Der 20. Oktober ist der 293. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 294. in Schaltjahren), somit bleiben 72 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Oktober
== Ereignisse ==

- 1740: Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Dies ist der Auslöser für den österreichischen Erbfolgekrieg
- 1827: In der Schlacht von Navarino erlangt Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich
- 1860: Kaiser Franz Joseph erlässt das Oktoberdiplom.
- 1944: Die jugoslawische Hauptstadt Belgrad wird von Partisaneneinheiten und der Roten Armee erobert
- 1946: In der Sowjetischen Besatzungszone finden die letzten freien Landtagswahlen statt
- 1971: Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis
- 1973: Königin Elisabeth II. eröffnet das Opernhaus von Sydney
- 1977: Drei Mitglieder der amerikanischen Band Lynyrd Skynyrd sterben bei einem Flugzeugabsturz, die anderen Bandmitglieder überleben schwerverletzt
- 2004: Das stärkste Erdbeben im norddeutschen Raum seit Beginn der seismischen Messungen erreicht morgens kurz vor neun Uhr den Wert von 4,5 auf der nach oben offenen Richter-Skala. Das Epizentrum liegt in 4500 Meter Tiefe in der Gegend von Neuenkirchen bei Soltau
- 2004: Eröffnung der Altstadtbrücke in Görlitz/Zgorzelec
Politik
- 1978: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Neuseeland
- 1987: Aruba wird assoziiertes Mitglied in der UNESCO
- 1993: Andorra wird Mitglied in der UNESCO
- 1996: Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und Sambia
- 1999: Indonesien. Abdurrahman Wahid wird zum Präsidenten gewählt
- 2001: Serbien und Montenegro wird Mitglied im IWF (Internationaler Währungsfond)
Kultur
- 1704: Uraufführung der Oper „Cleopatra“ von Johann Mattheson in Hamburg
- 1874: Uraufführung der zweiten Fassung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana in Prag
- 1955: In Großbritannien erscheint mit „Return of the King“ der dritte Teil von Tolkiens „The Lord of the Rings“.
- 1974: Erstausstrahlung der Krimiserie Derrick im ZDF
Technik
- 2005: OpenOffice.org 2.0 erscheint und löst damit den bisherigen Release Candidate ab.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
- 1632: Christopher Wren, englischer Baumeister
- 1639: Jean Racine, französischer Dramatiker
- 1677: Stanislaus I. Leszczynski, König von Polen und Herzog von Lothringen
- 1760: Alexandre-Théodore-Victor de Lameth, französischer Soldat und Politiker
- 1784: Henry J. Palmerston, britischer Politiker
- 1801: Melchior Berri, schweizerischer Architekt aus Basel
- 1802: Ernst Wilhelm Hengstenberg, deutscher protestantischer Theologe (Alttestamentler)
- 1808: Karl Andree, war ein deutscher Geograph und Publizist
- 1819: Sayyid Ali Muhammad al-Bab, iranischer Religionsstifter (Babismus)
- 1832: Anton Romako, österreichischer Maler
- 1847: Oscar Swahn, schwedischer Sportschütze und ältester Olympiasieger aller Zeiten
- 1854: Arthur Rimbaud, französischer Dichter
- 1859: John Dewey, US-amerikanischer Philosoph
- 1861: Maximilian Harden, deutscher Publizist
- 1866: Kazimierz Twardowski, polnischer Philosoph und Logiker
- 1874: Charles Ives, US-amerikanischer Komponist
- 1881: Josef Ferdinand Kleindinst, deutscher Politiker (CSU)
- 1882: Margaret Dumont, US-amerikanische Schauspielerin
- 1882: Felix Linnemann, 4. Präsident des DFB
- 1882: Bela Lugosi, ungarischer Filmschauspieler
- 1886: Leopold Stocker, österreichischer Verleger
- 1887: Vic Gonsalves, niederländischer Fußballspieler
- 1891: James Chadwick, britischer Physiker
- 1893: Jomo Kenyatta, kenianischer Politiker
- 1895: Morrie Ryskind, US-amerikanischer Autor
- 1897: Peter Bamm, deutscher Schriftsteller
- 1904: Mario von Galli, katholischer Theologe
- 1908: Stuart Hamblen, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1911: Grete Schickedanz, deutsche Unternehmerin
- 1913: Johann Kurz, Rektor des Erzbischöflichen Seminars Hollabrunn
- 1913: Grandpa Jones, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1917: Jean-Pierre Melville, französischer Filmregisseur
- 1918: Werner Maihofer, deutscher Politiker
- 1923: Otfried Preußler, deutscher Schriftsteller
- 1927: Werner Kreindl, österreichischer Schauspieler
- 1928: Oskar Pastior, deutscher Schriftsteller
- 1928: Zhu Rongji, chinesischer Politiker und Regierungschef
- 1930: Manfred Abelein, deutscher Politiker
