-ow (mit langem o) ist eine slawische Ortsnamenendung, die v.a. in Ostdeutschland zu finden ist. Es handelt sich um ein patronymes bzw. besitzanzeigendes (possesivisches) Suffix aus Personennamen, entsprechend dem im Südwesten verbreiteten -ingen. Oft wurde das ursprüngliche -ow zu -au umgedeutet, was dann aber nichts mit der Flussaue zu tun hat.