Tony Marshall (* 3. Februar 1938 in Baden-Baden als Herbert Anton Bloeth; bürgerlich Herbert Anton Hilger) ist ein deutscher Schlagersänger.


Leben und Werk
Tony Marshall wurde 1938 als Herbert Anton Bloeth geboren; er änderte seinen Nachnamen vor der Geburt seines ersten Kindes in Hilger.[1] 1965 bestand er sein Staatsexamen als Opernsänger an der Karlsruher Musikhochschule. Bekannt wurde er 1971 mit dem vom Erfolgskomponisten Jack White produzierten Lied Schöne Maid. Eigentlich wollte er das Lied nicht singen, darum hatte er sich vor der Aufnahme mit Chianti einen Schwips angetrunken. Er hoffte, Jack White würde ihn aus dem Studio werfen. Er hatte zunächst zugesagt, weil seine erste ambitionierte Platte ein Flop war, er aber für seine Familie das Geld brauchte.[2] Die Platte, deren Melodie ursprünglich ein Traditional aus Tahiti ist (Nau Haka Taranga), wurde im selben Jahr mehr als eine Million Mal verkauft. Insgesamt verkaufte sich das Lied bis heute über drei Millionen Mal weltweit (in den USA und in Australien unter dem Titel Pretty Maid) und wurde mit sechs goldenen Schallplatten ausgezeichnet.
Fortan wurde Marshall zum „Fröhlichmacher der Nation“ und zählte zu den Top-Entertainern Deutschlands. Er ging weltweit auf Tourneen (Japan, Afrika, Kanada, USA, unter anderem). 1976 gewann er mit Der Star die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest; das Lied wurde aber kurz darauf disqualifiziert, weil die israelische Sängerin Nizza Thobi es schon vorher öffentlich gesungen hatte, was gegen die Wettbewerbsregeln verstieß.
2003 wurde der Tony-Marshall-Weg in Baden-Baden nach ihm benannt. 2004 feierte Tony Marshall sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. 2005 spielte der ausgebildete Opernsänger im Frankfurter Volkstheater die Rolle des Tevje im Musical Anatevka, 2008 die des Papageno in der Zauberflöte. Im selben Jahr wurde er wegen seines gleichnamigen Hits aus dem Jahr 1978 zum Ehrenbürger von Bora Bora ernannt,[3] nachdem er im Jahr 2007 mit dem Münchhausen-Preis der Stadt Bodenwerder ausgezeichnet worden war. Wie 2012 bekannt wurde, leidet Marshall unter einer Polyneuropathie, die zeitweise zu Lähmungserscheinungen in den Beinen führt. Im März 2012 musste er deswegen ein Konzert abbrechen. Entgegen der landläufigen Bezeichnung „Trinkerbein“ ist ein überhöhter Alkoholkonsum jedoch nur eine von zahlreichen möglichen Ursachen einer Polyneuropathie.[4][5]
Familie
1962 heiratete er seine Freundin Gabi aus Kindertagen. Er ist Vater zweier Söhne, Marc Marshall (* 1963) und Pascal (* 1967), und einer Tochter, Stella (* 1979). Pascal und Marc standen schon im Kindesalter mit ihm auf der Bühne und sind heute beide erfolgreich im Musikgeschäft tätig, Marc auch als Teil des Duos Marshall & Alexander.
Mit seiner Tochter Stella, die seit ihrer Geburt an Infantiler Zerebralparese und Epilepsie leidet, gründete Tony Marshall im Dezember 1999 die „Tony-Marshall-Stiftung“, die sich neben anderen Projekten für Menschen mit Behinderung gezielt der Schaffung von behindertengerechten Wohn- und Arbeitsplätzen und dem Bau von Einrichtungen für die Behindertenhilfe annimmt.
