Vorlage:Juni Der 18. Juni ist der 169. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 170. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1675 Schlacht bei Ferbellin: Schweden verliert die Vormachtstellung in Brandenburg
- 1815 - Schlacht bei Waterloo
- 1825 - Ernennung von August Graf Neidhardt von Gneisenau zum preußischen Generalfeldmarschall.
- 1928 - Die US-Amerikanerin Amelia Earhart fliegt als erste Frau über den Atlantik.
- 1946 - Proklamation der Republik Italien.
Katastrophen
- 1891 - Einsturz der Eisenbahnbrücke der Jurabahn in Münchenstein BL, Schweiz; 78 Personen sterben, 131 werden verletzt
- 1972 - London, Großbritannien. Absturz einer Hawker Siddely Trident der BEA 5 Minuten nach dem Start. Alle 121 Menschen starben.
- 1953 - Tokio, Japan. Eine C-124 der U.S. Air Force verunglückte. 129 Personen starben.
- 1957 - Schweiz. Eine DC-3 der Swissair stürzte in einen See. Alle 9 Menschen starben.
Sport
- 1932 - Nian Gindele, USA, erreichte im Speerwurf der Damen 46,74 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1936 - Matti Järvinen, Finnland, warf im Speerwurf der Herren 77,23 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1961 - Valeri Brumel, Russland, stellt mit 2,23 m einen neuen Weltrekord im Hochsprung auf
- 1989 - Den großen Preis der Formel 1 von Kanada, ausgetragen in Montreal, gewann Thierry Boutsen auf Williams/Renault vor Ricardo Patrese auf Williams/Renault (Platz 2), und vor Andrea de Cesaris auf Dalara/Ford (Platz 3).
- 1995 - Daniela Bartova, Tschechoslowakei, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,12 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1995 - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 68,16 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 2000 - Den großen Preis der Formel 1 von Kanada, ausgetragen in Montreal, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor Rubens Barichello auf Ferrari (Platz 2), und vor Giancarlo Fisichella auf Benetton/Playlife (Platz 3).
Geboren
- 1511 - Bartolomeo Ammanati, Baumeister
- 1769 - Robert Castlereagh, britischer Staatsmann
- 1806 - Julius Köbner, Mitbegründer der deutschen Baptistengemeinden
- 1812 - Iwan Gontscharow, Schriftsteller
- 1882 - Georgi M. Dimitrow, Politiker
- 1886 - George Mallory, britischer Bergsteiger
- 1894 - Ernst Schneider, Erfinder
- 1895 - Ivan Lebedeff, russischer Schauspieler
- 1901 - Anastasia, jüngste Tochter von Zar Nikolaus II.
- 1903 - Raymond Radiguet, Schriftsteller
- 1903 - Jeanette MacDonald, US-amerikanische Schauspielerin
- 1906 - Kay Kyser, US-amerikanischer Musiker
- 1908 - Maria Vieira da Silva, Malerin
- 1909 - Willy Kramp, Schriftsteller
- 1918 - Jerome Karle, Physiker
- 1918 - Franco Modigliani, US-italienischer Ökonom
- 1920 - Utta Danella, deutsche Schriftstellerin
- 1925 - Johnny Pearson, britischer Musiker
- 1929 - Jürgen Habermas, Philosoph
- 1931 - Fernando Henrique Cardoso, brasilianischer Präsident
- 1938 - Don Harris, US-amerikanischer Musiker
- 1940 - Mirjam Pressler, deutsche Schriftstellerin
- 1942 - James Paul McCartney, Musiker
- 1945 - Carl Radle, britischer Musiker
- 1947 - Bernard Giraudeau, französischer Schauspieler
- 1947 - Hanns Zischler, deutscher Schauspieler
- 1952 - Isabella Rossellini, Schauspielerin
- 1963 - Jeff Mills, DJ und Musikproduzent
- 1964 - Udai Hussein, Sohn von Saddam Hussein
- 1981 - Marco Streller, schweizer Fußballer
- 1986 - Maren Irina Bernhardt
Gestorben
- 1864 - Albert Knapp, deutscher Dichter
- 1916 - Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, preußischer General
- 1928 - Roald Amundsen, norwegischer Polarforscher
- 1936 - Maxim Gorki, russischer Schriftsteller
- 1964 - Hans Moser, österreichischer Volksschauspieler
- 1974 - Georgi Konstantinowitsch Schukow, sowjetischer Marschall
- 1976 - Friedrich Holländer, deutscher Komponist
- 1982 - Curd Jürgens, deutscher Schauspieler
- 1997 - Lew Kopelew, russischer Autor