Scheinanglizismus

Wörter, die den Anschein eines englischen Wortes haben, dort aber nicht oder nur in anderer Bedeutung verwendet werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 03:22 Uhr durch Maha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Scheinanglizismus bezeichnet die Verwendung von Wörtern in der deutschen oder einer anderen Sprache, die aus dem Englischen zu kommen scheinen und meist auch englisch ausgesprochen werden. Tatsächlich sind diese Wörter im englischen Sprachraum aber unbekannt oder haben eine andere Bedeutung, so dass es mit Englischsprachigen zu Verständnisproblemen kommen kann. Es handelt sich bei den Scheinanglizismen um einen Fall der Pseudoentlehnung.

Scheinanglizismen – wie auch die Verwendung von Anglizismen – sollen manchmal der deutschen Aussage eine gewisse Modernität verleihen. Besonders verbreitet sind sie in der Jugendsprache, der Werbe- oder Mediensprache und in einigen Fachsprachen.

Siehe auch: Scheingallizismus, Anglizismus, Übersetzungsfalle, Falsche Freunde

Beispiele

"scheinenglisch" wörtlich korrekt englisch deutsch
Basecap Basiskappe baseball cap Schirmmütze
beachen stranden to play beach volleyball Strandvolleyball spielen
Beamer Cricket: a ball bowled directly at a batsman's head or upper body without bouncing (regarded as unsporting) video projector, data projector Videoprojektor, Datenprojektor
Body Körper bodice, body suit ...
Bodybag Leichensack fanny pack (AE)/bumbag (BE) Handtasche
Bowle Schale punch Weinpunsch
Catchen fangen Wrestling Ringen
checken kontrollieren to understand begreifen
Dressman Kleidermann male model männliches Modell
Ego-Shooter Ich-Schießer first-person shooter Ballerspiel aus der Perspektive der Spielfigur
Handy handlich, praktisch, "handyman" = Handlanger cell(ular) phone [Am.], mobile phone [Br.] Mobiltelefon
Happy End glückliches Ende happy ending glückliches Ende
kicken treten to play football Fußball spielen
Oldtimer Alteingesessene/r (korr.: old-timer) vintage car, classic car Autoveteran
Pullunder Ziehdrunter sleeveless pullover ärmelloser Pullover
Showmaster von Show und Meister show host, MC Unterhaltungskünstler, Gastgeber
Smoking Rauchen tuxedo, dinner jacket, black-tie (als Hinweis) Abendanzug
Tramper Trampler, Stampfer, Treter hitchhiker Auto-Stopp, Anhalter
Twen (von twenty = zwanzig) young adult, twentysomething Mittzwanziger

Weitere Beispiele

Der Film "Bend it like Beckham" wurde mit "Kick it like Beckham" ins "Deutsche" übersetzt.