Diskografie
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[6] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[6] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Studioalben
- 1972: Schöne Maid
- 1972: Ich fang' für euch den Sonnenschein
- 1973: Die größten Polka Hits mit Tony Marshall und seinen lustigen Musikanten
- 1974: Junge, die Welt ist schön
- 1976: Das Leben ist so wunderbar
- 1976: Ja, so ist der Tony
- 1979: Ich klau dir eine Straßenbahn
- 1981: Mach dir das Leben doch schön
- 1983: Ach, laß mich doch in deinem Wald der Oberförster sein
- 1994: So bin ich
- 1995: Go West
- 2005: Im siebten Himmel
- 2005: Non Stop Schlagerparty
- 2008: Wie nie
- 2009: 1000-mal an dich gedacht
- 2010: Tony 2010
- 2011: Ich war noch nie dem Himmel so nah
- 2013: Du bist der Wahnsinn
Greatest Hits / Compilations
- 1973: Laß das mal den Tony machen
- 1978: Bora Bora
- 1988: Star Festival
- 2008: Best Of
- 2011: 50 Jahre Hits
- 2013: 75 Jahre Tony Marshall – Die größten Hits meines Lebens
Singles (Auszug)
- Aline (1966)
- C´est la vie (1966)
- Your lovin man (1968)
- Schöne Maid (1971)
- Holla Hopsassa (1971)
- Gully Watka (1971)
- Wir sind eine fröhliche Bande (1971)
- Pretty Maid (1972)
- In search of you (1972)
- Komm gib mir deine Hand (1971)
- Ich fang für euch den Sonnenschein (1972)
- Und in der Heimat (1972)
- Junge, die Welt ist schön (1973)
- Onkel Golle (1973)
- Täterätätätätä (1974)
- Wir trinken Brüderschaft mit der ganzen Stadt (1974)
- Anna-Karina (1975)
- Fahr mich in die Ferne (1975)
- Der Star (1976)
- Allein (…auf der großen Hazienda) (1976)
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (1977)
- Wir wollen doch mal wieder Stimmung machen (1977)
- Wir sind die Tramps (1977)
- Oh Miranda (1977)
- The Requiem for Elvis (1977) – Komponist & Produzent: Tony Marshall
- Bora Bora (1978)
- Auf der Straße nach Süden (1978)
- Wir zahlen keine Miete mehr (1979)
- Ich will mit dir spielen (1979)
- Ich klau dir eine Straßenbahn (1979)
- Anatevka (1979)
- Mach dir das Leben doch schön (Lied der ARD-Fernsehlotterie 1980)
- Wir bleiben noch etwas hier (1980)
- In unserm Städtchen (1982)
- Heute hau'n wir auf die Pauke (1982)
- Jim und Andy (1982)
- Ach laß mich doch in deinem Wald der Oberförster sein (1983)
- Das werden wir alles überleben (1984)
- Tony, Tony noch einmal (1986)
- Wir sind die Champions (1987)
- Heute hau'n wir auf die schöne Maid (Black Forest Clinic Mix) (1989)
- Resi bring Bier (1991)
- Jetzt gehts los (1992)
- No no Marleen (1994)
- So leb dein Leben/My way (1996)
- Hit-Mix (1998)
- Hoppladiddi Hoppladadda (1999)
- Die Hände zum Himmel (2000)
- Olé, hier tanzt der Bär (2003)
- Nach Regen blühen Blumen (2008)
- 1000-mal an dich gedacht (2009)
- Schöne Maid 2010 (2009)
- Stella Maria (2013)
Weblinks
- Homepage
- Werke von und über Tony Marshall im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Tony Marshall bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ Int. mit Marc Marshall, 30. November 2009, ZDF Volle Kanne. „Hilger“ ist der Geburtsname der Mutter von Tony Marshall.
- ↑ Gedruckt im Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 2008
- ↑ Cosima Schmitt: Und natürlich die Frauen!, Die Zeit am 2. Februar 2008, abgerufen am 16. September 2013
- ↑ Bericht in „Promiflash.de“ über Marshalls Erkrankung
- ↑ Sonja Kastilan: Trinkerbein: Der Sänger Tony Marshall unterbrach wegen eines Nervenleidens ein Konzert. Die „Bild“-Zeitung attestierte ihm ein Trinkerbein. Was ist das?, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Mai 2012
- ↑ a b Chartquellen: DE AT CH NL BEF
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marshall, Tony |
ALTERNATIVNAMEN | Hilger, Herbert Anton (bürgerlich); Bloeth, Herbert Anton (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schlagersänger |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1938 |
GEBURTSORT | Baden-Baden |