Verkehrsregelung
Verkehrsregelung bezeichnet sowohl die Regelung, als auch die Steuerung des Verkehrsflusses eines Verkehrsträgers. Sie wirkt auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer ein, mit dem Ziel, den Ablauf des Verkehrs flüssig und sicher zu ermöglichen, bzw. zu verbessern.
Verkehrsregelungen können durch technische oder bauliche Einrichtungen (z. B. Verkehrszeichen) oder von Personen durchgeführt werden. Dies geschieht allgemein (Verkehrsführung) oder ereignisbezogen (z. B. nach Unfällen). Verkehrsregelungen finden in allen Bereichen in denen Verkehr mit Fahrzeugen vorkommt, also zu Lande, im Wasser als auch in der Luft statt.
Straßenverkehr
Im Landverkehr werden Landfahrzeuge durch die Straßenführung, durch Verkehrszeichen oder durch Verkehrsposten geregelt.
Regelung auf Schnellstraßen
Zur Aufrechterhaltung des Verkehrsablaufs auf Schnellstraßen existieren vielerorts Geschwindigkeitsregelungen und / oder Umleitungsempfehlungen.
Mit Hilfe von Wechselverkehrszeichenanlagen, die adaptiv je nach Verkehrszustand zeitlich veränderliche Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigen können, ist es möglich, den Verkehr zu stabilisieren und dadurch einen Zusammenbruch des Verkehrsablaufs (siehe Verkehrsstau) zu verhindern. Dies wird durch eine Harmonisierung der Geschwindigkeiten der Fahrzeuge erreicht. Oftmals sind auch statische Geschwindigkeitsbegrenzungen in Form von Verkehrszeichen ausreichend.
Wird die Kapazität einer Straße durch das vorhandene Verkehrsaufkommen überschritten, kann ein Zusammenbruch des Verkehrsablaufes nur durch Umleitung von Fahrzeugen verhindert werden. Umleitungsempfehlungen existieren in statischer und dynamischer Form. Die Verkehrsschilder „Bedarfsumleitung“ (Nr. 460) und „Umlenkungspfeil“ (Nr. 467) repräsentieren die statische Form. Durch Wechselverkehrszeichenanlagen können Umleitungsempfehlungen auch dynamisch gegeben werden. Manche modernen Autos besitzen auch schon technische Geräte, die dem Fahrer individuell eine Umleitung vorschlagen können.
Siehe auch Verkehrsmanagement, Verkehrsbeeinflussungsanlage.
Regelung an Kreuzungen
Der Verkehr an Kreuzungen kann auf folgende Weisen geregelt werden:
- rechts vor links
- durch eine vorfahrstberechtigte Straße
- durch Lichtzeichenanlagen („Ampeln“)
- durch Verkehrsposten oder Verkehrskadetten
- „first come, first served“ (nicht in Deutschland)
Schienenverkehr
Die Regelung der Schienenfahrzeuge im Schienenverkehr wird durch die Betriebsleittechnik sichergestellt.
Schiffsverkehr
Im Schiffsverkehr wird die Koordination der Wasserfahrzeuge durch die Verkehrsführung (Seezeichen, Seeschifffahrtsstraßen oder die Zeichen der Binnenschifffahrt) oder durch Einzelregelungen wie Anweisungen, z.B. durch den Hafenkapitän geregelt.
Luftverkehr
Im Luftverkehr wird die Bewegung der Luftfahrzeuge durch Anweisungen der Flugsicherung geregelt. In der militärischen Luftfahrt sind unterstellte Piloten unter Umständen auch den Befehlen des Staffelführers verpflichtet.