hans Bug betraf. Genau deshalb habe ich das MB abgelehnt. Wenn es nur um die Entsperrung und sonst nichts gegangen wäre, hätte ich zugestimmt. Das Sperrverfahren ist deshalb nicht obsolet. --HuckFinn 10:31, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Korrekterweise: Das Meinungsbild wurde mit 62 Stimmen abgelehnt. Gegen den Antrag waren 55, für den Antrag 24 (4 Enthaltungen). Wiggums Schluss folgt daraus nicht. --Hei_ber 10:44, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jau... das genannte MB hätte korrekterweise heißen müssen "Hans Bug nie wieder sperren" -- 790 17:47, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die überwiegende Mehrzahl Hans Bugs Edits geschah auf Diskussionsseiten

Wie sehr ihr euch um ein faires Verfahren bemüht, sieht man an dem Satz unter der Grafik. Kate sagt heute Abend: 4105 Edit, davon 1567 auf Diskussionsseiten. 31,2% sind für mich noch keine "überwiegende Mehrzahl". --SteveK ?! 23:06, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten