Fremdwort
Lehnwörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden und noch so unangepasst sind, dass sie als fremd empfunden werden
Ein Fremdwort ist ein Wort, das aus einer anderen Sprache übernommen wurde. Im Unterschied zum Lehnwort, das so weit in den Sprachgebrauch eingegangen ist, dass es nicht mehr als fremd wahrgenommen wird, ist beim Fremdwort der anderssprachige Ursprung noch ersichtlich.
Viele Fremdwörter, die in die deutsche Sprache übernommen wurden, stammen aus:
- dem Lateinischen
- dem Griechischen
- dem Englischen
- dem Französischen
Beispiele:
Auch deutsche Wörter werden in andere Sprachen übernommen und sind dort dann Fremdwörter, z. B.:
- im Englischen: kindergarten, gedankenexperiment, dachshund, rucksack, blitz
Links
- http://www.langenscheidt.aol.de/
- http://www.langenscheidt.de/deutsch/index.html
- http://wortschatz.uni-leipzig.de/
- Germanismen im Englischen
Siehe auch: