-ow

slawisches Ortsnamensuffix
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2004 um 12:25 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Slawisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

-ow (mit langem o) ist eine slawische Ortsnamenendung, die v.a. in Ostdeutschland zu finden ist. Es handelt sich um ein patronymes bzw. besitzanzeigendes (possesivisches) Suffix aus Personennamen, entsprechend dem im Südwesten verbreiteten -ingen. Oft wurde das ursprüngliche -ow zu -au umgedeutet, was dann aber nichts mit der Flussaue zu tun hat.

Beispiele

Treptow, Kummerow, Lützow

Siehe auch

-in, -itz, -gast, -zow, -itsch, -nitz, -witz, -kietz