Zehe (Fuß)

Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere, beim Mensch der hinteren Gliedmaßen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2006 um 22:02 Uhr durch 85.181.15.61 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Zehen werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei Primaten und Menschen nur die der hinteren Gliedmaßen. Die lateinische Bezeichnung lautet Digiti pedis und bedeutet "Finger des Fußes", die deutsche Bezeichnung geht wohl auf das indogermanische deik (Zeiger) zurück.

Zehen

Der Mensch besitzt normalerweise an jedem Fuß fünf Zehen. Die größte Zehe befindet sich hierbei innen, die kleinste außen am Fuß. Die große Zehe teilt sich in zwei Glieder kurzer Röhrenknochen, die übrigen Zehen sind dreigliedrig. Wie jeder Finger so besitzt auch jede Zehe einen Nagel.

Bei Tieren können Zehen neben Nägeln aber auch Hufe, Krallen tragen. Es gibt auch Tiere, deren Zehen durch Flug- oder Schwimmhäute verbunden sind.

Siehe auch: Zehengänger


Vorlage:Navigationsleiste Gliedmaßen