Bistum Rafaela

römisch-katholisches Bistum in Argentinien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2017 um 17:33 Uhr durch Altkatholik62 (Diskussion | Beiträge) (Toten Weblink durch funktionierenden ersetzt, Formales). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bistum Rafaela (lateinisch Dioecesis Raphaëliensis, spanisch Diócesis de Rafaela) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Rafaela.

Bistum Rafaela
Basisdaten
Staat Argentinien
Metropolitanbistum Erzbistum Santa Fe de la Vera Cruz
Diözesanbischof Luis Alberto Fernández
Gründung 1961
Fläche 38.320 km²
Pfarreien 36 (2014 / AP 2015)
Einwohner 288.877 (2014 / AP 2015)
Katholiken 267.000 (2014 / AP 2015)
Anteil 92,4 %
Diözesanpriester 46 (2014 / AP 2015)
Katholiken je Priester 5804
Ständige Diakone 13 (2014 / AP 2015)
Ordensschwestern 48 (2014 / AP 2015)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale San Rafael
Website www.diocesisderafaela.org

Geschichte

Das Bistum Rafaela wurde am 10. April 1961 durch Papst Johannes XXIII. mit der Päpstlichen Bulle Cum venerabilis aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Santa Fe und des Bistums Reconquista errichtet. Es wurde dem Erzbistum Santa Fe de la Vera Cruz als Suffraganbistum unterstellt.

 
Kathedrale San Rafael in Rafaela

Bischöfe von Rafaela

Siehe auch