Chano Domínguez

spanischer Jazzpianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2006 um 23:02 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (http://www.apoloybaco.com/chanodominguezbiografia.htm http://traumzeit.bgp.de/204.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Chano Domínguez (eigentl.: Antonio Domínguez) (* 29. März 1960 in Cadiz) ist ein spanischer Jazz-Pianist.

Domínguez erlernte autodidaktisch das Spiel der Flamencogitarre, der Orgel und des Klaviers. 1978 gründete er die Band CAI, mit der er zu einem der führenden Vertreter des rock andaluz wurde. Nach der Auflösung der Band 1981 widmete er sich ganz dem Klavierspiel und der Jazzmusik, er nahm an Festvals teil und unternahm mit dem Trio Hiscädix Tourneen durch Deutschland und Belgien. 1992 gründete er ein eigenes Trio, das in seiner Musik den Rhythmus des Flamenco mit den musikalischen Formen des Jazz verband.

Domínguez arbeitete u.a. mit Enrique Morente, Estrella Morente, Michel Camino, Martirio, Marta Valdés, Gonzalo Rubalcaba, Ana Belén, Jorge Pardo, Carles Benavent, Pepe de Lucía und Morenito de Illora. Bei der Jazz Baltica 2005 trat er mit Jack DeJohnette, Blas Córdoba, Jerome Harris und Luisito Quintero auf.

Diskographie

  • En directo
  • Hecho a mano (mit Tomatito), 1996
  • Chano
  • Tú no sospechas, 2000
  • Imán (mit Enrique Morente), 2000
  • Mira como viene, 2003
  • Oye como viene, 2003
  • 1993-2003, 2004
  • Con alma (mit George Mraz und Jeff Ballard), 2005
  • Cuentos del mundo, 2005
  • Flamenco Jazz, 2005