- 1937: Wanda Jackson, US-amerikanische Sängerin
- 1939: Ray Jones, britischer Musiker
- 1939: Jay Siegal, US-amerikanischer Sänger
- 1942: Christiane Nüsslein-Volhard, deutsche Biologin (Medizinnobelpreis 1995)
- 1943: Carlo von Tiedemann, deutscher Schauspieler und TV-Moderator
- 1945: Ric Lee, britischer Musiker (Ten Years After)
- 1945: Thomas Pasatieri, US-amerikanischer Komponist
- 1946: Elfriede Jelinek, österreichische Schriftstellerin (Literaturnobelpreis 2004)
- 1946: Lucien Van Impe, belgischer Radrennfahrer
- 1947: Antonín Kroča, tschechischer Maler
- 1949: Larry Gonsky, US-amerikanischer Musiker
- 1950: Roy Gordon Zabludowsky, südafrikanischer Musiker
- 1951: Alan Greenwood, US-amerikanischer Musiker (Foreigner)
- 1953: Tom Petty, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1954: O. P. Zier, österreichischer Schriftsteller
- 1957: Anouar Brahem, tunesischer Musiker und Komponist
- 1958: Viggo Mortensen, US-amerikanischer Schauspieler
- 1958: Mark King, britischer Musiker (Level 42)
- 1958: Ivo Pogorelich, serbischer Pianist
- 1959: Morten Andreas Meyer, norwegischer Politiker
- 1960: Lepa Brena, jugoslawische Sängerin
- 1961: Johnnie Dee, kanadischer Musiker und Sänger
- 1961: Audun Kleive, norwegischer Jazzmusiker
- 1966: John von Düffel, deutscher Schriftsteller
- 1966: Stefan Raab, deutscher Showmaster, Comedystar, Entertainer und Produzent
- 1971: Snoop Dogg, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
- 1971: Dannii Minogue, australische Sängerin
- 1975: Nadine Kleinert, deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin
Gestorben
- 1139: Heinrich X., war Herzog von Bayern (1126–1138) und Sachsen (1137–1139)
- 1187: Urban III., Papst
- 1274: Engelbert II. von Falkenburg, 56. Erzbischof von Köln
- 1401: Klaus Störtebeker, Seeräuber und Anführer der Vitalienbrüder und Likedeeler
- 1439: Ambrosius Camaldulensis, italienischer Theologe und Ordensgeneral der Kamaldulenser
- 1652: Antonio Coello, spanischer Schriftsteller
- 1740: Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Ungarn
- 1864: Carl Christian Rafn, dänischer Altertumsforscher
- 1870: Michael Balfe, irischer Komponist
- 1872: Friedrich Welwitsch, Afrikaforscher und Botaniker
- 1896: François Félix Tisserand, französischer Astronom
- 1898: Johannes Seluner, Schweizer Findling
- 1915: Josef Ruederer, deutscher Schriftsteller
- 1924: Alexander Alexejewitsch Gorski, russischer Tänzer, Choreograph
- 1929: José Batlle y Ordóñez, Journalist und Staatspräsident von Uruguay
- 1931: Emánuel Moór, ungarischer Komponist
- 1935: Arthur Henderson, britischer Politiker
- 1939: Otto Siffling, deutscher Fußballspieler
- 1941: Bruno Cassirer, deutscher Verleger, Galerist und Pferdezüchter
- 1941: Hanuš Bonn, tschechischer Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer
- 1942: Friedrich Münzer, klassischer Philologe
- 1944: Adolf Reichwein, deutscher Pädagoge, Wirtschaftswissenschaftler und Kulturpolitiker
- 1959: Werner Krauß, österreichischer Schauspieler
- 1964: Herbert C. Hoover, 31. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
- 1969: Fritz Steinhoff, war Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
- 1972: Harlow Shapley, US-amerikanischer Astronom
- 1977: Cassie Gaines, US-amerikanischer Musiker
- 1977: Ronald Wayne Van Zant, US-amerikanischer Sänger
- 1977: Steve Gaines, US-amerikanischer Musiker
- 1983: Merle Travis, US-amerikanischer Musiker
- 1984: Buddy Johnson, US-amerikanischer Musiker
- 1984: Carl Ferdinand Cori, amerikanischer Biochemiker
- 1984: Paul A. M. Dirac, britischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1986: Fritz Hochwälder, österreichischer Schriftsteller
- 1987: Andrei Kolmogorow, russischer Mathematiker
- 1990: Joel McCrea, US-amerikanischer Schauspieler
- 1992: Alexander Camaro, deutscher Maler
- 1994: Serhij Bondartschuk, russischer Schauspieler und Regisseur
- 1998: Gerhard Jahn, deutscher Politiker (SPD)
- 1998: Franz Tumler, österreichischer Schriftsteller
- 2004: Hubert Wipplinger, österreichischer Lobbyist
- 2005: Jean-Michel Folon, belgischer Künstler, Grafiker und Illustrator
- 2005: Shirley Horn, US-amerikanische Jazzpianistin und Sängerin
Feier- und Gedenktage
- Gedenktag des Heiligen Wendelin (katholisch)
- Gedenktag des Seligen Jakob Kern (katholisch)