Scotty Bullock

deutscher Rock-’n’-Roll-Musiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2017 um 21:04 Uhr durch Hans Troidl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Scotty Bullock (* 19. Mai 1969 in Burglengenfeld) ist ein deutscher Rock ’n’ Roll-Musiker aus der Oberpfalz.

Der Sänger und Gitarrist tritt seit 2015 mit seinem The Scotty Bullock Trio auf. Er singt neben Coversongs auch eigene Lieder, vorwiegend in Englisch. Das Trio hat aber auch deutsch- und bayerischsprachige Nummern im Repertoire. Bullocks Musik fällt im weitesten Sinne unter Americana – mit viel Rock, Rock ’n’ Roll, Rockabilly, Blues, Beat, Surf, Bluegrass und Oldtime Country im Tank.

Werdegang

Datei:Scotty Bullock-2 Klaus Biella, Hillbilly Hayride Pictures.jpg

Scotty Bullock wächst im Oberpfälzer Vilstal auf – in dem kleinen Dorf Emhof in der Nähe von Amberg. Im Alter von 11 Jahren beginnt er Gitarrenuntericht zu nehmen, anfangs mit bayerischen Volksliedern, bis er den Rock ’n’ Roll für sich entdeckt.

1983 gründet Bullock seine erste Band Flames, mit der er Tanzmusik macht. 1985 lernt er Musiker aus Regensburg und Nürnberg kennen, mit denen er im Trio erstmals ausschließlich Rock ’n’ Roll- und Rockabilly-Nummern spielt. Diverse Besetzungen, Formationen und Bandnamen (Rebel Cats, Black Jacket and the Cats, Let’z Fetz, Bruise Boys und zuletzt Duetones) folgen. Mit diesen Bands spielt Bullock zahlreiche Konzerte im bayerischen Raum, aber auch in Österreich und Italien sowie in ganz Deutschland. Parallel tritt Scotty solo mit Gitarre und Mundharmonika in Kneipen und Pubs auf.

Vollends vom Rock ’n’ Roll-Virus infiziert, bringt sich Bullock in dieser Zeit autodidaktisch das Kontrabass-Spielen bei, indem er zur Musik von Schallplatten und Musikkassetten spielt. Als Kontrabassist spielt er 1992 mit der Studioband „Ol’ Rockin’ Bordsteinkloppers“ die 10“-LP „Bölkstoff on the Rocks“ ein. Dies ist der erste Tonträger, an dem er mitwirkt. Im Ruhrpott avanciert die Platte zu einem kleinen Klassiker und genießt bis zum heutigen Tage Kultstatus in der dortigen Rockabilly-Szene.

1996 nimmt Bullock mit dem Quartett Duetones die Vinyl-EP „Too Late“ auf. Diesmal stammen sämtliche Songs aus seiner Feder. Der Tonträger erscheint 1997 auf Part Records.

1997 bricht Scotty Bullock seine Zelte in Bayern und Deutschland ab und schließt sich als Gitarrist der US-amerikanischen Formation The Swing Rays an, mit der er ein Jahr lang durch 14 Staaten der USA tourt. Während dieser Zeit kommt er mit Musikern wie Ronnie Dawson, Lisa Pankratz, Sonny Burgess, Lee Rocker, Wayne Hancock, Junior Brown und den The Hillbilly Hellcats zusammen. Auch seinen großen Helden, den Elvis-Gitarristen Scotty Moore, trifft er.

Nach seiner Rückkehr aus den Staaten zurück in Bayern, gründet er 1998 die Band Scotty Bullock and the Stampeders, mit der er das Album „Dusty Roads“ veröffentlicht. Ein Großteil der Lieder auf der Platte sind Eigenkompositionen, die Scheibe fährt hervorragende Bewertungen ein.

1999 ist Scotty Bullock Mitbegründer der Sunny Bottom Boys. Das Programm der Band besteht diesmal aus Oldtime Country & Western, Bluegrass, Rock ’n’ Roll und Rockabilly. Mit den Sunny Bottom Boys veröffentlicht Scotty die Alben „Keep On The Sunny Side“ (2007, auf Part Records) sowie „Sweet Child O’Mine“ (2012, UpTop!). 2003 bekommt er mit den sonnigen Jungs den internationalen Pullman City Country-Award verliehen. Es folgen Fernsehauftritte in der ARD und dem ZDF sowie zwei erste Plätze beim „Deutschen Rock & Pop Preis“ in Wiesbaden in den Kategorien „Bestes Musikvideo“ und „Beste Rock ’n’ Roll/Rockabilly-Band“. Mit den Sunny Bottom Boys ist Bullock 15 Jahre lang auf unzähligen Festivals und Konzertbühnen in Deutschland, der Schweiz, Osterreich, Italien und Spanien zu Gast.

Von 2001 bis 2012 ist Scotty Bullock außerdem Mitglied der Blues-Formation Natural Blues, bei der er Kontrabass spielt und singt.

Scotty Bullock Trio

2015 gründet der Musiker das Scotty Bullock Trio, mit dem er vom Fleck weg den ersten Platz des internationalen Bandwettbewerbs „Rockabilly Rumble“ gewinnt. Neben ihm an Gesang und Gitarre besteht das Trio aus Felix Wenz (Bass) und Harry Weber (Schlagzeug). Im September 2017 erscheint das Debütalbum des Scotty Bullock Trios mit dem Titel „Love Seeker“.

Diskografie

Alben

  • 1993: „Bölkstoff On The Rocks“ (Ol’ Rockin’ Bordsteinkloppers, auf D`imo Records)
  • 1999: „Dusty Roads“ (Scotty Bullock & the Stampeders, Cherokee Records)
  • 2006: „Roots & Fruits“ (Natural Blues, Eigenverlag)
  • 2007: „Keep On The Sunny Side“ (The Sunny Bottom Boys, Part Records)
  • 2010: „Gearin’ It Up“ (Natural Blues, Eigenverlag)
  • 2012: „Sweet Child O’Mine“ (The Sunny Bottom Boys, Uptop! Entertainment)
  • 2017: „Love Seeker“ (The Scotty Bullock Trio, My Redemption Records)

Singles

  • 1997: „Too late“-EP (The Duetones, Part Records)
  • 2012: „A Wife Is A Part Of The Devil“ (The Sunny Bottom Boys, Uptop! Entertainment)


Commons: Scotty Bullock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien